CLA MMA
Hallo zusammen,
Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?
182 Antworten
Zitat:
@uyaem schrieb am 18. Juni 2025 um 10:16:04 Uhr:
Die Optik muss auch gefallen, und der sterile Innenraum beim Tesla ist einfach einem Auto in der Preisklasse nicht angemessen, auch wenn die Materialien gut sind.
Faires Argument und subjektiv. Uns gefällt ein cleaner Look besser als bling-bling und viele Schnörkel und zig verschiedene Materialien.
Und dann noch das, was wichtig ist: Wie fährt sich das Auto. Ist ein individuelles und emotionales Thema. Ohne zu weit abzudriften: Ich bin die letzte Woche BYD Seal U gefahren. Material klasse, Verarbeitung auch, Infotainment flüssig, 360er Kamera super. Verdammt viel Auto für das Geld. Aber die Straßenlage war irgendwie schwammig, und für nen vollen Lenkeinschlag hat es gefühlt drei volle Lenkundrehungen gebraucht, in Kreisverkehren hab ich mich totgekurbelt. Bin froh, wieder EQE zu fahren...
Auch ein faires Argument und ich war positiv überrascht vom neuen Model Y. Das hat einen riesigen Sprung gemacht zum alten Modell was Fahrwerk und all das angeht. Natürlich bin ich noch keinen CLA gefahren, aber gerade Mercedes hat dort auch nicht Bestnoten, siehe das merkwürdige Gefühl am Bremspedal beim EQE.
Aber wird driften an. Meine Kernaussage ist die, dass es schwer wird für solch ein Modell bei einem so ambitionierten Preis mit dem Plastik, Platz und auch den Einschränkungen bei den digitalen Diensten und der Wartung.
Also mich holt ein Auto mit echten Cockpit Display und optionalen Headup-Display viel mehr ab, als ein Auto mit nur einem mittigen Display und fast keinen Knöpfen.
Der CLA holt sicher auch viele Umsteiger vom Verbrenner besser ab, als Tesla. Da ist das Bedienkonzept schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Das inzwischen die Mercedes Mitarbeiter keine CLA mehr bestellen können, zeigt eigentlich ein guten Bestelleingang, obwohl das Auto nur ausgewählten Interessenten vorgestellt wurde und nicht einmal eine Probefahrt möglich ist.
Bin und die ersten Testfahrtbericht Ende Juli gespannt
Stimmt das: Wenn man die Sidebags für 179 Euro haben will, muss man ein Paket für 3.200 Euro noch dazu kaufen, obwohl man das gar nicht haben möchte?
https://x.com/stekkerauto/status/1937446316923040026/photo/1
Ja stimmt, hättest du leicht selbst nachprüfen können.
Komischerweise gehen Airbags hinten nur mit Ledersitzen und einem weiteren Ausstattungspaket.
Das Paket werden wahrscheinlich viele eh bestellen, bei den Ledersitzen wäre ich nicht sicher.
Keine Ahnung wer sich bei Mercedes einen solchen Quatsch ausdenkt.
ist aber leider auch nichts neues.
Und bei vielen Asiatischen Herstellern noch extremer.
Der Verweis auf BYD im verlinkten Post ist aber auch Quatsch.
Bei den Wagen ist nichts mit Konfig. Musst du so nehmen wie er ausgestattet ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. März 2025 um 19:15:45 Uhr:
Für mich nicht der erwartet große Wurf - Design ist immer Geschmack, aber der Innenraum ist überraschend unkonventionell gestaltet. Dazu noch die Schwache Ladeperformance beim Topmodell (22 Minuten 0-80% bei 800V, hallo??)
Weiß man schon was zu den Konditionen?
22 Minuten für 600 km ist doch ein super Wert. Finde erstmal eine passende Ladesäule. Dazu 800V Technik. Besser gehts momentan doch garnicht. Ich verstehe diese Nörgelkritik überhauptnicht.
Zitat:@holgor2000 schrieb am 18. Juni 2025 um 09:54:33 Uhr:
Jetzt aber mal ehrlich: Wir sind letzte Woche nur aus Neugierde das aktuelle Tesla Model 3 und Y gefahren. Die kosten weniger, haben weniger Plastik, Y hat belüftete Sitze in der Serie, keine bzw. kaum Wartungskosten und deutlich mehr Platz (im Y). Mir fällt es da schwer einen use case für den CLA zu finden bei gleichzeitig höherem Preis. Der Platz ist es nicht. Die Qualität des Innenraums ist es nicht. Das schnelle Laden: Weiß nicht. Tesla hat eben das gute eigene Netzwerk. Da wird es schon echt eng für die deutschen Premium Hersteller.
Dann Kauf halt nen Tesla. Sehr schön bei Tesla ist auch das echt gelungene Head up Display, die Problemlose Möglichkeit CarPlay oder Android Auto zu nutzen und was ich auch cool finde sind sponatane Phantombremsungen, weil es damit nicht so langweilig ist und weil das eigene Ladenetz so toll ist stehen die Model Ys auch regelmäßig an Ionity-Säulen während nebendran leere Supercharger stehen.
P.S. warum verbringst Du eigentlich so viel Zeit in Mercedesforen wenn Du da doch ohnehin alles schlecht findest? Ich mein ehrlich, wie kann man sein Leben mit so viel Negativität verschwenden?
Zu deiner letzten Frage: Weil er GANZ offensichtlich zusammen mit Volv21 ein ganz großes Problem hat, das nur von "Fachleuten" behandelt werden kann. Schade, dass die Moderatoren dies schon seit Jahren so laufen lassen.
Zitat:@der-heinrich schrieb am 1. August 2025 um 15:55:59 Uhr:
22 Minuten für 600 km ist doch ein super Wert. Finde erstmal eine passende Ladesäule. Dazu 800V Technik. Besser gehts momentan doch garnicht. Ich verstehe diese Nörgelkritik überhauptnicht.
Da muss ich widersprechen, sorry!
Da werden große Töne gespuckt (Der CLA solle eine neue Ära einläuten) und am Ende landet man bei einer schwächeren Ladeleistung als ein bereits "angestaubter" Hyundai Ioniq?
Aber Marketing verstehen sie! Der 320Kw peak vertuscht die unterdurchschnittliche Ladeleistung von 162Kw (Der Mercedes ist 80Kw über dem Peak des Hyundai aber 30Kw unter der Durchschnittsladeleistung????).
Alles nur objektive sachliche Kritik. Keine Ahnung auf welchem Ritt die Entwickler da waren....
Die Minutenklauberei wird für weniger als 2% der Kunden relevant sein. Leider glauben aber immer noch 80% der Kunden, dass sie relevant ist.
Ist wie "Auto fährt nur max 210 und nicht 220, kauf ich nicht", dann aber nur 2x im Jahr zur Urlaubszeit auf der Autobahn sein, wo du eh mehr parkst als fährst.
Zitat:
@WBalm schrieb am 2. August 2025 um 08:04:04 Uhr:
Zitat:@holgor2000 schrieb am 18. Juni 2025 um 09:54:33 Uhr:
Dann Kauf halt nen Tesla.
Das geht doch jetzt beim S und X nicht mehr.
Die waren so gut und wurden deshalb so erfolgreich verkauft, dass sie jetzt aus dem Konfigurator rausgeflogen sind und nicht mehr gekauft werden können. :-)
Zitat:@uyaem schrieb am 2. August 2025 um 10:34:37 Uhr:
Die Minutenklauberei wird für weniger als 2% der Kunden relevant sein. Leider glauben aber immer noch 80% der Kunden, dass sie relevant ist.Ist wie "Auto fährt nur max 210 und nicht 220, kauf ich nicht", dann aber nur 2x im Jahr zur Urlaubszeit auf der Autobahn sein, wo du eh mehr parkst als fährst.
Natürlich ist das als Kernaussage richtig, aber der CLA wurde ja als Technologieträger für die Zukunft entwickelt. Wenn ich selbst von einem Standard Hyundai abgestochen werde ist das leider ein Schuss in den Ofen gewesen!
In Effizienz setzt man neue Maßstäbe, in Sachen laden ist das auto nicht mehr als Mittelklasse.
Ist nur eine sachliche Einordnung, ich fahre selbst 400V und die Ladeleistung juckt mich 0!
Relevant sind die nachgeladenen KM/h.
Deswegen ist ja auch ein IONIQ 5 nicht schneller auf die Distanz als ein Model Y. Und wahrscheinlich auch nicht als ein CLA.
Effizienz ist alles.
Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 2. August 2025 um 11:52:58 Uhr:
Zitat:@uyaem schrieb am 2. August 2025 um 10:34:37 Uhr:Natürlich ist das als Kernaussage richtig, aber der CLA wurde ja als Technologieträger für die Zukunft entwickelt. Wenn ich selbst von einem Standard Hyundai abgestochen werde ist das leider ein Schuss in den Ofen gewesen!In Effizienz setzt man neue Maßstäbe, in Sachen laden ist das auto nicht mehr als Mittelklasse.Ist nur eine sachliche Einordnung, ich fahre selbst 400V und die Ladeleistung juckt mich 0!
Also Du sagst der CLA ist beim Laden Mittelmaß, da er nach Herstellerangaben ca. 21min braucht um seinen Akku von 10 auf 80% zu laden während ein Ioniq 6 nach Herstellerangaben ca. 18min braucht um dessen Akku von 10 auf 80% zu laden.
Nun mit dieser Logik ist mein Fahrrad schneller als ein Airbus A320, denn mein Fahrrad brauch für 70% seiner Strecke nur 5min während der Airbus für 70% seiner Strecke eine gute Stunde braucht. Natürlich macht dies gar keinen Sinn, denn die Fahrradstrecke ist von der Haustür zum Bäcker und die Airbusstrecke von München nach Kopenhagen und damit vergleiche ich Äpfel und Birnen.
Genauso kann ich aber auch nicht Ladegeschwindigkeit seriös auf Basis von Prozenten, welche sich auf eine unterschiedliche Basis beziehen vergleichen: Denn der CLA lädt in den 21min ganze 70% von 85kWh also 59,5kWh zusätzlich zu den noch im Akku verbliebenen 8,5kWh nach während der Ioniq 70% von 77,4kWh, also nur 54,18kWh zusätzlich zu den noch im Akku verbliebenen 7.74kWh nachlädt.
Für einen richtigen Zeitvergleich müsste man sich also ansehen wie lange braucht der Mercedes um von 7.74kWh (entspricht SOC 9%) auf 61,92kWh (knapp SOC 73%) kommt. Mit dem Mercedesladerechner findet man 19min also noch eine länger als der Hyundai.
Man könnte aber auch fragen wie lange der Hyundai braucht um von 8.5kWh (11% SOC) auf 68kWh (88% SOC) aufzuladen. Hyundai hat keinen schönen Simulator und man muss mit Ladekurven arbeiten und kommt dann auf 22-23min. Sprich hier wäre der Mercedes um ca. 1min schneller.
Sprich wenn man Ladegeschwindigkeit in Energiemenge pro Zeit vergleicht sind beide gleich auf.
Letztlich interessiert aber primär, was dies in Zusatzreichweite bedeutet und hier hat der Mercedes dank Effizienz einen Vorteil.