CLA 250 SPORT Modelle
Rund ums Thema CLA 250 Sport & CLA 250 Sport 4matic! Wer hat ihn bestellt? Liefertermin? Fotos? Eindrücke. Vergleiche mit A250 Sport. etc.
Freue mich auf Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 2. Mai 2018 um 16:21:24 Uhr:
Also schon ein ordentlicher Unterschied zur Serie, ja? Habe schon Videos auf YouTube geschaut aber ich finde, dass diese immer anders klingen als die Realität.
Kannst dich am besten mit @marko9955 zusammen tun.
Der fragt auch schon seit nem gefühlten halben Jahr nach Sound ;-)
558 Antworten
Zitat:
@jungd2075 schrieb am 25. April 2015 um 12:13:15 Uhr:
Hier werden Fragen gestellt, da frage ich mich, ob man weiß, was man sich kauft. sorry. Geht gar nicht! Manche sollten beim Golf 1 bleiben. Weniger Technik ??
Was ist daran so schlimm? Für sowas ist ein Forum da.
Zitat:
@Mautix schrieb am 25. April 2015 um 11:59:22 Uhr:
Danke für den Hinweis😉 Bleibt eigentlich der Modus beim abstellen gespeichert? Oder ist immer Eco voreingestellt?
Ist immer auf E.. Musst du wieder Manuell umschalten
Zitat:
@Gressu16 schrieb am 25. April 2015 um 12:56:50 Uhr:
Ist immer auf E.. Musst du wieder Manuell umschaltenZitat:
@Mautix schrieb am 25. April 2015 um 11:59:22 Uhr:
Danke für den Hinweis😉 Bleibt eigentlich der Modus beim abstellen gespeichert? Oder ist immer Eco voreingestellt?
Ist das beim Sport nicht immer "s"?
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 25. April 2015 um 13:07:00 Uhr:
Ist das beim Sport nicht immer "s"?Zitat:
@Gressu16 schrieb am 25. April 2015 um 12:56:50 Uhr:
Ist immer auf E.. Musst du wieder Manuell umschalten
Also beim a250 sport wo wir hatten, war es beim Starten immer E.
Und musste immer auf m und S wählen. Im S schaltet er von selbst nur mit höherer Drehzahl.
Und im M macht er gar nichts..
Ähnliche Themen
Nein wieso sollte man beim Kaltstart direkt die Gänge bis an den Begrenzer drehen. Der S Modus funktioniert erst wenn gewisse Betriebszustände erreicht sind.
Auch im M Modus schaltet er am Begrenzer ein richtig manuellen Modus gibt es nur für den Prüfstand über das Geheimmenü.
Zitat:
@Gressu16 schrieb am 25. April 2015 um 14:15:56 Uhr:
Also beim a250 sport wo wir hatten, war es beim Starten immer E.Zitat:
@Daimler350 schrieb am 25. April 2015 um 13:07:00 Uhr:
Ist das beim Sport nicht immer "s"?
Und musste immer auf m und S wählen. Im S schaltet er von selbst nur mit höherer Drehzahl.
Und im M macht er gar nichts..
Aso, okay. Aber so ist es auch besser. Wenn der Wagen kalt ist, wäre es ja nicht so sinnvoll die Gänge ausdrehen zu lassen.
Ich kann im aktuellen Auto sofort auf S wählen. Auch wenn er kalt ist. Also warum sollte das ein 250 Sport nicht können?
Zitat:
@Matze117 schrieb am 25. April 2015 um 14:19:22 Uhr:
Auch im M Modus schaltet er am Begrenzer ein richtig manuellen Modus gibt es nur für den Prüfstand über das Geheimmenü.
Ist das wirklich so beim 250 Sport? Beim 45er AMG dreht er so lange im begrenzter rum wie man will. Der schaltet nicht selbst hoch im M Modus.
Moin,
hier ein Auszug aus der Interaktiven Bedienungsanleitung
Sollte man sich einmal ansehen!
Alle Fahrzeuge (außer AMG Fahrzeuge): Das Automatikgetriebe schaltet zum Schutz vor Motorschäden automatisch hoch,
wenn die maximale Motordrehzahl des momentan eingelegten Gangs erreicht ist und
Sie weiterhin Gas geben.
Turn
Richtig. M zu lang am Begrenzer, schält auch automatisch in den nächsthöheren Gang.
Anfangs ist immer "E" eingestellt.
Direkt nach Start "S" wählen ist möglich, fährt man normal an etc. richtet sich dieser Modus anfangs ähnlich aus, wie der "E" Modus.
Drückt man im kalten Zustand unter "S" direkt aufs Gas, verhält er sich wie immer im Sportmodus. Keine Ahnung, nach welchen Parametern er auswählt, wann er normal bereit für den "S" Modus ist.
Grüße,
mich würden mal zwei Themen zu den 250er Sport interessieren.
- Hat einer schon mal einen Test bzgl. Leistung/Drehmoment gemacht (eventuell sogar mit Blick auf/im Vergleich der verwendeten Spritsorten)?
- Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, die Steuerelektronik zu optimieren/chippen. Gibt's da essentielle Unterschiede zum normalen 250er? (gerade auch im Bezug auf die veränderten Werte CO2 g/km bzw. km/h max. gefragt...)
Ich hatte eine Leistungssteigerung von Carlsson für meinem A250 sport 4matic. Ich habe immer 98er getankt. Anbei die zwei Leistungsmessungen gleich nacheinander gemessen ohne Carlsson kit und mit Auf Maha Prüfstand.
Ohne Kit 232 Ps und 400Nm
Mit Kit 258 Ps und 440 Nm
Wobei mit Carlsson kit das drehmoment früher und viel langer halt. Benzin verbrauch hat sich nicht verändert.
Übrigens den Carlsson kit ist im verkauf weil A250 verkauft worden ist. Nur für 4matic!