Clarion DXZ838RMP - für mich eine Katastrophe!

Hallo @Alle!

Ich bin seit 5 Tagen Besitzer des technologischen Meisterwerkes Clarion DXZ838RMP. Was soll ich Euch sagen - ICH BIN ENTTÄUSCHT! Und muß jetzt mal hier meinen Frust loswerden. Eins vorweg: Enttäuscht NICHT vom kristallklaren CD-Klang, denn der ist wie erwartet genial.

Knackpunkt: Die Ergonomie. Die ist sowas von bescheuert, das regt mich auf.

1. Der Drehregler

- Direkt neben dem Drehregler sitzt ein Knopf für die Wahl von CD/Radio/AUX. Und zwar genau dort, wo beim Laut/Leise stellen üblicherweise der Daumen ist. So passiert es ab und an, daß man beim "zum Knopf greifen" aus Versehen von CD auf Radio umschaltet.

- Der Regler ist zwar toll gummiert, aber für einen Männerdaumen einfach zu flach. Man faßt also genau auf den Rand des Knopfes - und der ist schön glatt verchromt.

2. Das Display

- Trotz aller Versuche über Kontrast/Helligkeit/Farbwahl: heute war für ein paar Stunden so gut wie nichts zu sehen. Der banale Grund: Die Sonne schien! Nicht aufs Radio, nur in den Innenraum. Meine schöne herkömmliche Climatronic-Anzeige (schwarze Flüssigkeitskristalle, heller Grund, entspiegelte Front) war wunderbar ablesbar. Da die Displayscheibe des Clarion aber spiegelblank ist, konnte ich darin nur meine gestählte Hand und meinen Schaltknauf sehen, von den Anzeigen war aber auch GAR NICHTS mehr zu erkennen.

- Über ein Rot-Gelb-Blau Menü kann ich die Displayfarbe einstellen. Leider ist das VW-blau (genau darauf hab ich mich gefreut) auch nach 100 Versuchen nicht in der Farbpalette.

3. Die Menüführung

- Jetzt kommt der Hammer: Um z.B. die Höhen nachzuregeln muß ich die Taste links neben dem Drehregler 4mal drücken, danach über den Drehknopf einpegeln, danach wieder 3mal drücken um in den Ausgangsmodus zu kommen. Der Ausgangsmodus schaltet sich nach z.B. 10 Sekunden NICHT selbst wieder ein. Es gibt auch keine Escape-Taste oder ähnliches. Dafür hat der Ingenieur sicher irgendeine Begründung. Wenn aber der normale Mensch statt 3mal eben 4mal drückt um in den Ausgangsmodus zurückzukehren und danach leise dreht, hat er die Subwooferlautstärke verändert. Also Subwoofer zurückpegeln, danach nun genau 5mal die Wahltaste drücken um in den Ausgangsmodus zurückzukehren (eher ist ja der Lautstärkeknopf nicht aktiv) und dann endlich leise drehen. Nebenbei natürlich noch Auto fahren.

Stell mir grad vor wie mich ein Grüner rauswinkt und ich, weil ich grad im falschen Menü bin und die Sonne scheint, die Musik nicht leise kriege.

- das Teil kostet UVP 550,00 €, warum sind alle Funktionen so umständlich verschachtelt? Bei meinen Nokia-Handys brauchte ich in 6 Jahren noch nicht 1mal die Betriebsanleitung. Und das hat auch nur Knöpfe und ein Display.

4. Die Tasten

- Mit vielen Versuchen gelingt es mir über sinnreich beschriftete Tasten wie „BEQ“ „TA“ „PS/AS“ „UP“ „DN“ „SCN“ „RPT“ „RDM“ grundlegende Einstellungen zu ändern – oder auch nicht. Muß ich jetzt wirklich erst das Autoradio-ABC zu lernen?

- Was das Radio noch so alles kann, bleibt mir auch nach dem Studieren der Betriebsanleitung ein Rätsel. Zitat: „Die Tiefenverstärkung, Tiefe F (Mittelfrequenz) und Tiefe Q können wie folgt eingestellt werden“ ...dann kommt die Beschreibung bis zum Menüpunkt... „Bass Q: 1/1,25/1,5/2 Die werksseitige Einstellung ist 1“. Toll! Und wer ist eigentlich Herr „Bass Q“?. Hören kann ich ihn fedenfalls nicht.

5. Das Gehäuse

Rahmen in Schwarzchrom Look – Es gibt wahrscheinlich keine andere Oberfläche auf diesem Planeten, die einen Fettfinger so klar und deutlich abbildet wie eben dieser Rahmen.

Wenn ich abends aus meinem Auto steige knipse ich die Bedienfront (Achtung Fauen: auf festsitzende Fingernägel achten) aus dem Rahmen und stecke sie in ein Etui, das 3mal so groß und schwer wie mein Handy ist.

Naja, jetzt hör ich auf. Morgen will ich versuchen es umzutauschen. Und mich vielleicht mal bei Becker umsehen.

Gute Nacht.

45 Antworten

Hi Unreal,

hab im Moment keinen eigenen PC kann deshalb nicht so oft nachschauen.

Hab das Radio noch nicht bekommen. Kann aber jeden Tag eintreffen.

Hatte eigentlich vor das Radio über das normale Kabel anzuschliessen, hab noch nie gehört das das Bordnetz für ein Radio nicht ausreicht.

Hast du dir denn jetzt das Alpine geholt oder das Clarion ?

MfG Christian

Noch keins. Schwanke noch zwischen den beiden.

:-) Und ich lese weiter amüsiert mit.

Zur Bedienfreundlichkeit des Alpine kann ich nichts sagen, schätze aber daß es sich zum Clarion nicht viel nimmt. Wenn jemand so einen detaillierten Bericht (wie meiner zum Clarion) schreiben würde, wäre es sicher für Euch einfacher.

Bei mir hat damals die Optik eine große Rolle gespielt, da war das Clarion Sieger, wegen der stufenlosen Farbanpassung von Display und Tastatur. Möglicherweise ist es (ist aber jetzt reine Vermutung) auch beim CD-Klang etwas besser, da 24Bit-Wandler. Dafür hat das Alpine wieder Laufzeitkorrektur.

Ihr habt´s schon schwer, gell?

nu ich muss sagen der equalizer ist nicht so der bringer beim clarion deswgen hab ich mich damals für das 9813 entschieden ... die bassEngine Features sind einfach gold wert....

Und wenn ich das mit dem i-personalize richtig raus hab bin ich ganz glücklich....

übrigneds das design vom clarion find ich schön aber das display .... irgendwie mickrig

Ähnliche Themen

Naja, hat halt jedes Gerät seine Vor- und Nachteile. Mit den vielen Features - wenn man´s mag. Ich schalt gern einfach an und es soll gut und natürlich klingen.

Zum Display beim Clarion hab ich mich ja schon ausgelassen, es spiegelt ziemlich wenn die Sonne ins Auto scheint, das ist wirklich Gülle.

Ich überleg noch, wenn mal bißchen Geld für Blödsinn übrig ist, vielleicht noch einen Klangprozessor einbauen zu lassen, der dann verschiedene Raum-Charaktristika und Quattro-Effekt etc. imitiert. Mal gucken, weiß noch nicht genau...

So etwas geht ?

Hab ich ja noch nie gehört. Welche Firma macht sowas denn ?

hab mein Radio immer noch net 🙁

naja montag ja auch erst geld überwiesen 😉

interessant zu lesen, dass es noch mehr Leute gibt auf diesem Planeten, die mit der Bedienung eines Clarion Radios Probleme haben. Ich selbst habe eine Clarion 928 R. Ich habe noch nie ein Hifi-/Auto Hifi Gerät gekauft, dass so schwierig und umständlich einzustellen ist, trotz Handbuch. Normalerweise lese ich kaum noch Handbücher, wenn ich mir was neues kaufe, allerdings bist Du bei einem Clarion Radio ohne Handbuch aufgeschmissen. Alleine bis ich das Radio klanglich genau nach meinen Wünschen eingestellt hatte, sind viele viele Stunden vergangen. Wenn man erst einmal weiss wie es zu bedienen geht, dann ist es ok, aber der Weg bis dahin kostet Nerven. ...

Mein Fazit : Klang, der Hammer
Bedienung und Ergonomie eine Katastrophe.

@STET: Gell?

@TristanX: So einen Klangprozessor gibt´s z.B. von Clarion. Auf www.clarion.de ist er abgebildet, aber leider nicht groß beschrieben (zumindest momentan). Im Prospekt (hab ich leider schon weggeschmissen) wars etwas ausführlicher.

Ich werd mal einen neuen Thread aufmachen, vielleicht konnte jemand damit schon Erfahrungen sammeln.

Cool muss ich mir auch mal anschauen, wenn ich wieder Geld habe.

So mein Clarion ist auch endlich eingetroffen, naja Samstag schon. Hatte leider noch keine Zeit das einzubauen, da meine Freundin mich dieses WE total in Anspruch genommen hat 😉
Aber ich muss sagen das es schon mal super edel aussieht. Für mich richtig ein Designer Stück. Vor allem die Alu Front. Das mit den Flecken die schnell entstehen kann ich jetzt aber auch schon bestätigen, nehm ich dafür aber gerne in Kauf.
So morgen wirds angeschlossen.

Ach ja bin mir nicht ganz sicher. Hab zur Zeit nur ein Cinchkabel, mit dem ich meine 4 Kanal Endstufe anschliesse.
Frag mich nun ob ich für den Subwoofer mir ein extra Cinchkabel besorgen sollte. Und das an den Subwoofer Ausgang des Radios anschliessen sollte. Was meint ihr ? Würde das irgendwelche Vorteile haben ?

MfG Christian

Hi,

so hab das Radio eingebaut und klingt auch super. Aber ab udn zu geht nur das Radio an und die Endstufe nicht. Selbst die Hecklautsprecher die direkt am Radio angeklemmt sind gehen net an. Die sind aber z.Z. noch am Frontkanal angeschlossen.
Kann das sein das ich einen Massefehler bei meiner Endsutfe habe und das Radio da es nicht über Front Cinch ausgeben kann, den kompletten Frontbereich sperrt und gar nichts ausgibt ?

Wo würdet ihr / oder wo habt ihr eure Endstufe in einem Golf3 mit Masse im Kofferraum verbunden ?

MfG Christian

P.S: Wenn man das Display auf Invert stellt und Kontrast auf 7 kann man das richtig gut lesen, auch bei Sonneneinstrahlung.

Der Thread ist zwar was älter.. aber ichkann mich sniper09 in allen punkten nur anschließen...

Ich überlege mir jetzt das neue von Clarion zu kaufen mit dem Touchdisplay... hat das schon jemand ????

DXZ948RMP

THX

Hehe, daß der Thread nochmal hochgeholt wurde... 🙂

Also ehrlich - bei mir kommt nix mehr von Clarion ins Haus. Es sei denn, die stellen einen Benutzerfreundlichkeitsminister ein, der die Geräte bevor sie in den Handel kommen prüft. Ich hatte mir zwischendurch mal so ein Navi von Clarion angesehen - vergiss es! Da ist mein DXZ838RMP ja ein Kinderspiel im Handling. Dort hab ich gleich gar nicht mehr durchgeblickt.

Und jetzt lese ich Du hast vor Dir ein Touchscreen-Gerät zu kaufen. Na dann Prost Mahlzeit. Optisch mag sowas ja ganz nett sein (hatte anfangs auch damit geliebäugelt), aber denk dran - Du musst dann nicht nur nachdenken, sondern auch noch hingucken. Und nebenbei Auto fahren - wo zu allem Überfluss Männer ja bekanntermaßen nur begrenzt multitaskingfähig sind.

Also wenn Du das kaufst will ich unbedingt wissen wie es im Handling ist (ausführlicher Testbericht = Pflicht!) 🙂

Gruß
sniper09

also ich find die clarion menüs halb so wild
entweder läßt man sie sich schnell erklären (und das ghet wirklich schnell) oder man liest sich eben die anleitung durch. so wild ist das nicht

ich hatte das 838 auch. ich war sehr zufrieden hab aber jetzt n 928 wegen dem klangprozessor. gehört habe ich das 948 auch schon.......ich finds sehr gut....stimmt alles......
demnächst kommen auch wieder neue geräte raus - deswegen ist es auch schon für 500 im autorisierten fachhandel erhältlich.....was das bei ebay kostet keine ahnung

So, ich will keinen neuen Thread eröffnen, es gehört ja immer noch zum Thema...

Meine Probleme mit dem Clarion sind nun ALLE gelöst!

Warum? Vor ein paar Tagen wurde mein Auto aufgebrochen und das DXZ 838 RMP fein säuberlich ausgebaut. Nun ruht es in Frieden bzw. in Polen. Sachschaden: rund 1.000, €. Mittelkonsole beschädigt, Türschloss zerbröselt. Die Teilksako muss es nun richten. Ich brauche also demnächst ein neues Gerät. Bedingung wäre, dass es MP3 können muss, großen Schnickschnack brauche ich weiter nicht. Eine mehrbändige Klangregelung (also nicht nur Bass / Treble) und separate Ansteuerbarkeit des Subwoofers wäre super. Zuverlässigket, Robustheit und ordentlichen Klang setze ich voraus. Und - einfachste Bedienung!

Was ist Eure Meinung, sind die Clarions vom Handling in den letzten Jahren besser geworden? Oder sollte ich doch lieber zu Becker schielen?

hi

naja nen jvc1000 ist fein finde ich. oder wenn ohne lzk und usb ist ein 6900ib von pioneer. beide haben nen guten eq und sind ganz gut bis sehr einfach bedienbar. wer sich mal ne halbe stunde zeit nimmt und incl bedienungsanleitung mal mit dem gerät aussernandersetzt erkennt beim pioneer nen sehr logic´schen und intuitiven aufbau.
wo liegen denn die "fehler im system, dass du nen EQ so benötigst? oder probierst du nur bissle rum?

bye"

Deine Antwort
Ähnliche Themen