CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Ups, also mein 220 D hat 8 Gänge.. Ich dachte, das wäre bei allen so. Mein Fehler!

Kein Thema. Bei den Dieseln habe ich auch nicht geschaut.

Also ich komme vom Tiguan 2. Der ist gut verarbeitet. Jetzt habe ich einen CLA AMG 35 MJ 2021 und nach ca 3000km ist alles topp. So wie es sich für einen AMG gehört. Wurde da evt. was an der Dämmung zum MJ 2020 geändert. Ich habe schon Probleme das Auspuffgeräusch in Sport + zu hören. Kann die Aufregung nicht verstehen.

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 2. September 2020 um 09:59:22 Uhr:


Der CLA250e. Mit dem E-Motor der dem Benziner hilft und 450NM macht das schon Spaß

Naja... 450 Nm hat er zwar aber dass es Spaß macht diese desöfteren abzurufen würde ich eher bezweifeln. Da wird die Kiste dank dem Auspuffende unter der Fahrgastzelle und der hohen Drehzahl sehr laut und der Klang ist nicht von der schönen Sorte.

Ich fahre aktuell noch den W211 mit 730Nm... das ist zwar ein Diesel (V8 Biturbo) aber deutlich geiler in Sachen Geräuschentwicklung.

Noch geiler war es bei meinem BMW E38-750i (12 Zylinder 5,4l Hubraum) den ich von 2010-2018 fuhr. Der hatte zwar zwar "nur" 490 Nm über über einen Drehzahlbereich von ca. 1500 bis 4000 Umdrehungen... der schob von 0 bis 250 km/h einfach nur permenant nach vorn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DungeonKeeperW202 schrieb am 2. September 2020 um 11:57:47 Uhr:


Laut Wikipedia haben die großen AMG45 und 45s das 8 Gang Getriebe.
Alles darunter hat das 7 Gang Getriebe. Es sei denn, die Angaben stimmen nicht.

Der 250e hat das 8G-DCT.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 2. September 2020 um 07:31:02 Uhr:


Ich finde es ein Stück weit unglücklich dass anders als zB bei der E-Klasse die CLA-Klasse keine separaten Unterforen für die jeweilige Baureihe hier auf MT haben.

damit ein Forum funktioniert, braucht es eine gewissen Traffic, da das Forum sonst tot ist. Anders als bei den volumenstarken Baureihen (wie z.B. bei A, C, E), bei denen Baureihenforen funktionieren, muss bei anderen Baureihen immer geschaut werden, ob's gehen würde. Von daher haben wir dort i.d.R Sammelforen für die Fahrzeugklasse (wie hier beim CLA, aber z.B. auch beim S oder SL).

Von daher wird's beim CLA zunächst auch bei beim GLA (siehe hier, die Erläuterungen gelten insoweit entsprechend auch für den CLA) beim Sammelforum bleiben.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Bei mir gehts jetzt auch los.
Anfangs noch Glücklich dass nichts klappert fing es nach 3t km Bereits an. In der beifahrertür ein ekliges klappern. Beim musik hören bereits auf geringer Lautstärke klappert irgendwas...

Bei mir ist es besser geworden seit ich die Windräder drauf habe...

Ich hatte das selbe Problem mit der Beifahrertür und B-Säule. Haben meinen CLA nun 3 mal zur Mercedes gebracht um das Problem zu beheben. Letztlich war ein Stecker in der Beifahrertür lose und musste richtig gedämmt werden.

Jetzt ist endlich mal Ruhe im Innenraum für den Moment.

Sobald wieder was klappert gehe ich wieder zur Mercedes. Fahre ja schliesslich keinen Opel ;-).

Zitat:

@Livesit schrieb am 1. November 2020 um 00:11:33 Uhr:


Bei mir gehts jetzt auch los.
Anfangs noch Glücklich dass nichts klappert fing es nach 3t km Bereits an. In der beifahrertür ein ekliges klappern. Beim musik hören bereits auf geringer Lautstärke klappert irgendwas...

Ist ganz normal. Mir wollte ja keiner glauben... Bei den amg ist es schlimmer als bei den normalen modellen, da das Fahrwerk extrem steif ist. Fahr zu mercedes lass alle türen, sowie a und b säule abdämmen und das Brillenfach abfilzen. Dann hast deine Ruhe damit. Das auto wird man nie geräuschlos bekommen, aber wenigstens so das nichts mehr vibriert und klappert. Schreib mal Ob es geklappt hat. Grüße

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 1. November 2020 um 07:35:41 Uhr:



Zitat:

@Livesit schrieb am 1. November 2020 um 00:11:33 Uhr:


Bei mir gehts jetzt auch los.
Anfangs noch Glücklich dass nichts klappert fing es nach 3t km Bereits an. In der beifahrertür ein ekliges klappern. Beim musik hören bereits auf geringer Lautstärke klappert irgendwas...

Ist ganz normal. Mir wollte ja keiner glauben... Bei den amg ist es schlimmer als bei den normalen modellen, da das Fahrwerk extrem steif ist. Fahr zu mercedes lass alle türen, sowie a und b säule abdämmen und das Brillenfach abfilzen. Dann hast deine Ruhe damit. Das auto wird man nie geräuschlos bekommen, aber wenigstens so das nichts mehr vibriert und klappert. Schreib mal Ob es geklappt hat. Grüße

Hast recht. Anfangs war ich echt zufrieden, aber durch das harte Fahrwerk + gerne mal etwas lautere Musik wurde es echt schlimm.
Bin echt kein Mensch der schnell genervt ist, aber das stört wirklich! Das darf bei einem Auto in der Preisklasse einfach nicht sein.
Habe das Auto jetzt 6 wochen und nach 4500km hab ich die Befürchtung es wird auf Dauer sicher nicht besser werden.

Brillenfach hab ich nicht mehr, allerdings muss ich das Schiebedach auch mal checken lassen. Teilweise ist es schlimmer, Schiebedach kurz auf Kipp und wieder schliesen und es ist besser. Das gerassel in der Beifahrertür bleibt aber durchgehend.
Werde ich mal checken lassen.

Zitat:

@Livesit schrieb am 1. November 2020 um 07:44:18 Uhr:



Zitat:

@AndreN93 schrieb am 1. November 2020 um 07:35:41 Uhr:


Ist ganz normal. Mir wollte ja keiner glauben... Bei den amg ist es schlimmer als bei den normalen modellen, da das Fahrwerk extrem steif ist. Fahr zu mercedes lass alle türen, sowie a und b säule abdämmen und das Brillenfach abfilzen. Dann hast deine Ruhe damit. Das auto wird man nie geräuschlos bekommen, aber wenigstens so das nichts mehr vibriert und klappert. Schreib mal Ob es geklappt hat. Grüße

Hast recht. Anfangs war ich echt zufrieden, aber durch das harte Fahrwerk + gerne mal etwas lautere Musik wurde es echt schlimm.
Bin echt kein Mensch der schnell genervt ist, aber das stört wirklich! Das darf bei einem Auto in der Preisklasse einfach nicht sein.
Habe das Auto jetzt 6 wochen und nach 4500km hab ich die Befürchtung es wird auf Dauer sicher nicht besser werden.

Brillenfach hab ich nicht mehr, allerdings muss ich das Schiebedach auch mal checken lassen. Teilweise ist es schlimmer, Schiebedach kurz auf Kipp und wieder schliesen und es ist besser. Das gerassel in der Beifahrertür bleibt aber durchgehend.
Werde ich mal checken lassen.

Das ist richtig. Durch jede Fahrt über Unebenheiten wie bodenwellen, schlaglöcher und kaputte straßen wird es jedes mal schlimmer. Das war einfach nicht mehr auszuhalten im auto so laut hat das vibriert und geklappert. Sei froh das du kein brillenfach mehr hast. Das macht immer geräusche trotz abfilzen. Gib auf jeden fall mal bescheid, wie es gelaufen ist und wie du zufrieden bist. Und lass dich von Mercedes blos net abwimmeln mit der Aussage das ist ein amg (Sportwagen) und keine S Klasse. Also angeblich stand der technik. Lass alles abdämmen und danach hast deine ruhe. Dann kann man das Auto auch endlich mal genießen🙂

Hat sich das ungefähr so angehört wie in meinen Anhang? Bei mir wurde jetzt schon insgesamt 8 mal nachgebessert und die Türverkleidung war 5 mal ab. Habe jetzt ungefähr 23000km. Mal schauen wie lange es diesmal gut geht. Das sind übrigens ziemlich hohe Kosten für den Service gewesen.

Zitat:

@John_91 schrieb am 1. November 2020 um 09:24:54 Uhr:


Hat sich das ungefähr so angehört wie in meinen Anhang? Bei mir wurde jetzt schon insgesamt 8 mal nachgebessert und die Türverkleidung war 5 mal ab. Habe jetzt ungefähr 23000km. Mal schauen wie lange es diesmal gut geht. Das sind übrigens ziemlich hohe Kosten für den Service gewesen.

Ja, hört sich bei mir ziemlich ähnlich an.
Merkst du das auch bei Musik?
Bereits ab geringer Lautstärke klappert es.
Beim Fahren auf normalen Untergrund ist es kaum. Nur bei Unebenheiten oder eben Musik. Sobald nur etwas Bass einsetzt klappert es.

Zitat:

@Livesit schrieb am 1. November 2020 um 09:33:20 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 1. November 2020 um 09:24:54 Uhr:


Hat sich das ungefähr so angehört wie in meinen Anhang? Bei mir wurde jetzt schon insgesamt 8 mal nachgebessert und die Türverkleidung war 5 mal ab. Habe jetzt ungefähr 23000km. Mal schauen wie lange es diesmal gut geht. Das sind übrigens ziemlich hohe Kosten für den Service gewesen.

Ja, hört sich bei mir ziemlich ähnlich an.
Merkst du das auch bei Musik?
Bereits ab geringer Lautstärke klappert es.
Beim Fahren auf normalen Untergrund ist es kaum. Nur bei Unebenheiten oder eben Musik. Sobald nur etwas Bass einsetzt klappert es.

Ja war auch beim Musik hören. Allerdings erst wenn es etwas lauter wurde. Bei mir kam das Geräusch vom Türgriff. Der knarzt nämlich wenn du das Metallelement mit dem Kunststoffteil gegen einander bewegst. Wurde jetzt etwas zwischen gelegt und die Türverkleidung wurde auch unterlegt. So dass alles etwas mehr auf Spannung ist. Ob dass das Problem war muss man beobachten. Jedenfalls ging das klappern manchmal weg wenn man am Türgriff gedrückt hat.

Wenn du das machen lässt bitte das Problem an Mercedes melden. Erst wenn 10 Leute das selbe Problem haben wird da etwas unternommen und auch erst dann wird es eine generelle Abstellmaßnahme geben die dann im System sichtbar ist.

Ach und auf jeden Fall aufzeichnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen