Climatronic kühlt nicht

VW Passat 35i/3A

Moin Leutz,

ich platz' hier mal so rein mit meinem Problem:

Also, meine "Gloria", Bj. 93, 85KW, zickt in letzter Zeit so'n bischen.
Letzte Aktion von ihr war, das ihre Climatronic meinte, bei den jetzt herrschenden Temperaturen ihren Fahrer nicht mehr kühlen zu müssen !!
(Kommt nur mehr oder weniger kühle Umgebungsluft)
Im Moment nicht so das Riesenproblem, doch im Juli geht's ab nach Griechenland, da wäre ein wenig Unterstützung angesagt!

Nun: Clima blinkt beim Anschalten, Fehlercodes ausgelesen:
"4124" und "3224"
Reset der Fehlercodes durchgeführt-- danach:
"3224"
Inzwischen weiß ich, das dies "keine oder wenig Kühlflüssigkeit" bedeuten kann, doch ich war erst vor 3 Monaten bei Bosch, die haben die Kühlflüssigkeit ausgetauscht !?

Also mal die Messwerte bemüht:
1231 - 0 : Fahrgeschwindigkeit - ok, der Wagen steht
1323 - 0: Kick-Down - ist Aus. Glaube ich, kein Fuß auf'm Pedal
2312 - 88: Kühlmitteltemperatur - ok nach 10 Min Stadtverkehr
3133 - 29: Aussentemperatur - naja, ein bischen übertrieben
3211 - 34: Temperatur Cockpit - gefühlt könnte es stimmen!
3213 - 28: Temp. Ansaug - ok
3223 - 1: Temp-Schalter Verdampfer- geschlossen ??????????????

Ich denke, i.a. arbeitet die Sensorik/Clima noch ganz vernünftig, aber der Messwert für den Temp-Schalter macht mich stutzig !

Ansonsten:
Kompressor dreht sich, doch alle Leitungen normal warm. Lüfter geht gut, Verteilerklappen arbeiten. Alle frei zugänglichen elektrischen Verbindungen in diesem (Motor)Bereich sehen vernünftig aus. Auch mal die Steckverbindungen bei laufendem Gerät gezogen/gesteckt: dabei fiel mir auf, das beim Einstecken des 4-poligen Steckers am (Magnetventil???, (vorne rts, an so 'nem Abzweig)) die Motordrehzahl gefühlt kurz absackte!?

Nun die Frage an die Spezies:
Was isses oder was könnt's sein !
Irgendwelche Visonen?

Danke in voraus
Martin

69 Antworten

Ja, und ist er denn wirklich nur ein reiner "Druck OK"-Schalter, oder kennt er noch andere Zustände ?
Was mich ziemlich irritiert ist, wenn ich durch meine Brücke sagen will "Druck OK" (Kurzschluß), das dann mitnichten das Magnetventil einkuppelt, sondern das beide Ventilatoren am Kühler anspringen !?

Der bekommt über das schwarze Kabel 12V und schaltet die dann weiter auf die Kühlerlüfter. Die müssen also loslaufen. Ja ist ein reiner Druckschalter.

Heißt also:
Die CT ist breit !?

Wie kriege ich am Besten, ohne die ganze Karre zu zerlegen, dieses Ding aus dem Armaturenbrett?

Wenn kein Strom ankommt, dann check mal die Sicherung 14. Lt Schaltplan bekommt er darüber seinen Strom.

Ähnliche Themen

Wenn wo kein Strom ankommt ?

Ich denke, ich habe mindestens 2 Fehler in der Anlage:
1.) Der Druckschalter ist defekt/zuwenig Druck auf der Anlage
2.) Die CT steuert nicht das Relais J253 an. Brücke ich diese Relaiskontakte, so kommt auch die Magnetkupplung.
Also: Was hindert die CT daran ?

Martin

Am schwarzen Kabel vom Druckschalter müssen 12V ankommen! Das Relais J253 bekommt auf der Steuerseite auch den Strom von der Sicherung 14(siehe SLP 116/4). Könnte halt einfach an der Sicherung liegen. Schau mal nach.

Musste mir erst mal wieder Batterien für mein Messgerät besorgen ...
Also:
Sicherung 14 ist heile.

Bei ABGEZOGENEM Druckschalter messe ich an:
Pin1 (glb/sw) 9.4V
Pin2 (glb/ws) 13.6V
Pin3 (bl) 0V
Pin4 (sw) 13.6V

Messe ich den Strom von Pin4 > 3, so fließen etwa 170mA, und die Ventilatoren vorne laufen.
Messe ich den Strom von Pin2 > 1, so fließen nur etwa 13mA, und nix passiert !

Der Druckschalter zwischen Pin3 und 4 ist offen, der zwischen Pin1 und 2 geschlossen.

Ist das so normal ?

Wenn du alles richtig gemessen hast, dann sollte der Druckschalter i.O. sein. In der Nähe vom linken Federbein, müßte sich bei dir das Relais (53) für Magnetkupplung befinden. Da müßten an Pin4 deine 10V und an Pin6 ca 12V ankommen. Prüf das mal nach. Schau auch mal ob das Relais anzieht und wieviel Volt am Pin 3 ankommen.

Hmmm,

so weit waren wir ja schon vor etwa 2 Wochen:

An dem Relais liegen an beiden Anschlüssen der Spule 12V, das Relais schaltet bei Betrieb an 12V<->Masse und der Kontaktwiderstand ist dann auch 0Ohm.
Bedeutet dies nicht, das die Steuerleitung (Pin 4 des Relais), nicht auf Masse gezogen wird ?
Diese Leitung geht meines Wissens doch nur zur CT (Anschluß T28a/27). Allerdings wird sie noch über den Verbinder T6a gezogen.

Wo sitzt denn genau dieser Verbinder, und wie komme ich am Besten Meßtechnisch da ran ?

(was mich aber immer noch wusselig macht, ist, das die CT-Diagnose immer noch auf Fehler "3224" besteht, obwohl mit dem Druckschalter alles in Ordnung zu sein scheint !?)

Am besten du schreibst immer an welchem Pin du was gemessen hast, nicht das wir an einander vorbeireden! 😉
Am Pin6 liegen ja die 12V von der Sicherung an. Das Climasteuergerät müßte also über Pin4 die Masse schalten.
Zu dem Fehler: Ich kann mir nur vorstellen, das das Steuergerät den Spannungsverlust feststellt. Du hast ja vorm Druckschalter Pin2 fast 14V und nach dem Druckschalter Pin1 nur noch 10V.

Der Verbinder sitzt hinterm A-Brett mitte, ich denke mal bei der Mittelkonsole. Du kannst ja mal die Leitung vom Pin1 am Druckschalter zum Pin27 am Steuergerät auf Durchgang aber besser noch den Widerstand messen. Lt Schaltplan geht die Leitung über ein paar Verbindungen direkt zum Steuergerät.

Wie baue ich am Besten die Verkleidung des A-Bretts ab, um an die CT oder das Klemmbrett ranzukommen ?

Martin

Einfach die Front von unten ausclipsen. Dahinter befinden sich dann die Schrauben fürs Bedienteil.

Hallo Fofy

wie siehts aus bei dir? Gibt es Neuigkeiten bei der Klima? Hast du den Druckschalter schon gewechselt? Normalerweise dürfte dort kein Spannungsverlust sein(13V-10V).

Hallo UURRUS,

danke für deine Nachfrage!
Ich bin leider zur Zeit VÖLLIG im Oberstress und konnte mich noch nicht wieder mit meiner "Kleinen" beschäftigen !
(Obwohl, gerade jetzt wäre 'ne Klima schon nett !!!!!)

Bevor wir uns missverstehen:
Die 13V <-> 9V an dem Druckschalter wurden bei GEZOGENEM Schalter gemessen !
D.h.: die 9V, die an dem Pin anliegen werden von irgentwoher gespeisst !
Da der Druckschalter aber völlig offen ist, wird sich dieser Wert aber auch nicht im angeschlossenen Zustand ändern.

/edit/
Der Druckschalter an diesen Pins ist natürlich GESCHLOSSEN.
Da die Kupplung auch anzieht, wenn ich das Relais 50? brücke, ist dieser Strompfad anscheinend auch ok.
/edit end/

Was eigentlich ziemlich klar ist, ist, das die CT das Relais 50? nicht ansteuert. Die Frage ist aber eigentlich immer noch:
1.) Die CT will das Relais ansteuern, geht aber nicht weil:
a) Ausgang kaputt
b) Leitung/Sicherung/Verbindung matschig

oder:
2.) Die CT meint, sie müßte/dürfte gar nicht die Magnetkupplung ansteuern
weil:
a) es ist ihr viel zu kalt !?
b) es gibt nicht genügend Druck auf der Anlage
c) ???

Von daher noch einmal die Frage:
Bei einer funktionierenden Anlage ist der "Überdruckschalter" geschlossen, und der "Druck ist ok-Schalter" offen?

Danke

Martin

So wie es im Schaltplan abgebildet ist, so funzt die Klima im normalen Betrieb! D.h. Überdruckschalter ist offen und der normale Druckschalter geschlossen.
Was kommt am Pin 27 von der Climatronic an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen