Clarion RMT 400N bessere Alternative zum Zenec NC2011d ?

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

heute habe ich in der Werbung meines freundlichen Vertragspartners ein Clarion RMT 400N Radio entdeckt. Es macht optisch einen guten Eindruck und hat mein Interesse geweckt.

Meine Recherche im Netz (ja und auch hier im Forum) hat leider nichts hilfreiches zu Tage gebracht. Als gebrannter Zenec NC2011d Nutzer bin ich vorsichtig geworden, meine anfängliche Begeisterung gleich in einen Kauf umzusetzen.

Hat jemand das Radio verbaut und Erfahrungen zu z.B. dem Radioempfang bei Scheibenantennen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fishbone707 schrieb am 6. April 2015 um 21:41:51 Uhr:


Hallo,

hab mal eine Frage an alle die das Clarion mittlerweile verbaut haben. 🙂

Funktioniert die Bluetooth-Wiedergabe wie bei den neuen Autoradios von VW/Skoda/Seat? Dass beim Verlassen des Autos die Wiedergabe stoppt und sobald man wieder einsteigt und den Motor startet dort weitergespielt wird, wo beim aussteigen aufgehört/unterbrochen wurde?

Danke schon mal 🙂

Direkt ausprobiert hab ich es noch nicht, mir ist nur aufgefallen das er bei dem Handy meiner Freundin (Sony z3 Compact) beim einsteigen wieder das gleiche Lied abgespielt hat wie beim verlassen.

Muss ich mal genau drauf achten ob er an der gleichen Stelle wieder loslegt

Grüße
Basti

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zum Radioempfang nutzt das RNS im Variant tatsächlich die Antennen in den hinteren Seitenscheiben und beherrscht dabei "Diversity", d.h. das RNS hat zwei FM-Tuner und beide Antennen sind diskret mit jeweils einer eigenen Zuleitung angeschlossen und das RNS wählt dynamisch das bessere Signal.
In anderen Fahrzeugen, z.B. Golf usw. ist nur eine Antenne verbaut und das RNS arbeitet dort ohne Diversity, bringt aber trotzdem guten Empfang.
Wie viele Tuner das Clarion hat und ob es Diversity beherrscht, k. A.. Aber es sollte auch beim Abschluss an nur eine der beiden Antennen halbwegs vernünftigen Ukw-Empfang zustande bringen. Irgendwas ist bei Dir faul.

Der Adapter wurde hier verbaut.(der graue Kasten)..aber ich habe doch zwei Antennen ... Ist hier bloß eine angeschlossen?
Bin etwas verwundert ...:-(

Dsc_1438.jpg

Wenn ich es richtig erkenne, dann ist da eine Phantomspeisung verbaut worden.
Das andere müsste der CAN Adapter sein.

Ich vermute, das Clarion hat nur einen Antennen-Eingang. Also geht da auch nicht mehr ...

Du kannst höchstens noch die andere Antenne testen. Evtl. ist ja der eine Empfänger nicht OK. - Das fällt mit Diversity evtl. nicht auf ...

Hallo,

falls es noch jemanden interessiert, da das RMT400/450 gerade recht günstig bei VW angeboten wird.
Der Einbau ( Passat 3C Bj. 2014) ist schnell erledigt, genau genommen Plug und Play. Nichts muss geändert oder umgeklemmt werden. Die GPS Antenne habe ich über dem Handschuhfach platziert. Zugänglich über den rechten Konsolendeckel. Dort sitzt auch der USB Stick. Muss man eher selten ran. Mit einem Draht lässt sich alles bis zum Radio fädeln. Das Handschuhfach muss nicht ausgebaut werden.
GPS Empfang ist einwandfrei. Natürlcih kann auch eine vorhandene GPS Antenne verwendet werden. Warum auch nicht? Die beiden Antennen werden über einen Doppeladapter mit Phantomspeisung (separat zu kaufen) an das Gerät angeschlossen. Radioempfang empfinde ich nicht schlechter als vorher. (RDS310)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Passt auch optisch wie angegossen.
Einziges Manko: Die Telefonfreisprechfunktion. Die FSE mit Voicefunktion funktioniert natürlich nicht mehr.
Der NF Ausgang des Telefonsteuermoduls hängt in der Luft. Prinzipiell sollte es noch funktionieren, brauchte aber einen separaten Verstärker und Lautsprecher. Auch darf man dann das Handy nicht dem Navi zuweisen.

Am Gerät selbst müssen mindestens 5 Tastendrücke bis zum Aufbau einer Verbindung getätigt werden. In meinen Augen völlig daneben. Sprachsteuerung ist nicht vorgesehen. Ausweg: über die Bluethoothverbindung in Verbindung mit der Google Sprachwahl des Handys. Hier wird dann für das Gespräch das interne oder auch externe Micro benutzt. Das funktioniert gut und so sollte es auch sein.

Ähnliche Themen

Hallo,

Nach rund 4 Wochen Test bin ich immer noch zufrieden was das Gerät angeht. Navi funktioniert einwandfrei, die Route wird schnell berechnet. Am Radioempfangs gibts auch nicht zu meckern. Die Freisprechfunktion, bzw. Rufnummernwahl ist nach wie vor in meinen Augen sehr Gewöhnungsbedürftig und lenkt vom fahren ab.
Ich werde nun meine bisherige FSE mit Sprachsteuerung weiter benutzten. An den Ausgang des Telefonsteuermoduls, was übrigens bei meinem Fahrzeug im Handschuhfach sitzt, kommt ein kleiner Verstärker. Der sitzt dann hinter dem Radio.
In der Kaffeebecherhalterung der Mittelkonsole sitzt eine kleine runde Bluetoothbox als Lautsprecher.
Vorher habe ich ihr das Innenleben, bis auf den Lautsprecher entfernt. Man könnte auch den eingebauten Verstärker benutzen, die Startansage der Box beim einschalten der Zündung hätte mich allerdings auf Dauer genervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen