Clarion RMT 400N bessere Alternative zum Zenec NC2011d ?
Hallo allerseits,
heute habe ich in der Werbung meines freundlichen Vertragspartners ein Clarion RMT 400N Radio entdeckt. Es macht optisch einen guten Eindruck und hat mein Interesse geweckt.
Meine Recherche im Netz (ja und auch hier im Forum) hat leider nichts hilfreiches zu Tage gebracht. Als gebrannter Zenec NC2011d Nutzer bin ich vorsichtig geworden, meine anfängliche Begeisterung gleich in einen Kauf umzusetzen.
Hat jemand das Radio verbaut und Erfahrungen zu z.B. dem Radioempfang bei Scheibenantennen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fishbone707 schrieb am 6. April 2015 um 21:41:51 Uhr:
Hallo,hab mal eine Frage an alle die das Clarion mittlerweile verbaut haben. 🙂
Funktioniert die Bluetooth-Wiedergabe wie bei den neuen Autoradios von VW/Skoda/Seat? Dass beim Verlassen des Autos die Wiedergabe stoppt und sobald man wieder einsteigt und den Motor startet dort weitergespielt wird, wo beim aussteigen aufgehört/unterbrochen wurde?
Danke schon mal 🙂
Direkt ausprobiert hab ich es noch nicht, mir ist nur aufgefallen das er bei dem Handy meiner Freundin (Sony z3 Compact) beim einsteigen wieder das gleiche Lied abgespielt hat wie beim verlassen.
Muss ich mal genau drauf achten ob er an der gleichen Stelle wieder loslegt
Grüße
Basti
109 Antworten
Zitat:
@MeBe-Freund schrieb am 28. Januar 2015 um 16:54:47 Uhr:
Hallo zusammen,möchte mir das RMT400N kommenden Freitag vom VW-Händler einbauen lassen. Zuzüglich zum Angebot von 845,- € verlangt dieser noch die Kosten für den Einbau...ok... sowie zusätzlich 21 € für einen Antennenadapter. Kann das sein? Ich dachte der Adapter ist im Lieferumfang mit dabei?!? Oder benötigt mein Auto, Polo 6R BJ2012, einen speziellen Antennenadapter? Wäre schön wenn mir hier jemand dazu eine Auskunft geben könnte
VG
MeBe-Freund
Ja das braucht ER
Zitat:
@MeBe-Freund schrieb am 28. Januar 2015 um 16:54:47 Uhr:
Hallo zusammen,möchte mir das RMT400N kommenden Freitag vom VW-Händler einbauen lassen. Zuzüglich zum Angebot von 845,- € verlangt dieser noch die Kosten für den Einbau...ok... sowie zusätzlich 21 € für einen Antennenadapter. Kann das sein? Ich dachte der Adapter ist im Lieferumfang mit dabei?!? Oder benötigt mein Auto, Polo 6R BJ2012, einen speziellen Antennenadapter? Wäre schön wenn mir hier jemand dazu eine Auskunft geben könnte
VG
MeBe-Freund
Was soll der Einbau kosten?
Zitat:
Was soll der Einbau kosten?
Hallo,
rund 100 € ...ganz schön happig für wahrscheinlich Plug & Play. Zusammen mit dem Adapter (Frechheit, da wird ein Gerät speziell für VW konzipiert und dann braucht´s doch noch einen Zusatzadapter😕) liegt das Angebot bei 970 €. Werde versuchen wenigstens noch den Antennenadapter rauszuverhandlen um dann bei 950 € zu landen. Eigentlich immer noch der Wahnsinn und auch klar, dass es in der Bucht und mit Selbsteinbau billiger geht ... ist mir aber zu viel Aufwand und ich gönn´s mir einfach.
VG
MeBe-Freund
Zitat:
[Meine Recherche im Netz (ja und auch hier im Forum) hat leider nichts hilfreiches zu Tage gebracht. Als gebrannter Zenec NC2011d Nutzer bin ich vorsichtig geworden, meine anfängliche Begeisterung gleich in einen Kauf umzusetzen.
Hallo MeBe Freund,
ich habe seit 2 Jahren das Zenec NC2011d bei mir verbaut und habe bis Dato noch keinerlei Probleme damit gehabt. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Gerät gemacht?
Gruß
Ähnliche Themen
Zumindest in meinen Jugendjahren war Clarion schon einer DER Namen für Autoradios. damals hatte ich eins und war super zufrieden. Vielleicht knüpfen sie ja an alte Zeiten an. Ich wünsche Glück. 🙂
Zitat:
@WolfGar schrieb am 29. Januar 2015 um 19:09:16 Uhr:
Zumindest in meinen Jugendjahren war Clarion schon einer DER Namen für Autoradios. damals hatte ich eins und war super zufrieden. Vielleicht knüpfen sie ja an alte Zeiten an. Ich wünsche Glück. 🙂
Jaja, so mancher gute Name aus der Vergangenheit wird in dieser Dekade runtergeritten.
Aber Clarion scheint ja zumindest noch Clarion zu sein und nicht nur ein verscherbeltes Label.
Zitat:
@rob-83 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:04:09 Uhr:
Hallo MeBe Freund,ich habe seit 2 Jahren das Zenec NC2011d bei mir verbaut und habe bis Dato noch keinerlei Probleme damit gehabt. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Gerät gemacht?
Gruß
Ich bin auch Nutzer der ersten Stunde. Das Hauptärgernis sind noch die Tonaussetzer bei MP3 Wiedergabe in den ersten fünf Minuten nach dem Radiostart.
Das ist mit dem letzten Update zwar schon besser geworden, dennoch für ein Gerät in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Die ID3Tag Anzeige in der MFA+ funktioniert mittlerweile zumindest.
Dank Spannungsstabilisierer überlebt das Radio auch den Motorstart.
Ich habe das Clarion RMT 400n vor 14 Tagen in meinen Golf VI (mit Lenkradfernbedienung) einbauen lassen.
Getauscht wurde es gegen ein werksseitig vorhandenes RNS 315.
Der Einbau wurde von VW durchgeführt und hat ca. 45 Minuten gedauert.
Die mitgelieferte GPS-Antenne wurde nicht benötigt. Verwendet wurde die vorhandene Dachantenne.
Zum Gerät:
Die in der MFA bisher angezeigten Navigationshilfen sind nicht mehr (!) vorhanden.
Von VW wurde mit schriftlich bestätigt, dass das so richtig ist.
Das empfinde ich aber nicht als störend, weil diese ausführlich und übersichtlich im Display des Clarion angezeigt werden.
Die Aufteilung ist gut. Dabei kann auch programmiert werden, was angezeigt werden soll (Ankunftszeit, Rest-KM, etc.).
Dafür werden sämtliche anderen wichtigen Informationen (PDC, Steuerung Klimaanlage, Sitzheizung) im Radio-Display (was mir persönlich gut gefällt) angezeigt.
Telefon-Anbindung (bei mir für ein Iphone 6) war problemlos. Telefonbuch übernommen. Gespräche können übers Lenkrad angenommen werden. Anzeige im Radio-Display gut und übersichtlich. Sprach-Qualität ebenfalls gut. Insgesamt gut gelöst.
Navigation mit vielen Einstellmöglichkeiten. Display dimmbar. Anordnung gefällt mir persönlich sehr gut.
Beim Einbau wurde gleichzeitig ein USB-Kabel ins Handschuhfach gelegt. Angeschlossener USB-Stick wird problemlos erkannt.
DVDs bzw. Filme vom USB-Stick laufen problemlos im Stand. Sobald das Gerät mehr als 0 KM Geschwindigkeit anzeigt, erlischt die Bildanzeige.
Der Radioempfang ist schlechter als im vorher verbauten RNS 315 und wird immer wieder bei der Fahrt gestört.
Nach 14 Tagen habe ich mich daran gewöhnt. Den Klang empfinde ich als besser, weil es viele Einstellmöglichkeiten gibt.
Auf dem Karton steht übrigens Clarion N 403.
Insgesamt bin ich mit dem Wechsel mehr als zufrieden. Der Unterschied vom 5,4 Zoll Navi zu 7 Zoll ist deutlich. Da ich vorher keine Telefonanbindung hatte und telefonieren nun problemlos möglich ist, kann ich über die kleinen Störungen beim Radio-Empfang hinwegsehen.
Hallo troeti,
deine Post war für mich sehr hilfreich, thx.
Eine Frage hätte ich da noch.
Musste bei dir zusätzlich noch ein Mikrofon installiert werden, für die Freisprechfunktion, oder hattest du schon eins verbaut? Sind die bei allen Fahrzeugmodelen schon verbaut und müssen nur noch angeschlossen werden?
Stelle mir die Frage, ob hier zusätzliche Kosten für mich entstehen könnten.
Freu mich auf eine Antwort.
Grüße
tluuzz
Zitat:
@tluuzz schrieb am 7. Februar 2015 um 17:15:16 Uhr:
...Eine Frage hätte ich da noch.
Musste bei dir zusätzlich noch ein Mikrofon installiert werden, für die Freisprechfunktion, oder hattest du schon eins verbaut? Sind die bei allen Fahrzeugmodelen schon verbaut und müssen nur noch angeschlossen werden?
...
Hallo tluuzz, hallo zusammen,
am Feitag habe ich nun im Polo meiner Frau das rmt400n einbauen lassen. Am Ende lag der Preis mit sauber waschen innen und außen und inklusive Antennenadapter sowie dem Einbau bei den bereits erwähnten 950 €.
Troeti hat es schon geschrieben, auf der Schachtel steht N403.
Was mir wirklich gut gefällt ist der große 7 Zoll-Monitor. Auch die Kopplung der Handys samt Übernahme der Adressen war problemlos (iPhone, Samyung Galaxy und ein älteres Nokia-Gerät). Das Abspielen von Filmen über USB funktioniert auch prima. Was ich vermisse ist eine Sprachsteuerung, sowohl für das Navi als auch für´s Handy. Zusätzliche Lautsprecher werden jedoch nicht benötigt. Außerdem kann man nicht gleichzeitg USB-Stick und den iPod/das iPhone anschließen, da nur ein USB-Port vorhanden (wird ins Handschufach geleitet), hier kenne ich von meinem Mercedes einen direkten Anschluss für das iPhone/den iPod im Handschuhfach. Außerdem dauert die Initilasierung beim Start ein paar Sekunden, auch das kenne ich von Daimler schneller.
Nicht dass jetzt aber ein falscher Eindruck ensteht, insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Anschaffung und im Vergleich zu den Navigationsgeräten bei Mercedes (COMAND!) ein echtes Schnäppchen 😉 ... ja, ja man kann sich alles schön reden.
VG
MeBe-Freund
Hallo MeBe-Freund,
Dein Beitrag war schon sehr informativ.
Hätte da noch ein paar Fragen.
Kannst du die Störungen beim Radioempfang, wie von troeti beschrieben bestätigen, falls ja wie lange dauern diese an? Noch ne Frage zur Startzeit, Motor starten und es ist Betriebsbereit oder Bootet es ein paar Sekunden?
Gruß
TouranPolo
Den schlechten Radioempfang hatte ich schon befürchtet. Das Problem haben auch alle China RNS. Bei Scheibenantennen, wie im Passat, ist es dann mit Radiohören ganz schnell vorbei.
Das kann Zenec wirklich gut.
wurde denn in den Fällen schlechten Radioempfangs ein Phantomspeiseadapter verbaut? Fehlt dieser und das Radio hat über den Antennenausgang keine SPannungsversorgung für die verstärker der Antenne wundert ein schlechter Empfang auch nicht wirklich...
Zitat:
@TouranPolo schrieb am 8. Februar 2015 um 17:17:28 Uhr:
Hallo MeBe-Freund,Dein Beitrag war schon sehr informativ.
Hätte da noch ein paar Fragen.
Kannst du die Störungen beim Radioempfang, wie von troeti beschrieben bestätigen, falls ja wie lange dauern diese an? Noch ne Frage zur Startzeit, Motor starten und es ist Betriebsbereit oder Bootet es ein paar Sekunden?Gruß
TouranPolo
Hallo TouranPolo,
um Deine Frage zum Empfang objektiv beantworten zu können, muss ich noch ein bißchen testen, innerhalb der Stadt hat der Empfang bislang tadellos funktioniert. Habe aber auch noch nicht die einzelnen Sender durchprobiert. Werde also bei Gelegenheit berichten.
Zu Deiner anderen Frage:
Nach dem Motorstart erscheint zunächst ein Startbidschirm mit dem Carion-Schriftzug bevor die eigentliche Menuansicht dargestellt wird, dauert also ein paar Sekunden, ist, für mich zumindest, aber noch akzeptabel.
vG
MeBe-Freund
...außerdem hätte ich auch noch 2 Fragen:
1. Was ist die Zwei-Zonen-Funktion? So eine Art Split-View? Bislang erschließt sich mir das Ganze noch nicht. Hier das zugehörige Zitat aus der angehängten Pressemitteilung:
"...Dank der Zwei-Zonen-Funktion haben Nutzer die Möglichkeit, die Navigationseinrichtung von den Vordersitzen aus zu benutzen, während Mitfahrer im Fond Filme ansehen können..."
2. Wo kann man den kostenlosen Download machen (gehe mal davon aus, auf der Homepage von Clarion) und was braucht es dazu? Auch hier habe ich auf den ersten Blick noch nichts gefunden. Allerdings war ich auch noch nicht auf der Homepage... vielleicht hat hierzu schon jemand Erfahrungen?!?
"...Clarion garantiert bei Inbetriebnahme aktuelles Kartenmaterial. Innerhalb von 30 Tagen nach dem erstmaligen GPS-Anschluss stehen aktuelle Kartendaten europäischer Länder zum kostenfreien Download bereit..."