CL 500 C215 Gasdruckdämpfer, Wechsel Hydrauliköl Heckklappenmotor, Heckdeckelbegrenzung, gelöst
Hallo,
Die Modellreihe des CL (215) kommt mittlerweile in die Jahre.
So wollte ich gestern bei MB die Gasdruckfedern der Heckklappe bestellen.
Lt. Mitarbeiter werden diese nicht mehr produziert.
Auf dem Zubehörmarkt finde ich ebenfalls keine passenden Dämpfer.
Erstmal die Frage, wo bekomme ich die Dämpfer nun her?
Diese haben an einem Ende eine etwas speziellere Aufnahme als die hunderten Versionen im Netz.
Und grundsätzlich die Frage, woher beziehe ich zukünftig Teile?
Im Moment ist es nur eine Kleinigkeit.
Was ist wenn es mal ans Eingemachte geht und ich etwas wirklich wichtiges benötige....
37 Antworten
Ich habe nun nach langem Suchen die passenden Dämpfer für die Heckklappe gefunden.
Bin anhand von Bildern darüber gestolpert.
Maße, diese komische obere Aufnahme etc. alles identisch.
Als passendes Fahrzeug wird der W220 ausgewiesen.
Hier könnt ihr die Seite und die Artikelnummer sehen.
Zitat:
Hast du den mal testweise bestellt?
Maße kann ich da nicht finden.....
VG
Ja, habe zwei Stück bestellt und nebeneinander gehalten.
Finde keinen Unterschied.
Nur die Klammer zum fixieren musst du vom alten Dämpfer verwenden.
Alles klar, danke.
Probiere ich auch mal aus.
VG
Ähnliche Themen
So, ich will nochmal zusammenfassen um das Thema hier zum Abschluss zu bringen.
Wechsel des Hydrauliköls der Pumpe der Heckklappe hat bereits eine erhebliche Verbesserung der
Funktion und Gängigkeit gebracht. Das hässliche Geräusch ist auch verschwunden.
Wo man passende Dämpfer bekommt, steht im Beitrag oben.
Diese Dämpfer habe ich heute eingebaut.
Passen einwandfrei, lediglich die Klammern der alten Dämpfer sind zu verwenden.
Einziger Punkt: Die neuen Dämpfer drücken mit etwas mehr Schub (295 anstatt 270).
Dies scheint für die Schließung der Heckklappe einen winzigen Hauch zu viel zu sein.
Der Motor packt es nicht ganz die ersten cm runter zu kommen. Tippt man auch nur ganz wenig die Heckklappe an, ist es gar kein Problem mehr und er schließt normal.
Meine Lösung war, auf der rechten Seite einfach den alten Dämpfer, welcher noch einigermaßen ok war zu belassen.
Im Laufe der Zeit verlieren Dämpfer ohnehin Druckkraft, so dass man dann auch beide neuen Dämpfer einsetzen kann.
Ich habe auch herausgefunden weswegen meine Heckklappe nur zur Hälfte geöffnet hat.
Es war tatsächlich die Begrenzung aktiviert.
Nach langem Suchen habe ich im Internet für den C215 die Bedienungsanleitung als PDF gefunden.
Nachdem ich die dort beschriebene Deaktivierung der Begrenzers vorgenommen habe,
(mindestens 5 Sekunden den Schalter für in der Fahrertür DRÜCKEN, um den Begrenzer Ein- oder auszuschalten) öffnet sie wieder komplett und alles funktioniert wieder wie es soll.
Evtl. kann ein Admin den Thementitel anpassen (Gasdruckdämpfer, Wechsel Hydrauliköl Heckklappenmotor, Heckdeckelbegrenzung und auch als gelöst markieren. Weiß nicht wo ich das mache.
Gruß
Besten Dank für den Vergleich.
Mir fällt auf dem Foto auf, dass der neue Dämpfer ein Stück länger als der originale ist.
Die stärkere Schubkraft muss man auch im Auge behalten, wäre blöd, wenn man dadurch die Pumpe himmelt.
Meine bestellten Dämpfer sind noch nicht da, ich werde dann auch probieren.
VG
Zitat:
@Airmaxx schrieb am 27. März 2024 um 10:17:42 Uhr:
Evtl. kann ein Admin den Thementitel anpassen (Gasdruckdämpfer, Wechsel Hydrauliköl Heckklappenmotor, Heckdeckelbegrenzung und auch als gelöst markieren. Weiß nicht wo ich das mache.Gruß
Erledigt.
lg Rüdiger 🙂
Forenpate S-Klasse-Forum