cl 500 von DC Händler
hi,
könnt ihr mir einen tipp geben:
mein dc händler hat einen CL500 / bj 95 mit 135000km für 14.000€
interessiert mich schon sehr, allerdings will der das auto ohne die übliche 1 jahr Bebrauchtwagengarantie verticken.
irgendwas wegen risiko und so.
frage: ist das üblich?
18 Antworten
Hallo hc01.
So viel schon mal: Leider werde ich dir nicht wirklich helfen können. Allerdings steht bei mobile.de ein grüner CL500 aus ´96 für 17.900 Euro (München).
Dieses Fahrzeug steht da schon seit ungefähr 200 Jahren, mit kontinuierlichem Preisverfall. (Kostete anfangs an die 20.000 Euro.) Habe da vor einigen Monaten telefonisch vorgesprochen. Man wollte mir dort auch keine Gebrauchtwagengarantie gewähren mit der Begründung, dass bei einem solchen Wagen das möglicherweise anfallende Kosten- / Reparaturrisiko zu hoch sei, ihre "Gesellschaft" würde dieses Risiko nicht mittragen, deshalb werde das Fahrzeug nur an Geschäftstreibende verkauft oder ginge in den Export. Das hat er mir erst am Ende des Gespräches gesagt, wo ich mich doch gleich zu Beginn als Privatmensch vorgestellt hatte. Auch auf eine Verzichtserklärung meinerseits (habe ich probeweise vorgeschlagen) hätte er sich nicht eingelassen. War vielleicht etwas überarbeitet.
Das Auto hatte, wie sich herausstellte, nicht ganz die gewünschte Ausstattung, also war´s eh nicht schlimm
So war das.
Der Preis des Objektes deiner Begierde scheint mir nicht zu hoch gegriffen zu sein. Vergleich mal bei auto scout und mobile.
Wenn du jemanden hast, der dir das Fahrzeug gründlich durchschaut (Restrisiken werden immer bleiben, keiner kann in den Motor gucken), wenn die Begründung des Händlers (der bitte keine Fähnchen wehen hat..) plausibel ist, wenn Kundendienste allesamt gemacht, wenn ausführliche Probefahrt positiv verläuft, wenn du vielleicht sogar über den / die Vorbesitzer (je weniger, desto besser) im Bilde bist, wenn du Einblick in eine möglichst vollständige Reparaturhistorie hast (wäre optimal) etc etc und du ein gewisses Maß an Risikofreude mitbringst, tja, ... .
Ein komischer Beigeschmack bleibt, denn ich kenne DC Händler, die mir problemlos eine Gebrauchtwagengarantie für einen 140er gegeben hätten.
Aus dem Coupe, von privat ohne Garantie, grüßt freundlich
manfredman
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
Aus dem Coupe, von privat ohne Garantie, grüßt freundlich
manfredman
Schönen Abend, chief of the Earth-Band ! 😉
Und wie steht es mit dem roten Plastikschüsserl unterm Coupe? 😉
Noch aktuell?
Servus,
CAMLOT
BTW - Danke! Und "saugut" zu lesen, Dein "anderer" Beitrag.
Aber Du siehst ja selbst, so daneben lag ich mit meiner Taktik nicht....😉
@ manfedman
vielen dank für deine schnelle antwort!
es ist zwar nicht der cl aus münchen, aber der hinweis auf risiko und imageverlust? des autohaus hört sich wie bei dir an.
ich werde mal näheres zu der geschichte/vorbesitzer/etc. abchecken.....
das ganze kam mir nur irgendwie sonderbar vor da dort ein e280 von ´97 mit 160.000 km steht und der ist mit gebrauchtwagengarantie!
hc
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
Auch auf eine Verzichtserklärung meinerseits (habe ich probeweise vorgeschlagen) hätte er sich nicht eingelassen. War vielleicht etwas überarbeitet.
Er war nicht überarbeitet, sondern er wußte vermutlich daß eine Verzichtserklärung keine rechtlichen Auswirkungen hat.
Du kannst Gesetze nicht aushebeln - auch nicht mit einer Verzichtserklärung (zumindest nicht als Verbraucher) !
Ähnliche Themen
@hc01:
Mach das mal, wobei ich zu wenig Infos habe, um ein Urteil über die Seriosität beider Autohäuser zu fällen. Mach dich klug, zumal du das andere Fahrzeug erwähnst, welches allerdings ein zugegebenermaßen geringeres Reparatur- und Kostenrisiko darstellen dürfte. Wenn mal was nicht mehr funzt beim C140, dann heißt´s ran an die Scheine..
Forsche nach.
@Camlot:
Meine Knie sind mittlerweile wundgescheuert vom ewigen Rein- und Rauskriechen...
Letztens bin ich an der großen Araltanke Samstag Nachmittag bei Hochbetrieb mit meinem großen Blauen vorgefahren, hab ich gefragt, ob ich die paar Milliliter Gelbes in den Abscheider gießen darf, hat der Tankwart nicht gewusst ob er lachen oder davonlaufen sollte, er hat sich dann für ein gequältes Lächeln entschieden, als ich das knallrote Schüsserl aus dem Beifahrerfußraum ans Tageslicht beförderte.. (man hätte ja ein schlechtes Gewissen, das Kühlfluidum einfach in die Pampas zu kippen). Zum Vergegenwärtigen: Ein Mensch im Zwirn steigt aus seinem dunkelblauen C140 mit rotem Schüsserl in der Hand, drin gelbliche Flüssigkeit..
Tja... man gönnt sich ja sonst nix.
Mein Mechaniker hatte leider zu wenig Zeit, sich um alles zu kümmern. Leider werde ich hier eineWerkstatt aufsuchen müssen, obwohl das gelbe Rinnsal fast versiegt ist, aber eben nur fast.
