CL500 M278 Motor Zündaussetzer

Mercedes CL C216

Hi zusammen ich hab ein dickes Problem, ich hoffe irgendwer kann mir helfen.

Fahrzeug : CL 500
Bj 2011 Biturbo 4 Matic
Laufleistung 180.000 km

folgendes Problem : vor 2 Monaten hatte ich ein Problem das der Wagen sehr stark geruckelt hat und unrund lief mit blinkender motorlampe die danach dauerhaft leuchtete, Auto ausgeschaltet eingeschaltet Fehler war für die nächsten 2 Monate weg. Fahrzeug ausgelesen
mengenregelventil kraftstoffdruck systemfehler
Massenschluss.

2monate später also gestern dann wieder die motorlampe blinkend an Auto hat überhaupt keine Leistung ruckelt wie verrückt, keine Lust mehr gehabr und zu Mercedes gefahren.
Diese haben ausgelesen ; diesmal Fehlermeldung
Zylinder 5 und 7 Zündaussetzer. Kerzen von betroffenen Zylinder rausgeholt schwarz und feucht schlechte Verbrennung.
Mercedes hat dann die Spule und Kerze von Zylinder 5 auf 1 und 7 auf 8 getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert. Dafür haben sie satte 400€ verlangt und meinten mehr können sie nicht tun.

mit dem Wagen heute wieder gefahren wieder motorlampe an Auto ruckelt wie verrückt kommt fast nicht mehr vom Fleck.
Ausgelesen stand wieder mengenregelventil Masseschluss Kraftstoff Druck fehlerhaft.

Fehler gelöscht kurz um Block gefahren wieder Motor Lampe an blinkend. Wieder ausgelesen
diesmal zündaussetzer auf Zylinder 6 und 7.

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll …..
Alle Zündkerzen sind erst vor 7 Monaten neu gekommen.

zu Mercedes will ich nicht mehr fahren weil die kassieren nur ab und bringen nix zu Stande.

ich hoffe jemand kann mir helfen. Das Auto fährt derzeit nur noch mit motorlampe die geht gar nicht mehr aus.

für jede Hilfe bin ich dankbar

121 Antworten

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 25. Februar 2023 um 13:57:55 Uhr:


Die Zylinder sehen nicht schlimm aus,

Schön das ich nicht alleine bin, mit der Meinung.

Ist aber nicht unser Geld was weggeworfen wird.

Auf dem Bildmaterial kann ich den Unterschied zwischen leichten unkritischen Kratzern und Schadensbild Riefen nicht zuverlässig erkennen.

Aber ist ja letztendlich auch egal. Im Vorfeld hat der TE ja ohnehin bereits dermaßen viel an Material und Zeit nur auf Verdacht investiert… vielleicht ist er wirklich bei einem Instandsetzer besser aufgehoben.

Bitte nicht böse sein, aber es gibt ein uraltes Sprichwort: wer viel schraubt und`s nicht versteht, wird schnell merken, dass nichts mehr geht, sorry aber lass endlich mal nen Fachmann ran...

Bei der Motorüberholung wird folgende Arbeit am Motorblock durchgeführt:
Zerlegung des Motors in seine Einzeilteile
Motorblock Ultraschall Reinigung
Kurbelwelle richten und schleifen
Kurbelwelle Lagerschalen erneuern
Pleuellagerschalen erneuern
Kolbenringe erneuern
Ölpumpe überprüfen
Steuerkettensatz inkl. Gleit- Führungsschienen sowie Kettenspanner erneuern
Die Laufbuchsen aller Zylinder honen
Arbeiten die an den Zylinderköpfen durchgeführt werden:
Zylinderköpfe abdrücken und plan schleifen
Zylinderköpfe waschen
Ventilsitze neu schleifen
Ventile reinigen, überprüfen, neu einschleifen
Nockenwellen kontrollieren

Der Motor wird komplett neu abgedichtet
Zvlinderkopfdichtungen erneuern
Steuergenause abdichten
Olwanne abdichten
Dichtungen Ventildeckel erneuern
Wellendichtringe Surn- und Getriebeseite erneuern
venuschanabdichtungen erneuern
USW
FinnauProneau
Einbau des Motors
Intensiver Probelaut des Motors
Ferkzonspruondgaliferkomponehiakert
Auslesen / Löschen Fehlerspeicher
Endabnahme durch unseren KFZ-Meister
Betriebsstoffe
ÖL.
, Ulfilter, Kunimittel, Klimaberullung
1.00 St 294 12
Arbeitslohn
AuS- und tinbau des Motors,
Umbau / Kontrolle
Nebenaggregate/Anbauteile
120.04 AW
7.00
Abschleppkosten / Fahrzeuguberführung aus Dolmanstr. 96 -
51427 Beraisch Gladbach nach Beckheide 6. 33689 Bielefeld
376,00 km

Ähnliche Themen

NW-Versteller neu und Hydrostößel überprüfen/ ggf. erneuern fehlt mir da noch. Voraussetzung: Injektoren sind bereits neu (nicht gebraucht) - sonst auch erneuern.

Wie gesagt wenn ihr sagt das diese Kratzer nicht so schlimm sind schauen ich mir alle Kolben an ich bin mir nicht sicher glaube das war Zylinder 5 wo der Kolben so schlimm von oben aussah. Werde da alle Zündkerzen rausschrauben und alle Videos und Fotos machen wenn überall wirklich nichts schlimmes ist und diese Kratzer nur so leicht sind wie ihr sagt. Dann lass ich den abschleppen zu einem Mechaniker KFZ - birnbaum in Köln und schaue ob der mir helfen kann.

Die Injektoren habe ich wieder gegen die alten getauscht und zurück geschickt. Betrag wird mir wieder zurück erstattet

@Carloramon
Du kannst ja gerne mal in meinem Thread mitlesen und dir die Fotos der Zylinderlaufbahnen ansehen. Die sind hinüber. 😉

Dein 12.000€ Angebot kommt mir von einem Motoreninstandsetzer aus Löhne(?) bekannt vor.
Das Angebot beinhaltet sozusagen die grundlegenden Arbeiten. Du kannst dir jedoch sicher sein, dass noch mehr dazukommen wird. Ich hatte selbst noch keinen Kontakt zu dem Anbieter, die Angebote sind aber fast identisch.
Sensoren und Nebenaggregate sind nicht inbegriffen und werden gerne mal zum Austausch vorgeschlagen da man gerade eh dran ist oder in absehbarer Zeit ein Defekt vorliegen kann. Oder die Nockenwellen sind komplett fritte und müssen ersetzt werden.

Beim Überfliegen des Angebots fehlt mir allein bei der Revision des Steuerkettentriebs die Erwähnung der 4 Nockenwellen die allein einen Materialwert von zirka 1.200€ haben, wenn du nach den günstigsten Preisen im Internet schaust.
Allein eine günstige Komplettrevision des Steuerkettentriebs kostet um die 6.000€. Ohne dass dein Auto abgeholt und wieder zurückgeliefert wird.

Die AluSil Buchsen lassen sich honen. Aufgrund des speziellen Verfahrens, das für die Freisetzung der Siliziumkristalle notwendig ist, können das aber nur wenige Motorinstandsetzer. Es wird eher dazu geraten die AluSilbuchsen gegen Stahlgussbuchsen, wie sie in den W222 M278 ab 03/2015 verbaut sind, auszutauschen. Möglich sein soll das, solange der Motor noch intakt ist.

Zitat:

@Hando2770 schrieb am 25. Februar 2023 um 21:19:13 Uhr:


@Carloramon
Du kannst ja gerne mal in meinem Thread mitlesen und dir die Fotos der Zylinderlaufbahnen ansehen. Die sind hinüber. 😉

Welcher Zylinder war das bei dir genau der hinüber war und was hast du im Endeffekt mit deinem Auto gemacht ?

Das Angebot kommt aus Bielefeld.

Der instandsetzer hat mit mir über ne std telefoniert und meinte das der Zylinder 7 was ich ihm geschickt hatte schon viele Kratzer zu sehen sind aber scheinen nicht tief zu sein und er meinte das ich alle Zylinder endoskopieren soll un zu schauen wie das Ausmaß aussieht.

Er meinte die können es schaffen mit einem Kreuzschliff ganz leichte riefen zu entfernen und dann zu honen. Sollte es sich aber herausstellen das es nicht klappt müsste man 8 Buchsen machen und das kostet 3000€ Aufpreis dann wäre ich von 11.200€ auf 14.200€ weiterhin sagte er das auch die Nockenwellenversteller hinüber sein könnten und das noch mehr Aufpreis macht. Den letzten cl den sie da hatten musste über 22.000€ hinlegen weil dort auch die turbos kaputt waren und einige Dinge mehr.

