CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Letztendlich kann Mercedes den Kunden nicht verarschen ...
Der CLE ist zu 90 % C Klasse .
Nur der Preis ist E Klasse.
Es wird in 2025 eine Überarbeitung geben, erste Bilder haben wir dazu. Außen gleich aber innen gibt es den wow Effekt. Wenn das so umgesetzt wird, mit der Vorgabe 7% weniger Grundpreis, gibt es den erhofften Erfolg.
Zitat:
@Mahalo2006 schrieb am 11. August 2024 um 23:40:10 Uhr:
Letztendlich kann Mercedes den Kunden nicht verarschen ...
Der CLE ist zu 90 % C Klasse .
Nur der Preis ist E Klasse.
Es wird in 2025 eine Überarbeitung geben, erste Bilder haben wir dazu. Außen gleich aber innen gibt es den wow Effekt. Wenn das so umgesetzt wird, mit der Vorgabe 7% weniger Grundpreis, gibt es den erhofften Erfolg.
Der Preis ist NICHT E Klasse.
Meine Güte wie oft muss man diesen Schwachsinn hier eigentlich lesen? Einfach mal selbst informieren. Konfiguriere einmal C, CLE und E identisch und es fällt auf: Der CLE kostet gute 1500€ mehr als eine C Klasse Limosine - so war das auch immer bei den vorherigen C Coupes. Die E Klasse ist gute 8000€ teurer als der CLE.
Aus Sicht des Marketings ist der Ausstattungsbereinigte Preis aber ein Schuss ins eigene Bein. Der mögliche Kunde wird durch den hohen Preis abgeschreckt und beschäftigt sich nicht näher mit möglichen Ausstattungen oder was da denn mehr drin ist als z.B. bei der C-Klasse. Zusätzlich blockt man so Kunden ab, die diese Ausstattungen gar nicht haben wollen. Dazu nur mal gucken, wie viele "Buchhalter" C-Klassen so auf dem Markt sind.
Und mit der aktuellen Entscheidung, die Preislisten verschwinden zu lassen, verstärkt man diesen Effekt nur noch.
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. August 2024 um 19:01:43 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. August 2024 um 18:45:02 Uhr:
Die 205er C war als Mopf die bislang am besten verarbeitete C-Klasse.Stimmt. Wir, bzw. meine Frau hatte beide als Exclusive.
Lediglich die Türverkleidungen waren beim Vor-Mopf hochwertiger, da sie noch diese Dynamika Intarsien hatten. Das sah sehr edel aus. Der Mopf hatte die nicht mehr.
Ich meine es nicht böse, muss hier aber etwas schmunzeln: das W205 Forum hat genug Themen zu Klappern und Rasseln und sonstigen Geräuschen und auch genug Leute dort, die sich die Qualität des W204 zurückwünschen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Ich persönlich weine meinem C205 nicht nach. Habe ihn sehr gemocht, aber der CLE ist für mich das bessere Auto. Die Stellen mit Hartplaste interessieren mich nicht wirklich, da ich dort sowieso nie hinfasse. Mit dem Rest bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Letztendlich kann Mercedes den Kunden nicht verarschen ...
Der CLE ist zu 90 % C Klasse .
Nur der Preis ist E Klasse.
Es wird in 2025 eine Überarbeitung geben, erste Bilder haben wir dazu. Außen gleich aber innen gibt es den wow Effekt. Wenn das so umgesetzt wird, mit der Vorgabe 7% weniger Grundpreis, gibt es den erhofften Erfolg.
Hallo,
welche Überarbeitung im Innenraum gibt es denn? Ich habe letzte Woche ein CLE 300 Cabrio bestellt, der Verkäufer meinte es gäbe keine Änderungen mit dem Modell 2025?? Sind die Änderungen bereits nach den Werksferien geplant?
Ich glaube nicht, dass die den so bald massiv überarbeiten. Details, joa, die gab es ständig, siehe z.B. Türgriff bzw Ablage im C (glatt zu geriffelt), Blinkerhebel, etc. Alles nur Nuancen der Modelljahre, aber keine grosse Mopf.
Im Vergleich zum C vorher fährt der CLE aber schon deutlich mehr E-like, auch wenn er innen halt einfach schlicht C ist. Bei mir war es 2 Jahre C - 4 Wochen neuer E als Leihwagen inkl Urlaubsfahrt - CLE. Da ist der Vergleich noch 'warm'. 😉
Zitat:
@qphalanx schrieb am 12. August 2024 um 10:42:29 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die den so bald massiv überarbeiten. Details, joa, die gab es ständig, siehe z.B. Türgriff bzw Ablage im C (glatt zu geriffelt), Blinkerhebel, etc. Alles nur Nuancen der Modelljahre, aber keine grosse Mopf.Im Vergleich zum C vorher fährt der CLE aber schon deutlich mehr E-like, auch wenn er innen halt einfach schlicht C ist. Bei mir war es 2 Jahre C - 4 Wochen neuer E als Leihwagen inkl Urlaubsfahrt - CLE. Da ist der Vergleich noch 'warm'. 😉
Ist ja logisch das der Wagen sich etwas anders fährt, denn er ist ja breiter und länger.
Aber nicht jeder der an die Parkhäuser und Garage denkt, will so einen Wagen.
Rei meine Aussage doch nicht so aus dem Zusammenhang. Es wurde behauptet, dass das einfach nur ein C Coupe ist und mit dem E Coupe nichts zu tun hat. Dem ist nicht so. Es ist im Grunde genau wie vermarktet ein Wagen zwischen den Welten, mit einem groben Schnitzer - kein auch nur noch so winziges Upgrade im Cockpit.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 12. August 2024 um 17:47:56 Uhr:
Rei meine Aussage doch nicht so aus dem Zusammenhang. Es wurde behauptet, dass das einfach nur ein C Coupe ist und mit dem E Coupe nichts zu tun hat. Dem ist nicht so. Es ist im Grunde genau wie vermarktet ein Wagen zwischen den Welten, mit einem groben Schnitzer - kein auch nur noch so winziges Upgrade im Cockpit.
Du hast ja vollkommen Recht.
Der CLE ist nichts anderes wie früher der 207 eine Mischung von C204 und E 212.
Der große Fehler war, das MB die Größe verändert hat und nicht das Innenleben vom z.b. 213 übernommen hat.
Ich hatte zwei 207 Cabrio und war restlos zufrieden, nur die Technik war alt.
Leider ist der CLE für mich ein Schuss in den Ofen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. August 2024 um 18:56:52 Uhr:
Ich werde meinen 207 wohl auch noch länger fahren...
Man muss aber bedenken das Auto wird immer älter.
Außerdem gibt es ja noch das BMW 4 cabrio und Audi A5 cabrio.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 12. August 2024 um 19:12:49 Uhr:
Außerdem gibt es ja noch das BMW 4 cabrio und Audi A5 cabrio.
Den Audi gibt es nur noch gebraucht.
So gesehen eigtl ganz clever, die Marktstrategie in diesem Segment: 1.) Mal zählen, welche Mittelklasseautos es noch als Cabrio gibt. 2.) Was, so wenig? Im Markt bleiben, Qualität runter- und Preis raufschrauben. 3.) Wird gekauft, gibt ja sonst nix.