Climatronic: Zugluft im Kopfbereich
Hallo,
ich habe natürlich schon die SuFu benutzt und unzählige Beiträge zur Climatronic gelesen, aber leider nicht gefunden, was ich suche.
Ich habe seit Oktober 2009 einen Golf V Variant mit Climatronic. Seit es jetzt in den letzten Tagen mal etwas wärmer draußen war (20-25°C) kam dann auch zum ersten mal die Kühlfunktion der Climatronic richtig zum Einsatz. Mein Problem: Ich habe bisher keine Einstellung der Luftausstömer finden können, bei der die Climatronic ausreichend den Innenraum runterkühlt ohne dass es im Kopfbereich zieht wie Hechsuppe! Ich habe die Temperatur auf 22,5°C eingestellt und die mittleren Auströmer über dem Radio voll geöffnet und Richtung Himmel gestellt. Zusätzlich habe ich den (angeblich zugfreien) Ausströmer auf dem Himmel etwas geöffnet.
Wenn im Auto warm ist pustet die Climatronic natürlich mit Gebläsestufe 3-4. Dann stört mich (und meinen Beifahrer) die Zugluft im Kopfbereich aber extrem. Trotzdem haben wir den Eindruck, dass es auch nach 20-30 Minuten noch recht Warm ist im Auto. Ich mag mir gar nicht ausmalen wie das bei 30°C und mehr Außentemperatur ist!
Ich hatte vor den Golf V Variant einen Golf IV auch mit Climatronic und da war die Climatronic m.E. perfekt. Da hat nichts gezogen und es wurde sehr schnell kühl genug im Auto bei Einstellung 22°C Auto.
Meine Frage: Wie stellt Ihr die Luftausströmer ein um eine Zugfreie Kühlung zu erhalten? Oder kann es sein, dass mit der Climatronic etwas nicht in Ordnung ist?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Farnsi
Ich habe bis heute leider auch noch keine Einstellung gefunden, in der es nicht zieht. die sogenannte zugfreie Belüftung ist m.E. ein witz. Sie zieht dermaßen auf den Kopf, vor allem als Kontaktlinsenträger ein graus. um mich an die nummerierung des bildes weiter oben zu halten, die Düse 1 ist immer geschlossen, 2 geöffnet aber nach rechts unten gerichtet. die 3 ist entsprechend immer geschlossen. Mittlerweile habe ich sogar die Verteilung meist auf mitte und unten gestellt, anstatt auf auto.
Das war beim Golf IV definitiv besser. Aber was solls, wenns zu heiß ist, dann werden Fenster und Schiebedach geöffnet, kräftig durchgelüftet und dann geschlossen. Den Rest schaft dann auch meine persönliche "zugfreie" einstellung.
Wenn ich alleine im Auto bin, habe ich auch kein Problem das Auto kalt zu bekommen ohne dass es zieht. Dann stelle ich einfach die Düsen 1+2 etwas nach rechts Richtung Beifahrer (der ja nicht da ist) Dann ziehts nicht und das Auto wird schnell runtergekühlt. Wenn der Beifahrer aber da ist geht das natürlich. Dann stelle ich die Düsen 1+2 in die Mittelstellung und etwas nach oben und dann zieht es mir und meinem Beifahrer am Kopf! Bei geöffneter Düse 3 verteilt sich die Luft zwar diffuser, aber es zieht trotzdem am Kopf.
Dort wo auf dem Bild der Pfeil Nummer 3 hinzeigt ist ein Stellrad. Normalerweise nutzt man das zum öffnen und schließen des jeweiligen Luftstromkreises für 1 + 2 oder 3. Wenn man das absichtlich so stellt das aus allen Düsen Luft strömt kann man sich doch nicht über Zugluft beschweren. 😰
Zur Abhilfe würde ich also empfehlen entweder die Düsen 1 + 2 nach unten zu richten oder nur die 3 zu nutzen. Ich bin über 1,90 Meter und hatte noch nie das Gefühl von Zugluft im Auto. Zusätzlich kannst du auch noch die Menge an Luft die kommen soll für 1 + 2 regeln. Reicht das immer noch nicht kann man auch die Leistung der Climatronic runter regeln.
P.S.
Du meinst wohl Oktober 2008? Zitat: "Ich habe seit Oktober 2009 einen Golf V ...".
