CLA Defekte
Tja,
habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!
Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.
Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.
Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!
Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.
Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.
Gruß
Gravitar
Beste Antwort im Thema
Tja,
habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!
Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.
Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.
Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!
Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.
Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.
Gruß
Gravitar
204 Antworten
Solang der Motor rund läuft sind diese nur kleinigkeiten. Brauchte bei unser Škoda O3 auch paar Anläufe bis es rundläuft.
So, mein 45er ist nun paar Tage in der Werkstatt. Scheinbar ist irgendwo eine Antriebswelle unwucht und verursacht ab 120km starke Vibrationen. Mal hoffen dass das meine letzte Problem sein wird. Sonst werde ich noch wahnsinnig.
Zitat:
@Saxyflute schrieb am 19. Mai 2015 um 08:47:16 Uhr:
So, nach nicht einmal ein Monat und drei kleinere Defekte:- Rückfahrkamera stürzt immer ab, steuergerät defekt. Komplette Kamera muss gewechselt werden
- Panoramadach geht beim schrägstellung nicht mehr zu, mit Komfortschliessung geht es...
- Bass von HK System Scheppert...
Sonst bin ich soweit zufrieden.
Bass von H&K das habe ich auch! Werkstatt hat es 3 mal versucht und dann hieß es da können wir nix machen ist so! Ich habe mich selbst in Kofferaum gelegt und mit pappe die stellen bearbeitet an denen die Hutablage gegen das Blech kommt und dröhnt. Ist nicht perfekt aber sehr viel besser.
Zitat:
@Saxyflute schrieb am 19. Mai 2015 um 13:05:41 Uhr:
Solang der Motor rund läuft sind diese nur kleinigkeiten. Brauchte bei unser Škoda O3 auch paar Anläufe bis es rundläuft.
Sehe ich nicht so! Bin nur noch genervt von der Kiste. Bin froh wenn das Leasing um ist. Jeden Tag knarzt oder scheppert es woanders. Ich hasse sowas. Mein Schiebedach geht auch jedes 10te mal wieder auf wenn ich es schliesse in der gekippten Stellung. Es pfeipft auch ab 150 Km/h. Das DCT fährt oft sehr rucklig an. Aber es gibt auch Tage und meistens dann wenn ich es in der Werkstatt zeigen will da ist alles Super ohne Geräusche ohne Zicken. Mein C Coupe war so viel ordentlicher zusammengebaut. Ich kann mein CLA nicht mehr leiden und es ist MJ 2015 da gibt es immer noch Kinderkrankheiten. Ich würde ihn nicht nochmal kaufen. Er bringt mich zwar immer von A nach B aber es nervt einfach nur wenn dich Beifahrer darazf aufmerksam machen was klappert da oder wiedo knarzt das? Der ist doch neu oder? Hat der nicht 50 Tsd € gekostet? Also mein Opel Astra klappert nicht. Da könnte ich gerade Kotzen bei so sprüchen aber leider haben sie ja recht.
Ähnliche Themen
Ich kann dich da gut verstehen.
Jeden Tag etwas Neues was klappert, dröhnt, scheppert oder sonstwas macht.
Ich denke das wird der Wagen mit der kürzesten haltedauer bei mir.
Wir haben Ende April unseren CLA250 Sport 4-matic MJ2015 bekommen, der mittlerweile schon 5000 KM auf der Uhr hat. Bis auf das Spaltmass bei der Beifahrertür (komischerweise ist es bei der Fahrertür nicht störend gross) haben wir absolut nichts zu bemängeln bis auf die 30-40 PS die er zu wenig hat 😉.
Wenn man mit grosser(!) Gewalt irgendwo draufdrückt macht alles logischerweise Geräusche, aber während der Fahrt hören wir kein Knarzen, Klackern o.ä.. Übliche Störquellen wie Panodach und HK Anlage sind auch inklusive.
Zitat:
@CLAZH schrieb am 28. Mai 2015 um 18:24:52 Uhr:
Wenn man mit grosser(!) Gewalt irgendwo draufdrückt macht alles logischerweise Geräusche, aber während der Fahrt hören wir kein Knarzen, Klackern o.ä.. Übliche Störquellen wie Panodach und HK Anlage sind auch inklusive.
Keine Sorge -ich drücke nirgends weder mit großer Gewalt noch mit sanftem streicheln.
Die Karre schafft das alleine.
Knarzen aus Bereich der Türen
Kleckern Bereich gute B-Säule
Knarren Dashboard
Geräusch wie das umschalten einer Kassette (ja sowas kenn ich noch) Bereich Monitor
Schaltruckeln DSG
Quietschende sitze
Klappernde Lautsprecher
Es gibt keine Ecke im Auto wo nicht irgendwelche Geräusche sind die da nicht hingehören.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Mai 2015 um 18:37:03 Uhr:
Keine Sorge -ich drücke nirgends weder mit großer Gewalt noch mit sanftem streicheln.Zitat:
@CLAZH schrieb am 28. Mai 2015 um 18:24:52 Uhr:
Wenn man mit grosser(!) Gewalt irgendwo draufdrückt macht alles logischerweise Geräusche, aber während der Fahrt hören wir kein Knarzen, Klackern o.ä.. Übliche Störquellen wie Panodach und HK Anlage sind auch inklusive.
Die Karre schafft das alleine.
Knarzen aus Bereich der Türen
Klackern Bereich B-Säule
Knarren Dashboard
Geräusch wie das umschalten einer Kassette (ja sowas kenn ich noch) Bereich Monitor
Schaltruckeln DSG
Quietschende sitze
Klappernde Lautsprecher
Es gibt keine Ecke im Auto wo nicht irgendwelche Geräusche sind die da nicht hingehören.
BJ 09-2014.
das beste oder nichts - das war nichts würde ich sagen.
Ich habe es gestern in meinem C Coupe auch mal ausprobiert, da ich mich an das knackende Display (Video auf YT) vom CLA erinnert habe. Wenn ich bei mir irgendwo rumdrücke gibt es auch Geräusche. Ich hatte gehofft das es sich im CLA zum MJ 2015 gebessert hat, aber so ein wenig trübt das nun meine Vorfreude. Naja 3 Jahre werde ich das schon überleben und dann gehts wahrscheinlich zur C Klasse Mopf zurück.
Logisch,,wenn ich irgendwo rumdrücke kommen Geräusche. Aber.. Ich Sitz entspannt bei 120 km/h und überall knistert klappert knackt quietscht und knarzt es.
Video auf YT zum Bildschirm? Hast zufällig den Link?
Gut das meiner weder geleast noch sonstwas ist- bezahlt und meiner sein. Also weg mit der Kiste wenn sie noch mehr nervt.
Und.. 130 geht mal gar nicht, da gibt's Unwucht wie auf schüttelparcous. Räder gewechselt getauscht und neu.. Ist immer noch da. Vermutlich Unwucht in einer Antriebswelle. Na vielen Dank auch
Bei den Probefahrten ist mir (bis auf einmal das Dach) nie was aufgefallen. Aber wahrscheinlich merkt man das auch erst im Alltag.
Da hast du recht. Das alles kommt erst nach und nach zum Vorschein.
Ich hatte ausgiebig Zeit den zu testen.
Man merkt schon das da was ist, schenkt dem aber nicht unbedingt die Bedeutung weil: kann man ja beheben.
Wenn die das alles machen ist der runderneuert.
Danke für den Link -genau das ist es. Nicht ganz so extrem dafür aber ohne dran zu fummeln. Kommt so ca alle 3-5 Minuten. Spannungsabbau
Wenn dass "das beste oder nichts" sein soll -gut Nacht Mercedes.
Eigentlich ist alles Kleinkram. In der Masse nervt es nur noch.
Die Unwucht macht mir Sorgen....
Mein zweiter Stern und vermutlich der letzte. Der erste blieb schon auf der Überführungsfahrt vom Händler nach Hause (70 km) mit elektronicproblem liegen. ??
Servus,
Habe auch ein Problem seid dem ich das Auto habe.
Hier ist auch eine Thema von mir eröffnet vom 26.Feb Backup B. gestört.
Nach nun Insgesamt 10-12Tagen Stillstand in der Werkstatt so genau weis ich das garnicht mehr weil es so oft war. Und endlichen Neuerungen tritt die Störung immernoch auf.
Frage mich ob MB mir mit Inspektionen oder anderen Dingen entgegen kommt....
was meint ihr kann man da was erwarten ?
Zitat:
@4matikcla schrieb am 28. Mai 2015 um 23:47:31 Uhr:
Servus,
Habe auch ein Problem seid dem ich das Auto habe.
Hier ist auch eine Thema von mir eröffnet vom 26.Feb Backup B. gestört.
Nach nun Insgesamt 10-12Tagen Stillstand in der Werkstatt so genau weis ich das garnicht mehr weil es so oft war. Und endlichen Neuerungen tritt die Störung immernoch auf.
Frage mich ob MB mir mit Inspektionen oder anderen Dingen entgegen kommt....
was meint ihr kann man da was erwarten ?
Ich habe mich ganz sachlich in Maastricht beschwert und mein Leid geklagt und nen 150€ Gutschein erhalten. Und nur so zur Info ich drücke auch nirgends drauf rum und die Geräusche kommen von ganz allein aber immer von wo anders. Es ist einfach zum heulen...
Zitat:
@4matikcla schrieb am 28. Mai 2015 um 23:47:31 Uhr:
Servus,
Habe auch ein Problem seid dem ich das Auto habe.
Hier ist auch eine Thema von mir eröffnet vom 26.Feb Backup B. gestört.
Nach nun Insgesamt 10-12Tagen Stillstand in der Werkstatt so genau weis ich das garnicht mehr weil es so oft war. Und endlichen Neuerungen tritt die Störung immernoch auf.
Frage mich ob MB mir mit Inspektionen oder anderen Dingen entgegen kommt....
was meint ihr kann man da was erwarten ?
.. Ich würde mal beim Händler/der Werkstatt ganz vorsichtig das Thema "Wandlung" ins Gespräch bringen.
Ich für meinen Teil hab eine Liste aufgestellt die ich demnächst komplett zur Aufarbeitung mit dem Wagen einreichen werde.
Dann ist die Unwucht das zweite Mal zur Nachbesserung, danach gibt es freundlich aber bestimmt von mir den Hinweis.