1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. CL stoßstangen

CL stoßstangen

VW Golf 2 (19E)

hey leute,
ich will meine stoßstangen aufbereiten und dafür müpssen die stoßstangen vom auto runter.

nun habe ich aber kein bock alles ab zu machen und da wollte ich mal fragen ob man iwie nur die stoßstangen vom träger ziehn kann oder so?!

hat es schonmal jemand gemacht?

danke im vorraus für antworten

Ähnliche Themen
33 Antworten

Nigrin Stoßstangen Schwarz ist sehr zuverlässig bei richtiger anwendung, es hat bei mir ein Jahr gehalten.

Stoßstangen abbau klappte in keinsterweise so wie HoorstfährtGolf beschrieben hat, stressfreier war es die Stoßstangen abzuschrauben.

Wenn ich mein Golf reinige, heißt es für mich, das ich den Wagen zur hälfte zerlege und ich wüsste nicht, was es daran auszusetzen gibt wenn es jemand ordentlich macht 🙄

vordersitze und rücksitzbank sind nun auchmal verdammt schnell draussen... vordersitze jeweils eine schraube, rücksitzbank an 2 schrauben fest gemacht... und hey, stoßstange jeweils 4 schrauben... da kann man mal nix sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Stoßstangen abbau klappte in keinsterweise so wie HoorstfährtGolf beschrieben hat, stressfreier war es die Stoßstangen abzuschrauben.

😎

Wäre ja auch noch schöner...

Bei mir brauchte es einmal einen Smart und einen BVG-Bus - nach kombinierter Attacke gegen meine vordere Stoßstange lag schließlich die Plastikabdeckung unten. Da braucht es schon Gewalt für.

Ist zwar schon was älter der Thread hier, aber da ich jetzt auch mal die hintere Stoßstange abgemacht
habe kann ich dazu mal folgendes aus eigener Erfahrung sagen:
Die vordere Kunstoffabdeckung des CL Stoßfängers ist trennbar vom Träger,
die hintere ist unlösbar mit dem Träger verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von HorstfährtGolf



...die hintere ist unlösbar mit dem Träger verbunden.

Das stimmt so nicht. Auch die kann man trennen und sogar wieder zusammenfügen.

Hallo!Es ist genau so wie Rocket2 schon auf der 1.Seite geschrieben hat.Die vordere Stoßstange ist mit dem Motorträger verbunden.Lediglich die hintere kann man ohne Probleme abbauen.Also,wenn Du nur den schwarzen Plastikteil wieder aufbereiten willst,und es kostengünstig machen willst hab ich da nen richtig guten Tipp.Nimm schwarze Schuhcreme.Da hast du 2 Möglichkeiten.Entweder nimmst du die aus der Dose und trägst die mit der Bürste auf(bitte nicht wieder abwischen),oder die flüssige aus der Tube.Wobei ich finde die aus der Dose ist haltbarer.Dann brauchst Du nur noch mit nem Tuch die schwarzen Flecke auf den Chromleisten vorsichtig wegwischen.Das hält ca. 6 Monate.Und vor allem günstig.Hab ich damals auch gemacht,nachdem ich den Tipp bekommen habe.Die sehen wieder fast wie neu aus!Probiers aus.Gruß🙂

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von HorstfährtGolf



...die hintere ist unlösbar mit dem Träger verbunden.
Das stimmt so nicht. Auch die kann man trennen und sogar wieder zusammenfügen.

Ich hab jetzt im ganzen Internet nach Bildern von den Innenseiten der

Kunststoffstoßstange

n

gesucht und (noch) nichts gefunden.

Aufgrund der unterschiedlichen Äußerungen ob das nun lösbar ist oder nicht, mit oder ohne abgebrochene Haltenasen und dergleichen,
vermute ich mal, dass es entgegen anderer Behauptungen doch Unterschiede gibt.
Wenn ich das nächste mal wieder zu Gast bei meinem Schrotthändler des Vertrauens bin werde ich mal eine entsprechende Bilddokumentation hier einfügen.
Und noch zur Info: Ich meine ausschließlich die Befestigungsart der CL Version des Modelljahres 90 und 91!Also Chromleiste fällt dann schonmal weg.

Das Alter der CL-Stoßstange spielt keine Rolle, ebensowenig wie die Ausführung. Als OT sind die von der Bauform her gleich. Bei Zubehörteilen sieht das ganze natürlich anders aus. 

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von HorstfährtGolf



...die hintere ist unlösbar mit dem Träger verbunden.
Das stimmt so nicht. Auch die kann man trennen und sogar wieder zusammenfügen.

Das kann ich nur bestätigen, musste meine zerlegen wegen der AHK. Ist zwar nicht gerade einfach, aber es geht.

Es gibt aber auch welche die nicht gesteckt, sondern verschraubt sind, hab ich auch erst einmal gesehen (Zubehör?)

Gruß kika-gt

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt



Es gibt aber auch welche die nicht gesteckt, sondern verschraubt sind, hab ich auch erst einmal gesehen (Zubehör?)

Gruß kika-gt

Zubehör.

ich geh immer mitm heißluftfön ans schwaze plastik,einmal leicht drüber,sieht aus wie neu.
jedes mal beim frühjahrputz und gut is.ich bau dafür aber auch ganix ab,ma muss nur aufpassen das das da nix schmilzt.
und das ma den lack nich verbrennt...

sitze ausbaun zum saugen?

baut ihr beim ölwechsel den motor aus und dreht den um das öl oben raus kommt?

wie beim glühbirnen wechseln zu 5.
einer hält die birne und 4 drehns haus 😁

warum einfach wenns umständlich auch geht.

zudem is schon was einzuwenden wenn man ständig das auto zerlegt,vor allem die gewinde werden da nicht besser.

bei uns in der gegend gibt einen der nen schön hergerichteten audi a3 hat,der wagen wird jedes jahr umlackiert,motor verändert,ect...die kiste is fertig,nix hält mehr richtig....ein 5 jahre altes auto komplett am ende,zwar schön,aber irgendwie wird bei dem ding nix mehr wirklich fest...ich kann auf sowas gern verzichten.

Hier noch eine Putzhilfe und der Beleg das sie doch beide abgehen.😁

Wow das ist ja ein starkes Bild!
Wo findet man denn sowas?

Guglische Bildersuche

Also am einfachsten ist immer noch: anschleifen mit feinem Schleifpapier (800er oder feiner), Silikonentferner, Kunststoffhaftvermittler und dann schön schwarz matt lackieren. Ich habe dies schon mehrfach, vor allem bei den Verbreiterungen angewendet und muss sagen, das es klasse aussieht und insgesamt günstiger ist, als nach jedem waschen die teuern Mittelchen aufzutragen. Man muss dann entsprechend sachte mit den Sachen umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen