CJBA oder CJBB Motorschaden 2.0 Duratec
Habe eine frage zu mienem Mondeo. Ich habe einen Motorschaden (keine Kompression auf dem 4 Zylinder+ blaurauch + öl am Kolbenboden) den ich behben will. Weiß noch nicht genau was defekt ist, da ich momentan keine Zeit habe mich darum zu kümmern, würde aber gern wissen welchen Motor ich verbaut habe. Der Mondeo hat die euro 4 Norm und Baudatum ist mitte August 2005. Müsste doch schon der CJBB Motor sein oder? Ansonsten hat jemand schon mal so ein Problem gehabt beim 2 Liter? Ist es was bekanntes? Laut Vorbesitzer lag der Ölverbrauch bei 0,5-0,7L auf 1000km. Konnte es leider nicht prüfen, weil der Wagen mir nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist.
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen noch die Bilder vom Schaden. Denke ein Schmierfilmabriss war die Ursache, vllt. durch eine defekte Einspritzdüse.
47 Antworten
Laut Aussage einiger ,kann man den Motor ,wenn das Getriebe nicht mit raus soll ,nach oben rausgehoben werden.
Also ist dann wohl genug Platz ,und der Hilfsrahmen kann drin bleiben.🙂
Na ja, es könnte etwas eng werden.
Wenn du das Getriebe trennst, haste nicht genügend Platz um das Getriebe soweit vom Motor weg zu bekommen um diesen hoch zu ziehen. Schau mal in den linken Radkasten, dann siehst du warum.
Wenn der Motor raus soll, könnte es ev. reichen wenn der Motorhalter rechts weg ist und dann nach rechts mehr Platz entsteht.
Ansonsten Hilfsrahmen absenken, Motor und Getriebe absenken. trennen und das Getriebe dann ablegen.
ATW ls könnte drin bleiben.
Besser war für uns, Bolzen vorne komplett raus nehmen, hinten auch und mit Kanthölzern abstützen, Lenkung ist von oben angeschraubt am Querträger des Hilfsrahmens, wir haben die lieber abgeschraubt.
Das hatte Turbodiesel auch so gemacht, such mal nach "Suche Hilfe bei ZMS Wechsel".
Ist etwas bescheiden ran zu kommen.
Habe den Motor heute gewechselt und alle Halter gelöst um das Getriebe frei beweglich zu haben. Beim Ausbau war es eng und deswegen habe ich mich dazu entschlossen alle Riemenscheiben zu demontieren. Leider muss ich ja jetzt das Rad was für den Kurbelwellensensor zuständig ist eibstellen. Wie macht man das? Der Wagen zündet jetzt iwie in den Ansaugtrakt und denke das ist die Ursache.
Wenn die Steuerzeiten nicht passen, kann es meiner Meinung nach nur an der Steuerkette oder nicht zentrierter Schwungscheibe liegen.
Ähnliche Themen
Ja die scheibe hatte ich ja ab jetzt nur die Frage wie stell ich die wieder ein und welches Werkzeug brauch ich dafür?
Welche Schwungscheibe meinst du? Die Kupplungsseitig? Da ist doch gar kein Sensor der das erfasst. Der Kurbelwellensensor ist an der Riemenscheibe und die hatte ich ja ab.
Kann es sein, dass das ganze mit der falschen Schwungscheibe was zu tun hat? Meine, mal gelesen zu haben, das es Scheiben mit unterschiedlichen, um 180 Grad verdrehten, Signalen für den Kurbelwellensensor geben soll, bin mir jetzt aber nicht sicher!
Was meinst du denn mit Schwungscheibe? Die Riemenscheibe Steuerkettenseitig? Die ist beim neuen Motor dabei gewesen.
Zitat:
@octavia TDI schrieb am 7. Februar 2016 um 12:29:19 Uhr:
Welche Schwungscheibe meinst du? Die Kupplungsseitig? Da ist doch gar kein Sensor der das erfasst. Der Kurbelwellensensor ist an der Riemenscheibe und die hatte ich ja ab.
Beim TDCI sitzt der Kurbelwellensensor an der Getriebe/ Kupplungsglocke in Höhe der Schwungscheibe!
Zitat:
@octavia TDI schrieb am 7. Februar 2016 um 12:31:17 Uhr:
Was meinst du denn mit Schwungscheibe? Die Riemenscheibe Steuerkettenseitig? Die ist beim neuen Motor dabei gewesen.
Es gibt nur eine Schwungscheibe, und die ist Getriebeseitig! Heißt Zweimassenschwungrad ( ZMS )! Das, was du auf der anderen Seite meinst, ist die Kurbelwellenriemenscheibe!
Genau so hab ich das auch verstanden. Habe aber nen 2.0 Benziner und der hat den Kurbelwellensensor an der Riemenscheibe. Wie stellt man die Scheibe ein? Er hat momentan Fehlzündungen in den Einlasstrakt.
Entschuldige, aber das mit dem Benziner habe ich nicht gelesen! Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Öhm, ich hatte beim Kupplungswechsel einen Sensor rausgenommen, das ist beim Benziner wohl der Drehzahlsensor 🙁.
Gibt es eine Markierung oder ne Zahnlücke, das muß doch lösbar sein?
Hab den sensor nach dem alten Motor versucht einzustellen aber hat nicht funktioniert. Ne Zahnlücke gibt es aber weiß nicht ob das die ot Markierung ist.