cl 500 von DC Händler

Mercedes CL C215

hi,

könnt ihr mir einen tipp geben:
mein dc händler hat einen CL500 / bj 95 mit 135000km für 14.000€
interessiert mich schon sehr, allerdings will der das auto ohne die übliche 1 jahr Bebrauchtwagengarantie verticken.
irgendwas wegen risiko und so.
frage: ist das üblich?

18 Antworten

@benzcoupe500

Und wie konntest Du Dich aus 900 km Entfernung vom Zustand des Wagens überzeugen?
Ich stehe dzt. vor ähnlichen Distanzproblemen.
Leider erlaubt es mir meine Zeit nicht, derartige Wegstrecken - noch dazu ja auch wieder zurück! - zu absolvieren, nur um vor Ort festzustellen, daß es doch nicht "das" Auto ist.

Servus, C.

Hallo miteinander.

@benzcoupe500
Du schreibst richtig. Leider hilft das nicht immer weiter. Wie du korrekt schilderst, schließen Händler in der Regel Versicherungen ab. In meinem weiter oben dargelegten Fall weigerte sich eben diese Versicherung, und nicht der Händler. Die Gründe für deren Weigerung lassen sich meinem Beitrag entnehmen.
Zum anderen liefert ZBb5e8 einen weiteren Grund, die "wir-können-leider-keine-Garantie-gewähren-Kröte" bzw. "blöde-Händler-Kröte" schlucken zu müssen. Vielleicht.
In meinem Fall wäre es fast wie bei Dir gewesen, nur umgekehrt, äh, was die geographischen Details anbelangt, also von Süden nach Norden, ähnliche Distanz. Ich hätte nach Berlin fahren / fliegen müssen. Dann half die Glücksgöttin Fortuna, na ja, zumindest mischte sie sich ein, und kippte mir einen C140 aus ihrem Füllhorn fast vor die Füße, von privat. Dies ermöglichte es mir, mich ausgiebig vor Ort zu überzeugen, was relativ wenig Zeit in Anspruch nahm.
Risiken konnte ich aber auch dadurch nicht ausschließen. Mal sehen.
@Camlot
Schlachte ein schönes Opfertier, vielleicht kannst du sie dann auch günstig stimmen...
(Geht´s immer noch um einen 129er, anderes Forum, ich weiß..))

Freundlich grüßt
manfredman

@ Camlot

Die Fahrzeugangaben überzeugten mich(1.Hand/Bj.98 wenig KM,MB Scheckheft;Unfallf.usw.),deswegen habe ich den langen Weg in Kauf genommen!(ohne zu wissen,welche Höllenfahrt da auf mich zukommt!)
Technisch und optisch war der Wagen sehr sehr gut erhalten(...und ist es immernoch).
Mit dem Risiko ohne Auto zurückzufahren muss man halt leben,geht leider nicht anders.
....aber dafür bekommt man das Auto vieleicht genauso,wie man es sich gewünscht hat!

MfG BC 500

Ich bei Autos die weiter weg standen immer zuerst einen Gutachter geschickt (findes Du bei Mobile, wenn Du die Postleitzahl eingibst) kostet ca 60 Euro, aber besser als hingefahren und eine Gurke steht da. Zur Garantie kann ich nur sagen, die Versicherung die einen CL 500 von 95 versichert muss erst noch erfunden werden, 8 Zylinder dieses Baujahrs sind nicht versicherungsfähig- hier liegt auch das Problem dass man bei DC kaum noch Autos dieser Baujahre kaufen kann, weil die selber nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchten. Bei meinem SL 500, waren neulich z.B. einige Teile beim ADS defekt hat ca 4000 Euro gekostet - Gebrauchtteile waren nirgends aufzutreiben..... Was neu teuer war wird halt wenns alt wird nicht billiger.... Ich würde mir deshalb deb Wagen ganz genau anschauen, oder gleich einen deutlich neueren kaufen, die gibts manchmal noch bei DC und dann auch mit Garantie. Die Mehrkosten sind unter Umständen sehr gut angelegt. Oder man handelt halt so, dass man noch einiges für die Reparaturen als Sicherheit hat. Ich würde mal von ca 4000 Euro ausgehen, die als "Sofortreparatur-Risiko" immer vorganden sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen