Climatronic kühlt nicht obwohl letztes Jahr Befüllt
Servus miteinander,
es geht um einen 2003er AVF
Die Klima kühlt nicht obwohl sie der Vorbesitzer letztes Jahr befüllen ließ.
Meiner Meinung nach lässt sich die Magnetkupplung vom Klimakompressor auch nicht schalten da man doch beim umschalten von ECON auf AUTO kurz an der Drehzahl spüren müsste dass der Kompressor nun mit läuft.
Leitungen bleiben beide lauwarm.
VCDS ergab:
01274 Stellmotor für Staudruckklappe
Climatronic Diagnose ergab:
4FA - Also auch Stellmotor für Staudruckklappe
Hat wer eine Ahnung?
Da der Passat schwarz ist und meistens zwei Kinder mitfahren bin ich bereit alles dafür zu tun damit sie wieder läuft 😁
21 Antworten
Schau doch einfach ob die Magnetkupplung arbeitet.
Wenn Du das Auto erst gekauft hast, wird wohl der Vorbesitzer die Klima haben befüllen lassen, ohne sie zu reparieren. Einfach damit sie beim Verkauf grad noch so funktioniert.
Lecksuche machen (lassen), reparieren, befüllen lassen, freuen. Mit anderen Worten: Fachgerechte Reparatur.
Idealerweise würde man den Stellmotor auch noch erneuern.
Hab den Wagen letzte Woche gekauft mit der Aussage "Klima kühlt sehr schlecht", war wohl sein empfinden.
Wie kann ich genau schauen ob die Magnetkupplung arbeitet? Bestromen mit 12v?
Wenn die Klima an geht, sollte die drehzahl kurz absinken.
Also erst auf warm stellen und dann auf kalt bei laufendem motor.
Zitat:
@HmGer schrieb am 4. April 2025 um 18:01:58 Uhr:
Wenn die Klima an geht, sollte die drehzahl kurz absinken.Also erst auf warm stellen und dann auf kalt bei laufendem motor.
Ja genau, das meinte ich. Genau das passiert ja nicht.
Ähnliche Themen
Den Druck zu prüfen ist auch kein Hexenwerk.
So, nun konnte ich feststellen dass sich die Riemenscheibe vom Klimakompressor (optisch) definitiv mit dreht.
Magnetkupplung scheint also zu funktionieren.
So wie ich es gewohnt war von meinem vorherigen 3BG und auch vom Audi B5 dass die Drehzahl kurz abfällt wenn die Klima aktiviert wird, kann ich aber nicht bestätigen.
Drehzahl bleibt konstant.
Nun wäre es möglich dass einfach zu wenig Kältemittel in der Anlage ist?
Der letzte Klimaservice war am 17.08.23 bei ATU! Auweia...
Oder womöglich eine kleine Lecktage?
Sollte aber zu wenig Kältemittel drin sein lässt sich "ECON" doch nicht abwählen?? So war es auch beim vorherigen 3BG....
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 4. April 2025 um 18:40:34 Uhr:
Den Druck zu prüfen ist auch kein Hexenwerk.
Hab die VCDS Messwertblöcke einmal auf links gedreht und leider nichts über den Druck in der Anlage gefunden.
Die Riemenscheibe vom Kompressor dreht sich immer, erst beim einschaltzen zieht die an
Magnetkupplung testen, einfach mal 12V anlegen, dann muß die Kupplung anziehen
01274 Stellmotor für Staudruckklappe V71
regelt den Frisch,- Umluftbetrieb
hat nichts mit der Kühlung zu tun
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 5. April 2025 um 04:10:43 Uhr:
Die Riemenscheibe vom Kompressor dreht sich immer, erst beim einschaltzen zieht die an
Magnetkupplung testen, einfach mal 12V anlegen, dann muß die Kupplung anziehen
Man sieht ja ob sich nur der äußere Teil der Riemenscheibe dreht oder ob sich der innere der auf die Welle geht mit dreht.
Kompressor macht auf jeden Fall das was er soll.
Zitat:
@PassatEmotion schrieb am 5. April 2025 um 09:09:59 Uhr:
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 5. April 2025 um 04:10:43 Uhr:
Die Riemenscheibe vom Kompressor dreht sich immer, erst beim einschaltzen zieht die an
Magnetkupplung testen, einfach mal 12V anlegen, dann muß die Kupplung anziehenMan sieht ja ob sich nur der äußere Teil der Riemenscheibe dreht oder ob sich der innere der auf die Welle geht mit dreht.
Kompressor macht auf jeden Fall das was er soll.
Das verstehe ich nicht, anfangs sagst Du das die Kupplung nicht anzeht (klackt nicht) keine kurze Drehzahländerung. Jetzt schreibst Du, der Kompressor arbeitet wie soll.
Das widerspricht sich.
Entweder der Kompressor arbeitet, und mit ausreichend Kühlmittel kühlt er dann auch.
Wenn er aber nicht richtig kühlt, ist zu wenig Kühlmittel im System. Oder der Kompressor arbeitet nicht,
weil der Drucksensor bei fehlendem Kühlmittel den Kompressor abschaltet.
Also Magnetkupplung testen wie beschrieben, und Kühlmitteldruck am Serviceanschluß testen.
"Entweder der Kompressor arbeitet, und mit ausreichend Kühlmittel kühlt er dann auch."
Nicht unbedingt. Mein alter hatte genug kältemittel und der Kompressor hat gearbeitet.
Es kam aber bei Lüfterstufe 1 nur 1°C kältere Luft raus.
Sollte der TE mal prüfen.
Ich glaube das bei dem der Verdampfer(bin mir nicht ganz sicher) defekt war.
Aber nicht ausreichend, kannste glauben oder nicht.
Hab doch geschrieben das der Kompressor auch noch mit etwas fehlendem Kühlmittel arbeitet,
und erst dann abschaltet wenn der Druck aufgrund zuviel fehlendem Kühlmittel zu weit absinkt.
Der Verdampfer hat mit der Temperatur gar erstmal gar nichts zu tun.
Sollte der dennoch defekt sein, was äußerst selten ist, fehlt auch Kühlmittel.
Also ein letzter Kommentar.
Druck und Magnetkupplung testen
Das Set zum Drucktesten kostet um 20 Euro. Viel weniger als wenn ATU den Wagen "weiter verpfuscht".