Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe einen Golf V, EZ 06/2004 mit Climatronic und folgendes Problem.
Meistens fahre ich im Econ Modus. Als es vor kurzem heiss wurde, wollte ich wieder die Klimaanlage in Betrieb nehmen. Nach einem Druck auf die Taste passierte folgendes: die Luft aus den Ausströmern wurde kurzzeitig (ca. 1-2s) etwas kühler und ab dann kam nur noch recht warme Luft. Im Econ-Modus kann ich die Temperatur gut verstellen.
Ich habe dann versucht die Klima ein-und auszuschalten, Einstellungen verändern etc. und zu schauen, ob ich die Klima zum Leben erwecken kann, nichts passierte. Hab den Wagen dann im Klimamodus weiterbetrieben und nach etwa 40 min. sprang sie doch noch an.
Leider habe ich sie später ausgeschaltet und dann begann die ganze Prozedur ein paar Tage später erneut.
Wenn sie läuft, arbeitet sie wie gewohnt, die Temperaturen sind regelbar.
Parallel dazu ist mir aufgefallen, dass dieses Rad zum umstellen für die indirekte Belüftung und direkte Belüftung über die Ausströmer klemmt. Es ist nur bewegbar, wenn man kurz vorher einen leichten Schlag auf die Plastikabdeckung gibt.
Inzwischen fahre ich die Klima im Dauerbetrieb, dies kann aber kein Dauerzustand sein.
Vorher hatte ich keine Probleme mit der Klimaanlage.
In 03/06 ist bei mir die Bedieneinheit gewechselt worden (wegen Klapperns, das war aber nicht die Ursache für das Klappern).

Wer hatte ähnliche Probleme? Meine Werkstatt hat sich bisher nur vage geäussert. Bevor ich hinfahre wäre ich gern etwas vorbereitet.
Danke Euch!

19 Antworten

Meine Climatronic läuft auch das ganze Jahr auf AUTO.
Hab absolut keine Probleme. Wenns im Winter zu kalt wird, schaltet sich der Kompressor dann auch selbst aus.
Deshalb heisst es ja auch KlimaAUTOMATIK.

Ich bin auch ein Klimaanlagenmuffel! 🙁 Wenn es zu warm wird, die Scheiben beschlagen oder ich mich im Winter mal erinnere, daß sie ab und zumal eingeschaltet werden sollte, mach ich sie schon mal an.
Mein vor 12 Jahren (!) gekaufter 325er BMW hat in seinen 15 Lebensjahren nie einen Klimaservice bekommen, nur letztes Jahr, nach dem die Anlage ausfiel wurde Kältemittel aufgefüllt. Das war aber nicht die Ursache des Problems, sondern ein Kabelbruch an einem Steckverbinder.
Wenn die Kühlleistung nachließ, etwa alle 3 Jahre, dann war immer der "zugewachsene" Filtereinsatz ursächlich. Also auch immer erst mal da nachschauen. Was sich da für Dreck ansammelt war immer wieder erstaunlich bis erschreckend.

lespauli

Es gibt eigentlich kaum einen Grund, die Anlage dauerhaft auf Econ zu betreiben. Der Klimakompressor ist "intelligent" gesteuert und verbraucht nur sehr wenig Energie wenn er nur wenig kühlen muß etc.

Er entfeuchtet die Luft. Ich kenne viele Menschen, die es nicht so gerne so trocken haben, da dann die Naenschleimhäute und die Bindehaut leidet, so auch bei mir.

Klar, besser als schwitzen, aber nicht 365 Tage im Jahr.

Ähnliche Themen

Genau das ist der grund, warum ich die Anlage häufiger im Econ-Modus als im Klimalauf benutze.
Nach einer 10-stündigen Fahrt mit Klima kann ich meine Schleimhäute nämlich komplett vergessen. Da fahre ich lieber mit offenem Fenster bzw. Cabrio.
Intelligente Steuerung hin oder her, Dauerklima ist nicht immer eine Lösung.
Und momentan fahre ich Dauerklima...

Bisher scheint niemand weiter ein ähnliches Problem gehabt zu haben. Werde der Werkstatt aus Kostengründen wohl keinen Besuch mehr abstatten, Klima läuft und schwitzen muss ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen