CL500 M278 Motor Zündaussetzer

Mercedes CL C216

Hi zusammen ich hab ein dickes Problem, ich hoffe irgendwer kann mir helfen.

Fahrzeug : CL 500
Bj 2011 Biturbo 4 Matic
Laufleistung 180.000 km

folgendes Problem : vor 2 Monaten hatte ich ein Problem das der Wagen sehr stark geruckelt hat und unrund lief mit blinkender motorlampe die danach dauerhaft leuchtete, Auto ausgeschaltet eingeschaltet Fehler war für die nächsten 2 Monate weg. Fahrzeug ausgelesen
mengenregelventil kraftstoffdruck systemfehler
Massenschluss.

2monate später also gestern dann wieder die motorlampe blinkend an Auto hat überhaupt keine Leistung ruckelt wie verrückt, keine Lust mehr gehabr und zu Mercedes gefahren.
Diese haben ausgelesen ; diesmal Fehlermeldung
Zylinder 5 und 7 Zündaussetzer. Kerzen von betroffenen Zylinder rausgeholt schwarz und feucht schlechte Verbrennung.
Mercedes hat dann die Spule und Kerze von Zylinder 5 auf 1 und 7 auf 8 getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert. Dafür haben sie satte 400€ verlangt und meinten mehr können sie nicht tun.

mit dem Wagen heute wieder gefahren wieder motorlampe an Auto ruckelt wie verrückt kommt fast nicht mehr vom Fleck.
Ausgelesen stand wieder mengenregelventil Masseschluss Kraftstoff Druck fehlerhaft.

Fehler gelöscht kurz um Block gefahren wieder Motor Lampe an blinkend. Wieder ausgelesen
diesmal zündaussetzer auf Zylinder 6 und 7.

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll …..
Alle Zündkerzen sind erst vor 7 Monaten neu gekommen.

zu Mercedes will ich nicht mehr fahren weil die kassieren nur ab und bringen nix zu Stande.

ich hoffe jemand kann mir helfen. Das Auto fährt derzeit nur noch mit motorlampe die geht gar nicht mehr aus.

für jede Hilfe bin ich dankbar

121 Antworten

Genau, lass erst einmal alle Laufbahnen endoskopieren und dann bewerte die Situation nochmal neu. Lass am besten in dem Zuge nochmal den Fehlerspeicher auslesen.

44.000€ sind eine Ansage. Wie bereits geschrieben, hast du den Absprung bereits verpasst.
Ich weiß nicht wie viel das Auto aktuell im Verkauf im noch Wert ist. Ich würde mal unter 15.000€ schätzen aufgrund der Grunddaten im Eingangspost.

Wenn du das Geld über hast für eine womögliche Motorrevision, mach es aber fahr das Auto zumindest die nächsten 10 Jahre, bete dass keine großen Reparaturen anstehen werden und erfreue dich an dem Auto. Du wirst trotzdem mit einem ordentlichen Verlust aus der Sache herausgehen.
Wenn dir der Gedanke nicht zusagt und du schon jetzt weißt, dass du das Auto solange nicht fahren möchtest und nicht daran hängst, vergiss es und stell das Auto erstmal ab und hol dir einen günstigen Zweitwagen.
Entweder versuchst du das Auto über Monate zu inserieren oder suchst nach jemanden der dir den Motor privat revidiert.

In meinem Thread kam das Thema Motorswap auf. Sprich den Vorgänger V8 5.5l M273 einbauen. Hierfür sind jedoch einige Umbauarbeiten, neue Steuergeräte und Codierarbeiten notwendig.
Wenn du einen guten günstigen M273 Motor findest der nach Möglichkeit zum Getriebe passt, dazu günstige/gebrauchte Steuergeräte und jemanden der dir die Arbeit abnimmt, kommst du deutlich günstiger weg und könntest je nach persönlichen Gusto das Auto erst einmal weiterfahren oder direkt abstoßen.

Zitat:

@Hando2770 schrieb am 26. Februar 2023 um 22:18:53 Uhr:


Genau, lass erst einmal alle Laufbahnen endoskopieren und dann bewerte die Situation nochmal neu. Lass am besten in dem Zuge nochmal den Fehlerspeicher auslesen.

Mache ich .

44.000€ sind eine Ansage. Wie bereits geschrieben, hast du den Absprung bereits verpasst.
Ich weiß nicht wie viel das Auto aktuell im Verkauf im noch Wert ist. Ich würde mal unter 15.000€ schätzen aufgrund der Grunddaten im Eingangspost.

Es ist ein CL500 Baujahr 2011 mit dem Biturbo und kompletten amg Paket. Felgen, Auspuff, Front, Heck, alles vollausstattung
Hatte mehrere Angebote gehabt ihn wegzugeben für 25.000€
Und hatte ihn für 30.000€ drinnen. Das Auto hat ein Wert von mindestens 25.000€ Aber das natürlich ohne die jetzigen Probleme.

Wenn du das Geld über hast für eine womögliche Motorrevision, mach es aber fahr das Auto zumindest die nächsten 10 Jahre, bete dass keine großen Reparaturen anstehen werden und erfreue dich an dem Auto. Du wirst trotzdem mit einem ordentlichen Verlust aus der Sache herausgehen.

Verlust mache ich ja sowieso aber das spielt keine Rolle da ich das Auto normalerweise behalten möchte nach diesen Investitionen.

Wenn dir der Gedanke nicht zusagt und du schon jetzt weißt, dass du das Auto solange nicht fahren möchtest und nicht daran hängst, vergiss es und stell das Auto erstmal ab und hol dir einen günstigen Zweitwagen.

Einen Zweitwagen habe ich schon. Der cl war nie mein alltags wagen.

Entweder versuchst du das Auto über Monate zu inserieren oder suchst nach jemanden der dir den Motor privat revidiert.

Bei Kfz Motoren Bielefeld bietet jemand die Revision für 8000€ zum Festpreis an auch mit 12 Monaten Garantie, kommt mir aber ein bisschen komisch vor.

In meinem Thread kam das Thema Motorswap auf. Sprich den Vorgänger V8 5.5l M273 einbauen. Hierfür sind jedoch einige Umbauarbeiten, neue Steuergeräte und Codierarbeiten notwendig.

Das würde für mich niemals in Frage kommen es muss schon der Motor sein der darein gehört.

Wenn du einen guten günstigen M273 Motor findest der nach Möglichkeit zum Getriebe passt, dazu günstige/gebrauchte Steuergeräte und jemanden der dir die Arbeit abnimmt, kommst du deutlich günstiger weg und könntest je nach persönlichen Gusto das Auto erst einmal weiterfahren oder direkt abstoßen.

Hi grüsst euch melde mich zurück,

Das Auto stand seit dem 06.03.2023 bei der Firma Birnbaum erst war der Verdacht das es doch wahrscheinlich die hochdruckpumpe sein könnte weil die ihren Grenzwert nicht erreicht konnte ich aber nicht glauben da ich diese ja gegen eine gebrauchte getauscht hatte, Die wurde ausgetauscht Auto weiterhin Aussetzer.
Heute die langersehhnte Rückmeldung.
Die haben selber endoskopiert und meinten auf Bank 2 alle Zylinder riefen und bei Zylinder 8 Totalschaden. Bilder würde er mir bei Abholung zeigen. Er meinte davon kommen die Aussetzer. Er hat alles andere kontrolliert. Das Auto stand dort fast 3 Woche.

Kapitaler Motorschaden.

Also wie schon von Anfang an gedacht. Naja kann man nix machen danke euch für alle hilfreichen Antworten. Mach’s gut

Wurde da eigentlich mal die Kompression gemessen?

Ähnliche Themen

Hi werde ihn darauf ansprechen, sobald ich das Auto hole zeigt er mir auch die Bilder so das ich die dann auch alle habe. Der meinte das auch Zylinder 8 so starke riefen sind das dort immer wieder verbrennungsaussetzer stattfinden. Hab ihn gesagt das es Leute gibt die so starke riefen haben und trotzdem keine Aussetzer haben und weiterfahren nur hohen Ölverbrauch haben. Der meinte das kommt aber davon weil er alles andere ausschließen kann. Hat Elektronik überprüft usw. Er meinte die Hochdruck Pumpe erreicht jetzt auch wieder ihren Grenzwert doch trotzdem direkt wieder Aussetzer an Zylinder 8.

Du, dass is eigentlich ganz einfach. Dein Motor braucht Sprit, Luft nen Zündfunken und Kompression. Wenn Sprit, Luft und der Zündfunken stimmen und er hat Aussetzer kann es nur noch an der Kompression liegen. Bin aber mal gespannt.

Hab grad mit den telefoniert, hab ihn gefragt ob er Kompression gemessen hat der meinte nein ne Kompressionen Prüfung würde bei einem kolbenfresser immer gut sein. Man müsste ne Druckverlust Prüfung machen aber er meinte das ist nicht nötig weil die Bilder eindeutig sind auf Zylinder 8. der meinte sobald der anfängt das Öl zu verbrennen kommt direkt Aussetzer. Der Typ macht nur Mercedes und meinte wäre schon öfter das gleiche Auto da mit den selben Fehlerbild.

Wenn ich den Wagen abhole zeige ich euch die Bilder. Dann mal hören was ihr dazu sagt.

Bei Metzger ist die Funktion schon im Namen enthalten. Quasi die Warnung

der Wagen wird direkt am Dienstag von Birnbaum aus nach Bayern gebracht zur Instandsetzung. Habe mir sehr viele Angebote geholt und diesen finde ich am besten der hat die meiste Erfahrung mit dem Motor hat schon über 10 Stück gemacht und noch 3 m278 dort stehen die er gerade macht.

Nach 3 Monaten kann ich den Wagen dann abholen. Mal sehen

Da6557e6-62dc-4801-8186-e68c32358a29
4f500b6c-65b4-4447-b742-22aca2c7d213

Im Großen und Ganzen ca ;

Alle Pleuel und Lager neu
8 neue Kolben
8 Buchsen
4 neue Nockenwellenversteller
Alle Gleitschienen und Steuerkette neu
Usw …..

Mein aufrichtiges Beileid. Da bin ich heilfroh keinen M278 mehr zu besitzen, an sich hammergeiler Motor, aber sowas ist nicht normal.

Ja kannst echt froh sein, hab nen Kollegen fährt auch einen cl 500 m278 Motor 2 Hand 160.000 km jetzt auf die Uhr und die Laufbahnen Sehen auch katastrophal aus.

Ich habe mal mit Herrn Zimmer persönlich gesprochen am Telefon er meinte mir er kennt bis jetzt keinen Fall das ein m278 bei ihm war mit einer Laufleistung über 120.000 km wo die Laufbahn nicht starke riefen hat. Das sagt ja schon alles.

Er meinte auch das meistens Zylinder 5 und 8 betroffen sind.

Ich hab ihn damals weg, weil ich den ML in dem er war, nicht mehr benötigte. Km beim Verkauf waren ca. 138.000. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von den Schäden an den Laufbahnen, nur das bis ca. Mitte 2013 die Ketten schlecht waren. Davon war er aber nicht betroffen.
Hat der Herr Zimmer sich denn geäußert warum das immer die selben Zylinder sind? Ich las einmal das schlechter, sehr schwefelhaltiger Sprit und nachtropfende Injektoren Schuld seien, aber dann müssten ja alle Zylinder betroffen sein und nicht nur die Zylinderbank auf der Fahrerseite.

Hi ich nochmals,

Im Anhang Bild von Zylinder 8 ist ausgedruckt auf Papier leider schlechte Qualität starke riefen.

Die verbrennungsaussetzer kommen laut dem instandsetzer vom einem Nockenwellenversteller auf Bank 2.

Er meinte dass wenn man den macht wahrscheinlich der Wagen wieder einwandfrei laufen würde aber laut den Bildern sagt der das der Motor 100% kaputt ist. Und es nur eine Frage der Zeit ist bis er komplett kaputt geht.

Deswegen den Versteller jetzt nur auszutauschen würde nur keinen Sinn machen. Deswegen lasse ich alles komplett machen und hab dann denke ich mal meine Ruhe.

Im Anhang das Bild.

Zylinder 8 starke riefen

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 26. März 2023 um 09:45:59 Uhr:


Ich hab ihn damals weg, weil ich den ML in dem er war, nicht mehr benötigte. Km beim Verkauf waren ca. 138.000. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von den Schäden an den Laufbahnen, nur das bis ca. Mitte 2013 die Ketten schlecht waren. Davon war er aber nicht betroffen.
Hat der Herr Zimmer sich denn geäußert warum das immer die selben Zylinder sind? Ich las einmal das schlechter, sehr schwefelhaltiger Sprit und nachtropfende Injektoren Schuld seien, aber dann müssten ja alle Zylinder betroffen sein und nicht nur die Zylinderbank auf der Fahrerseite.

Laut dem instandsetzer machen die Injektoren das kleinste Problem. Selten.

Er meinte es liegt an der direkteinspritzung wenn einmal Probleme mit der zündanlage hast dann spritzt der ungebrannten sprit in die Laufbahn und wischt den Ölfilm ab. Er meinte die meisten haben diese Ursache deswegen so wie ich ihn verstanden habe. Halt der Nachteil an einem direkteinspritzer, korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege aber so hab ich es verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen