Climatronic spinnt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Golf 6 TDi 1.6er

Hallo Gemeinde,
ich habe seit gestern ein Problem mit dem Bedienteil der Climatronic. Bei Einschalten der Zündung leuchten alle orangenen LEDs. Wird der Zündschlüssel abgezogen das gleiche. Bei der Fahrt fallen die orangenen LEDs teilweise komplett aus. Im Display vom Navi funktionieren die Funktionen wie Lüfterdrehzahl, Zitzheizung ect. aber tadellos. Ich hoffe jemand hat eine Idee. Danke im voraus.

19 Antworten

Das Bedienteil der Climatronic zeigt dir auf diese Art und Weise an, daß in ihrem Fehlerspeicher mindestens ein Eintrag vorliegt bzw. mehrere Einträge vorliegen.
Bei den älteren Modellen der Climatronicbedienteile mit der Displayzeile konnten diese Einträge über eine Tastenkombination angezeigt werden.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob es für die moderneren Climatronicbedienteile ebenfalls Tastenkombinationen gibt, um in ein Anzeigemenü zu kommen und ob die Einträge sodann im Display des Navis angezeigt werden.

Schlußendlich stimmt "irgendetwas" nicht mit deiner Klimaanlage.
Prüfen lassen.
Zunächst ginge ich nicht sofort von einem Defekt des Bedienteils aus.

Moin,

es gibt für die Climatronic einen Diagnosemodus. Siehe hier:

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#clima4

Gruß

Nachtrag...
Seit heute morgen auch Fehlfunktion der Climatronic. Teilweise nicht abschaltbar oder es wird im Display angezeigt "Climatronic Off" Led leuchtet aber immer noch. Temperaturregler teilweise keine Funktion, mal gehts mal gehts nicht. Im Display wird immer der Wert der Temperatur angezeigt, direkt über dem Knopf leuchtet nichts. Völlig sporadische Fehlfunktionen. Ich hab das Fahrzeug zum Auslesen/Kostenvoranschlag heute erst mal in die Werkstatt gebracht da ich noch bis Dezember Garantie hab. Ich berichte weiter 😮)

Garantie? Sei froh.
Warum nicht gleich Werkstatt?
Bei Garantie bastelt man nicht selber, sondern läßt noch basteln.
Prima, daß du weiter berichtest.

Ähnliche Themen

Weil Gebrauchtwagengarantie. Und wenn ich mir die Garantiebedingungen so durchlese sehe ich schwarz. Gebastelt hab ich noch nicht. Nun heisst es erst mal auf den Anruf der Werkstatt warten.

Laut Werkstatt Fehlerspeicher = 0

Fehlerspeicher der Climatronic?
Soweit hier bekannt, verfügt die über einen eigenen.

Wurde die gesamte Klimaanlage auf fehlerfreie Funktion geprüft?
Dabei sollte u.a. herausgefunden worden sein, ob das Bedienteil der Climatronic in Ordnung ist.

In den Diagnosemodus der Climatronic kommt ich gar nicht erst rein, spinnt total rum. Es war also der "normale" Fehlersteicher gemeint. Die Werkstatt tippt auf das Bedienteil selbst. Ich soll aber lieber zu VW fahren und mir einen KV erstellen lassen. Als Teilenummer ist 5K0907044ES verbaut. Ich könnte auf die schnelle zum Testen ein 5K0907044EA bekommen, hat jemand einen Plan ob das auch funktionieren würde?

Ja (und ja).
EA mit (max) SW 1012 ist etwas älter als ES mit (max) SW 1115.
gebraucht 50-100€.

Super und danke für die Hilfe. Ich bekomme das 5K0907044EA morgen oder Montag. Ich werde dann schnell einbauen und weiter berichten.

Martin, drück Jürgen den Danke Button.

Hätte VW das Climatronicbedienteil bei deinem KFZ nicht eben mal im Rahmen eines sog. Express-Service testen können?
Preislich nicht gerade für nen Krügerrand oder so.

Würde bei einem Defekt im Climatronicbedienteil die Gelegenheit zum Upgrade auf G7 Optik nutzen. Passende Blende gibts vom 2013er G6 Cabrio (für 18 Eur) und gebrauchte Bedienteile in der Bucht - oft nur kaum teurer als die unmöglichen G6 Bendienteile. Die neueren haben (wieder - wie schon im Golf V) eine ordentliche Temperaturanzeige, ein vernünftiges Layout und die Möglichkeit, Halbgradschritte einzustellen.

@Ralfer:
Das paßt einfach so? Kein Anlernen oder sonstiger "Schwein"kram?
Wahrscheinlich für einen Jetta MK6 eher nicht oder verfügst du ebenfalls über Informationen für das Fahrzeug, das keinen Rucksackgolf mehr darstellt?

Anlernen schon. Allerdings ist das auch ohne VCDS , Pornosammlung oder was auch immer Du meinst möglich. Es gibt da zwei Tastenkombinationen fürs Anlernen der Klappen (AC+Pfeil aufs Männchen) und den Kompressorerstanlauf (AC+Heckscheibenheizung). Tasten jeweils länger gedrückt halten bis die entsprechenden LEDs blinken. Der Kompressorerstanlauf ist auch nur bei einem Neuteil nötig. Hier spinnt die Technik dann aber manchmal und man muss einfach mal ein paar Km mit dem Auto fahren bis es funzt.

Die Bedienteile sind vollkompatibel. Kein Umpinnen, Adapter löten oder Regentanz nötig.

Passende Blende braucht man halt. Beim Golf (Limo, Vari, Cabrio) passt die vom 2013er Cabrio.

Für deine Jette wirds auch was passendes geben schätze ich. Weches BJ ist die denn? Vermutlich wurde das einfach im Zuge einer MJ-Umstellung auf das neue Bedienteil geändert. So war es zumindest beim Tiguan, Rocco, Touran, Passat und Eos...

Gekniffen waren nur die Golf V Fahrer...die müssen selber basteln (neben der ganzen Kabellage....).

Deine Antwort
Ähnliche Themen