CLE 200 VS 300 Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich möchte mir bald einen CLE zulegen. Aktuell fahre ich einen CLA 220D, der hat 190 PS und laut Datenblatt erreicht er die 100 in 7,3s. Ich finde die Leistung völlig ausreichend und das Auto fühlt sich sehr gut motorisiert an.
Wenn wir in das Datenblatt vom CLE 200 schauen, wird dort der Sprint von 0 auf 100 mit 7,4s angegeben, folglich könnte man ja davon ausgehen, dass das Auto identische Performance-Werte besitzt und das Fahrgefühl gleich ist, zumindest was Leistung und Beschleunigung angeht.
Aus dem Stehgreif würde ich also sagen, dass mir der CLE200 ausreicht, allerdings habe ich jetzt schon von etlichen Fahrern gehört, dass sich der CLE 200 untermotorisiert anfühlt. Selbst mein Arbeitskollege, der ebenfalls einen CLA 220d fährt, hatte den CLE200 als Leihwagen und empfand die Leistung merklich schlechter, was mich dann doch verunsichert.
Was meint das Forum dazu?
Ich will den CLE eigentlich nur als Cruiser und Sonntagsauto benutzen, mir ist lediglich ein zügiger und spaßiger Sprint von 0 auf 100 wichtig.
Leider konnte ich die Autos bisher nicht Probe fahren, die Zeiten sind bei Mercedes wohl vorbei 😁...
76 Antworten
Auf keinen Fall den Hybriden nehmen. Das Ding ist weder Fisch noch Fleisch. Stand vor der gleichen Frage. Und habe dann noch einen CLS 300d 4matic als Leasingrückläufer bekommen. Der CLE hat fast die gleichen Maße und als Hybrid viel zu schwer. Mein CLS dagegen ein Traum.
CLE 53 hat ein Freund der sagt das wenig Emotionen im Spiel sind und er jetzt erstmal keinen richtigen AMG mehr nimmt. Vielleicht wird es mit einem 63er wieder besser.
Der 300e ist halt abgepreist und nur paar € teurer als ein 200er. Muss mal ein 300er konfigurieren was da so rauskommt.
Wer ein e-Coupe in der Preisklasse sucht, hat im Moment nicht viel Auswahl. Wenn es auch ein Viertürer sein darf, sieht die Welt wieder anders aus.
Zum 300er: Habe ich mir damals auch angeschaut. Meiner Erinnerung nach war er fast preisgleich, obwohl Batterie und e-Antrieb sicher Kosten verursachen. Vermute, dass Mercedes die Hybriden zugunsten seines CO2 Flottenbudgets im Verhältnis rel. billig hergibt.
Die wenigen e-PS fühlen sich für mich wegen des frühen Drehmoments deutlich spritziger an, als es auf dem Papier aussieht. Bin allerdings auch nicht der größte Fahrdynamiker 😳
Die elektro PS fühlt man halt bis vielleicht 50 Km/h ab dann wirds lahm. Wie gesagt absolut keine Empfehlung
Ähnliche Themen
Ich habe der 200er zur Probefahrt gehabt.
Tu dir das nicht an. Man hat immer das Gefühl das der Motor nicht zum Auto passt.
Im 300er fährt man entspannt und wenn man möchte auch sportlich.
Allerdings ist das in der Regel nicht der Fall.
Mann könnte wenn man wollte. Das reicht.....
Der CLE ist generell sehr träge, man merkt ihm sein Gewicht schon an. Ich fahre ja parallel noch einen CLA 220D und das Teil ist wie gesagt eine Rakete, obwohl er auf dem Papier langsamer ist.
Die Gasannahme ist völlig anders. Beim CLE muss man komplett durchdrücken damit er etwas nach vorne zieht, man wird aber zu keinem Zeitpunkt in den Sitz gedrückt, bei meinem 220D schon. Da genügt ein Millimeter aufs Gas und er schießt direkt nach vorne.
Obwohl der CLA von 0 auf 100 eine komplette Sekunde länger braucht als der CLE, fühlt sich der CLA wesentlich flotter und dynamischer an.
Daran musste ich mich anfangs echt gewöhnen. Ich glaube, wer so richtig sportlich unterwegs sein will, kommt am 450er oder 53er nicht vorbei.. Für mich reicht der 300er aber allemal, die Leistung ist wenn man sie braucht und es fühlt sich nicht untermotorisiert an.
Ich tendiere wegen des Drehmoments auch beim CLE zum Diesel, zumal ich mit dem Motor in der V Klasse sehr zufrieden bin
Der 220d hat sich im CLA und C- W205 ( 194PS) noch sehr spritzig und gut am Gas hängend angefühlt. Im CLE und C- 206er ist das Pedalgefühl "teigiger" und auch die Beschleunigung des 220d langsamer. Hat sicherlich was mit der Verbrauchsoptimierung, der Motorabstimmung- Ziel scheint wohl sehr lineare Kraftentfaltung zu sein- aber auch mit dem Gewicht zu tun. Der CLE 300 fährt sich da noch sportlicher. Der C300/ W206 dank deutlich weniger Gewicht nochmals merklich schneller.
Zitat:
@Warkk schrieb am 21. Juni 2025 um 12:59:43 Uhr:
Der CLE ist generell sehr träge
Das ist doch quatsch, und die Ursachen für das subjektive Empfinden beschreibst Du nachfolgend selbst. Benziner und Diesel sind nun mal anders was Kraftentfaltung und Durchzug angeht. Der Benziner ist langsam und träge und der 220d rasend schnell 1 Sek später auf 100 km/h. Merkste selbst ;)
Wenn man natürlich sportlich fahren will und die unter 8 Sekunden von 0-100 nicht reichen, dann sollte man sich klar für eine andere Motorisierung entscheiden. Grundsätzlich zu sagen, dass der 200er scheiße ist, ist halt nicht zielführend. Ich finde den 200er für meine Belange ausreichend motorisiert. Aussagen wie "tu dir das nicht an" finde ich entsprechend unangebracht, weil es ein falsches Bild suggeriert.
Mein Sohneman fährt nen A6 2.6 Liter V6 mit atemberaubenden 150 PS (den mach ich mit meinem 200er locker nass). Was waren dass damals nur für Autos? Unfahrbar! Und dass, obwohl V6 ;)
Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Was mir bei der Probefahrt 200 vs 300er komplett missfiel, war das Loch, ja gar die Pause in der Beschleugung wenn man zum Überholen ansetzt. Gefühlt wurde er trotz der Pedalstellung kurz vor Kick-down erstmal langsamer bevor er dann überzogen rakentenhaft losgeschossen ist. Das Verhalten war beim 300 definitiv nicht da!
War das subjektiv oder ein Unterschied in der Kalibrierung der 9G Automatik? Keine Ahnung!
Denn die Gesamtleistung und das Beschleunigen fand ich auch beim 200er völlig ausreichend für den flotten Alttagsgebrauch!
Den 220er Diesel würde ich mittlerweile wählen, weil ich generell ein Diesel Fan bin und mit dem Motor super Erfahrungen in A und V Klasse habe. Dazu kommt der niedrige Verbrauch und Kosteneinsparung von ca 1500 Euro pro Jahr bei ca 20000km Fahrleistung. Allerdings hatte ich noch keine Probefahrt im 220 Diesel……hoffe das Loch beim Überholen ist da nicht existent!?
Zitat:
@Jorge3711 schrieb am 22. Juni 2025 um 15:16:28 Uhr:
Das ist doch quatsch, und die Ursachen für das subjektive Empfinden beschreibst Du nachfolgend selbst. Benziner und Diesel sind nun mal anders was Kraftentfaltung und Durchzug angeht. Der Benziner ist langsam und träge und der 220d rasend schnell 1 Sek später auf 100 km/h. Merkste selbst ;)
Wenn man natürlich sportlich fahren will und die unter 8 Sekunden von 0-100 nicht reichen, dann sollte man sich klar für eine andere Motorisierung entscheiden. Grundsätzlich zu sagen, dass der 200er scheiße ist, ist halt nicht zielführend. Ich finde den 200er für meine Belange ausreichend motorisiert. Aussagen wie "tu dir das nicht an" finde ich entsprechend unangebracht, weil es ein falsches Bild suggeriert.
Mein Sohneman fährt nen A6 2.6 Liter V6 mit atemberaubenden 150 PS (den mach ich mit meinem 200er locker nass). Was waren dass damals nur für Autos? Unfahrbar! Und dass, obwohl V6 ;)
Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Ich finde, dass das kein Quatsch ist...Für fast 280 ps Systemleistung fährt sich der CLE 300 nicht sonderlich spritzig in meinen Augen, da kommt untenrum nicht viel, wirklich Sprünge macht er erst, wenn man ab 70 km/h weiter durchzieht, wie gesagt. Ich hätte mir gerade aufgrund des zusätzlichen E-Motors mehr von dieser "Spritzigkeit" gewünscht. Das wurde auch in einigen Reviews, welche ich gesehen habe, im Vergleich zum 4er BMW kritisiert.
Letzten Endes ist das ja auch nur Kritisieren auf hohem Niveau, mir reicht die Leistung des Autos, finde halt die Kraftentfaltung wenig emotional würde ich mal sagen. Aber ist okay, ist kein AMG und der CLE ist halt ein Cruiser, ich komm schon klar damit.
Bin halt nur 6 Jahre den 220D aus der A Klasse gefahren und für mich war das der genialste Motor, den ich je gefahren bin. Habe ihn immer als Firmenwagen und hab natürlich auf Verbrauch geschissen, bin nie sparsam gefahren, unnötig und ruppig beschleunigt. Hat halt Spaß gemacht und ist einfach geil, wenn sowas mit nem Diesel möglich ist. Sind eben die kleinen Emotionen, die Fahrspaß für mich ausmachen.
Hallo zusammen.
ich stehe jetzt kurz vor der Bestellung meines CLE 220D Cabrio und möchte ihm im März 26 in Bremen abholen.
Jetzt habe ich gehört, dass MB diesen Motors ab 2026 bei Renault fertigen lassen will. Habt Ihr das auch schon gehört und würde Euch das nach den anfänglichen Problemen mit Schlepphebeln beunruhigen?
Möchte nicht einer der Ersten sein, der Erfahrungen mit dieser Produktionsstätte macht und frage mich ob sich das irgendwie steuern lässt.
Danke für Euer Feedback
Ich glaube kaum das Mercedes OM654 bei Renault fertigen lässt.
Der Motor wurde komplett von Mercedes selber entwickelt und Gebaut. Und das ganze hat sich ja mit Renault eh fast erledigt. Der Citan und die T-Klasse werden eingestellt. Ist eigentlich nur die Kompaktklasse übrig wo den Motorblock von Renault haben. Und das auch nur beim 1,33 Liter Hubraum Benziner,