2002 - Das Jahr, das ins Geld ging...

VW Passat B5/3BG

Hallo,

wollte mal kurz in meinem ersten Posting hier nachfragen, ob es andere Leidensgenossen, wie mich gibt...

Mein VW Passat (Bj.91, Automatik, 210000 km) hat in diesem Jahr erhebliche Kosten verursacht. Meine Frage an Euch: Ist DAS normal???

Hier die Reparaturen, die durchgeführt wurden (wie gesagt, alle in diesem Jahr!):

Heizgebläse
Radlager vorne links
Antriebswelle vorne rechts
Bremsscheiben und Beläge vorne
Bremszangen und Beläge hinten
1 Motorlager
Zündspule
Unterdruckschlauch
Verteilerkappe, Verteilerfinger

Da sind natürlich einige Verschleißteile dabei, aber das hat meinen Haushaltsplan gehörig durcheinandergewirbelt.

Was kommt da wohl als nächstes...?

baila

13 Antworten

Re: 2002 - Das Jahr, das ins Geld ging...

Zitat:

Original geschrieben von baila


Hallo,

wollte mal kurz in meinem ersten Posting hier nachfragen, ob es andere Leidensgenossen, wie mich gibt...

Mein VW Passat (Bj.91, Automatik, 210000 km) hat in diesem Jahr erhebliche Kosten verursacht. Meine Frage an Euch: Ist DAS normal???

Hier die Reparaturen, die durchgeführt wurden (wie gesagt, alle in diesem Jahr!):

Heizgebläse
Radlager vorne links
Antriebswelle vorne rechts
Bremsscheiben und Beläge vorne
Bremszangen und Beläge hinten
1 Motorlager
Zündspule
Unterdruckschlauch
Verteilerkappe, Verteilerfinger

Da sind natürlich einige Verschleißteile dabei, aber das hat meinen Haushaltsplan gehörig durcheinandergewirbelt.

Was kommt da wohl als nächstes...?

baila

Servas,

*LOL* solche Kleinigkeiten werfen Deinen Haushaltsplan schon durcheinander!!! Das sind doch die üblichen Sachen.

Was würde ich den da sagen:

ZKD, Kupplung, Steuerkette, Ölpumpe, Stoßdämpfer, Zündkabeln, Verteiler, Zündkerzen, Achsmanschette, Heckwischermotor usw.

bei 210000km bist damit eh super dran(bremsscheiben waren bei mir nach 100tkm hin,alle 4re)...
wie fettes bruder sagt das sind wirkilich kleinigkeiten.......entweder selber machen,oder umsteigen...........wennst einige kleinigkeiten zusammen kommen lässt und dann zum vw gehst ist es eh klar das onmächtig wirst..........

Nee, nee, is schon klar, daß Reparaturen fällig werden, Verschleißteile sind halt von der Lebensdauer begrenzt. Mich ärgert nur, daß das alles so gehäuft auftritt.

Ich melde mich beim nächsten Schadensfall...;-)

baila

ach soo,das ist auch klar.
das liegt an murphys gesetz.........
guck mal da:
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/diverse/murphy/murphy.html

Ähnliche Themen

Jaja, den Murphy kenne ich wohl. Ich könnte dem noch eine kleine Regel hinzufügen:

Gehst du zur Werkstatt, um deinen Wagen abzuholen, wird sich bestimmt noch ein kleines Benzinschläuchlein gefunden haben, das mal eben auch noch getauscht wurde.

Ging mir heute so, naja kostete nur 3€, egal...

baila

ich hatte 6 jahre und 120000km keine probleme(bis auf verschleißteile) aber dann innerhalb von 3 monaten:luftmassenmesser deket,defektes turboladerregelventil,defetkter linker vorderer fensterheber,klemmende linke hintere tür, steinschlag linker+rechter scheinwerfer,steinschlag windschutzscheibe,steinschlag wärmetauscher klima,..................
und jetzt endlich wieder ruhe(152000km)

Ich fahre meinen Passat seit dem KM-Stand 134.000 (jetzt: 210.000), hatte ansonsten keine grossen Reparaturen. Aber dieses Jahr haut rein, klar, irgendwann muss es sein...

Die Karre ist so noch gut in Schuss, kaum Rost, nur ein paar winzige Stellen. Innen gepflegt, so gut ich das kann. Leider heizt die Sitzheizung nicht mehr, aber das kann ich verkraften. Und die Klimaanlage kühlt fast nicht mehr. Alles was für die nächste Saison der Werkstattbesuche, aber das lass ich erst mal nicht machen. Vor allem die Klima kostet ja ein Vermögen, so weit ich weiss, weil man ja das Kühlmittel nicht einfach nachfüllen kann (Bj. 1991) - richtig?

Hey, ich finde das richtig nett hier...werde weiter mitlesen und bei Bedarf meinen Senf dazugeben und mich ausheulen!

baila

richtig,nix mit selber machen,
da wird ein gerät in den kreislauf "eingeklingt",dann ein vakuum erzeugt, und dann das teure gas per unterdruck eingesaugt.(ist bei dir anscheinend schon zu wenig ,wenn die kühlleistung nicht mehr stimmt),
zahlt sich aber trotzdem aus(füllung zwischen 70-100 euro).
wennst klima gewohnt bist, und dann ein jahr ohne fahrst wie ich,wirst wahnsinnig..........,
ansonsten würd ich alles selber machen,oder eine kleine aber gute "hinterhofwerkstatt" suchen-ist billiger und sehr oft besser...........

Man hat mir schon mal angeboten für die Klimaanlage "einfach nachzufüllen" - ich habe das mal fix abgelehnt, richtig?

Was muss man beachten?

Vielleicht ein neues Thema eröffnen hier im Forum?

baila

das kann man nicht einfach nachfüllen,weil der kreislauf immer unter druck steht,deswegen wird das auch so gemacht wie oben beschrieben.........
wer hat dir das angeboten und wie sollte das funktionieren??

Tja, da hab ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Es ging natürlich darum, das Kühlmittel auszutauschen, nicht nachfüllen. Meins ist ja schon älter mit massig FCKW drin, das wird nicht mehr verwendet. Müsste also ein anderes haben, der Werkstattheini wollte das auch machen, erwähnte aber irgendwas von Dichtungen, die sich damit nicht vertragen, oder sowas. Hab ich damals abgelehnt.

baila

Bei unserem Alten Wagen war das auch so, nach dem Unfall sollte die Klimaanlage mit nem anderen Stoff befüllt werden, hätte erstmal den nachteil, dass es sündhaft teuer ist, und dann sinkt auch noch die Kühlleistung durch das neue mittel.

Hallo...nochmal zum ursprünglichen Thema.
Hab einen 35I Seit einem Jahr.
(125.000km,2.0,bj93)
Habs schon ein wenig bereut.
mein Liste:
Motorlager,Zylinderkopfdichtung,Wasserpumpe,
Stoßdämpfer und Federn ;-)
Sind schon ausgetauscht,
Auspuff mitte+ende,
Lackierung der Türen,
Kupplung,
und das lästige Problem mit der Klima
warten noch auf mich.
Zum Glück hab ich zwei KFZ-Mechaniker als Freunde.
Ansonsten Super Auto. Muß man mit rechnen wenn man ein älteres Auto Fährt...ohne Verschleiß gehts halt nicht.
I

Deine Antwort
Ähnliche Themen