Ich habe noch mit einem Kontakt aufgenommen machine Shop in köblitz er hat schon ca 7 instand gesetzt mit dem m278 Motor. Und er meinte mit 8 Buchsen drinne und neuen Kolben und pleuel wäre ich bei ihm auch über 10,000€ er müsste sich natürlich alles anschauen im zerlegten Zustand. Wiederum hat mir ein anderer instandsetzer gesagt das die riefen schrecklich aussehen und daher meine Angst ob sich überhaupt Reparaturen weit über die tausende € reichen sich lohnen. Und sich dann doch nicht direkt eine komplette Instandsetzung lohnt.

Bielefeld meinte das sie öfter Probleme hatten mit Audi Modellen instandzusetzen sowie rs5 und sowas das sie sowas nicht mehr instandsetzen nur noch Austausch Motoren verwenden weil der Block halt viel zu dünn wäre um da reinzubohren und Buchsen rein zu machen. Aber beim m278 wäre das kein Thema.

Es ist einfach scheisse das ganze Thema ich liebe das Auto und würde es sehr gerne instandsetzen lassen nur über 15.000€ dafür auszugeben ist mir schon Zuviel des guten.

Wenn es wirklich darüber hinausläuft muss ich wohl daraufhin sparen.

Bei mir sind 4 oder 5 Zylinderlaufbahnen leicht bis stark zerkratzt. Bisher fahre ich das Auto noch, da ich mich nicht mit einer Reparatur jenseits der 15.000€ anfreunden kann. Mein W221 ist kein Liebhaberobjekt und ist aufgrund der Laufleistung im Grunde ein Groschengrab. Momentan warte ich die Marktentwicklung ab und hoffe, dass das Auto weiterhin fährt.

Genau das meine ich. Manch einer lässt sich mit 12.000€ abspeisen. Ist das Auto erst einmal auseinandergebaut, steigt der Preis ganz schnell. Und wir reden gerade nur von Teilen, die direkt am Motor hängen.
Für 22.000€ bekommst du bereits einen Ersatzmotor mit nachvollziehbarer Laufleistung von Motorenzimmer (ohne Einbau).
Hinsichtlich der AluSil Laufbahnen, ich denke, entweder weiß man wie das Prozedere funktioniert und bekommt das auch hin oder man gibt dem Kunden unterschwellig zu verstehen, dass das eh nichts wird und die AluSilbuchsen ausgetauscht werden müssen.

Auch ich sehe anhand deiner Bilder keinen Handlungsbedarf einer Motorrevision. Zündaussetzer sind ein Indikator für einen bevorstehenden Klobenkipper. Eher bemerkst du den bevorstehenden Schaden anhand eines unnatürlich hohen Ölverbrauchs.
Mir fehlt hier immer noch eine eindeutige Fehleranalyse deiner Eingangsfehlermeldungen. Du hast Teile auf verdacht tauschen lassen aber sind die Eingangsfehlermeldungen nun weg und die Zündaussetzer samt MKL behoben?

Sollten die Laufbahnen tatsächlich hinüber sein, dann musst du für dich eine Entscheidung treffen.
Die Entscheidung ist wahrlich nicht einfach. Gerade aufgrund deiner bereits getätigten Investitionen bist du an dem Point of no return schon längst angekommen.
Wirtschaftlich gesehen, das musste ich auch erst einmal begreifen und ich habe es dank der Forenmitglieder hier kapiert, wirst du das Geld nie wieder rausbekommen.

Entweder steckst du das Geld rein, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten oder du fährst das Auto erst einmal weiter und wartest bis zum Exitus.
Bedenke weiterhin, selbst wenn der Motor revidiert werden sollte, das Auto besitzt zudem eine teure Airmatic, ein Automatikgetriebe, Felgen/Reifen, komplexe Elektronikkomponenten und mehr.
Verbrenn dich nicht an den dem Auto!

@Hando2770 sehr gut zusammengefasst!

Ja du hast vollkommen recht. Weiterfahren ist nicht möglich aufgrund das der Wagen so unrund läuft und man merkt das wenn man anfängt wirklich fahren zu wollen er sich wieder so krass schüttelt das er wieder kurz vor dem Verbrennungsaussetzer befindet. Bin gestern aus der Parklücke rausgefahren nur um das Fahrzeug drehen zu wollen dann ist es schon fast passiert das er Aussetzer macht.

Die Teile die ich jetzt auch Verdacht getauscht habe haben nicht die Welt gekostet. Die Injektoren hab ich ja zurück geschickt. Ingesamt hat mich dieses Verdacht tauschen jetzt ca 500€ gekostet ist nicht schön aber auch nicht so tragisch. Aber du hast recht ich hab bisher ins Auto soviel investiert.

Steuerkette neu
Airmatic Kompressor neu
Airmatic Dämpfer vorne beide neu Original einer hat mich 1200 im Austausch gekostet.
Querlenker vorne komplett neu
Reifen vor 3 Wochen neu bekommen alle 4
Bremsen alle vorne und hinten neu ATE
Parkbremse neu
Keilriemen alle Spannrolle und umlenkrollen sind neu
Dann hat er auch noch eine aufwendige Keramik Versieglung bekommen über 1000€

Ich könnte immer so weiter machen wenn ich alles zusammenrechne sind jetzt schon seit 3 Jahren über 14.000€ investiert. Mit dem damaligen Kaufpreis liege ich bei 44.000€

Deswegen ihn jetzt sei es ein Motorschaden günstig abzugeben ergibt für mich keinen Sinn. Hab einfach viel zu viel investiert. Bisher habe ich ja nur Zylinder 7 endoskopiert ich kann mich aber daran erinnern das bei Zylinder 5 was ganz schlimm aussah.

Ich werde Montag alle 8 Zylinder endoskopieren hier von jedem beschriftet hier reinschicken.

So und dann wie ihr schon sagtet das Auto zu einem Fachmann bringen denn so hat es keinen Sinn mehr.

Zitat:

@Carloramon schrieb am 26. Februar 2023 um 14:33:34 Uhr:


Ja du hast vollkommen recht. Weiterfahren ist nicht möglich aufgrund das der Wagen so unrund läuft und man merkt das wenn man anfängt wirklich fahren zu wollen er sich wieder so krass schüttelt das er wieder kurz vor dem Verbrennungsaussetzer befindet. Bin gestern aus der Parklücke rausgefahren nur um das Fahrzeug drehen zu wollen dann ist es schon fast passiert das er Aussetzer macht.

Die Teile die ich jetzt auch Verdacht getauscht habe haben nicht die Welt gekostet. Die Injektoren hab ich ja zurück geschickt. Ingesamt hat mich dieses Verdacht tauschen jetzt ca 500€ gekostet ist nicht schön aber auch nicht so tragisch. Aber du hast recht ich hab bisher ins Auto soviel investiert.

Steuerkette neu
Airmatic Kompressor neu
Airmatic Dämpfer vorne beide neu Original einer hat mich 1200 im Austausch gekostet.
Querlenker vorne komplett neu
Reifen vor 3 Wochen neu bekommen alle 4
Bremsen alle vorne und hinten neu ATE
Parkbremse neu
Keilriemen alle Spannrolle und umlenkrollen sind neu
Dann hat er auch noch eine aufwendige Keramik Versieglung bekommen über 1000€

Ich könnte immer so weiter machen wenn ich alles zusammenrechne sind jetzt schon seit 3 Jahren über 14.000€ investiert. Mit dem damaligen Kaufpreis liege ich bei 44.000€

Deswegen ihn jetzt sei es ein Motorschaden günstig abzugeben ergibt für mich keinen Sinn. Hab einfach viel zu viel investiert. Bisher habe ich ja nur Zylinder 7 endoskopiert ich kann mich aber daran erinnern das bei Zylinder 5 was ganz schlimm aussah.

Ich werde Montag alle 8 Zylinder endoskopieren hier von jedem beschriftet hier reinschicken.

So und dann wie ihr schon sagtet das Auto zu einem Fachmann bringen denn so hat es keinen Sinn mehr.

44.000.. das tut weh… bin auch vom Kaufpreis 17.000 auf knapp 25.000 insgesamt gestiegen .. nun sind die Dämpfer hinten dran.. man hofft es hört irgendwann auf .. wenn du vorher gewusst hättest was es insgesamt mal kostet hätte man sicher vorher die Notbremse gezogen. Fühle mit dir

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 26. Februar 2023 um 14:44:13 Uhr:


man hofft es hört irgendwann auf ..

Das Glaubst du nicht wirklich, es ist und bleibt, ein Altes Auto.

Das einzige was ich einfach umgehen wollte das sie mir sagen die Injektoren sind es schuld. Denn als ich das Auto zu Mercedes gebracht hatte meinten die nach dem wenn er widert Zündaussetzer macht wäre nächster Schritt Injektoren tauchen auf Bank 2 das hätte mich ganz schnell über 2500€ gekostet und am Ende wäre es das nicht dann wäre der Ärger groß gewesen. Ja und ich weiß dass das Auto immer weiter zicken wird darauf muss man sich halt einstellen. Das die turbos auch ab einer Laufleistung von 240.000 km vielleicht den Geist aufgeben und dann müsste wieder der Motor raus.

morgen seh ich die Wahrheit und dann direkt das Auto abschleppen lassen zum Fachmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen