CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 1. September 2020 um 19:22:14 Uhr:


Ich habe mittlerweile die halbe Karre nachgedämmt und bin gefühlt auf dem Innenraumgeräuschlevel eines Maybachs in meinem Shooting Brake. Alle Bleche an den Türen, Kofferraumklappe, A, B, C und D Säulen, Schweller, Radkästen und Kofferraumseitenwände erst mit Alubutyl beklebt und dann mit Dämmmatten ausgepolstert. Erstaunlich wie wenig Mercedes da ab Werk getan hat.
War viel Arbeit, aber hat sich echt gelohnt. Absolut geräuscharmes und entspanntes Fahren.

Genau das hat der händler bei mir auch schon gemacht und ist noch drüber. Hat gebauso gesagt, das es verrückt ist das in dem ganzen auto wirklich nichts vorhanden ist. Die haben sogar schon mit mercedes telefoniert und das alles reklamiert bzw. Denen mitgeteilt Das so etwas nicht sein sollte in dieser preisklasse. Die hatten jetzt wegen mir bestimmt scho tausende euro rechnung wegen dee ganzen sache. Verstehe nicht wie sich das lohnen kann. Hoffe das bald alles rum ist. Die dämmung hat schon einiges weggemacht von den Geräuschen.

Ohjeee,
also wenn man selber nachdämmt, damit man ein einigermaßen leises Auto bekommt, tendiere ich eher zur C Klasse, auch wenn dort kein MBUX verbaut ist.
Der CLA ist doch auch nicht grade günstig. Da würde ich schon etwas mehr Komfort verlangen können.
Ich muss zwar sagen, dass mir die Probeautos nicht laut vorkamen, aber eine C Klasse leihe ich mir noch aus, um das mal vergleichen zu können.

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 1. September 2020 um 19:58:18 Uhr:



Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 1. September 2020 um 19:22:14 Uhr:


Ich habe mittlerweile die halbe Karre nachgedämmt und bin gefühlt auf dem Innenraumgeräuschlevel eines Maybachs in meinem Shooting Brake. Alle Bleche an den Türen, Kofferraumklappe, A, B, C und D Säulen, Schweller, Radkästen und Kofferraumseitenwände erst mit Alubutyl beklebt und dann mit Dämmmatten ausgepolstert. Erstaunlich wie wenig Mercedes da ab Werk getan hat.
War viel Arbeit, aber hat sich echt gelohnt. Absolut geräuscharmes und entspanntes Fahren.

Genau das hat der händler bei mir auch schon gemacht und ist noch drüber. Hat gebauso gesagt, das es verrückt ist das in dem ganzen auto wirklich nichts vorhanden ist. Die haben sogar schon mit mercedes telefoniert und das alles reklamiert bzw. Denen mitgeteilt Das so etwas nicht sein sollte in dieser preisklasse. Die hatten jetzt wegen mir bestimmt scho tausende euro rechnung wegen dee ganzen sache. Verstehe nicht wie sich das lohnen kann. Hoffe das bald alles rum ist. Die dämmung hat schon einiges weggemacht von den Geräuschen.

Wie viel hat es gekostet das Auto nachträglich zu dämmen und kann man das einfach beim Service anfragen?

Moin zusammen,

also wir kommen von einer C Klasse und die ist nicht leiser als unser Cla und das meine ich ganz sachlich. Kein knarzen oder scheppern etc. im ganzen ein entspanntes Fahren.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ohne dass ich jetzt den ganzen Thread gelesen habe: kann es evtl. sein dass die Klapperberichte allesamt aus der Baureihe 117 stammen.

Ich finde es ein Stück weit unglücklich dass anders als zB bei der E-Klasse die CLA-Klasse keine separaten Unterforen für die jeweilige Baureihe hier auf MT haben.

Also wenn ich die letzten Seiten lese (ja, hab ich gemacht), ist hier der 118er betroffen.

Mein 117er klappert nicht. Man hört nur ab und an das knarzen bzgl. Panoramadach.
Aber das sehe ich jetzt nicht als Problem an. Ist je nach Temperatur vorhanden oder nicht.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 2. September 2020 um 07:31:02 Uhr:


Ohne dass ich jetzt den ganzen Thread gelesen habe: kann es evtl. sein dass die Klapperberichte allesamt aus der Baureihe 117 stammen.

Ich finde es ein Stück weit unglücklich dass anders als zB bei der E-Klasse die CLA-Klasse keine separaten Unterforen für die jeweilige Baureihe hier auf MT haben.

Die Beschwerden über den c118 kamen in den letzten 6 Monaten auch gefühlt nur von einem AMG-Besitzer und ein paar, die sich über billige Verarbeitung beschwert haben. Ich glaube, die meisten hier haben kein Knarzen oder sonstige Probleme.

Zitat:

@DungeonKeeperW202 schrieb am 1. September 2020 um 21:08:41 Uhr:


Ohjeee,
also wenn man selber nachdämmt, damit man ein einigermaßen leises Auto bekommt, tendiere ich eher zur C Klasse, auch wenn dort kein MBUX verbaut ist.
Der CLA ist doch auch nicht grade günstig. Da würde ich schon etwas mehr Komfort verlangen können.
Ich muss zwar sagen, dass mir die Probeautos nicht laut vorkamen, aber eine C Klasse leihe ich mir noch aus, um das mal vergleichen zu können.

Lass dich nicht von so einem Quatsch verunsichern. Die meisten hier haben diese Probleme nicht und sind zufrieden mit dem Auto. Ich will nicht abstreiten, das die Fahrer diese Probleme haben, kann sein, leider Pech gehabt, aber ich und wie so viele andere hier, haben diese Probleme nicht und Fahren auch ohne diese nachträgliche Dämmerei entspannt und geräuscharm. Und wer den Komfort eines Maybachs will, muss sich halt einen Maybach kaufen und überlegen, ob er beim CLA vielleicht nicht an der falschen Adresse ist.

Ich hab recht viel vom Thread gelesen und sicher 95% sind vom 117er. Und von den restlichen 5%, die sich über den 118er beschweren fahren die meisten AMG oder wechseln aus einer ganz anderen Liga (7er bmw, e klassen, a8 usw.).

Ich würde sagen beim 118er meckert man auf sehr hohem Niveau wenn man bedenkt in welcher Klsse man sich bewegt.

Es ist echt nicht leicht.

Zur Zeit versuche ich herauszufinden was es nun werden soll.

In der engeren Auswahl (wie schon im W205 Forum geschrieben) stehen folgende Autos:

- CLA250 (118)
- CLA35 AMG
- C300 (das neuere Modell mit 258PS)
- C400 (Auch so ab 2018-2019 rum)

Auch das eine oder andere Dieselmodell kann noch sein, aber da muss ich erst noch mehr lesen, weil ich nur 15km zur Arbeit habe.

Dann ist noch die Frage, ob es ein DSG Getriebe sein soll (CLA) oder ein Wandlergetriebe (C)?
Die beiden genannten C-Klassen haben sogar das 9-G Getriebe verbaut, während die beiden CLA's nur das 7-G haben.
Ein Allrad steht in jedem Fall weit oben. Der CLA mit Frontantrieb würde noch gehen, aber die C-Klasse mit Heckantrieb wäre dann nichts, da ich aus dem bayerischen Wald komme. Da kann, auch wenn die letzten Winter milder waren, auch mal mehr Schnee liegen.

MBUX ist zwar echt was schönes, aber wenn der C eine Klasse höher mitspielt, bin ich sehr versucht, einen solchen zu nehmen, auch wenn das Cockpit nicht ganz so modern ist. Wobei der C mit dem Volldigitalcockpit schon sehr gut ausschaut.

Doppelpost. Entschuldigung.

Der CLA250e. Mit dem E-Motor der dem Benziner hilft und 450NM macht das schon Spaß. Verbrauch ist natürlich bombe, du bekommst einen hohen Bonus von der BAFA und das 8G-DTC.

Gratis ist ein gutes Gewissen mit dabei, weil man wenig Dreck verschleudert.

Das wäre mir schon wieder zu anfällig. Dazu kommt vermutlich eine zusätzliche Batterie. Zusätzliches Gewicht. Mehr Komponenten verbaut. Evtl. anfälliger.

Wenn die Batterie mal hin ist, wirds sicher teuer.
Also von Hybriden halte ich generell eher wenig.

Natürlich kann ich auch falsch liegen.

Im W205er Forum bin ich stark geneigt ein W205er Coupe zu nehmen als C300 oder C400.

Zitat:

@DungeonKeeperW202 schrieb am 2. September 2020 um 08:53:18 Uhr:


Es ist echt nicht leicht.

Zur Zeit versuche ich herauszufinden was es nun werden soll.

In der engeren Auswahl (wie schon im W205 Forum geschrieben) stehen folgende Autos:

- CLA250 (118)
- CLA35 AMG
- C300 (das neuere Modell mit 258PS)
- C400 (Auch so ab 2018-2019 rum)

Auch das eine oder andere Dieselmodell kann noch sein, aber da muss ich erst noch mehr lesen, weil ich nur 15km zur Arbeit habe.

Dann ist noch die Frage, ob es ein DSG Getriebe sein soll (CLA) oder ein Wandlergetriebe (C)?
Die beiden genannten C-Klassen haben sogar das 9-G Getriebe verbaut, während die beiden CLA's nur das 7-G haben.
Ein Allrad steht in jedem Fall weit oben. Der CLA mit Frontantrieb würde noch gehen, aber die C-Klasse mit Heckantrieb wäre dann nichts, da ich aus dem bayerischen Wald komme. Da kann, auch wenn die letzten Winter milder waren, auch mal mehr Schnee liegen.

MBUX ist zwar echt was schönes, aber wenn der C eine Klasse höher mitspielt, bin ich sehr versucht, einen solchen zu nehmen, auch wenn das Cockpit nicht ganz so modern ist. Wobei der C mit dem Volldigitalcockpit schon sehr gut ausschaut.

Wie wärs, wenn du die Autos probefährst. Was erhoffst du dir an Meinungen, wenn du im CLA Forum oder umgekehrt fragst, welches Auto besser ist? Team CLA Wird dir zu 99% den CLA empfehlen und die C-Klasse Fahrer raten dir vom CLA ab.

Wo für dich die Wahrheit liegt, musst du im Selbsttest in Form von probefahren rausfinden, alles andere bringt dich ja nicht ans Ziel...

Und BTW: Der CLA hat ein 8-Ganggetriebe.

Da gebe ich Dir recht, dass die Meinungen in jedem Forenteil in die entsprechende Richtung schlagen können, aber genau dann kann ich leichter abwägen, wenn mir CLA Fahrer die Nachteile der C Klasse sagen und eben auch umgekehrt.
Wenn ich beide Meinungen aus einem gesunden Abstand betrachte, kann ich mir sehr wohl ein kleines Bild von dem zusammenbasteln, was für mich letztendlich vorteilhafter ist.

Je mehr Feedback ich bekomme, umso genauer wird das Bild.

Laut Wikipedia haben die großen AMG45 und 45s das 8 Gang Getriebe.
Alles darunter hat das 7 Gang Getriebe. Es sei denn, die Angaben stimmen nicht.

Zitat:

@DungeonKeeperW202 schrieb am 2. September 2020 um 11:57:47 Uhr:


Da gebe ich Dir recht, dass die Meinungen in jedem Forenteil in die entsprechende Richtung schlagen können, aber genau dann kann ich leichter abwägen, wenn mir CLA Fahrer die Nachteile der C Klasse sagen und eben auch umgekehrt.
Wenn ich beide Meinungen aus einem gesunden Abstand betrachte, kann ich mir sehr wohl ein kleines Bild von dem zusammenbasteln, was für mich letztendlich vorteilhafter ist.

Je mehr Feedback ich bekomme, umso genauer wird das Bild.

Laut Wikipedia haben die großen AMG45 und 45s das 8 Gang Getriebe.
Alles darunter hat das 7 Gang Getriebe. Es sei denn, die Angaben stimmen nicht.

Was das Getriebe angeht hast du recht. Ein 35er hat „nur“ das 7G-DCT

Deine Antwort
Ähnliche Themen