CLA MMA

Mercedes

Hallo zusammen,

Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?

182 Antworten

Edit: Hatte einen Fehler in meinen Datenquellen und Netto mit Brutto Kapazität durcheinandergemischt

Ist natürlich auch alles nörgeln auf hohem Niveau - Erstmal stehen auf dem Papier ~325Kw Peak und 792Km WLTP was für ein Mittelklasse Elektroauto Astrein ist. Auf den Zweiten Blick aber ist die durchschnittliche Ladeleistung etwas enttäuschend, wenn man sieht für was der CLA EQ bei Mercedes stehen soll und was bei der Konkurrenz so kommt oder kommen wird (Ich sage nur Smart 5, auch wenn der natürlich einen größeren Akku hat).

Aber wer weiß, vielleicht musste man auch irgendwo sparen und kompromisse beim Elektro Einstieg gehen? Vom GLC bzw der C Klasse würde ich schon eine bessere Ladekurve erwarten!

Achtung, bei Hyundai sind es Bruttowerte und bei Mercedes Nettowerte vom Akku!

Zitat:@BlueAngel_Muc schrieb am 3. August 2025 um 11:41:38 Uhr:
Achtung, bei Hyundai sind es Bruttowerte und bei Mercedes Nettowerte vom Akku!

Danke für den Hinweis - habe ich angepasst. Muss mal checken was ich da überlesen habe

Ich denke auch, man kann das nur mit Ladezeit für fahrbare Kilometer vergleichen.

Der Ioniq5 oder auch mein Genesis GV60 hat eine reele Autobahnreichweite von 300km bei 100%, mit 80% also ca. 240km.

Der CLA hat eine reele Autobahnreichweite von ca. 500km bei 100%, also 400km bei 80%

Also 240km in 18min gegen 400km in 22min. Wenn man jetzt mal nicht berücksichtig, dass der CLA gerade am Anfang einen guten Peak hat, würde es bedeuten, dass der CLA für die 240km Reichweite des I5 gerade mal 13,2min braucht, also viel schneller ist. Fairerweise müsste man aber I6 mit dem CLA vergleichen, da kenne ich aber keine selbst getesteten reellen Werte der Autobahn-KM

Ich muss aber zugeben, auf dem ersten Blick war ich auch von der Ladekurve des CLA enttäuscht, dass sie so schnell abflacht und der Peak nur so kurz gehalten wird. Aber man darf halt die Reichweite nicht außer Acht lassen.

Spannend wird dann die Reichweite des GLA, und welche Akkugröße er bekommt, ob es dann bei 85kWh bleibt. Der GLC bekommt ja einen 94kWh Akku und soll auch nur ca. 650km Reichweite schaffen und einen Peak von 320kW, was ja logisch ist, denn es sind die selben Zellen.

Ähnliche Themen

Beim GLC wird vor allem spannend wie er gegenüber dem neuen iX3 dasteht. Schon allein weil beide gleichzeitig gelauncht werden, zur gleichen Fahrzeugklasse / Preisklasse gehören und das gleiche Käufersegment ansprechen.

Beim IX3 wird es aber verschiedene Akkugrößen geben, die Daten, die bisher bekannt sind, sind wohl nur für den größten Akku (IX3 50) und der wird dann sicher entsprechend teurer, als der GLC.

Volvo bringt ja bald den EX60 mit der gleichen Akkugröße, wie den GLC raus, ist dann auch spannend...

Lasst uns wieder die Kurve zum CLA bekommen ;)

Zitat:
@WBalm schrieb am 3. August 2025 um 12:15:29 Uhr:
Beim GLC wird vor allem spannend wie er gegenüber dem neuen iX3 dasteht. Schon allein weil beide gleichzeitig gelauncht werden, zur gleichen Fahrzeugklasse / Preisklasse gehören und das gleiche Käufersegment ansprechen.

Mal davon abgesehen, dass ich diese Reichweiten- und Ladegeschwindigkeitsdiskussion für völlig überschätzt halte, weil es im Alltag 95% der Käufer einfach gar nicht interessiert, hat BMW was beim iX3 angekündigt, was dann wohl das neuen Normal sein wird.

CLA: 10 Minuten Strom für rund 300 km nachladen

iX3: 10 Minuten über 350 km Reichweite nachladen (Gemäß Zipse von dieser Woche)

Das sind dann alles Werte, wo es zumindest für mich egal ist, wer da besser ist, denn ich mache eh alle 3 Stunden Pause auf der Langstrecke und schon heute wartet das Auto meistens auf mich, wenn ich mir einen Kaffee hole und nicht ich auf das Auto.

Andere Kriterien sind IMHO viel wichtiger und in zwei Jahren redet niemand mehr ernsthaft über das. Das ist wie die Festplattengröße moderner Computer. War in den 90er ein riesen Thema, heute ist es keines mehr, weil wir bei der Xten Generation einer Technologie sind, bei der es keine Rolle mehr spielt.

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 3. August 2025 um 12:33:57 Uhr:
CLA: 10 Minuten Strom für rund 300 km nachladen
iX3: 10 Minuten über 350 km Reichweite nachladen (Gemäß Zipse von dieser Woche)

Ich glaube, Zipse hat nach WLTP angegeben. Danach wird der CLA in den ersten Minuten bestimmt mehr als 300 km laden, ca. 41 kWh (0-49%).

j.

Die Herstellerangabe ist 22 und nicht 21 Minuten. Warum selbst dabei noch übertreiben?

Ich persönlich erachte alles jenseits von 15 Minuten als „Warten“.

Gestern habe ich die Ladeplanung eines CLA mit Vorserienstand getestet. München - Nordstrand.

Er plante u.a. einen Ladestopp von 22-84%. Bei einem Ladepeak von 5-45% totaler Unsinn.

In der Praxis dürfte Infrastruktur, Ladeplanung bzw Software wichtiger sein, als die Zahlen im Datenblatt:

- zur Zeit keine manuelle Vorkonditionierung

- keine Anbieterfilter

- keine Auswahl von HPC Säulen, weder in der Kartenansicht noch der Planung ( lediglich >50kW, >150 kW) obwohl die Säule 350 kW benötigt für die versprochenen 22 Minuten.

Auch das UI der Ladeplanung überzeugte mich nicht. Da ist noch sehr viel zu tun. Wird das alles umgesetzt, sind 22 Minuten ok. Sonst nicht, da nicht einmal ABRP im Winter helfen wird.

Gut, dass ich sowieso auf den SB, das neue Lenkrad, 22kW AC und das verdunkelbare Dach warte.

So wie ich gesehen habe, kann man schon ionity Stationen filtern, das wäre für den Anfang doch ok, weitere Filter kann man per Software nachliefern.

Zitat:@roestiexpress schrieb am 3. August 2025 um 15:43:24 Uhr:
Zur Zeit keine manuelle Vorkonditionierung- keine Anbieterfilter- keine Auswahl von HPC Säulen, weder in der Kartenansicht noch der Planung ( lediglich >50kW, >150 kW) obwohl die Säule 350 kW benötigt für die versprochenen 22 Minuten.Auch das UI der Ladeplanung überzeugte mich nicht. Da ist noch sehr viel zu tun.

Haben aktuell einen Mini bestellt - von der Software kann der wirklich alles. Manuell vorkonditionieren, Filtern und selektieren aus fast allen Ladeanbietern, dazu Filtern der Säulen nach Ladeleistung. Warum die Entwickler das alles in ein Kurzstreckenauto packen ist eine andere Frage, aber es zeigt doch dass es geht! Wie man so schön sagt: Besser haben als brauchen

Das muss Mercedes doch auch hinkriegen...

BMW macht aktuell sehr viel richtig.

Bis auf die politischen Äußerungen des scheidenden CEO.

Wir haben mal den CLA 250+ bestellt.

Soll im Oktober kommen, bin echt gespannt wie er sich neben dem m340i macht. Unser erster Elektro, als ich dein saß war ich ganz angetan. Habe bisher sehr viel positives aus Rastatt gehört.

Kümmert euch ums Auto und nicht um Stammtisch- oder Quartettkartenspielwerte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen