Climatronic säuft wahsinnig viel sprit!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wenn ich mit meinem 2.0Tdi auf der landstraße zügig unterwegs bin brauche ich so 5,7-6,0l. (ZÜGIGE FAHRWEISE)

wenn ich aber die climatronic einschalte brauche ich bei braver sonntagsfahrweise immer mindestens 6,7l!

kann das sein dass das ding soviel schluckt? mein freundlicher meinte die climatronic braucht nur 0,2l sprit?

Bin ich ein Einzellfall oder säuft das ding wirklich fast einen Liter! WAs ich noch dazu sagen möchte ist Klima läuft NICHT auf maximal.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Hallo,
ich galube du hast was falsch verstanden, wir ziehen hier nichts ins lächerliche, zumindestens ich nicht! Aber ich kann es nicht verstehen das man sich einen 2.OTDI kauft und dann bei der Clima anfängt zu jammern das sie zu viel frißt, dann hättest du dir wohl auch besser den 1.9 TDI gekauft denn der frißt auch weniger als dein 2.0 TDI, oder nicht?

Und ich bin bestimmt nicht am jammern das mir der Sprit zu teuer ist, auch wenn mir das natürlich auch nicht gefällt!

Aber ich finde es wiederspricht sich einfach alles, wenn ich hier lese welche Leute sich beschweren, kaufen sich Autos im Wert von 25TEuro bis 30 TEuro, und dann ist ihnen 1 oder 0,5 liter Sprit schon zuviel(meinet wegen könnte es auch weniger sein), was die Clima frißt, dann sollte man sich vielleicht doch einen anderen Wagen kaufen oder halt auf ein paar Extras verzichten und dafür aber die Clima öfters mal benutzen, denn gerade die trägt zum entspannten Fahren bei! Und natürlich hast du recht das man sie nicht immer an haben braucht, das muss halt jeder für sich selbst entscheiden!

Gruss

da kann ich doch nichts dafür dass ich mir ein auto von 25-30000 euro leisten kann! Dafür arbeite ich auch hart guter Mann!

Auch wenn ich einen 1.0 TDI mit 50ps hätte würde mich ein mehrverbrauch von einem liter stören.

Weil mein vw händler hat gemeint es sind 0,2l und jetzt ist es doch ein liter und da hab ich mir einfach mal die frechheit erlaubt und nachgefragt wie es denn den anderen hier so gergeht mit dem 2.0TDI und klima ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


da kann ich doch nichts dafür dass ich mir ein auto von 25-30000 euro leisten kann! Dafür arbeite ich auch hart guter Mann!

Auch wenn ich einen 1.0 TDI mit 50ps hätte würde mich ein mehrverbrauch von einem liter stören.

Weil mein vw händler hat gemeint es sind 0,2l und jetzt ist es doch ein liter und da hab ich mir einfach mal die frechheit erlaubt und nachgefragt wie es denn den anderen hier so gergeht mit dem 2.0TDI und klima ;-)

Die 0.2 Liter haben dir die meisten bestätigt.

Wenns bei dir 1 Liter ist,tja Pech gehabt.Musste halt schwitzen wie blöd.
Aber kannst ja immer dran denken, wenn dir die Brühe den Hintern runterläuft, das du doch tatsächlich 1.11 Euro auf 100 KM gespart hast 😁

Ich finde das Forum hier wirklich Klasse. Man kann doch ne Menge lernen 😛

Ich dachte bisher immer, die Klimaanlage funktioniert mit Strom. Man las hier auch so viel über klappernde Elektromotörchen, die die kalte Luft im Auto verteilen. Und dann ist da ja noch der Schalter (rechts unter'm Radio), wo man den Strom für die Klimaanlage anmacht - zumindest sind hinten an dem Schalter so viele bunte Kabel dran. Und wenn man draufdrückt, geht auch eine Lampe an. Für mich sind das alles eindeutige Belege dafür, dass es hier mit Strom geht.

Und jetzt kommt hier durch die Beträge zu Tage, dass die Klimaanlage mit Benzin funktioniert.

Und da hab ich gleich mal ne Frage an die Experten:

Wahrscheinlich holt sich die Klima ja das Benzin aus dem normalen Tank. Braucht die denn auch immer Super Plus? Oder kann ich einen Zusatztank einbauen und 'Normal' oder das 95iger 'Super' extra für die Klima tanken?????

hmmm, bin zwar ne´n neuer, aber ich behaupte mal das der Mehrverbrauch durch den ... Motor, der eben noch den Kompressor antreiben muss verursacht, oder? Klima braucht direkt kein Kraftstoff!
Habe heute darauf geachtet, die 0,2 l kann auch ich bestätigen.
Hier im Norden hatten wir sogar mal´n schönen Tag ;-)

Ähnliche Themen

Nein, die Klimaanlage wird nicht mit Kraftstoff betrieben.

Der Mehrverbrauch kommt dadurch zustande, dass der Klimakompressor über den Riementrieb mitläuft und somit einen zusätzlichen Widerstand für diesen bedeutet.
Dem Motor wird quasi zusätzliche Last zugeführt.

[Gleiches gilt auch für den Generator (Lichtmaschine). D.h. je mehr elektrische Verbraucher (Heckscheibenheizung, Radio, Licht, Gebläse usw.) eingeschaltet werden, desto mehr "bremst" der Generator innerhalb des Riementriebes.]

Also ungefähr so, wie wenn man beim Fahrrad den Dynamo zuschaltet.

Elektrisch funktioniert die Regelung, d.h. die Drehrädchen und Tasten der Klimatronik oder bei der Klimatik die Zuschaltung/Abschaltung des Klimakompressors.

Zitat:

ich schalte die klima nur noch ein wenn es deutlich über 28°Grad hat und ich eine lang strecke fahre der verbrauch ist ja echt übel! da ist das offene fenster doch wieder besser!

Problem dabei ist nur, dass das offene Fenster auch einen Mehrverbrauch verursacht....und zwar deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Problem dabei ist nur, dass das offene Fenster auch einen Mehrverbrauch verursacht....und zwar deutlich.

Aber nicht im Stand!

Zitat:

Aber nicht im Stand!

Oh je oh je, aber kühlt den ein offenes Fenster im Stand, so ganz ohne Fahrtwind....😉

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Aber nicht im Stand!

Wenn du im Stand dann noch den Motor abstellst, verbraucht das Auto noch viel weniger!

LOL.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Problem dabei ist nur, dass das offene Fenster auch einen Mehrverbrauch verursacht....und zwar deutlich.

Diese Aussage ist absolut richtig und wichtig bei der Beantwortung der Frage nach dem Verbrauch.

Geöffnete Fenster oder auch ein Schiebedach verschlechtern den CW-Wert sehr stark,so dass gerade auch bei Geschwindigkeiten über 100 km/h der Verbrauch signifikant ansteigt.

Nedla

Deine Antwort
Ähnliche Themen