Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe einen Golf V, EZ 06/2004 mit Climatronic und folgendes Problem.
Meistens fahre ich im Econ Modus. Als es vor kurzem heiss wurde, wollte ich wieder die Klimaanlage in Betrieb nehmen. Nach einem Druck auf die Taste passierte folgendes: die Luft aus den Ausströmern wurde kurzzeitig (ca. 1-2s) etwas kühler und ab dann kam nur noch recht warme Luft. Im Econ-Modus kann ich die Temperatur gut verstellen.
Ich habe dann versucht die Klima ein-und auszuschalten, Einstellungen verändern etc. und zu schauen, ob ich die Klima zum Leben erwecken kann, nichts passierte. Hab den Wagen dann im Klimamodus weiterbetrieben und nach etwa 40 min. sprang sie doch noch an.
Leider habe ich sie später ausgeschaltet und dann begann die ganze Prozedur ein paar Tage später erneut.
Wenn sie läuft, arbeitet sie wie gewohnt, die Temperaturen sind regelbar.
Parallel dazu ist mir aufgefallen, dass dieses Rad zum umstellen für die indirekte Belüftung und direkte Belüftung über die Ausströmer klemmt. Es ist nur bewegbar, wenn man kurz vorher einen leichten Schlag auf die Plastikabdeckung gibt.
Inzwischen fahre ich die Klima im Dauerbetrieb, dies kann aber kein Dauerzustand sein.
Vorher hatte ich keine Probleme mit der Klimaanlage.
In 03/06 ist bei mir die Bedieneinheit gewechselt worden (wegen Klapperns, das war aber nicht die Ursache für das Klappern).

Wer hatte ähnliche Probleme? Meine Werkstatt hat sich bisher nur vage geäussert. Bevor ich hinfahre wäre ich gern etwas vorbereitet.
Danke Euch!

19 Antworten

Wie oft fährst du denn mit Klimaanlage? Zur Wartung einer jeden Klimaanlage gehört auch der regelmäßige Betrieb.

Wer die Klima fast nie benutzt, braucht sich auch nicht wundern, wenn er dann probleme damit bekommt.
Das System ist vergleichbar mit einem Motor: Lässt man diesen ein Jahr stehen, wird er sicher nicht problemlos anspringen.
Zwar läuft der Kompressor immer etwas mit, aber nicht unter Last und es reicht auf Dauer einfach nicht aus.

Sollten die Probleme andauern, würd ich mal zum Händler fahren, dass er das System überprüft ( kann viel über den Tester ausgelesen werden) und ggfs. mal das Kältemittel absaugt und fehlendes wieder auffüllt.

Ich benutze die Klima mind. 2-3 /Monat, auch den Winter konsequent durch. Dann läuft sie auch mind. 1h am Stück, nämlich meinen Arbeitsweg. Und zusätzlich werfe ich sie sofort bei Regen oder beschlagenden Scheiben an.
Aber ich habe sie nicht jeden Tag an.

Das Thema mit der Klima, die nicht betrieben wird, ist mir nicht neu. Ich habe seit 6 Jahren Autos mit Klima.
Klimaservice lasse ich ebenfalls immer bei den Inspektionen mitmachen. Egal ob jetzt jemand jammert, dass das Geldschneiderei sei.

Nochmal als Ergänzung: wenn sie wie jetzt dauerhaft eingeschaltet ist, läuft sie sofort an und arbeitet wie immer, also problemlos. Lediglich nach Zurückwechsel in den Econ-Modus besteht das Problem, wenn ich wieder in die Klimastufe gehen möchte.

Könnte möglicherweise Kältemittel aufgrund einem Leck fehlen. Dein Auto ist ja jetzt schon mindestens 3 Jahre alt.

Wir meine Vorschreiber bereits erwähnten, ist mindestens einmal für 10-15 Minuten einschalten im Monat Pflicht um den Klimakompressor zu schmieren ( dem Kältemittel ist ein Öl beigesetzt ).

Je nach Deinem Nutzungsprofil wäre also auch ein Kompressordefekt möglich. Am Besten ab zum Freundlichen.

Ähnliche Themen

Wenn es sich um einen Kompressordefekt handelt, mit welchen Kosten müsste ich dann rechnen?

Die Werkstatt sagte schon etwas von Stellmotoren und das könne mich sehr gut 500-600 Euro kosten.

Die Frage stellt sich für mich nämlich nur noch die nächsten max. 2 Monate.

