CLC-ab 26.000€!!!

Mercedes C-Klasse W204

Laut der morgen erscheinenden Autobild soll der CLC ab 26.000€ erhältlich sein.Ich finde es ein gutes Angebot 1.500€ vom Preis runter zu gehen.

P.S.Warum gibts den 160 nicht mehr im aktuellen C-SportCoupé?

Beste Antwort im Thema

So, nun sind wir nach einem schönen Tag mit MB Star Experience und dem CLC wieder zurück .
Das "Testprogramm" setzte sich aus folgenden 4 Komponenten zusammen :
- Agility = Rundkurs mit vielen engen und weiteren Kurven und eine Pylonenstrecke
- Safety = ESP / ABS / BAS Test auf trocken / nasser Strecke mit ca. 80Km/h + Vollbremsung aus 100Km/h
- Road = Überlandfahrt
- Inside = Erklärung der wesentlichen Sicherheits- und Technik features des CLC
Für jeden der Fahraktiven Programmpunkte standen jeweils eigene CLC's mit den u.g. Motorvarianten zur Verfügung

Es standen CLC's in weiss, schwarz und silber mit folgende Motoren zur Verfügung :
C180 K, C220 CDI, C230 V6, C350 V6.

Fahrwerk : alle Fahrzeuge waren mit dem Sportpaket und dem Sportfahrwerk ausgestattet ( = vorne - 15mm, hinten - 5mm gegenüber Serie. Vorne 225er, hinten 245er Bereifung.

Von den 18 Testwagen waren alle bis auf 2 mit Automatik ausgestattet. Die 4Zylinder mit 5Gang, die V6er mit 7G-Tronic.

Alle Fahrer konnten mehrfach alle Motorvarianten testen - vor allem bei den beiden Komponenten Agility und Road.
Klar - beim Safety Test waren die unterschiedlichen Motorisierungen nicht von Belang.

Alle eingesetzen Fahrzeuge waren lt. MB Vorserienfahrzeuge, die zunächst nur für die Starexperience benutzt werden.

CLC generell :
Trotz Vorserienstatus waren die Autos sauber zusammengebaut. Spaltmasse weitgehend OK. In dem ein oder anderen LED Leuchtband ( Heckklappe ) fand sich etwas Kondenswasser. Auch an der ein oder anderen Motorhaube konnte ich kleine Lacknasen entdecken. Im Innenraum gab es nix zu meckern. Er ist ja weitgehend identsiche mit dem unseres aktuellen 220 CDI Sportcoupes. Die Knöpfe sind etwas schöner ( Geschmackssache ) das Lenkrad etwas dünner ( schade eigentlich, das Lenkrad in unserem SC liegt besser in der Hand ).
Sonst alles bestens.

Fahreindrücke generell :
Der erste Eindruck war der, dass sich der Wagen etwas satter / schwerer anfühlte als unser 203er SC. Das lag aber sicher an dem insgesamt strafferen und tiefergelegten Fahrwerk, und der direkten Lenkung. Der CLC lies sich im Handlingparcour zielgenau und direkt da hin steuern wohin man fahren wollte - kaum aufschaukeln o.ä.
Schon besser als beim 203er. Die Sportsitze waren bequem und boten guten Seitenhalt.

Trotz des Sportfahrwerkes war das Fahren auch auf etwas holprigen Landstrassen rund um Grevenbroich immer noch sehr komfortabel - klar kein E-Klasse Niveau, aber das will der CLC ja auch nicht bieten.

Agilität :
Man muss sehen, dass der CLC einer Mittelklasse-Limousine abstammt und kein kompromissloser Sportwagen wie etwa ein Porsche Cayman oder Audi TT ist. Vor diesem Hintergrund ist die Agilität des Fahrzeuges schon erstaunlich. man hatte auch auf den engen Kurven des Agility-Kurses nie das Gefühl, das der Wagen behäbig reagiert.

Der Agilitätskurs machte mit allen Motorisierungen und Getreibekombinationen Spass. Dennoch kämen für mich nicht alle Motorisierungen in Frage. Hinsichtlich der Getriebe bin und bleibe ich Automatikfan - ob 5Gang oder 7GTronic ( habe ich auch in meinem 320er ) ist da egal. Mit der manuellen Schaltfunktion ( Schaltwippen am Lenkrad a la Formel 1 ) sollten auch die Leute ihren Spass haben, die sonst auf eine normale schaltung setzen. Nun sind MB Schaltgetriebe ja auch noch dafür bekannt gewesen, dass sie besonders sportlich seien. Immer etwas hakelig - daran hat sich auch nix geändert ( Some things never change... )

Die beiden V6 Benziner sind natürlich Sahnestücke was die Laufkultur und auch den Sound angeht. Richtiger Biss fehlt dem 230er aber dennoch - egal mit welchem getreibe und in welcher Einstellung des Automatikgetriebes.

Obwohl nominal fast 50PS schwächer, fühlte sich der 180er Kompressor doch sportlicher an als der 230er. Könnte mir vorstellen, das der 200K es noch besser angehen lässt, hat er doch fast 30 PS mehr und liegt damit nahe am 230er, dem ja jede Sportlichkeit abzugehen scheint. Zum Genussvollen cruisen mit kleinem Autobahnsprint wäre der kleine V6 aber sicher auch sehr gut geeignet. Über den Mehrverbrauch gegenüber dem 4Zylinder schweigen wir lieber an dieser Stelle. Erste Klasse fahren war eben schon immer etwas teurer.

Der 350er V6 wäre für mich erste Wahl - wenn da nicht die Kosten wären. Das Fahrwerk und die direkte Lenkung ( nur Sportpaket ) harmonisieren glänzend mit dem 272 PS starken V6. Vortrieb gibts da genug. Auch dessen kerniger Sound bei voller Leistungsausnutzung macht echt Spass. Der Blick auf die Verbrauchanzeige dann wieder weniger.
Wenn man es richtig gut angehen lies, standen Momentanverbräuche von weit mehr als 20 Ltr. auf der Anzeige und im Mittel lagen die Agility 350er bei etwa 16 Ltr - vs etwa 11 Ltr. bei den 180ern und dem Diesel.

Der 220CDI - hmm. Im CLC hat er ja noch die 150 PS des 203er 220CDI. Der Bums aus dem Keller ist natürlich schon da - wie bei allen Commonrail Dieseln. Aber besonders kultiviert oder gar sportlich liefen die 220er Diesel ja noch nie. Dennoch ist der Motor für einen Vielfahrer mit mehr als 30.000 km im Jahr wahrscheinlich die einzige akzeptable Alternative im CLC. Umbau eines der Benziners auf LPG wegen der kleinen Tankgrößen ( Kleine Radmulde ) leider nicht so ganz die richtige Lösung.

Zusammen mit der 5 Gang Automatik in S ( wie Sport ) Stellung macht der 150 PS Diesel seine Aufgabe aber ganz ordentlich und ist auch sehr sparsam. Selbst im Kurzstrecken Quälmodus des Agilityparcours lag der Momentanverbrauch nicht über 11 Ltr. Dabei bewegt sich der Drehzahlmesser auf diesem Parcour fast immer am Rand des roten Bereichs ( bei allen Motoren ) .

Der 220er im 204er hat aber doch eine andere Charakteristik und mit 170 PS auch deutlich mehr "Bums".
Warum der nicht auch im CLC eingebaut wird, konnte mir niemand beantworten - vielleicht stehen nicht genug davon zur Verfügung.

Fazit Agility / Motoren / Getriebe :
Für 98% dessen was wir so im täglichen Fahrbetrieb mit dem Sportcoupe machen, würde der 180er mit Sportpaket vollkommen ausreichen. Für das bischen Extra würden wir uns aber den 200er Kompressor gönnen.
Der 230er V6 ist wohl eher was für Liebhaber und der 350er für Leute die viel Leistung für "gerade noch bezahlbar" haben wollen - Für diejenigen die nie genug Leistung haben können wäre dann sicher der C63 das Optimum .

Safety - muss man nicht viel sagen. ABS,ESP,BAS und Konsorten verrichten ihre Arbeit klaglos und einwandfrei wie man es eben von einem MB erwartet.
Ist schon ein tolles Gefühl wenn man mal so ein Auto richtig schleudern lassen kann - um dann zu lernen wie die Unterschiede mit und ohne ESP so sind .

Road - Hier zeigte sich , das auch die kleinste Motorisierung kein Schwachpunkt ist. Der 180K bewegte sich im normalen Strassenverkehr genauso souverän wie der 350er. In der Kolonnenfahrt, bei der dann alle auch mal kurz "das Gas aufmachen" konnten, war das deutlich zu sehen. Auf der normalen Landstrasse fährt wohl kaum ein Motor dem anderen richtig davon - dafür gibt es einfach zuviele Tempolimits usw. .

Autobahnfahrt wurde aus Sicherheitsgründen natürlich nicht getestet. Aus meiner 203er Erfahrung - wir fahren aktuell den 320er T Modell und das 220er Sportcoupe , kann ich sagen das der 6 Zylinder Diesel mit 7G natürlich schon etwas anderes ist als der etwas rumpelige 220er - nach nunmehr 91.000 Km mit dem 320er muss ich aber auch sagen, dass es heute wichtigeres gibt als ein paar PS und 2 Zylinder mehr.

Verbrauchseitig geben sich die beiden übrigens nicht soviel. Ich fahre meinen 320er mit 8.5 Ltr im Schnitt. Es gehen auch 7,2 aber dann nur bis 140Km/h . Der 220er nimmt sich bei gleicher Fahrweise 7,5 Ltr. Also 1 Ltr. Mehrverbrauch kann man dem dicken Diesel schon zugestehen.

Zurück zum CLC :
Nachdem alle "Fahrdynamischen" Programmteile abgearbeitet waren - welches allen Teilnehmern wirklich viel Spass gemacht hat, wurden uns dann noch einige Details zum CLC erläutert - zum beispiel das ab Herbst das neue Telematiksystem kommt und dann das Command APS auch mit 40GB Festplatte, MP3 und Bluetooth fähig geliefert wird.

Alles in allem war dies eine tolle Veranstaltung und man konnte sich einen sehr guten Eindruck vom CLC machen. Klar sollte jeder der das Fahrzeug in die engere Wahl zieht, nochmal eine ausführliche Probefahrt mit dem gewünschten Modell machen. Dabei können dann auch nochmal Verhalten auf der Autobahn etc. getestet werden.

Für eine erste Selektion, welche Motor/Getriebe Kombination es denn sein soll und zum Feststellen, wie das Fahrzeug auch in etwas extremeren Situationen reagiert, ist die Star-Experience eine wirklich gut geeignete Veranstaltung.

Hoffe, mein Bericht konnte Euch etwas helfen.

Gruss
Stefan

566 weitere Antworten
566 Antworten

da wirkt das heck noch höher! also ich hab ihn mal in schwarz mit den rückleuchten gesehen und gedacht-warum nicht so. wahrscheinlich hab ich mich an das reale gewöhnt und finde es so jetzt nicht mehr so gut!

ps: mit welchem programm hast du das gemacht??

Sodele....mal was informatives aus dem Jahreswagengeschäft zur Bestellung des CLC.
Ich glaub ich bin ja hier unter uns mit meinem Liefertermin Anfang August so mit der erste.
Gestern Mittag vor der Arbeit hab ich meinen Änderungswunsch abgegeben, normalerweise bekomme ich dann schon im Laufe des Nachmittags ne Email mit der neuen Auftragsbestätigung-nix! 😰
Auch heute konnte ich keine Email finden und auch im Intranet war noch nix umgestellt.

Jetzt komm ich grad von der Arbeit und hab Post vom Daimler....
Also....der CLC wird ab Juni ausgeliefert, jedoch gibts zwischen Juni und August "Produktionsbedingt" nur fertig konfigurierte Autos!!! 😠
D.h. ich kann z.B. nen 230er nehmen, aber der hat dann den Kostentreiber Audio 50 APS dabei.....erst ab September werden dann die Autos die individuell ausgestattet sind ausgeliefert. 🙁

Ich kann zwar meinen den Monat länger fahren, aber irgendwie hab ich keine Lust nur deshalb den Liefertermin in den Herbst zu verschieben. Ich werd morgen mal nen Termin für ein Gespräch vereinbaren und dann mal schauen welche Autos sie noch im Pool haben und ob da was für mich dabei is....
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.  😉