Freut mich, dass du so über mein privates Brieferl denkst.
freundlicher Gruß an alle S-Lenker und die Werdenden
manfredman, chief of the earthband
(jetzt weiß ich nicht, ob die wirklich einen Häuptling hatten.. ;-) )
@boborola:
Natürlich wusste er, dass eine Verzichtserklärung von keinerlei rechtlicher Bedeutung ist, dies war auch mir bekannt, deshalb schrieb ich ja "probeweise". Das "überarbeitet" bezog sich auf einen anderen Abschnitt meines Postings, den Nämlichen, dass er überhört zu haben schien, dass (so viele "dasse"😉 er es in Gestalt meiner Wenigkeit mit einem "Privatmenschen" zu tun hatte. Darauf rekurrierte er erst gegen Ende unseres Gespräches, selbiges hätten wir uns gleich sparen können und damit auch seine und meine Zeit.
Freundlicher Gruß
manfredman
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
...dass er überhört zu haben schien, dass (so viele "dasse"😉 er es in Gestalt meiner Wenigkeit mit einem "Privatmenschen" zu tun hatte. Darauf rekurrierte er erst gegen Ende unseres Gespräches, selbiges hätten wir uns gleich sparen können und damit auch seine und meine Zeit.
Ja, das überhören die lieben freien Händler mal ganz gerne...
Dann steht man vor Ort und muß sich Vorschläge wie "Sie haben doch bestimmt einen bekannten der eine Firma hat, der könnte das Auto ja für Sie kaufen...." usw. anhören!
Hallo boborola,
tja, da wirst du wahrscheinlich dan Nagel auf den Kopf getroffen haben...
schönen Abend noch,
freundlicher Gruß
manfredman
wieso muss man sich den unbedingt ein auto von einem unseriösen händler kaufen, bei dem man schon von vorherein magenschmerzen und schlaflose nächte hat?
es gibt doch noch genug seriöse!
also sowas geht mir ja gar nicht in kopf!
ich dränge doch so einem menschen nicht noch mein geld auf!
Hallo dieselschraube.
Du hast natürlich recht. Es gibt genung seriöse Händler und man muss einem unseriösen nicht die Bude einrennen.
Andererseits ist (nicht nur) für unsereins Autokauf keine rein rationale Angelegenheit, sondern eine emotional mindestens genauso bedeutsame, sonst würden wir uns für andere Automobile (sparsamer Skoda Diesel, Lupo o.ä.) bzw. für gar keine begeistern können. Ich erlaube mir, Dich, liebe dieselschraube, als Teilnehmer dieses Forums mit einzuschließen.
Hat man nun ein Schätzchen entdeckt und stimmt das persönliche "Lastenheft" mit gerade diesem Automobil überein, dann kann ich mir schon vorstellen, dass über einiges hinwegzusehen man in Versuchung gerät...
Und noch ein Gedanke: Ist denn grundsätzlich
jedes Fahrzeug, welches von einem Händler angeboten wird, der einen dubiosen oder unseriösen Eindruck zu erwecken scheint, gleich eine Betrügerkarre? Oder anders herum: Kann mir die Tatsache, meinen gebrauchten großen Stern bei einer großen seriösen DC Niederlassung zu kaufen garantieren, dass mein eben erstandenes Auto keine "Betrügermacken" hat? Ich muss letzteres aus eigener schmerzhafter Erfahrung (mir krümmt sich gerade der Magen) klarestenst verneinen.
Quod erat demonstrandum, vielen Dank.
Wobei ich, nicht zu vergessen, Dir natürlich im Grundsätzlichen recht gebe.
Freundlich grüßt
manfredman
naja, da hast du schon recht.
was emotional ist, ist immer gefährlich.
egal wo.
sonst könnte man sich auch einen fiat punto kaufen- der hat auch 4räder und fährt 😁
...irgendwie...
...und die bundesweite Auswahl an CLs überhaupt ist doch eher übersichtlich.
Wer etwas Anspruch an die Ausstattung/Farbe/Eckdaten stellt, wird u.U. nur alle 6 Monate ein passendes Auto finden, vielleicht auch seltener.
Da schluckt man vielleicht lieber die Kröte "blöder Händler" als "wieder kein Auto".
Hauptsache, der Händler merkt das nicht. 😉
MfG ZBb5e8
@ hc01
Würde dir auf alle Fälle von einem CL Kauf ohne Garantie abraten!Wenn der Wagen keine Macken hat,kann der Gebrauchtwagenhändler dir doch die Mindestgarantie von einem Jahr geben!Es sei denn,er weiss bzw.befürchtet,das etwas in einem Jahr(welches ja sowieso schnell vorbeigeht!)zu beanstanden ist!Ausserdem haftet nicht der Händler für event.Schäden,sondern eine von ihm abgeschlossene Versicherung!(So war es bei mir zumindest)Der Händler bezahlt .ca 255€ pro Jahr/Beitragssteigend auf die Folgejahre.(Ist also klar,das der Händler nur auf die Mindestgarantie drängt!)
Ist etwas defekt,kannst du es bei deiner MB(!)-Werkstatt reparieren lassen.Kosten dafür übernimmt die Versicherung.
Vor Kauf des Autos würde ich es nochmal bei der DEKRA oder ähnlichen Sachverständigen nochmal durchchecken lassen,damit du zum Schluss dich auch an deinem CL erfreuen kannst!
Lieber paar mehr Km fahren zum Autokauf,bevor man den erstbesten(der eigenen Meinung nach!)CL kauft.
Hab nach langer Suche meinen CL(so wie ich den haben wollte) gefunden und musste ganz aus Norddeutschland aus nach München fahren(900km!),um ihn da abzuholen!