CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Leider gilt das aufgeführte in der ein oder anderen Art für fast jeden Mercedes jüngerer Bauart bei den Derivaten der C Klasse besonders gilt auch für die AMG Ableger das ist wirklich eine Frechheit
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 11. August 2024 um 11:36:32 Uhr:
Leider gilt das aufgeführte in der ein oder anderen Art für fast jeden Mercedes jüngerer Bauart bei den Derivaten der C Klasse besonders gilt auch für die AMG Ableger das ist wirklich eine Frechheit
Im GLE passt es, da sind nur die Türtaschen hart, und das hochglänzende schwarze Plastik glänzt durch Abwesenheit.
Beim 205 hat es diese Abwertung bereits bei der Modellpflege gegeben... lt. einem Bekannten mit 205 Cab Vormopf.
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2024 um 12:16:44 Uhr:
Beim 205 hat es diese Abwertung bereits bei der Modellpflege gegeben... lt. einem Bekannten mit 205 Cab Vormopf.
Das ist auf jeden Fall nicht korrekt. Die von mir beschriebenen Umfänge beziehen sich auf 205 Mopf.
Auch in der Theorie würde eine solche Umstellung wenig Sinn machen, da die entsprechenden Werkzeuge ja bereits entwickelt wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 11. August 2024 um 12:48:45 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2024 um 12:16:44 Uhr:
Beim 205 hat es diese Abwertung bereits bei der Modellpflege gegeben... lt. einem Bekannten mit 205 Cab Vormopf.Das ist auf jeden Fall nicht korrekt. Die von mir beschriebenen Umfänge beziehen sich auf 205 Mopf.
Hatte den C205 Mopf als Ersatzwagen und kann es bestätigen.
Genau. Man muss bei solchen Vergleichen immer vorsichtig sein, da der Laie da schnell mal etwas verwechselt. Teilweise sind die Materialien im Cockpit nämlich von der Line bzw. dem Sitzpolster abhängig. Es gab beim 205 auch niedrigere Ausstattungsvarianten mit oberer I-Tafel und Bordkanten in Slush bzw. TPO-Schaumfolie. Im Gegensatz zu Varianten mit PVC-Planware (Kunstleder), fühlen sich diese tendenziell weniger wertig an. Zudem sind dort keine Ziernähte appliziert, da dies bei Slush und Schaumfolie technisch nicht oder nur schwer möglich ist.
Daher immer Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Im unteren Bereich (I-Tafel unten, Türtaschen und Miko) sind die Cockpitmaterialien in der Regel immer gleich, unabhängig der Ausstattungsvariante. Das spart Werkzeuge. Im aktuellen Portfolio gibt es nur in der S-Klasse (PVC-Planware & Nappa-Leder) sowie teilweise im GLE/GLS (Schaumfolie & PVC-Planware) in diesem Bereich verschiedene Materialien abhängig von der Ausstattung.
Ich kann das nir bestätigen im 205 Mopf finde ich die Verarbeitung gut.
Habe aber nicht die Klavier Optik der Mittelkonsole und zusätzlich die Uhr.
Finde ich für mich toll.
Wenn ich in den A200 meiner Frau einsteige kommt mir das Elend der Mittelkonsole entgegen. Grausam.
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 11. August 2024 um 13:09:22 Uhr:
Genau. Man muss bei solchen Vergleichen immer vorsichtig sein, da der Leihe da schnell mal etwas verwechselt. Teilweise sind die Materialien im Cockpit nämlich von der Line bzw. dem Sitzpolster abhängig. Es gab beim 205 auch niedrigere Ausstattungsvarianten mit oberer I-Tafel und Bordkanten in Slush bzw. TPO-Schaumfolie. Im Gegensatz zu Varianten mit PVC-Planware (Kunstleder), fühlen sich diese tendenziell weniger wertig an. Zudem sind dort keine Ziernähte appliziert, da dies bei Slush und Schaumfolie technisch nicht oder nur schwer möglich ist.Daher immer Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Im unteren Bereich (I-Tafel unten, Bordkanten und Miko) sind die Cockpitmaterialien in der Regel immer gleich, unabhängig der Ausstattungsvariante. Das spart Werkzeuge. Im aktuellen Portfolio gibt es nur in der S-Klasse (PVC-Planware & Nappa-Leder) sowie teilweise im GLE/GLS (Schaumfolie & PVC-Planware) in diesem Bereich verschiedene Materialien abhängig von der Ausstattung.
Dankeschön für den ausführlichen Beitrag.
Im Maybach GLS gibt es diesbezüglich aktuell den luxuriösesten Innenraum, lediglich die Laderaumabdeckung und die Heckklappe werden mit Artico bezogen, ansonsten wird gegen Aufpreis alles mit Nappaleder überzogen( jeder einzelne Punkt wird auch im Konfigurator erwähnt).
In der Maybach S-Klasse lässt sich ebenfalls fast alles mit Nappaleder überziehen, allerdings stören dann die schwarzen hochglänzenden Plastikflächen umso mehr.
In der G-Klasse wird der Innenraum, sofern man das grösste Lederpaket ordert, ähnlich umfangreich beledert.
Die Lederpakete sind bei allen Baureihen teuer, werten den Innenraum jedoch stark auf.
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 11. Aug. 2024 um 13:9:22 Uhr:
da der Leihe da schnell mal etwas verwechselt.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber das geht nicht. Es heißt Laie
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. August 2024 um 13:56:17 Uhr:
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 11. Aug. 2024 um 13:9:22 Uhr:
da der Leihe da schnell mal etwas verwechselt.Nimm es mir bitte nicht übel, aber das geht nicht. Es heißt Laie
Alles klar, Chef.
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2024 um 12:16:44 Uhr:
Beim 205 hat es diese Abwertung bereits bei der Modellpflege gegeben... lt. einem Bekannten mit 205 Cab Vormopf.
Quatsch, sogar das Gegenteil ist der Fall: Mit der Mopf gab es das bessere Lenkrad, mein 205 Mopf Cabrio hat z.B. das Supersport-Lenkrad (sehr gut bedienbare Tasten, alles Napa), da sind Mitfahrer manchmal neidisch.
Auch das Mediadisplay wurde größer und hochauflösender.
Zitat:
@Falke79 schrieb am 11. August 2024 um 18:12:38 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2024 um 12:16:44 Uhr:
Beim 205 hat es diese Abwertung bereits bei der Modellpflege gegeben... lt. einem Bekannten mit 205 Cab Vormopf.Quatsch, sogar das Gegenteil ist der Fall: Mit der Mopf gab es das bessere Lenkrad, mein 205 Mopf Cabrio hat z.B. das Supersport-Lenkrad (sehr gut bedienbare Tasten, alles Napa), da sind Mitfahrer manchmal neidisch.
Auch das Mediadisplay wurde größer und hochauflösender.
Die 205er C war als Mopf die bislang am besten verarbeitete C-Klasse.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. August 2024 um 18:45:02 Uhr:
Die 205er C war als Mopf die bislang am besten verarbeitete C-Klasse.
Stimmt. Wir, bzw. meine Frau hatte beide als Exclusive.
Lediglich die Türverkleidungen waren beim Vor-Mopf hochwertiger, da sie noch diese Dynamika Intarsien hatten. Das sah sehr edel aus. Der Mopf hatte die nicht mehr.
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. August 2024 um 14:53:02 Uhr:
Das hat nichts mit Chef zu tun, aber ein gewisses Sprachnievau darf man sicher erwarten
Nievau? 😉