Climatronic kühlt nicht

VW Passat 35i/3A

Moin Leutz,

ich platz' hier mal so rein mit meinem Problem:

Also, meine "Gloria", Bj. 93, 85KW, zickt in letzter Zeit so'n bischen.
Letzte Aktion von ihr war, das ihre Climatronic meinte, bei den jetzt herrschenden Temperaturen ihren Fahrer nicht mehr kühlen zu müssen !!
(Kommt nur mehr oder weniger kühle Umgebungsluft)
Im Moment nicht so das Riesenproblem, doch im Juli geht's ab nach Griechenland, da wäre ein wenig Unterstützung angesagt!

Nun: Clima blinkt beim Anschalten, Fehlercodes ausgelesen:
"4124" und "3224"
Reset der Fehlercodes durchgeführt-- danach:
"3224"
Inzwischen weiß ich, das dies "keine oder wenig Kühlflüssigkeit" bedeuten kann, doch ich war erst vor 3 Monaten bei Bosch, die haben die Kühlflüssigkeit ausgetauscht !?

Also mal die Messwerte bemüht:
1231 - 0 : Fahrgeschwindigkeit - ok, der Wagen steht
1323 - 0: Kick-Down - ist Aus. Glaube ich, kein Fuß auf'm Pedal
2312 - 88: Kühlmitteltemperatur - ok nach 10 Min Stadtverkehr
3133 - 29: Aussentemperatur - naja, ein bischen übertrieben
3211 - 34: Temperatur Cockpit - gefühlt könnte es stimmen!
3213 - 28: Temp. Ansaug - ok
3223 - 1: Temp-Schalter Verdampfer- geschlossen ??????????????

Ich denke, i.a. arbeitet die Sensorik/Clima noch ganz vernünftig, aber der Messwert für den Temp-Schalter macht mich stutzig !

Ansonsten:
Kompressor dreht sich, doch alle Leitungen normal warm. Lüfter geht gut, Verteilerklappen arbeiten. Alle frei zugänglichen elektrischen Verbindungen in diesem (Motor)Bereich sehen vernünftig aus. Auch mal die Steckverbindungen bei laufendem Gerät gezogen/gesteckt: dabei fiel mir auf, das beim Einstecken des 4-poligen Steckers am (Magnetventil???, (vorne rts, an so 'nem Abzweig)) die Motordrehzahl gefühlt kurz absackte!?

Nun die Frage an die Spezies:
Was isses oder was könnt's sein !
Irgendwelche Visonen?

Danke in voraus
Martin

69 Antworten

wenn ich das richtig in erinnerung habe, müssen die beiden "blanken" rohre im Motorraum neben dem druckschalter kalt werden im klimabetrieb, oder?
Bei mir hatte die CT den fehlercode für den druckschalter angezeigt.Druckschalter gewechselt, fehlerspeicher der ct gelöscht.
nun ist seit längerem kein fehler mehr vorhanden, Anlage kühlt trotzdem nicht.
Beim Starten der ct geht ein ruck durchs auto und die drehzahl verändert sich kurz.
wie ich den beiträgen entnehmen konnte, muss ich dann noch die riemenscheibe kontrollieren, ob der Kompressor nichtig läuft...richtig?
wie kann man eigentlich testen, ob der trockner defekt bzw. voll ist?
Gibbet da eigentlich auch eine fehlermeldung?

Wenn der Fehler Druckschalter angezeigt wird, dann ist zu 99% das Kältemittel der Klimaanlage leer. Das klacken kommt zu Stande indem der Klimakompressor zuschaltet. Der Trockner wird eigentlich nicht "voll" und eine Fehlermeldung gibt es auch nicht. Wenn deine Klima nicht funzt, dann lass das Kältemittel absaugen. Dabei kann man feststellen wieviel Kältemittel in der Anlage gefehlt hat. Wenn sie komplett leer ist, dann ist irgendwo ne Undichtigkeit. Entweder lässt du die Klimaanlage erstmal wieder befüllen und es wird gleich ein Kontrastmittel mit aufgefüllt oder du lässt das System mit Stickstoff abdrücken. Da nicht jede Firma die Mittel dafür hat, wirst du wohl die Methode mit dem Kontrastmittel nehmen müssen. Durch das Kontrastmittel kann man mit Hilfe einer Schwarzlichtlampe feststellen, wo die undichte Stelle ist.
Der Trockner hat die Aufgabe dem System die Feuchtigkeit zu entziehen, damit das System nicht vereist. Wenn das System also undicht ist und das Problem gefunden, dann lass den Trockner gleich mit wechseln.
Sollte trotz genug Kältemittel die Klimaanlage nicht funktionieren, dann hilft nur eine Druckprüfung des Systems.

Das einzige was du jetzt noch selbst machen kannst, ist zu schauen ob der Kompressor arbeitet. Schau dir also die Riemenscheibe des Kompressors genau an. An der Seite hast du ne Schraube. Wenn der Motor läuft und die Climatronic aus ist, dann sollte sich die Schraube nicht mitdrehen. Wenn du die Climatronic dann einschaltest, dann muß sie sich mitdrehen. Wenn sie das nicht macht, dann ist die Verzahnung auf der Welle vom Kompressor defekt. Dann brauchst du nen neuen Klimakompressor.

das war ja mal ne kompetente Antwort!

Klima ist überprüft worden bei ATU.
Ist hundertprozentig dicht, klima war auch noch randvoll.
wie gesagt, die CT zeigt jetzt keinen fehler mehr an.
kann dann ja nur noch am kompressor liegen......werde ich mal checken!

ich kann leider nirgendwo ne schraube entdecken....von wo kann ich die denn genau sehen?
Klimaleitung wird nicht kühl; beide ventilatoren laufen an....hmmm.

gibts da nicht irgendwelche relais oder sicherungen, die defekt sein könnten?

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn der Kompressor anläuft, das hörst du durch das klacken beim einschalten, dann sollte die Klimaanlage auch funktionieren. Hab mal ein Bild, auf der ich die Schraube etwas bescheiden gekennzeichnet habe, angehängt. 🙄

Hi!
Ach....die Schraube.....DANKE!

Muss ich nachher mal kontrollieren.
Also...der Kompressor klackt, die Drehzahl verändert sich und es gibt auch dieses "klacken".
Leider wird die Leitung im Motorraum nicht kalt und dementsprechend auch keine Kühlung im Innenraum!
Bis ratlos.

gruß

so......schraube dreht mit, kompressor scheint zu funktionieren.

Interessant wären mal alle prüfpunkte wie relais, sicherungen bzw. wo die sich alle befinden....irgendwo muss doch der hund begraben sein.....

gruß

Wenn der Kompressor mitdreht und die Leitungen nicht kalt werden, dann kannst du alles elektrische ausschließen. Jetzt hilft nur noch ne Druckprüfung der Klimaanlage. Entweder ist der Kompressor hin, weil er keinen Druck aufbaut oder irgendwas ist im System verstopft. Evtl. hat der Trockner auch das zeitliche gesegnet und sich in seine Einzelteile aufgelöst. Dann kann es passieren, das sich kleine Partikel vor das Expansionsventil setzen und dieses verstopfen.

bei der Klimawartung letzte Woche wurde festgestellt, dass die Anlage randvoll war und 100%ig dicht ist.
das hat aber wahrscheinlich nicht direkt was mit dem druckaufbau zu tun, oder?
wo ist denn das expansionsventil?
würde die CT da nicht blinken?

pS: ich könnt den Trockner ja mal ausbauen....da geht wahrscheinlich das ganze Kühlmittel flöten, oder? Oder gibbet da nen Trick zum vorübergehenden Dichtmachen?

erkannt man ganz deutlich (bzw. woran) dass der trockner hin ist?

fragen über fragen....DANKE!

Gib das Auto in ne Werkstatt und lass ne Druckprüfung machen. Über alles andere jetzt zu reden wäre Zeitverschwendung, weil du da eh nicht machen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen