1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA Defekte

CLA Defekte

Mercedes CLA C117

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

Beste Antwort im Thema

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hallo zusammen,

mir ging's genau so. Habe die gleichen Aussagen von meinem Händler gehört. Er wollte mir noch was von "Stand der Serie" erzählen.
Davon habe ich mich aber nicht ins Boxhorn jagen lassen. Es kommt nämlich nicht auf den Stand der Serie an, sondern auf den Stand der Technik. Sonst müsste der Hersteller ja die Fehler, die eine Serie hat, nie nachbessern.

Mein A4 Avant wurde z. B. anstandslos von Audi gewandelt, genau wegen der gleichen Schwappgeräusche aus dem Tank. Und war vor immerhin 6 Jahren!

Also, Schwappgeräusche muß man nicht hinnehmen, da sich diese nach dem Stand der Technik durchaus zu vermeiden sind.

Natürlich werde ich im Moment nichts weiter unternehmen und mal eine zeitlang abwarten ob von Mercedes eine Lösung kommt. Aber irgendwann muß diese Lösung dann auch kommen.

Grüsse

Wolfgang

Hallo,
ja man kann den Tankinhalt hören. Wurde vor Monaten bereits hier thematisiert. Wird sich auch erstmal nichts ändern.
Letztendlich ist es wie immer im Leben. Ist es für mich persönlich störend, dann habe ich ggf ein schwerwiegendes Problem.
Ich persönlich höre das nur wenn der Motor aus ist und ich schwungvoll eingeparkt habe. Im normalen Betrieb, Motor an & Radio läuft merk ich nix. Für mich also bestenfalls ein kosmetisches Thema und kein Mangel.
Fakt ist, das MB den CLA so schön leise gemacht hat, dass man aber auch jedes noch so geringes Geräusch hört. Ob das am Ende klug war, werden wir sehen.

Zum Thema Premium, ja kann man beklagen, aber welches Auto oberhalb des Dacia ist objektiv schon sein Geld wert...... (Jetzt nicht steinigen, ist ja nur meine persönliche Meinung😁)

Hallo MBNEU,

Ja, ich höre das Schwappen auch wenn das Radio an ist und der Motor läuft.

Aber nicht falsch verstehen, das Auto ist ein Produkt von Menschen gemacht und hat demnach auch manchmal mehr oder weniger Fehler.

Das ist mir egal, für mich kommst alleine darauf an, dass die Fehler abgestellt werden und dass ich in der Werkstatt anständig behandelt werde.

Ich musste z. B. schon 3 Mal in die Werkstatt, insgesamt 5 Tage, weil mein ILS nicht ging. Schließlich wurden die Scheinwerfer samt Sensoren getauscht und dann ging's. Damit ist das Problem erledigt, ich habe ein Ersatzfahrzeug erhalten und dass die Werkstatt tagelang mit Mercedes diskutieren muß weil weil die bei einem neuen Modell nicht so einfach eine Reparatur freigeben, da kann der Meister schließlich nix für.

Hauptsache Fehler beseitigt.

Gruß
Wolfgang

Das Schwappgeräusch kenne ich von der A Klasse, aber nur vom Diesel und auch nur, wenn er randvoll war. Das Geräusch war nach <50 km weg. Beim CLA hab ich es noch nicht wahrgenommen, ist aber auch kein Diesel.

Ähnliche Themen

Heute habe ich zum zweiten Mal die Garantie in Anspruch nehmen müssen. Diesmal weil sich die Motordiagnoseleuchte bemerkbar machte. Es war ein Problem mit der Massekontaktierung am Steuergerät des Motors...wurde noch im laufe des Tages gelöst. Insoweit bin ich ganz zufrieden, aber ich muss sagen, dass zwei Vorfälle innerhalb von vier Monaten bei einem neuen Auto in meinen Augen grenzwertig sind. Hoffe das setzt sich nicht fort...

Das Schwappen besteht bei jedem CLA, auch wenn ihr den CLA 45 AMG fährt, könnt ihr das sehr gut bei vollem Tank hören, wenn stärker verzögert (gebremst) oder beschleunigt wird.

Seid doch froh, dann wisst Ihr dass noch Sprit drin ist...😁 Bei meiner C-Klasse hab ich es auch gehört...Das stört mich so wenig wie ich den Motor höre... Geniesst die Zeit der Geräusche und Gerüche, wenn das Zeitalter der E-Autos kommt, ist dies vorbei...🙁
Gruß Markus

PS.: Seid gestern fahre ich auch nen CLA 200 und bin sehr zufrieden.

Also wird hier nun ein Rekord gebrochen..

Auto am 18.12 abgeholt, morgen schon erster Werkstattbesuch..

Vorneweg muss ich sagen, bin mit der Auto an sich sehr zufrieden. Fährt sich genial, klappert nix (zumindest noch nicht :P), sieht innen und aussen sehr toll aus. Und noch ein Pluspunkt war die Abholung.. gute Verpflegung, genügend Zeit, alle nett.. also.. super..

aber..

nach 148 Km...

heute wollte ich das Auto nochmals starten und... tada.. nein keine Angst, das Auto ist tatsächlich gestartet 😉 aber gleich 3 Fehlermeldungen

Bremslicht rechts, 3. Bremslicht und Blinker hinten links

Aus, an.. wieder.. Mist.

Also ausgestiegen, kontrolliert.. tatsächlich geht der linker Blinker nicht mehr (stattdessen blink das Bremslicht, sehr kluges Notfallsystem). An beiden Bremslichter konnte ich aber keinen Fehler feststellen.

Nix zu tun, morgen wird wohl der erster Werkstattbesuch stattfinden, notgedrungen.

Jaja ich weiß, kein Drama.. aber die gute Laune des neuen Schmuckstucks ist doch nun etwa verdorben.

Hat jemand so was ähnliches erlebt?

Grüße an die Community

Dr.Aldo

Hätte mal ne Frage, ob jemand auch dieses "Problem" hat bzw. gelöst hat:

Bei mir löst ab und zu die Kollisionswarnung inkl. 2x lautes piepsen automatisch aus ohne ersichtlichen Grund!

An meinem CLA hatte ich das noch nicht. Aber an der aktuellen C-Klasse ein paar mal.

Zitat:

Original geschrieben von to89ka


Hätte mal ne Frage, ob jemand auch dieses "Problem" hat bzw. gelöst hat:

Bei mir löst ab und zu die Kollisionswarnung inkl. 2x lautes piepsen automatisch aus ohne ersichtlichen Grund!

Ja kommt vor.

Im Rahmen eines Werkstattbesuchs wurde das geprüft und ist seither nicht aufgetreten. Wobei ich hier im Forum irgendwo gelesen habe, dass eine fehlerhafte Montage des Nummernschildes diesen Fehler provoziert. Finde es aber aktuell leider nicht. Irgendetwas mit dem Halter des Schildes.

VG

Zitat:

Original geschrieben von mbneu


Im Rahmen eines Werkstattbesuchs wurde das geprüft und ist seither nicht aufgetreten. Wobei ich hier im Forum irgendwo gelesen habe, dass eine fehlerhafte Montage des Nummernschildes diesen Fehler provoziert. Finde es aber aktuell leider nicht. Irgendetwas mit dem Halter des Schildes.

Du hast es ja schon gesagt: Es darf vorne kein Kennzeichenhalter wie üblich verwendet werden. Das Kennzeichen muss direkt auf die Platte "raufgenietet" werden. Ein Handler der das nicht weiss, sollte eigentlich seinen Betrieb einstellen...

Das mit den Kennzeichenhalter hab ich schon ändern lassen, da der Abstandswarner von der Parktronic immer gepiepst hat.
Das Piepsen mit dem Kollisionswarner ist sehr sehr selten - aber ich werde es beim nächsten Besuch mal ansprechen...

Zitat:

Original geschrieben von mbneu



Zitat:

Original geschrieben von to89ka


Hätte mal ne Frage, ob jemand auch dieses "Problem" hat bzw. gelöst hat:

Bei mir löst ab und zu die Kollisionswarnung inkl. 2x lautes piepsen automatisch aus ohne ersichtlichen Grund!

Ja kommt vor.
Im Rahmen eines Werkstattbesuchs wurde das geprüft und ist seither nicht aufgetreten. Wobei ich hier im Forum irgendwo gelesen habe, dass eine fehlerhafte Montage des Nummernschildes diesen Fehler provoziert. Finde es aber aktuell leider nicht. Irgendetwas mit dem Halter des Schildes.
VG

habe das auch. aber nur wenn ich zu schnell in eine kurve fahre und gängt er an. ich denke er sieht die strasse nicht mehr und gibt an. auch ist mir schon passiert, dass ein auto kurz auf meine oder ich auf die andere strassenseite kam und er angab. finde noch gut diese akustikmeldung.

Servus an die Gemeinde,

mein CLA200 ist nun keine 4 Monate alt. Habe ihn im Februar ausm Werk abgeholt.
Er hat jetzt ca.6000 km runter. Und nun quietscht beim betätigen die Kupplung.
Ich war schon beim :-) und der meint es ist wohl der Kupplungszylinder bekommt es aber dennoch bei zwei Werkstattaufenthalten nicht weg und ich habe jedesmal die rennerei, denn nen kostenlosen Ersatzwagen gibts natürlich nicht. Habe ich irgendeine rechtliche Handhabe, mit der ich drohen kann? Sowas wie ich gebe das Ding komplett zurück (was ich natürlich niemals machen würde ;-) )

mfg Knowless

Deine Antwort
Ähnliche Themen