Hallo Fangemeinde,

tauschen sich hier eigentlich nur Werksangehörige von MB aus?
Also ich bin keiner und habe mir den CLC am 20.03.08 sehr individuell ausgestattet bestellt. Leider konnte mir der Verkäufer nicht erklären, warum seine Lieferliste nur die Möglichkeit einer Lieferung ab September auswies. Bis heute habe ich auch noch keine Post von MB erhalten. In meinem Vertrag steht jedoch Liefertermin 07/08. Da ich jedoch den Wagen sehr individuell konfiguriert habe, nehme ich nicht an, dass einer in dieser Ausführung vom Band rollt. Wenn das also stimmt mit der Auslieferung ab September für individuell konfigurierte Wagen bin ich ganz schön sauer.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass MB für das einfache Radio Audio 20 jetzt richtig Geld haben möchte?
Beim Vorgängermodell war das noch in dem Sportpaket enthalten.
Ich muss übrigens saftige Überführungsgebühren bezahlen in Höhe von 750 Euro, aber wie gesagt ich bin kein Werksangehöriger und nur ein angestellter Barzahler.

Hallo,

ich find's auch irgendwie lustig (teilweise auch "befremdend"😉, daß spez. im CLC-Thread, aber im MB Forum aber sehr allgemein, nur über die internen Liefer-, Kauf- und Leasingbedingungen der MB-Mitarbieter (und deren Angehörige) geschrieben wird - als potentieller Kunde, fühlt man sich irgendwie hier nicht ganz wohl (nur Gefühl ...). Als MB würde ich hier wohl eher eine interne (Internet) Platform zum internen Meinungsaustausch zur Verfügung stellen.

Zum Thema:
Mein Händler in Ö meinte, daß ich mit einem CLC nicht vor Sept. rechnen kann, da nach Fertigung ab Juni ca. 6-8 Wochen Transportzeit nach Europa dazu kommen. Befürchte, daß viele Händler (absichtlich oder mangels Wissen, daß der CLC in Brasilien gebaut wird) diese 6-8 Wochen "vergessen" ...

Lass mich aber von einem MB-Mitarbeiter gerne eines Besseren belehren !!

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sollbruchsteller


Hallo Fangemeinde,

tauschen sich hier eigentlich nur Werksangehörige von MB aus?
Also ich bin keiner und habe mir den CLC am 20.03.08 sehr individuell ausgestattet bestellt. Leider konnte mir der Verkäufer nicht erklären, warum seine Lieferliste nur die Möglichkeit einer Lieferung ab September auswies. Bis heute habe ich auch noch keine Post von MB erhalten. In meinem Vertrag steht jedoch Liefertermin 07/08. Da ich jedoch den Wagen sehr individuell konfiguriert habe, nehme ich nicht an, dass einer in dieser Ausführung vom Band rollt. Wenn das also stimmt mit der Auslieferung ab September für individuell konfigurierte Wagen bin ich ganz schön sauer.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass MB für das einfache Radio Audio 20 jetzt richtig Geld haben möchte?
Beim Vorgängermodell war das noch in dem Sportpaket enthalten.
Ich muss übrigens saftige Überführungsgebühren bezahlen in Höhe von 750 Euro, aber wie gesagt ich bin kein Werksangehöriger und nur ein angestellter Barzahler.

Also mein Post bezieht sich erstmal auf das interne Geschäft, ob es Extern genauso ist weiß ich nicht. Normalerweise geht der externe Kunde bei Mercedes vor. Z.B. gibt es intern meist nur ein bestimmtes Kontingent der Fahrzeuge.

Deshalb kann es gut möglich sein das du dein Auto auch schon im Juli bekommst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Hallo,

ich find's auch irgendwie lustig (teilweise auch "befremdend"😉, daß spez. im CLC-Thread, aber im MB Forum aber sehr allgemein, nur über die internen Liefer-, Kauf- und Leasingbedingungen der MB-Mitarbieter (und deren Angehörige) geschrieben wird - als potentieller Kunde, fühlt man sich irgendwie hier nicht ganz wohl (nur Gefühl ...). Als MB würde ich hier wohl eher eine interne (Internet) Platform zum internen Meinungsaustausch zur Verfügung stellen.