Ok, das klingt ja gut, Zuwenig genutzt wird sie dann also mal nicht 😉

Klingt ehrlich gesagt nach einem Problem mit dem Kompressor, aber das sollte wirklich Dein 🙂 mal direkt überprüfen.
Alles andere wäre Raten und Vermutungen.

Der Klimaservice ist m.E. zwar nicht wie von ATU und anderen "Profis" jedes Jahr zu machen, aber so alle zwei, drei Jahre sollte dies eigentlich auf dem Prüfplan stehen.
Es könnten sicher viele Kompressordefekte damit vermieden werden.
Die Leute fahren eben immer so lange, bis dass nichts mehr Klales rauskommt und wundern sich dann, was so eine Reparatur kostet.

Zitat:

Original geschrieben von go-in


Die Frage stellt sich für mich nämlich nur noch die nächsten max. 2 Monate.

..eben und dann kannst du eh ein schönes Häufchen auf deinen Golf setzen. Hoffe für dich du hast mit dem BMW weniger Probleme.

Ja genau, der Klimaservice alle 2-3 Jahre ist schon wichtig. Einfach auch um das Kältemittel mal auszutauschen und wieder auf den maximalen Füllstand zu ergänzen.

Manche würden sich auch mal wundern, wieviel Kältemittel nach 3 Jahren bereits fehlt und wie effektiv die Klima nach einer Neubefüllung wieder arbeitet.

@friedhofsblond

Das ist bisher das einzige grössere Problem mit dem Golf. Solang es mit dem BMW nicht so schlimm wird wie mit meinem Skoda ists okay.
Aber der Golf war eben nur als Zwischenlösung gedacht, weil der Skoda weg musste.
Ansonsten fahre ich seit 9 Jahren verschiedene Gölfe, nu is mal Schluss damit ;-)

@Landwarrior

Es kommt sehr gut und sehr kalt aus den Ausströmern. Nur ist es momentan ein Lotteriespiel, sie einzuschalten. Ich kann ansonsten auch alles regulieren, nach dem Einschalten der Zündung geht aie auch sofort in Betrieb und dann wirds direkt kalt und bleibt so, wie ich es einstelle. Es gibt auch keine Nebengeräusche und sie schaltet sich nicht selbsttätig aus.

Zitat:

Original geschrieben von domdom81


Ja genau, der Klimaservice alle 2-3 Jahre ist schon wichtig. Einfach auch um das Kältemittel mal auszutauschen und wieder auf den maximalen Füllstand zu ergänzen.

Huuh, dann bin ich ja ein Banause. Der Audi hat mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel, davon 6 in meinen Händen. Hab noch nie die Klima warten lassen und ich bezweilfle dass das der Vorbesitzer in den ersten zwei jahren machen hat lassen.........

......und läuft immer..........

........und sie kühlt wie am ersten Tag.........

3x besser wie beim Golf

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Huuh, dann bin ich ja ein Banause. Der Audi hat mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel, davon 6 in meinen Händen. Hab noch nie die Klima warten lassen und ich bezweilfle dass das der Vorbesitzer in den ersten zwei jahren machen hat lassen.........

......und läuft immer..........

........und sie kühlt wie am ersten Tag.........

3x besser wie beim Golf

Hoho, ich bin stolz auch Dich, dass Deine Klima im Audi so toll besser wie im Golf kühlt. Ich hoffe für Dich, dass sie dies auch noch die nächsten 8 Jahre macht.

Und schön, dass Du mit Sicherheit die fehlende Wartung des Vorgängers ausschließen kannst.

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass dich niemand zu einer Wartung zwingt.

Zitat:

Original geschrieben von domdom81


ich bin stolz auch Dich, dass Deine Klima im Audi so toll kühlt. Ich hoffe für Dich, dass sie dies auch noch die nächsten 8 Jahre macht.

Ich sag dir dann in 8 Jahren Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von domdom81


Abschließend möchte ich noch anmerken, dass dich niemand zu einer Wartung zwingt.

Und das ist auch gut so.

Mein Cilmatronic läuft das ganze Jahr, warum auch nicht?
Das habe ich beinem Golf IV und A4 auch so gemacht, und es gab keinerlei Probleme.

Selbst einen Leistungsverlust habe ich noch nie fest setllen können. Denn ich habe die Clima auch schonmal bei der einen oder anderen Vollgasetappe aus gehabt. Und vollgas, kann man bei uns ganz gut fahren, die A29

Deine Antwort
Ähnliche Themen