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Dort wo auf dem Bild der Pfeil Nummer 3 hinzeigt ist ein Stellrad. Normalerweise nutzt man das zum öffnen und schließen des jeweiligen Luftstromkreises für 1 + 2 oder 3. Wenn man das absichtlich so stellt das aus allen Düsen Luft strömt kann man sich doch nicht über Zugluft beschweren. 😰
Zur Abhilfe würde ich also empfehlen entweder die Düsen 1 + 2 nach unten zu richten oder nur die 3 zu nutzen. Ich bin über 1,90 Meter und hatte noch nie das Gefühl von Zugluft im Auto. Zusätzlich kannst du auch noch die Menge an Luft die kommen soll für 1 + 2 regeln. Reicht das immer noch nicht kann man auch die Leistung der Climatronic runter regeln.
P.S.
Du meinst wohl Oktober 2008? Zitat: "Ich habe seit Oktober 2009 einen Golf V ...".
Klar, Oktober 2008, MJ2009.
Ich habe natürlich auch schon probiert die Düsen teilweise zu verschließen und das in allen erdenklichen Kombinationen. Die 3 habe ich auch nie ganz offen gehabt. Klar kann man alles drei Düsen so weit schließen, dass es kaum oder gar nicht mehr zieht oder die Lüfterdrehzahl an der CT runterregeln. Dann war es aber immer so, dass die kühlleistung nicht ausreichte.
Mir ist klar, dass es nicht möglich ist ein heißes Auto herunterzukühlen, ohne dass man kühle Luft hineinbläst. Ich würde mich vielleicht auch mit dem jetzigen Zustand abfinden, wenn ich es nicht viel besser in meinem vorherigen Golf IV erlebt hätte. Da ist ja ein echter Rückschritt beim Golf V.
Ich habe den Verdacht, dass die Gestaltung des Innenraumes des GOLF V dabei eine nicht unwesentliche Rolle bei der Sache spielt. Im Golf IV war deutlich mehr Platz im Bereich des Innenspiegels. Dort konnte die Luft aus den mittleren Düsen schön über den Köpfen der vorderen Insassen hinwegströmen. Im Golf V ist es dort durch diesen "Knubbel" im Bereich des Innenspiegels (Leuchten, Brillenfach usw.) deutlich enger und ich vermute dass sich die Luft aus den Düsen 1+2 dort verwirbelt und es deshalb Am Kopf zieht.
Hallo,
für mich ist das Problem eigentlich sehr unverständlich. Ich hatte schon einige Fahrzeuge mit Climatronic z.b. Audi A3, Golf 4, Opel Astra H, und nun halt den Golf 5.
Die im Golf 5 verbaute Climatronic ist die mit Abstand zugfreieste Climatronic die ich bis dato hatte. Selbst meine Frau die bei Zugluft in meinen vorherigen Fahrzeugen, zu meinem Ärger immer und immer wieder meckerte, ist von der Climatronic in unserem Golf 5 begeistert.
Vieleicht stimmt bei euch irgend ein Stellmotor im Bereich der Lüftung nicht.
Ähnliche Themen
Also ich habe bisher noch keine Zugluft festgestellt. Das kann aber von der Größe des Fahrers variieren. Wenn du mehr Luft brauchst gibt es noch die Möglichkeit die Düsen 1 + 2 gegeneinander auszurichten. Dann geht der Luftstrahl, der sich bildet, ziemlich genau zwischen Fahrer- und Beifahrersitz durch.
Um den Wagen schnell runter zu kühlen kann man auch alle Fenster öffen. An der nächsten Straßenecke alles hoch und die Lüftung nach oben stellen. Dann ist die Temperatur schnell unten und du kannst die Leistung der Climatronic zurücknehmen.
Über welche Temperatur reden wir eigentlich?
Kühler als 21 Grad sollte man nicht gehen. Ist der Unterschied zwischen Außen und Innenluft zu groß droht Erkältungsgefahr! 😉
Zitat:
original geschrieben von bodape
Ich habe natürlich auch schon probiert die Düsen teilweise zu verschließen und das in allen erdenklichen Kombinationen. Die 3 habe ich auch nie ganz offen gehabt.
Ja, dann mach die 3 doch mal ganz auf! 😉 Hatte bei meinem Golf damals immer die Climatronic auf "Auto", von den mittleren Düsen die 1 und die 2 komplett geschlossen und die 3 maximal geöffnet... Und was soll ich sagen, obwohl ich was Zugluft angeht auch eher empfindlich bin, ist mir in der Hinsicht absolut nichts negatives aufgefallen.