Zum Thema:
Mein Händler in Ö meinte, daß ich mit einem CLC nicht vor Sept. rechnen kann, da nach Fertigung ab Juni ca. 6-8 Wochen Transportzeit nach Europa dazu kommen. Befürchte, daß viele Händler (absichtlich oder mangels Wissen, daß der CLC in Brasilien gebaut wird) diese 6-8 Wochen "vergessen" ...

Lass mich aber von einem MB-Mitarbeiter gerne eines Besseren belehren !!

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

leider gibt es intern noch keine Plattform auf der sich Daimler-Werksangehörige über das Firmenangehörigengeschäft austauschen können, aber ich arbeite daran! 😉

Zu deiner Frage, die Fertigung beginnt ja nicht erst im Juni, sondern läuft jetzt langsam an. Kann also gut möglich sein das, falls schon individuell bestellte Autos dabei sind, diese auch schon vor September ausgeliefert werden.
Wenn dein Händler aber jetzt schon auch erst von September spricht liegt es vielleicht daran das bis dahin wirklich nur vorgefertigte Fahrzeuge gebaut werden.
Da wäre es Interessant zu sehen wann Sollbruchsteller sein Auto bekommt der ja nen Juli-Termin hat.

Bleibt uns nur abzuwarten.....

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Hallo,

ich find's auch irgendwie lustig (teilweise auch "befremdend"😉, daß spez. im CLC-Thread, aber im MB Forum aber sehr allgemein, nur über die internen Liefer-, Kauf- und Leasingbedingungen der MB-Mitarbieter (und deren Angehörige) geschrieben wird - als potentieller Kunde, fühlt man sich irgendwie hier nicht ganz wohl (nur Gefühl ...). Als MB würde ich hier wohl eher eine interne (Internet) Platform zum internen Meinungsaustausch zur Verfügung stellen.

Zum Thema:
Mein Händler in Ö meinte, daß ich mit einem CLC nicht vor Sept. rechnen kann, da nach Fertigung ab Juni ca. 6-8 Wochen Transportzeit nach Europa dazu kommen. Befürchte, daß viele Händler (absichtlich oder mangels Wissen, daß der CLC in Brasilien gebaut wird) diese 6-8 Wochen "vergessen" ...

Lass mich aber von einem MB-Mitarbeiter gerne eines Besseren belehren !!

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

es gibt sie also doch, die "Nicht MB Mitarbeiter" denen der CLC ins Auge gefallen ist und für die ein eventueller Kauf in Frage kommt.
Du machst mir ja nicht gerade Mut. Mein Händler hat übrigens auch von mir erfahren, dass der Wagen in Brasilien gebaut wird. Die Informationspolitik bei MB ist da scheinbar nicht ganz klar. Der Verkäufer sollte das nun wirklich wissen.
Ich hoffe nur, die richtige Entscheidung getroffen zu haben!?
Bin jahrelang nur mit japanischen Wagen gefahren
(z.Zt. noch Toyota Celica). Ich suchte einfach ein neues Coupe und da gibt es einfach keine große Auswahl mehr.

Gruß
Micha
)

Zitat:

Original geschrieben von dolphins



Zitat:

Also mein Post bezieht sich erstmal auf das interne Geschäft, ob es Extern genauso ist weiß ich nicht. Normalerweise geht der externe Kunde bei Mercedes vor. Z.B. gibt es intern meist nur ein bestimmtes Kontingent der Fahrzeuge.
Deshalb kann es gut möglich sein das du dein Auto auch schon im Juli bekommst. 😉

Hallo Dolphins,

danke für die Antwort, ein wenig Hoffnung ist zurückgekehrt. Also nichts gegen MB Mitarbeiter! Habe hier die letzten Wochen nur immer mitgelesen und habe einige Zeit gebraucht um dahinterzusteigen, dass hier fast nur MB Mitarbeiter posten. Deshalb waren einige Beiträge für mich auch nicht so richtig zu erschliessen. Ausserdem kann man ja von eurem Wissen partizipieren. Also weiter so.
Kannst Du mir vielleicht was zum Audio 20 sagen. Mein Verkäufer hatte da leider nicht viel zu sagen, nur das es 785 Euro kostet. Hat es wenigsten Bluetooth, ist es Mp3 fähig und kann man an die AUX In Anschlussstelle einen MP3 Player anschliessen?
Danke im voraus.

Gruß Micha

Hallo Micha,

hatte vor einigen Jahren ein Sportcoupe (im Jahr 2001). habe es damals "blind" bestellt, da ich in der damals aktuelle C-Klasse ja innen alles besichtigen konnte.

Zu Jahresbeginn war ich nun durchaus am CLC interessiert. Leider war es dann so, daß mir von meinem Hädnler mitgeteilt wurde, daß vor Mai in Ö sicher keiner anzusehen ist. Da der CLC nun aber innen ein Gemisch aus alter und neuer C-Klasse wird, und auch tlw. bei den Audio-Komponenten & Navi durchsickert, daß zu Beginn vielleicht die alten Geräte verbaut werden, habe ich mich nicht getraut zu bestellen.
Außerdem kam eben die Aussage bzgl. bestmöglicher Lieferung im Herbst (und zu beginn des Winters mag ich nun wirklich kein neues Auto).

Hier war MB für mich ganz einfach zu langsam.

Was mir am CLC gefällt: möchte ein Coupe, brauche eigentlich nur einen 2-Sitzer, aber lade (hobby-bedingt) öfters längere und sperrige Güter, daher ist eine Heckklappe für mich sehr von Vorteil.

Da gibt's bei den "Premiummarken" leider sonst nichts, also lande ich immer wieder bei Kombis, obwohl ich 90% alleine und 9% zu zweit unterwegs bin - 4 Türen für 2 Fahrten im Jahr zu 3. oder 4. !

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Sollbruchsteller



Zitat:

Original geschrieben von dolphins


Hallo Dolphins,

danke für die Antwort, ein wenig Hoffnung ist zurückgekehrt. Also nichts gegen MB Mitarbeiter! Habe hier die letzten Wochen nur immer mitgelesen und habe einige Zeit gebraucht um dahinterzusteigen, dass hier fast nur MB Mitarbeiter posten. Deshalb waren einige Beiträge für mich auch nicht so richtig zu erschliessen. Ausserdem kann man ja von eurem Wissen partizipieren. Also weiter so.
Kannst Du mir vielleicht was zum Audio 20 sagen. Mein Verkäufer hatte da leider nicht viel zu sagen, nur das es 785 Euro kostet. Hat es wenigsten Bluetooth, ist es Mp3 fähig und kann man an die AUX In Anschlussstelle einen MP3 Player anschliessen?
Danke im voraus.

Gruß Micha

Hallo Micha,

also ich kann wirklich verstehen wenn ihr da durcheinander kommt, aber wie gesagt, da is etwas in Arbeit. 😉

Zum Audio 20:
Aux-in hat es, bei Bluetooth bin ich mir nicht ganz sicher (aber das wissen hier die Audioprofis) MP3- fähig wird es glaub ich erst mit dem CD-Wechsler. 😉

Grüßle, dolphins

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Hallo Micha,

hatte vor einigen Jahren ein Sportcoupe (im Jahr 2001). habe es damals "blind" bestellt, da ich in der damals aktuelle C-Klasse ja innen alles besichtigen konnte.

Zu Jahresbeginn war ich nun durchaus am CLC interessiert. Leider war es dann so, daß mir von meinem Hädnler mitgeteilt wurde, daß vor Mai in Ö sicher keiner anzusehen ist. Da der CLC nun aber innen ein Gemisch aus alter und neuer C-Klasse wird, und auch tlw. bei den Audio-Komponenten & Navi durchsickert, daß zu Beginn vielleicht die alten Geräte verbaut werden, habe ich mich nicht getraut zu bestellen.
Außerdem kam eben die Aussage bzgl. bestmöglicher Lieferung im Herbst (und zu beginn des Winters mag ich nun wirklich kein neues Auto).

Hier war MB für mich ganz einfach zu langsam.

Was mir am CLC gefällt: möchte ein Coupe, brauche eigentlich nur einen 2-Sitzer, aber lade (hobby-bedingt) öfters längere und sperrige Güter, daher ist eine Heckklappe für mich sehr von Vorteil.

Da gibt's bei den "Premiummarken" leider sonst nichts, also lande ich immer wieder bei Kombis, obwohl ich 90% alleine und 9% zu zweit unterwegs bin - 4 Türen für 2 Fahrten im Jahr zu 3. oder 4. !

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

wie sich doch unsere Ansprüche an unser Wunschauto gleichen!? Ist schon witzig genau das sind meine Ansprüche und genau dafür benötige ich den Wagen.
Na wenn ich da mal nicht einen Fehler gemacht habe mit der Blindbestellung!? Wollte nach 8 Jahren endlich mal wieder was "Neues" haben und bin bei MB gelandet. Bin im Januar das alte Coupe Probe gefahren und wollte es kaufen. Da war es aber schon zu spät und der CLC war schon angekündigt. Habe mir soviel Bilder und Videos reingezogen, dass ich nun hoffe am 6. Juni beim ersten Anblick nicht enttäuscht zu werden.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von dolphins




Hallo Micha,
also ich kann wirklich verstehen wenn ihr da durcheinander kommt, aber wie gesagt, da is etwas in Arbeit. 😉

Zum Audio 20:
Aux-in hat es, bei Bluetooth bin ich mir nicht ganz sicher (aber das wissen hier die Audioprofis) MP3- fähig wird es glaub ich erst mit dem CD-Wechsler. 😉

Grüßle, dolphins

Hallo Dolphins,

danke für die schnelle Antwort!
Vielleicht melden sich ja noch ein paar Experten!?

Gruß Micha

Hallo Micha,

geht mir wirklich ähnlich: ich habe mich nach 4 BMW "satt" gesehen und mittlerweile zig Autos angesehen und zur Probe gefahren - bis jetzt nicht fündig geworden:

- Audi:
A5 - zu lange Lieferzeit, kein kleiner V6-Benziner und Laderaum
TT - zu niedriger Kofferraum
S3 - hübsch, aber innen nicht ganz mein Stil (war aber knapp)
und: Audi kauft meinen BMW 530i zu keinen vernüftigen Konditionen !

- MB:
CLC - siehe oben
B - siehe S3
C-Klasse T-Modell: wär's fast geworden, aber: MB kauft meinen BMW nicht zurück.

- BMW:
1er QP - siehe S3 + Laderaum knapp
3er QP - für mich fad, da zu oft schon einen 3er gehabt

D.h. dzt. bin ich beim Jaguar XF - wir werden sehen ....

Gruß,
Christian

PS: glaube nicht, daß Du vom CLC enttäuscht bist, wahrscheinlich solltest Du nur nicht zu oft vorher in der neuen C-Klasse sitzen .... will nicht sagen besser, aber sicher anders ...

PPS: Audio (& Navi falls bestellt) solltest Du auf jeden Fall prüfen, was Du wirklich bekommst ...

Audio 20 mit Blue und MP3 gibts wie schon oft erwähnt erst ab Sep/ Okt. Vorher werden angeblich (Aussage DFA-Geschäft - 2 Berater unabhängig voneinander) noch die Alten verbaut. Aux In ist definitiv dabei.
Das ganze ist für mich sehr verwunderlich und schwer vorstellbar, wirklich wissen wird man es wohl erst wenn der erste ausgeliefert wurde.
Traurig aber wahr.

Sodele....ich komme grad vom Firmenangehörigengeschäft.
Leider mußte ich eben meinen CLC stornieren! 😰
Ich hätte den selbst konfigurierten wirklich erst im September bekommen, und das is mir zu spät.
Die Auswahl an vorproduzierten Fahrzeugen hat leider nicht meinem Geschmack entsprochen und so hab ich jetzt nen SLK bestellt.

Zu den internen Ü-Kosten:

Eigentlich ändert sich da nicht viel, nur das man jetzt auch in Rastatt nen SLK abholen kann oder in Sifi ne A-Klasse.
Jedoch gibts das nicht umsonst, ein SLK von Bremen nach Sifi oder Rastatt bleibt bei den 321 Euro.
Nur die A-Klasse nach Sifi kostet wegen der geringeren Entfernung irgendwas mit 200 Euro.
Was mir persönlich zu viel ist, deshalb wird die A-Klasse (Zweitwagen) auch weiterhin in Rastatt abgeholt. 😉

CLC Überführung ist intern "bis auf weiteres" umsonst!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen