1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA Defekte

CLA Defekte

Mercedes CLA C117

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

Beste Antwort im Thema

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ich auch nicht! Hab aber auch 100% Hörvermögen;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka


ja, mal ehrlich:
Ich hatte es bislang tatsächlich nicht gehört, erst, als ich bewusst drauf geachtet habe. Vielleicht ist das Geräusch bei anderen Fahrzeugen stärker ausgeprägt. Ich jedenfalls fahre auch nicht mit einem Stethoskop in den Ohren.

Schwappgeräusch bei A/ CLA = allgegenwärtig bei Tankinhalt > 2/3

Hört sogar meine Oma ohne ihr Hörgerät.

Abhilfe beim Freundlichen gibt's aktuell nicht.

Ich kann nur jedem empfehlen es zu melden und ins System einstellen zu lassen,
vllt. gibt's bei einem "Schwellenwert" von 1000 eingegangenen Hinweisen endlich Abhilfe.

Fakt ist: bisher auch bei der MOPF - kein neuer Kunststofftank

P.S.: in NRW wurden erst unter 10 diesbezügliche Hinweise für den CLA im System hinterlegt,
kein Wunder warum Mercedes nicht pro aktiv wird!

Melden!!!

>Danke fpr den guten Beitrag.

Weißt Du, ob zufällig das Problem beim W246 (B-Klasse), d. h. der gesamten MFA-Plattform besteht?

Ich appeliere auch an alle, sich beim Händler deswegen zu beschweren, dass der Fehler behoben wird.

Aber welche MoPf meinst Du?

Die gibt es doch noch gar nicht.

Morgen,
ich habe auch schon dieses Geräusch vernommen. Nach einer ziemlich ruppigen Fahrt direkt neben dem Tank stehend.
In Fahrzeug habe ich noch nie etwas gehört, allerdings sind für mich die hinteren Sitze eh nur Ablagefläche.

Auch wenn Ihr mich steinigt. Ich kann daraus bei aller kritsichen Betrachtung keinen Mangel ableiten. Flüssigkeit im Tank bewegt sich halt. Das nennt man,soweit ich micht erinnere Trägheit der Masse.

Auch bei anderen Fahrzeugen der "Premiumklasse" habe ich ich da keine anderen Erfahrungen gemacht.

Ich lasse -für mich persönlich- die Kirche im Dorf.

Auch habe ich bei der einen oder anderen Mängelbeschreibung Bauchweh. Mal losgelöst von der Tatsache, dass alle Fahrzeuge oberhalb des Dacia überteuert sind, sind viele dieser Mängel für mich schlicht nicht nachvollziehbar. Echte Technikfehler, wie Flüssigkeitsverlust des Wagens, Bremsen, Elektronikversagen usw. mal ausgenommen.

Ironie an:
Wenn Ihr so kritisch mit Euch und Euren Handlungen ungehen würdet, wie Ihr beim Auto vorgeht, dann sollte man ggf bei EurenEltern eine Wandlung beantragen. 😁 Das was Ihr fordert ist Perfektion, wer kann das von sich schon behaupten?
Auch die Partnerwahl dürfte echt schwierig werden, wenn dies die Maßstäbe sind
Ironie aus!

So nun könnt Ihr mich steinigen.🙄

VG

Ähnliche Themen

Soweit ich mich erinnere ist die Massenträgheit des Tankinhaltes verhältnismäßig klein, so dass eine einwirkende Kraft (z.B. Verzögerungen/ Beschleunigungen) die Masse sehrwohl schnell in Schwingungen/ Bewegungen versetzen kann.

Wissenschaftlich untermauern kann man das sehr einfach mit, soweit ich mich erinnere, den Grundgleichungen der Mechanik.

Eine möglicher konstruktiver Ansatz wäre die Ausstattung der Tanks mit s.g. "Querblechen".

"Die Kirche im Dorf lassen" - kann selbstverständlich jeder selbst entscheiden, wobei es im Sinne der Weiterentwicklung des Tanks für die Nutzer (die Kirchengemeinde, die früher außerhalb ihres Dorfes auf Widerstand stieß) eher kontraproduktiv ist.

@mbclauser: MoPf ist bereits in Planung (bei gleichem Tank)

Die MoPf kommt vielleicht schon nach 2,5 Jahren, da die Baureihen wohl nur 5 Jahre gebaut werden.

Ich wusste doch, dass ich zu dem Thema schon mal etwas gelesen habe.

Zum Tankthema und Schwappen hier einige Fundstellen mit den Blechen als Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../...ppt-im-tank-bei-neuem-sl-t2174395.html
http://www.motor-talk.de/.../...usche-vom-kraftstofftank-t4505630.html
http://www.motor-talk.de/.../...erste-maengel-thread-t4295451.html?...

Das ist also ganz klar ein "BEKANNTER" Konstruktionsfehler (vgl. SL Beitrag), der behoben werden muss. Bei der teuren SL-Baureihe ein absolutes No-go, aber als Premiumhersteller muss man sich solchen Dingen vom Qualitätsverständnis annehmen und dauerhaft abstellen: "Das Beste oder nichts". Worin will man sich am Massenmarkt außer durch den Preis unterscheiden?
Da frage ich mich: warum muss man immer wieder gleiche Fehler wiederholen?

die A-Klasse bekommt doch ihr MOPF auch schon früher als sonst...warum der CLA nicht auch...

"denn sie wissen nicht was sie tun..." oder doch😕

Ironie an:

Wenn Ihr so kritisch mit Euch und Euren Handlungen ungehen würdet, wie Ihr beim Auto vorgeht, dann sollte man ggf bei EurenEltern eine Wandlung beantragen. Das was Ihr fordert ist Perfektion, wer kann das von sich schon behaupten?

Auch die Partnerwahl dürfte echt schwierig werden, wenn dies die Maßstäbe sind

Ironie aus!
SUPER formuliert...

Zum Thema Flüssigkeiten schwappen: das ist schon klar, ich hatte schließlich Physik.

Trotzdem darf man das im Innenraum nicht hören, lieber mbneu. Im Gegensatz zu Dir habe ich da andere Erfahrungen. Passat, mehrere Audi A4, Audi TT, VW CC, sowie unsere anderen Firmenwagen 911 Turbo, 911 Carrera 4S, VW Polo und VW Amarok, kein Schwappen zu hören. Es geht also auch anders.

In Fact, ein A4 Avant, welchen ich vor 8!! Jahren gefahren bin, wurde wegen der Schwappgeräusche sogar gewandelt von Audi, ohne Diskussion, nach nur 1 Wekstattaufenthalt.

Und ganz ohne Ironie.

Gruß

W.

Ich fahre den CLA nun schon seit Anfang Mai - und habe noch nie ein Schwappgeräusch aus der Tankgegend gehört. Zumindest nicht bewusst, bzw. als störend wahrgenommen. Dabei bin ich wirklich ein sehr kritischer Autobesitzer, vor allem bei Neuwagen.
Vielleicht liegt es daran, dass der CLA besonders leise fährt und Nebengeräusche dadurch eher auffallen.
So muss ich mich z. B. noch daran gewöhnen, dass die neu montierten Winterräder deutlich lauter abrollen, als die Serienräder. Bei meinem vorherigen W204 (220 CDI) ist das dagegen völlig "untergegangen".

Zitat:

Original geschrieben von Mountaingrau


Ich fahre den CLA nun schon seit Anfang Mai - und habe noch nie ein Schwappgeräusch aus der Tankgegend gehört. Zumindest nicht bewusst, bzw. als störend wahrgenommen. Vielleicht liegt es daran, dass der CLA besonders leise fährt und Nebengeräusche dadurch eher auffallen.

das kann sein.

Heute habe ich mal wieder vollgetankt.

Aus dem Stand rollend (auch Rückwärts) etwas schäfer Bremsen oder stärker Beschleunigen bzw. Abbremsen und schon ist das Schwappen immer reproduzierbar.

Echt lächerlich das Ganze.

hallo zusammen, also ich habe meinen cla seit knapp 2 wochen und mir ist bereits auf der heimfahrt nachm volltanken das schwappgeräusch aufgefallen. gut ich bin was mein auto betrifft sehr empfindlich, aber ich glaube bei einem preis von knapp 50.000 euro kann man das sein, zumal ich bisher wesentlich günstigere fzge. hatte bei denen, trotz physikalischer erklärung durch den kollegen, keibe schwappgeräusche zu vernehmen waren. deshalb sehe ich nicht ein, dass ich mit diesem geräusch leben muss.
habe das fzg. gestern bei mercedes abgegeben um dieses geräusch zu beseitigen und werde es später abholen. ein soeben mit dem meister geführtes gespräch, hörte sich jedoch nicht sehr vielversprechend an. lt. mb soll es wohl keine lösung geben, nur die prüfung ob der tank richtig befestigt ist, bzw. an einem anderen bauelement streift, was die übertragung in den innenraum verursacht. hatte bereits über dieses problem bei der a-klasse gehört, welches jedoch durch einsetzen eines blechs im tankinneren behoben werden konnte. sobald ich das auto wieder bekomme, werde ich berichten ob sich etwas verändert hat.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von barcaloco


hallo zusammen, also ich habe meinen cla seit knapp 2 wochen und mir ist bereits auf der heimfahrt nachm volltanken das schwappgeräusch aufgefallen. gut ich bin was mein auto betrifft sehr empfindlich, aber ich glaube bei einem preis von knapp 50.000 euro kann man das sein, zumal ich bisher wesentlich günstigere fzge. hatte bei denen, trotz physikalischer erklärung durch den kollegen, keibe schwappgeräusche zu vernehmen waren. deshalb sehe ich nicht ein, dass ich mit diesem geräusch leben muss.
habe das fzg. gestern bei mercedes abgegeben um dieses geräusch zu beseitigen und werde es später abholen. ein soeben mit dem meister geführtes gespräch, hörte sich jedoch nicht sehr vielversprechend an. lt. mb soll es wohl keine lösung geben, nur die prüfung ob der tank richtig befestigt ist, bzw. an einem anderen bauelement streift, was die übertragung in den innenraum verursacht. hatte bereits über dieses problem bei der a-klasse gehört, welches jedoch durch einsetzen eines blechs im tankinneren behoben werden konnte. sobald ich das auto wieder bekomme, werde ich berichten ob sich etwas verändert hat.

grüße

Hallo,

"schwappgeräusche zu vernehmen waren. deshalb sehe ich nicht ein, dass ich mit diesem geräusch leben muss." :
Du hast Recht, es ist ein haufen Geld, eine Premiummarke und deshalb darf man auch Premiumqualitaet erwarten. Leider zu oft lese ich (BMW/Mercedes) immer wieder das Forum-Mitglieder dies bagatellisieren. Der meist erwaehnte Spruch: es gibt schlimmeres. 😠
Nein, auch Mercedes muss sich verantworten. Dies muss geloest werden. Basta!

Hans

Fahr seit gestern den cla und hab bis jetzt kein Geräusch diesbezüglich feststellen können!

abend zusammen, also hab mein auto wieder bekommen mit dem ergebnis: vorerst kann man leider nix machen! die geräusche sind nach wie vor da und es hat sich absolut nix verändert. laut dem meister gibt es von mb noch keine lösung für dieses problem bzw. lösungsansätze, da ich, zumndest bei meiner niederlassung der erste war der sich beschwert hat. also ich kann das beim besten willen nicht verstehen, er meinte alle cla´s haben den gleichen tank und mit meinem ist alles zu 100% i.o. , das beudeut das jeder cla dieses geräusch verursacht!hatte heute einen leihwagen, cla 200 benziner, dieser hatte das selbe problem! das ist mein erster mercedes und ich bin an sich von diesem auto begeistert, was jedoch dieses problem, bzw. eher die nicht bestehende problemlösung betrifft, bin ich mehr als entäuscht und verärgert. iwas muss man da ja machen können, es haben schließlich nicht alle autos dieses problem. bei der a-klasse konnta das problem schnell behoben werden.

naja, abwarten und nicht mehr volltanken 😉
solte jmd. von einer lösung hören, bitte melden! in diesem sinne gute nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen