CL 500 C215 Gasdruckdämpfer, Wechsel Hydrauliköl Heckklappenmotor, Heckdeckelbegrenzung, gelöst
Hallo,
Die Modellreihe des CL (215) kommt mittlerweile in die Jahre.
So wollte ich gestern bei MB die Gasdruckfedern der Heckklappe bestellen.
Lt. Mitarbeiter werden diese nicht mehr produziert.
Auf dem Zubehörmarkt finde ich ebenfalls keine passenden Dämpfer.
Erstmal die Frage, wo bekomme ich die Dämpfer nun her?
Diese haben an einem Ende eine etwas speziellere Aufnahme als die hunderten Versionen im Netz.
Und grundsätzlich die Frage, woher beziehe ich zukünftig Teile?
Im Moment ist es nur eine Kleinigkeit.
Was ist wenn es mal ans Eingemachte geht und ich etwas wirklich wichtiges benötige....
37 Antworten
Ich melde mich nochmal.
Nachdem ich gestern auf dieses Video gestoßen bin, bin ich fast zu 100% sicher, dass es nicht an den Gasdruckdämpfern liegt.
Bei mir hört es sich genauso an, nur deutlich schlimmer und bei mir bleibt die Heckklappe immer im ersten Drittel stehen.
Ich werde es diese Woche noch prüfen obs tatsächlich an diesem Motor unter der Batterie liegt, bzw.an fehlender Hydraulik Flüssigkeit.
Die Dämpfer sollen hier lediglich unterstützend dienen und sind eben nicht für den gesamten Kraftakt des Öffnens der Klappe verantwortlich.
Dazu scheinen meine Dämpfer auch noch zu viel Druck zu haben.
Hier das Video:
Zitat:
@Airmaxx schrieb am 29. Februar 2024 um 21:40:50 Uhr:
Ich melde mich nochmal.Nachdem ich gestern auf dieses Video gestoßen bin, bin ich fast zu 100% sicher, dass es nicht an den Gasdruckdämpfern liegt.
Bei mir hört es sich genauso an, nur deutlich schlimmer und bei mir bleibt die Heckklappe immer im ersten Drittel stehen.
Ich werde es diese Woche noch prüfen obs tatsächlich an diesem Motor unter der Batterie liegt, bzw.an fehlender Hydraulik Flüssigkeit.
Die Dämpfer sollen hier lediglich unterstützend dienen und sind eben nicht für den gesamten Kraftakt des Öffnens der Klappe verantwortlich.
Dazu scheinen meine Dämpfer auch noch zu viel Druck zu haben.
Hier das Video:
Sorry,
aber die Hintergründe waren ja bisher unbekannt.
Mein V220 hat auch schon neue Heckklappen-Dämpfer, das hat mein Vorbesitzer gemacht.
Von daher hatte ich Deine Nachfrage bisher nicht weiter beachtet, weil Dämpfer altern.
Schau mal hier in unsere FAQ: Klick hier, dauert etwas, bis die Seite sich aufbaut
Den Beitrag hatte ich schon vor mehr als 3 Jahren erstellt, das von Dir verlinkte Video ist auch hinterlegt.
Nimm auf jeden Fall das Mercedes-Öl, wenn Du Dir unnötige Komplikationen ersparen möchtest.
lg Rüdiger 🙂
Danke Rüdiger,
ich werde berichten was raus gekommen ist.
Ähnliche Themen
Ich habe nun mal den Motor für die Heckklappe "freigelegt" und festgestellt, dass tatsächlich zu wenig Hydrauliköl im Behälter war (so wie auch in dem o.g. Video).
Ich habe das Öl nun gewechselt und aufgefüllt.
Der Unterschied ist nun wirklich sehr erheblich.
Die Klappe öffnet viel schneller und auch weiter.
Zudem ist dieses hässliche Geräusch beim Öffnen verschwunden.
ABER
Die Heckklappe öffnet sich nicht zu 100%, sondern nur ca bis zur Hälfte.
Sie bleibt immer an genau derselben Stelle stehen und man hört ein leichtes "Klack",
als wenn sie ganz bewusst hier stehen bleiben soll und abschaltet.
Ich kann die Gasdruckdämpfer als Fehler hier tatsächlich ausschließen, da bis zu der Stelle an der die Klappe stehen bleibt, genug Dampf hinter ist, dass sie auch locker weiter öffnen könnte.
Ich möchte noch erwähnen, dass es im Kombiinstrument keine Option für eine Heckdeckelbegrenzung gibt,
das habe ich bereits geprüft. Ich habe auch bereits den Versuch gemacht alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Hat jemand eine Idee warum die Heckklappe nicht vollständig öffnet?
Garagenstellung, m. W. Durch druecken der oeffnungstaste >5sec. Umzuprogramieren.
Aber such mal gezielt danach, bin mir auch nicht mehr ganz sicher, ist ne weile her.
Ich denke auch, dass sich da die aus welchem Grund auch immer, die Öffnungsbegrenzung eingestellt hat.
Musst hier mal ein bisschen querlesen, war schon öfter Thema.
Ich meine, dass die Einstellung ab Mopf über das KI funktioniert, Vormopf auf anderem Weg.
Mach doch mal bitte ein Kurzvideo, wie der Deckel bei dir schließt.
Ich habe immer noch das Problem, dass mein Deckel relativ unsanft runterknallt. Habe die Dämpfer von 2 Jahren getauscht und das Öl mehrfach gespült, Problem besteht aber unverändert.....
VG
Dass der Deckel etwas unsanft schließt, kann ich auch bei mir bestätigen.
Ich habe es auf die Dämpfer geschoben, die zwar noch relativ ok zu sein scheinen, aber vermutlich auch nicht mehr ihre 100% Gegendruck liefern.
Im Video hört es sich tatsächlich etwas lauter an als live.
Danke für das Video. Genauso knallt der Heckdeckel bei mir auch runter.
Trotz neuem Öl, Jaulen beim Öffnen und trotz neuer Dämpfer Knallen beim Schließen, nervt mich extrem.
Scheint beim C215 leider normal zu sein (so auch im Sarka-Video), 1x habe ich es live etwas sanfter erleben können.
VG
Harry, ich kann mir vorstellen, dass das jaulen bei dir von dem Zylinder kommt, welcher das Scharnier bewegt.
Warum meine Klappe nur zur Hälfte öffnet, weiß ich noch immer nicht....
Ja klar, das Jaulen kann nur vom Zylinder kommen, das Geräusch ist aber wahrscheinlich normal.
Ist ja im YT Video vom schwarzen CL600 auch so.
Deine Halböffnung liegt an der Garageneinstellung. Wenn es über das KI nicht abrufbar ist, dann mit der SD.
Ich nehme an, du hast einen Vormopf?
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 7. März 2024 um 20:15:37 Uhr:
Deine Halböffnung liegt an der Garageneinstellung. Wenn es über das KI nicht abrufbar ist, dann mit der SD.
Ich nehme an, du hast einen Vormopf?VG
Nee, ich habe einen Mopf, BJ 2003.
Ich kann mir nicht erklären wie diese Garagen Stellung da rein gekommen sein soll.
Es war früher nicht so.
Und ich habe es nie so einstellen lassen.
Es war auf einmal einfach so.
Ist in deinem KI eine solche Option vorhanden?
Zitat:
@Airmaxx schrieb am 7. März 2024 um 20:46:12 Uhr:
Ist in deinem KI eine solche Option vorhanden?
Ich habe auch einen Mopf.
Bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir im KI einzustellen war. Ist aber schon lange her und ich kann aktuell nicht nachschauen.
Beim Ölwechsel hast du die Batterie ausgebaut, durch die Spannungsunterbrechung kann sich das evtl. verstellt haben. Musstest ja auch Schiebedach und Lenkwinkelsensor danach anlernen.....
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 7. März 2024 um 21:34:28 Uhr:
Zitat:
@Airmaxx schrieb am 7. März 2024 um 20:46:12 Uhr:
Ist in deinem KI eine solche Option vorhanden?Beim Ölwechsel hast du die Batterie ausgebaut, durch die Spannungsunterbrechung kann sich das evtl. verstellt haben. Musstest ja auch Schiebedach und Lenkwinkelsensor danach anlernen.....
VG
Dass die Klappe nur zur Hälfte öffnet, kam nicht erst jetzt wo ich die Batterie ausgebaut habe.
Das war einfach irgendwann da, ohne dass ich oder jemand was daran geändert hätte.
Deshalb bin ich auch so verwundert.
Im KI gibts bei mir nichts.
Bleibt mir wohl nur der Gang zu MB.
Evtl. haben die eine Erklärung.
Zitat:
@Airmaxx schrieb am 8. März 2024 um 13:48:39 Uhr:
Bleibt mir wohl nur der Gang zu MB.
Evtl. haben die eine Erklärung.
Wenn du noch bis April warten willst, kann ich bei mal nachschauen.
VG