CLA Defekte

Mercedes CLA C117

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

Beste Antwort im Thema

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

204 weitere Antworten
204 Antworten

Wie es gibt keinen kostenlose Ersatzwagen ? Das quitschen wird doch auf Garantie behoben oder nicht ? Dann hast du auch das Recht auf einen Ersatzwagen, ich weiss nicht wie lange die bei deiner Reparatur brauchen, aber ich erhalte für das beheben der knarzenden Armlehne auch einen Ersatzwagen.

Hallo,

sorry für den Einwand.
Es gibt leider kein Recht auf einen Ersatzwagen. Ich finde ja auch das man einen Wagen bekommen sollte, aber wie gesagt, ein Recht gibts da nicht.
Der Händler ist lediglich verpflichtet, die Fehler zu beheben. Ein Ersatzwagen ist ein Goodwill bzw ein Benefit des Händlers. Schließlich kann die Werkstatt nichts für die Defekte bei den Neuwagen, bekommt die Reparaturen lediglich nach einem internen Satz bezahlt und muß die Kosten für den Leihwagen selbst tragen.

Wenn man ganz sicher gehen will sollte man schon vor dem Kauf abklären, dass man für Reparaturen und Inspektionen einen kostenlosen Wagen bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburgler


Hallo,

sorry für den Einwand.
Es gibt leider kein Recht auf einen Ersatzwagen. Ich finde ja auch das man einen Wagen bekommen sollte, aber wie gesagt, ein Recht gibts da nicht.
Der Händler ist lediglich verpflichtet, die Fehler zu beheben. Ein Ersatzwagen ist ein Goodwill bzw ein Benefit des Händlers. Schließlich kann die Werkstatt nichts für die Defekte bei den Neuwagen, bekommt die Reparaturen lediglich nach einem internen Satz bezahlt und muß die Kosten für den Leihwagen selbst tragen.

Wenn man ganz sicher gehen will sollte man schon vor dem Kauf abklären, dass man für Reparaturen und Inspektionen einen kostenlosen Wagen bekommt.

Dann würde ich einfach die Werkstatt wechseln, ich persönlich habe bis jetzt immer einen Ersatzwagen erhalten wenn am Fahrzeug Garantiearbeiten durchgeführt werden. Ich werde auch immer gefragt ob ich ein Ersatzfahrzeug benötige, mir wurde gesagt das bei einer Reparaturdauer von 2h der Kunde ein Ersatzfahrzeug erhält. Ich durfte auch immer unter allen verfügbaren Fahrzeugen mir eines aussuchen 😉 und wir fahren "nur" einen cla 180er. (Niederlassung Stuttgart am Museum)

Morgen,
mir hat MB bisher immer kostenlos ein Ersatzwagen aktiv angeboten. Service A ist fällig, da gehe ich fest von einem Ersatzwagen aus. Einen verbrieften Anspruch darauf leite ich
-recht dreist- aus der Mobilitätsgaranite ab.

Nun noch ein Wort zum bunten Mischung von Aussagen hier. Garantie ist das was der Hersteller der Ware Dir an Rechten und Kompensation im Schadensfall bietet. Das kann er gestalten wie er will. ZB 30 Jahre gegen Durchrostung (von innen nach außen) und ähnlichen Schmarrn.

Worüber ihr hier allerdings schreibt hört auf den Namen Gewährleistung. Hier ist gesetzlich festgelegt was ein Verkäufer leisten und ein Käufer erdulden muss. Link

Nur mal so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KnowLess


Er hat jetzt ca.6000 km runter. Und nun quietscht beim betätigen die Kupplung.
Ich war schon beim :-) und der meint es ist wohl der Kupplungszylinder bekommt es aber dennoch bei zwei Werkstattaufenthalten nicht weg und ich habe jedesmal die rennerei, denn nen kostenlosen Ersatzwagen gibts natürlich nicht.

Wechsle die Werkstatt! Ich habe bisher bei jeder Garantiearbeit einen Ersatzwagen bekommen.

Ja, aber kann ich mit einer Garantieleistung einfach so in eine andere Werkstatt??
Also natürlich in eine andere MB aber nicht in die in der ich das Auto gekauft habe?
Oder auch zum Beispiel bei Problemen mit meinem Leasingvertrag oder ähnliches. Kann ich da einfach zu nen anderen MB Partner gehen?

bei Inspektionsarbeiten ist MB doch nicht verpflichtet dich mobil zu halten oder? Also ich dachte immer da bekommt man kein Ersatzwagen, sondern nur bei Garantiereperaturen.

lieg ich etwa falsch?

lg

Zitat:

Original geschrieben von KnowLess


Ja, aber kann ich mit einer Garantieleistung einfach so in eine andere Werkstatt??
Also natürlich in eine andere MB aber nicht in die in der ich das Auto gekauft habe?
Oder auch zum Beispiel bei Problemen mit meinem Leasingvertrag oder ähnliches. Kann ich da einfach zu nen anderen MB Partner gehen?

Garantie gibt der Hersteller und die Arbeiten dazu macht für diesen jede MB Werkstatt, Gewährleistung gibt der Händler, der den Wagen verkauft hat. idR. geht das aber trotzdem im Händlernetzwerk, weil die Garantie die Gewährleistungbestandteile umfassen kann. Allerdings nicht vollständig. Bei einer Wandlung kann sowas schädlich sein, weil man dem Händler halt Nachbesserung ermöglichen muss. Sprich: nach misslungener Nachbesserung bei Service A den Wagen bei Händler B wandeln geht nicht. Ich glaube aber nicht, dass ein solches Konstrukt in der Praxis eine Bedeutung hat.

Den Leasingvertrag hast Du mit einer Bank, die ist Dein Ansprechpartner. Etwas kniffelig wird es, wenn es um die Wandlung eines Leasingfahrzeugs geht, welches der Leasinggeber irgendwo in der Pampa gekauft hat.

Schönen guten Abend an die Gemeinde,

ich wollte noch mal von meinem Probloem mit der quietschenden Kummplung berichten. Also wie gesagt mein Auto CLA 200 im Februar im Werk abgeholt.

Nun nachdem es ja Sommer wird und die Temperaturen steigen quietscht beim betätigen mein Kupplungspedal. Veuch der ersten Reparatur mir " wir schmieren das mal" gescheitert.
Zweiter Versuch mit ," wir wechseln den ...Kupplungspedalzylinder" gescheitert.
Und jetzt habe ich doch tatächlich einen Anruf zur Terminabsprache bekommen in dem es hieß " Ja die Pedalanlage kommt erst in der 29 KW!!"
Hallo was ist da denn bitte los ? Von welchem Zulieferer komt denn bitte dieses Teil ???

Das ist doch nicht normal oder ? Jede Hinterhofwerkstatt kann mir modellspezifische Ersatzteile innerhalt von einem Werkstag besorgen und MB benötigt 3 Wochen ???

ich habe das problem wenn ich schalte vom 1ten in den 2ten und 3ten das die Kupplung (nicht die Pedale)
klack macht, wenn ich die Kupplung kommen lasse....man hört es von draußen....
ist das bei euch auch so???

Also Info für Garantienutzer =) Habe meinen CLA 180 wegen paar Mängel abgegeben und einen GL 350 4 Matic erhalten, ohne kosten für 2 Tage. Kommt nur auf die Niederlassung an 😉

Zum zweiten mal die Motordiagnoseleuchte angegangen....Nichts gefunden beim erstenmal, da die Warnleuchte vor dem Werkstattbesuch wieder ausging.
Gestern wieder an :-( ab in die werkstatt jetzt werden die Kontakte zum Steuergerät erneuert !! Mal sehen was noch ist ....heul... ich berichte!!!!

Kam eine Fehlermeldung im Display ?

So, nach nicht einmal ein Monat und drei kleinere Defekte:

- Rückfahrkamera stürzt immer ab, steuergerät defekt. Komplette Kamera muss gewechselt werden

- Panoramadach geht beim schrägstellung nicht mehr zu, mit Komfortschliessung geht es...

- Bass von HK System Scheppert...

Sonst bin ich soweit zufrieden.

Oha, das ist nicht schön. Ich hätte erwartet das die Kinderkrankheiten jetzt langsam beseitigt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen