W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
vielleicht kann mal jemand kurz die linien und deren farben erklären, es steht zwar im handbuch - aber das ist irgendwie verwirrened - eine kurze praxisbeschreibeung wäre sehr hilfreich - danke
Also ich finde das im Handbuch sehr gut verständlich erklärt.
Gelbe Längslinie: Fahrzeugbreite über die Reifen inkl. Lenkrichtung
Rote gepunktete Linie: Fahrzeugbreite über Spiegel inkl. Lenkrichtung
Die restlichen Linien brauche ich eigentlich nicht.
So die Umlenkhalterung vom Gurt macht permanent Knister und Knack Geräusche. Bin zum 🙂, glaube die haben inner Werkstatt eine geraucht und den wieder rausgefahren. Immer der selbe Mist. Dann noch Knack-Konzert vom Feinsten nach anschalten der Klimaanlage. Ich mein entweder Stell ich den Wagen da ab und hoffe das der Wagen danach noch lebt, oder denke echt bald drüber nach den schon vorzeitig gegen nen Facelift oder anderen einzutauschen. Dann zahl ich halt drauf, aber meine alte Opa A-Klasse hatte nicht ein Geräusch. Das schlimme ist, dass es einen jeden Tag umso mehr nervt!
Dieses Knacken der Klima kommt von den Luftkanälen. Anscheinend müssen die getauscht werden, dann ist ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von rene18881
Zitat:
Original geschrieben von markdus
A180CDI 7G-DCT, Urban, 11/2012, 2.000kmSchwapp-/Schlaggeräusche aus dem Tank.
Immer nach dem Volltanken, bis der Füllstand ca. auf 3/4 voll sinkt, schlägt, gluckert und schwappt es deutlich hörbar
aus dem Tank...hat das noch jemand beobachtet?Das habe ich auch... habe mir bisher aber keine Gedanken deswegen gemacht!
Sollte ich mir Gedanken machen?
Hallo,
ich habe diese Geräusche auch. Mein 🙂 hat mir hierzu erklärt, dass im Tank ein Blech fehlt, welches dieses Schwappen verhindert. Ist nur bei den Dieseln so und wird wohl bei der Mopf behoben. Ob wir deshalb einen neuen Tank bekommen, glaube ich eher nicht.
Ähnliche Themen
Ich fahre momentan einen SLK als Leihwagen bis meine A-Klasse kommt .. Der SLK hat auch diese ,,Turbinenartigen'' Lüftungen und beim SLK knacken sie auch. Traurig bei einem 60 000 Euro Gefährt. Hoffe, dass ich diesen Mangel nicht an meiner A-Klasse habe...
Zitat:
Original geschrieben von Fusselcombo
Ich fahre momentan einen SLK als Leihwagen bis meine A-Klasse kommt .. Der SLK hat auch diese ,,Turbinenartigen'' Lüftungen und beim SLK knacken sie auch. Traurig bei einem 60 000 Euro Gefährt. Hoffe, dass ich diesen Mangel nicht an meiner A-Klasse habe...
Du wirst dich noch wundern was an deiner A Klasse alles knistert und knackt.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Du wirst dich noch wundern was an deiner A Klasse alles knistert und knackt.Zitat:
Original geschrieben von Fusselcombo
Ich fahre momentan einen SLK als Leihwagen bis meine A-Klasse kommt .. Der SLK hat auch diese ,,Turbinenartigen'' Lüftungen und beim SLK knacken sie auch. Traurig bei einem 60 000 Euro Gefährt. Hoffe, dass ich diesen Mangel nicht an meiner A-Klasse habe...
In meinem privaten ist ruhe und im geschäftlichen höre ich auch nichts.
Es gibt wohl auch genügend die nicht knistern und knacken... vielleicht sollte ich dazu einen Thread erstellen?!
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
In meinem privaten ist ruhe und im geschäftlichen höre ich auch nichts.Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Du wirst dich noch wundern was an deiner A Klasse alles knistert und knackt.
Es gibt wohl auch genügend die nicht knistern und knacken... vielleicht sollte ich dazu einen Thread erstellen?!
Bei mir knistert zum Glück auch NOCH nichts. Hatte kurzzeitig wegen dem Bass von der HK-Anlage an der Seitentüre ein Klappern. Ansonsten (bei 1500KM) noch nichts vorhanden.
Es knistert natürlich bei Bodenwellen (in Verbindung mit dem Sportfahrwerk) ein klein wenig, aber das ist absolut normal und man kann damit leben. Die meiste Zeit habe ich sowieso laute Musik im Auto, somit höre ich nichts anderes als den geilen Sound meiner Anlage😁 und geniesse die Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Du wirst dich noch wundern was an deiner A Klasse alles knistert und knackt.Zitat:
Original geschrieben von Fusselcombo
Ich fahre momentan einen SLK als Leihwagen bis meine A-Klasse kommt .. Der SLK hat auch diese ,,Turbinenartigen'' Lüftungen und beim SLK knacken sie auch. Traurig bei einem 60 000 Euro Gefährt. Hoffe, dass ich diesen Mangel nicht an meiner A-Klasse habe...
Naja aber es wird allemal besser als in meinem Vorgänger. Hatte nen Astra GTC, das war das reinste Knackkonzert.. DAS war nervig 😁
Ich habe dann doch schon den Anspruch, dass es mit der A-Klasse besser wird. Man wird sehen...
Bei meinen Vorgängern-Golf VI und BMW 118d-war absolute
Ruhe im Inneraum.Bin zwar nicht von dem Klappern im Gurtkasten
und von irgendwo aus dem Kofferraum betroffen, habe aber das Knistern
der Lüftung, Scheppern der Türverkleidung und den quietschenden Sitz.
Nervt schon sehr
Heute war es dann bei mir auch soweit: knarzen ohne Ende in der Mittelkonsole.
Es war heute mal bisschen wärmer bei uns, ca. 26 Grad. Auto stand in der Sonne.
Eingestiegen, Klima an und als es dann kühler wurde, ging dies mit einem "Knarzkonzert" über die gesamte Mittelkonsole einher.
So langsam ist es echt frustrierend mit dem Auto. War schon öfter mit der A-Klasse in nem halben Jahr in der Werkstatt, als mit meinem 13 Jahre alten Ibiza in 6 Jahren. Das kann echt nicht sein.
"Das Beste oder nichts" ja ne, is klar 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Huebi1986
Heute war es dann bei mir auch soweit: knarzen ohne Ende in der Mittelkonsole.Es war heute mal bisschen wärmer bei uns, ca. 26 Grad. Auto stand in der Sonne.
Eingestiegen, Klima an und als es dann kühler wurde, ging dies mit einem "Knarzkonzert" über die gesamte Mittelkonsole einher.So langsam ist es echt frustrierend mit dem Auto. War schon öfter mit der A-Klasse in nem halben Jahr in der Werkstatt, als mit meinem 13 Jahre alten Ibiza in 6 Jahren. Das kann echt nicht sein.
"Das Beste oder nichts" ja ne, is klar 🙁
Leider! Es wird langsam echt scheiße, was Mercedes da abzieht. Es ist doch nicht viel verlangt die Luftkanäle aus gescheitem Material zu bauen. Wieso spart man an so wichtigen Teilen, ist doch klar dass so dünnes Plastik bei Kälte sich ausdehnt oder zusammenzieht, aber nee... Aber des Problem gibts von A - E! Es sollten, alle die das Problem haben, Mercedes anschreiben und das Problem schildern und sagen dass es nicht sein kann. Irgendwann müssen die ja mal was machen.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Leider! Es wird langsam echt scheiße, was Mercedes da abzieht. Es ist doch nicht viel verlangt die Luftkanäle aus gescheitem Material zu bauen. Wieso spart man an so wichtigen Teilen, ist doch klar dass so dünnes Plastik bei Kälte sich ausdehnt oder zusammenzieht, aber nee... Aber des Problem gibts von A - E! Es sollten, alle die das Problem haben, Mercedes anschreiben und das Problem schildern und sagen dass es nicht sein kann. Irgendwann müssen die ja mal was machen.Zitat:
Original geschrieben von Huebi1986
Heute war es dann bei mir auch soweit: knarzen ohne Ende in der Mittelkonsole.Es war heute mal bisschen wärmer bei uns, ca. 26 Grad. Auto stand in der Sonne.
Eingestiegen, Klima an und als es dann kühler wurde, ging dies mit einem "Knarzkonzert" über die gesamte Mittelkonsole einher.So langsam ist es echt frustrierend mit dem Auto. War schon öfter mit der A-Klasse in nem halben Jahr in der Werkstatt, als mit meinem 13 Jahre alten Ibiza in 6 Jahren. Das kann echt nicht sein.
"Das Beste oder nichts" ja ne, is klar 🙁
Wenn das ja "wenigstens" das Einzigste wäre...bis jetzt hatte ich sechs Mängel:
- Sonnenrollo schleift
- H/K Anlage knackst bei Titelwechsel und teilweise kurze Tonaussetzer
- Rückfahrkamera blinkt wie ein Discolicht
- Naht des Fahrersitz nicht akkurat verarbeitet
- Knarzen der Mittelkonsole
(- Kratzer Heckscheibe und möglicherweise auch Frontscheibe)
echt nicht mehr schön 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fusselcombo
Ich fahre momentan einen SLK als Leihwagen bis meine A-Klasse kommt .. Der SLK hat auch diese ,,Turbinenartigen'' Lüftungen und beim SLK knacken sie auch. Traurig bei einem 60 000 Euro Gefährt. Hoffe, dass ich diesen Mangel nicht an meiner A-Klasse habe...
Habe meine a Klasse seit Dezember bisher nicht der geringste Mangel ,kein knarzen usw nichts dergleichen ist auch alles sauber verarbeitet. Hoffe wird bei Dir auch so sein.
Meinen fahre ich jetzt 4 Wochen und bei mir knarzt und klappert nichts.
Es ist alles top in Ordnung.
Natürlich kommt es immer wieder vor, daß der ein oder andere mit mehr oder weniger kleinen und großen Fehlern zu kämpfen hat.
Es ist natürlich ärgerlich für diejenigen und Mercedes sollte alles daran setzen die angesprochenen Mängel zu beseitigen.
Aber wenn man sich einmal das Verhältnis der zugelassenen W176 im Vergleich zu den Beanstandungen anschaut, ist das alles im normalen Bereich. Jeder Fahrzeughersteller hat immer wieder mit solchen Problemen zu kämpfen. Da gibt es keine Ausnahme.
Man muß nicht immer alles schwarz malen und schlecht reden. Der gröste Teil der W176 Fahrer sind mit Sicherheit top zufrieden mit ihrem Fahrzeug. Das sollte doch auch einmal genannt werden.
Man kann halt nicht alles verallgemeinern.
Also der Spruch " Du wirst dich noch wundern was an deiner A Klasse alles knistert und knackt " ist nicht auf alle Fahrzeuge zu übertragen und man will den Teufel ja nicht an der Wand malen.
So wird ein Auto schnell schlecht geredet. Dann geben noch Leute aus anderen Foren ihren Senf dabei, die überhaupt keinen Vergleich haben oder versuchen ein negatives Immages zu verstreuen.
LG aus NRW
Volli68