Climatronic "Auto" & Innenraumfeuchtigkeit
Hi,
ich schlage mich bei winterlichem Wetter desöfteren mit Feuchtigkeit im Innenraum meines Golf V (Climatronic) vor allem an den Innenseiten der Scheiben rum.
Mir wurde desöfteren empfohlen, die Climatronic gleich nach dem Anlassen des Motors auf "Auto" zu stellen, das würde wirksam gegen diese Innenraumfeuchtigkeit helfen. Bei mir hilft es aber nicht wirklich...
1) Wenn ich mich recht entsinne (ist schon ein bißchen her), ist es doch bei der Golf V Climatronic aber doch so, dass diese unterhalb einer bestimmten Grenztemperatur (?) gar nicht mehr funktioniert; also die gelbe "Auto" Lampe leuchtet zwar aber die entsprechende "Komponente" der Climatronic arbeitet halt nicht. Stimmt das so?
Ist es demnach so, dass es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und feuchten Wetter rein gar nichts bringt, auf "Auto" zu stellen, um diese blöde Innenraumfeuchtigkeit rauszubekommen?
2) Wie verfahrt Ihr bei Innenraumfeuchtigkeit? Bei mir hat bislang eigentlich nur das Reinstellen eines Kruges mit Salz in den Innenraum über Nacht wirklich was richtig wirksames gebracht...aber das kann es ja wohl nicht wirklich sein...🙂 🙂
Gibt es also eine wirksamere Methode mit der *Climatronic*, z.B. indem man zuerst den Bodenraum (per manuellem Tastendruck) beheizen läßt etc...Habt Ihr einen Tip...?
Vielen lieben dank für Eure Hilfe! 🙂
Viele Grüße
Susan
18 Antworten
Kann den Ausführungen von OPAmitTDI nur zustimmen.
Ganz banaler Tipp ohne Technik ( au weia! ): Alte Zeitung großflächig im Auto verteilen und vor allem: Scheiben putzen!
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Kann den Ausführungen von OPAmitTDI nur zustimmen.
Ganz banaler Tipp ohne Technik ( au weia! ): Alte Zeitung großflächig im Auto verteilen und vor allem: Scheiben putzen!
jupp, scheiben sauber halten ist x-trem wichtig!
ich hab im winterurlaub immer sehr schön ausprobieren können, wie die beiden modi auto und econ arbeiten. im auto mit vier personen und nassen skiklamotten und econ passiert nix, da kann man nur mit runtergefahrenen fenstern was sehen. auf auto wird auch bei minus 10 grad sehr gut und schnell entfeuchtet. auch wenn das vielleicht der theorie widerspricht, das funktioniert einwandfrei!
@gti-bolide: es hätte sicherlich auch nen gti mit reinem gebläse gegeben, wozu hast du bitte ne c-tronic?? *kopfkratzundnixkapier*
Re: Climatronic "Auto" & Innenraumfeuchtigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Susan27
Hi,
ich schlage mich bei winterlichem Wetter desöfteren mit Feuchtigkeit im Innenraum meines Golf V (Climatronic) vor allem an den Innenseiten der Scheiben rum.
.....Viele Grüße
Susan
Grundsätzlich sollte jedes Auto, egal ob mit oder ohne Klima, gut belüftet werden.
Immer wieder sieht man Fz, die innen stark beschlagen sind.
Guckt man sich das genauer an, dann steht meist der Lüfter auf Null. So kann natürlich keine Scheibe freigeblasen werden.
Ich habe das für mich so eingestellt, daß die Lüfter immer läuft, egal ob auf warm oder kalt.
Beschlagene Scheiben habe ich so noch nie gehabt.
R.
Hallo,
vielleicht sind auch feuchte bzw. nasse Fußmatten für die Feuchtigkeit im Auto verantwortlich. Ich habe im Winter Gummimatten im Auto. Der Fußboden sollte vor allem im Winter immer trocken sein.
Gruß GL 64