1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA Defekte

CLA Defekte

Mercedes CLA C117

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

Beste Antwort im Thema

Tja,

habe nicht erwartet, das ich nach so kurzer Zeit diesen Thread aufmachen muß! Da beschweren sich einige Leute weiter unten über Knarzgeräusche und bei mir liegt schon die erste Operation am offenen Herzen an!!!

Mein CLA180 (5Wo alt, 3500km) ist seit einiger Zeit inkontinent. Zunächst dachte ich, irgend ein anderes Fahrzeug hätte auf meinem Parkplatz gestanden und diese ärgerlichen Ölflecken produziert. Als es dann aber immer mehr wurde und auch auf dem beruflich genutzten Parkplatz zu sehen war, habe ich unter den Wagen geschaut und dort einen ziemlich verschmierten Unterboden gesehen.

Bei Mercedes haben die dann letzte Wo die Ursache gecheckt. Das Schaltgetriebe, aus 2 Leichtmetallhalbschalen aufgebaut, verlor durch die Dichtung in der Mitte reichlich Öl. Wahrscheinlich bin ich schon etliche Km mit zu niedrigem Ölstand durch die Gegend gefahren.

Die Aufregung war groß, sofort wollten die Fotos bei MB haben und einen Werksingenieur vorbeischicken! Nach einem Test waren die Verbindungsschrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen worden und die befürchten jetzt einen seriellen Fehler!

Ich kann nur jedem anraten, das eigene Getriebe auf diese mögliche Schwachstelle zu checken! Aktuell soll das Getriebe getauscht werden und zur Fehleranalyse ins Werk geschickt werden. Ich fahre jetzt seit 1Wo einen nagelneuen C180 Avantgarde Automatik als Leihwagen. Kann mich wegen der Tristesse im Innenraum gar nicht überzeugen und braucht etwa 1,2l mehr Sprit.

Irgendwie hat diese große Reparatur die Neuwagenfreude doch erheblich geschmälert. Mal sehen, ob unsere Mechaniker vor Ort ihr Handwerk wenigstens verstehen, damit ich nicht noch ein paar mal vorstellig werden muß.

Gruß

Gravitar

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hallo CLA Fans.

Meiner ist seid Samstag in der Werkstatt. Am Freitag wollte ich los fahren da ging er nicht mehr an. Zündung leuchtet, Radio geht an. Aber der Motor startet nicht. Naja nach ca. 8 versuchen startete der wagen wieder.

Am Samstag morgen. Genau das gleiche. Wieder ging nichts. Jetzt bin ich mal gespannt was mercedes dazu sagt.

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michael29claRot


Hallo CLA Fans.

Meiner ist seid Samstag in der Werkstatt. Am Freitag wollte ich los fahren da ging er nicht mehr an. Zündung leuchtet, Radio geht an. Aber der Motor startet nicht. Naja nach ca. 8 versuchen startete der wagen wieder.

Am Samstag morgen. Genau das gleiche. Wieder ging nichts. Jetzt bin ich mal gespannt was mercedes dazu sagt.

Gruß

Micha

Moin,

hoffentlich kein Bedienerfehler!?

Hast Du ein manuelles Getriebe?

Wenn Du vergisst die Kupplung zu treten und den Gang rauszunehmen, dann musst Du erstmal wieder den Schlüssel komplett zurückdrehen bevor Du neu starten kannst.

hoffentlich kein Bedienerfehler!?

Hast Du ein manuelles Getriebe?

Wenn Du vergisst die Kupplung zu treten und den Gang rauszunehmen, dann musst Du erstmal wieder den Schlüssel komplett zurückdrehen bevor Du neu starten kannst.

Leider ist es so Einfach nicht. Ich habe Automatik. Und sonst weiß ich ja wie man fährt. Habe ihn seid dem 10 Juni und bin 7000 km Gefahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arthi12


[...]
PS: Auch die schwarzen Zierleisten um die Fenster sind seither verschmiert (sieht aus wie ein Ölfilm und ist nicht weg zu wischen). Hier wurde jegliche Schuld der Waschstrasse zugewiesen... Meine Arbeitskollegen und ich sind seit Jahren sehr zufriedene Kunden dieser Waschstrasse und niemals hatte jemand etwas auszusetzen...

In diesem Sinne... Nicht alles was glänzt ist Gold :-)

Viele Grüße,
Arthi

Meine schwarzen Zierleisten waren übrigens nach der Waschstraße ebenfalls verschmiert. Sieht aus, als würde aus der Tür eine Art Schmier- oder Dichtmittel herauskommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael29claRot


Hallo CLA Fans.

Meiner ist seid Samstag in der Werkstatt. Am Freitag wollte ich los fahren da ging er nicht mehr an. Zündung leuchtet, Radio geht an. Aber der Motor startet nicht. Naja nach ca. 8 versuchen startete der wagen wieder.

Am Samstag morgen. Genau das gleiche. Wieder ging nichts. Jetzt bin ich mal gespannt was mercedes dazu sagt.

Gruß

Micha

Habe mein cla wieder.

Es war die Batterie. Diese wurde erneuert und nun ist alles gut

Hi,

nicht sicher ob Defekt, aber bei meinem CLA 200 faellt mir auf dass von Zeit zu Zeit beim durchdruecken der Kupplung so ein "Kratzen" bzw Schleifen zu hoeren ist. Klingt als wuerde irgendwas am Unterboden schleifen. Gerausch kommt also eher von aussen/unten, man merkt auch einen etwas hoeheren Widerstand beim druecken in dem Moment.

Passiert immer wieder mal, meistens zwischen 3. und 4. Gang. Irgendjemand ne Idee? Zu bloed zum richtig schalten? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von docvizzo



Passiert immer wieder mal, meistens zwischen 3. und 4. Gang. Irgendjemand ne Idee? Zu bloed zum richtig schalten? 🙂

Hi,

auch wenn ein Auto fast so verdrahtet wie ein Computer ist gilt hier die Unschuldsvermutung. Ich würde nicht davon ausgehen, dass das Problem in 95% der Fälle vor dem Lenkrad sitzt.

Also gib den Wagen in die freundlichen Hände des besorgten MB Services.

Mögen die sich die Gedanken machen 😎

VG

Klimaanlage versagt😠

Tach zusammen,

als ich heute nach einem langen Arbeitstag den überhitzten Wagen gefahren bin, gab es lediglich ein laues Lüftchen.😰 Je niedriger ich die Klimaautomatik eingestellt habe, desto höher drehte der Lüfter. Leider nur wurde es nicht wie sonst kühler.🙄
Die Außentemperatur wurde mit 31° C angezeigt. Der Motor war auf Betriebstemperatur. Eco habe ich einfach mal ausgeschaltet.

Kann es sein, dass beim CLA die alten Klimaanlagen des ICE verbaut worden sind?😕

Wie auch immer, diese Störung lasse ich durch den hoffentlich fachkundigen Service von MB beheben.
Ich berichte was dabei heraus kommt
VG

Klimaanlage versagt

 

Tach zusammen,

 

als ich heute nach einem langen Arbeitstag den überhitzten Wagen gefahren bin, gab es lediglich ein laues Lüftchen. Je niedriger ich die Klimaautomatik eingestellt habe, desto höher drehte der Lüfter. Leider nur wurde es nicht wie sonst kühler.

Die Außentemperatur wurde mit 31° C angezeigt. Der Motor war auf Betriebstemperatur. Eco habe ich einfach mal ausgeschaltet.

 

Kann es sein, dass beim CLA die alten Klimaanlagen des ICE verbaut worden sind?

 

 

Wie auch immer, diese Störung lasse ich durch den hoffentlich fachkundigen Service von MB beheben.

Ich berichte was dabei heraus kommt

VG

Moinsen,

hatte ein aehnliches Problem einen Tag nach Uebernahme. Hier darf man vom System nicht mehr erwarten, als es leisten kann. Einfach ein wenig Gelduld haben: Temperatur auf 21/22 Grad und Lueftung nicht zu hoch, sonst wird das System ueberfordert. Zum schnellen Durchlueften lieber alle Fenster oeffnen. War mit dem Fahrzeug auch beim Freundlichen. Haben die Klimaanlage durchgecheckt und natuerlich keinen Fehler gefunden. Die Begruendung leuchtet mir aber ein.

Zitat:

Original geschrieben von diebelgier



Moinsen,

hatte ein aehnliches Problem einen Tag nach Uebernahme. Hier darf man vom System nicht mehr erwarten, als es leisten kann. Einfach ein wenig Gelduld haben: Temperatur auf 21/22 Grad und Lueftung nicht zu hoch, sonst wird das System ueberfordert. Zum schnellen Durchlueften lieber alle Fenster oeffnen. War mit dem Fahrzeug auch beim Freundlichen. Haben die Klimaanlage durchgecheckt und natuerlich keinen Fehler gefunden. Die Begruendung leuchtet mir aber ein.

Hi,

hast Du heute früh gelauscht 😉 Genau Dein Ergebnis ist auch bei meiner Prüfung herausgekommen.

Es gab natürlich den Vorführeffekt. Heute früh funktionierte alles wunderbar.

Wer jetzt noch behauptet, dass Maschinen keine Seele haben.... Ihm war es offensichtlich zu heiß 😁

Hallo,

So, die ersten 500km sind abgespult.
Ich bin bisher auch zufrieden, gespannt auf die Performance nach dem Einfahren.

Ich habe keine Probleme mit Spaltmassen oder klappern. Wohl aber mit Schwappgeräuschen aus dem Tank.
Da ich heute eh einen Werkstatttermin vereinbaren musste (ILS funktioniert nicht) hab ich das mal angesprochen. Mir wurde was von Verfleichsfahrt machen erzählt.

Hat von Euch auch jemand diese Geräusche und falls ja was tut die Werkstatt?

Danke für Eure Infos.

Wolfgang

Ja kenn ich auch, immer nach dem Volltanken und bis er wieder 3/4 voll ist. In der Werksatt angesprochen, wird versucht es runterzuspielen (da kann man wenig machen usw.) Bin gespannt was bei dir rauskommt. Für mich echt nervend und peinlich für die Marke. Hört sich an als wenn ich ein Fass durch die Gegend fahre.

Original geschrieben von Hamburgler
Hallo,

So, die ersten 500km sind abgespult.
Ich bin bisher auch zufrieden, gespannt auf die Performance nach dem Einfahren.

Ich habe keine Probleme mit Spaltmassen oder klappern. Wohl aber mit Schwappgeräuschen aus dem Tank.
Da ich heute eh einen Werkstatttermin vereinbaren musste (ILS funktioniert nicht) hab ich das mal angesprochen. Mir wurde was von Verfleichsfahrt machen erzählt.

Hat von Euch auch jemand diese Geräusche und falls ja was tut die Werkstatt?

Danke für Eure Infos.

Wolfgang

ich hab auch diese Schwappgeräusche im Tank, wenn er nicht voll ist. Ich hatte das bislang nicht wahrgenommen, erst durch die Hinweise hier im Forum hab ich mal drauf geachtet.
Wenn ich Musi anhabe, hör ich es gar nicht. Bei mir jedenfalls sind die Geräusche äußerst gering ausgeprägt, so dass ich keinen Drang zur Abhilfe verspüre.

Na ja aber mal ehrlich, ist doch irgendwie peinlich das Ganze. Natürlich ist es mit Musik gut zu überspielen aber das kanns doch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka


ich hab auch diese Schwappgeräusche im Tank, wenn er nicht voll ist. Ich hatte das bislang nicht wahrgenommen, erst durch die Hinweise hier im Forum hab ich mal drauf geachtet.
Wenn ich Musi anhabe, hör ich es gar nicht. Bei mir jedenfalls sind die Geräusche äußerst gering ausgeprägt, so dass ich keinen Drang zur Abhilfe verspüre.

ja, mal ehrlich:
Ich hatte es bislang tatsächlich nicht gehört, erst, als ich bewusst drauf geachtet habe. Vielleicht ist das Geräusch bei anderen Fahrzeugen stärker ausgeprägt. Ich jedenfalls fahre auch nicht mit einem Stethoskop in den Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen