Civic mit 308.000 km

Honda

Schaut mal hier...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

das nenn ich zuverlässig!

48 Antworten

@riddick: ein dummschwaller mit scheuklappen bist du, sorry. kauf dir dein vw-müll, bezahle viel und werde glücklich mit der besten qualitäts-"anmutung", die man für geld kaufen kann.
dein undifferenziertes geschwätz ist peinlich. mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Riddick123


Ja ja ja alle haben sich vertippt, sind Austauschmotoren oder sie waren mit der Bohrmaschine am Tacho.Dummschwätzer! Es ist gerade bei den älteren VW´s bekannt das sie mühelos solche Laufleistungen erreichen. Ich selbst habe vor einiger Zeit einen Golf ohne Probleme bis 320TKM gefahren. Also spart euch euer blödes unwissendes Gewäsch und geht wo anders spielen. Ihr macht euch gleich in die Hosen weil ihr mal einen verpissten Honda mit 300TKM findet, wollt aber nicht anerkennen das andere Marken eben solche Leistungen häufiger bei gleicher Beanspruchung erreichen.

Das auf einer Europäischen Autoangebots Seite mehr VWs als Hondas mit hoher Laufleistung zu finden ist, ist ja wohl schonmal direkt klar.

Such mal auf einer Japanischen Auto Seite... Da sind dann da zig 1000 Civics mit 300tkm+ und gegenüber stehen dann ein paar Golfs mit soviel..

Übrigens: Der Verlgleich von 4 Zylindern und 6- bzw den 8 Zylindern von Bmw ist total unbrauchbar.
6-8 Zylinder haben generell eine höhere zu erwartende Laufleistung (ist ja auch eigentlich klar)

Jeder kauft das Auto was ihm gefällt und fertig.

HI

Grundsätzlich gibt es auch Japaner die hohe Laufleistungen ohne große Reperaturen schaffen. Ein Freund von mit hatte nen Mazda 626, den er erst bei 550'000km verkauft hatte und der dann in den Irak ging.

Grundsätzlich sind aber besonders Mercedes Autos Langläufer. Das sieht man an den 20-40 JAhre alten Autos die heute immer noch in Palästina als Taxen rumfahren.

Das liegt wohl daran das Mercedes jeder seine Autos (zumindest früher) auf mind. 300'000km ausgelegt hatte.

Gruß Andi

Hi !

Ich fahre keinen HONDA, aber ich kenne einen Honda-Händler der klagt immer daß er an den Autos nichts verdient weil sie nie was am Motor haben. Dann kenn ich einen, der fuhr nach Corrado und Opel GSI den CRX und hätte damit das zuverlässigste Auto bisher. Ebenso hört man bei Motorrädern analoges. Ich habe da eine Theorie: Motoren die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind (also wälzgelagerte Nockenwellen, Kettenantrieb, hochwertige Materialien für die beanspruchten Bauteile, geschmiedete Kurbelwelle usw. . Diese Motore halten DANN wesentlich länger, wenn man ihr Drehzahlpotnetial nicht oft ausschöpft. So müßte der S 2000 - Motor für 9000 ausgelegt im normalen Alltagsbetrieb nur bis 5000 gedreht nahezu ewig halten !

Gruß

Ähnliche Themen

HI

Auf Diesel trifft deine Theorie aber nicht zu, denn das sind die mit Abstand niedrig drehendsten Motoren (max so bei 4500) halten aber am längsten....

Gruß Andi

Sorry, hab bisher keinen Unterschied zwischen Dieseln und Benzinern bzgl. der Laufleistung feststellen können.

Klar drehen Diesels nicht so hoch, dafür verdichten sie ungefähr doppelt so hoch, das ist eben eine Mehrbelastung an anderer Stelle.

.... die neuen Diesel halten mit Sicherheit nicht so lang, ich habe öfters gehört daß zB der turbo nach 100000 gewechselt wird. Die Langlebigkeitsrekordler sind durch die Bank KEINE Diesel !!

Gruß

na dann kuck dir ma die lkw laufleistungen an...die ham teilweise schon nach nem halben jahr 250tkm runter...oder zählt das jetzt auch wieder nich?!
also sicher ist. man kann jeder motor ewig laufen lassen. es ist halt nur ne frage, was man reinstecken muß, damit er läuft. so oder so wird diese diskussion nicht wirklich effektiv was bringen. zumindest nicht, wenn man sich mit zahlen von autoverkaufsseiten bewirft. wenn einer meint sein vw hält länger soll er ihn doch fahren. ich weiß was ich hab. und zwar erst2 außerplanmäßige reperaturen bei 240tkm und davon keine am motor.

ed6

Zitat:

Original geschrieben von brasil


.... die neuen Diesel halten mit Sicherheit nicht so lang, ich habe öfters gehört daß zB der turbo nach 100000 gewechselt wird. Die Langlebigkeitsrekordler sind durch die Bank KEINE Diesel !!

Gruß

Das ist ebenso wie die meisten Aussagen in diesem Thread pauschaler Quatsch, sorry.

Diesel wie der 200D von Mercedes oder alte Golfdiesel waren sehr oft große Langläufer und deren Laufleistungen werden nur selten von Benzinern erreicht.
Moderne Turbodiesel kranken an der höheren Belastung, empfindlichen Turbos und sterbenden Hochdruckpumpen.

Gruß

ja und an kaputten zylinderköpfen.
wie die c - sternentrecker... klarer konstruktionsfehler sag ich mal. aber wie gesagt. es läßt sich schlecht alles pauschalisieren. kommt auch immer auf die pflege an.
man könnte ja mal n feldversuch aufm prüfstand starten. 100 motoren jedes herstellers nach nem harten testprogramm und dann verschleiß, bzw ausfallvergleich.

ed6

Also bei meinen Eltern ist der Turbo das erste Mal bei 1400 km verreckt. Wir sind dann mit 80 in die nächste Benzwerkstatt gekrochen und haben dort so ca. 6 Std. gewartet, bis wir schließlich ein kostenloses Leihfahrzeug bekommen haben! Einen Zweitürer C 200 Kompr. Compact! Das war besonders "toll" dicke Omis damit rumzukutschieren (Verwandtschaftsbesuch!)

Für die gesamte Reise haben wir summa sumarum 13 h statt 6 h gebraucht!

Zur Strafe haben wir den Karren mit leerem Tank abgegeben!

@Ricky2000
Natürlich wird hier auch pauschalisiert, aber ich denke, jeder hat hier auch so seine Erfahrungen gemacht, also ein bisschen Wahrheit ist sicherlich mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von ed6


na dann kuck dir ma die lkw laufleistungen an...die ham teilweise schon nach nem halben jahr 250tkm runter...oder zählt das jetzt auch wieder nich?!
[...]
ed6

So ein LKW Motor ist nach einer Mio Km grade mal eingefahren 😁 😉

Original geschrieben von Riddick123
Ja ja ja alle haben sich vertippt, sind Austauschmotoren oder sie waren mit der Bohrmaschine am Tacho.Dummschwätzer! Es ist gerade bei den älteren VW´s bekannt das sie mühelos solche Laufleistungen erreichen. Ich selbst habe vor einiger Zeit einen Golf ohne Probleme bis 320TKM gefahren. Also spart euch euer blödes unwissendes Gewäsch und geht wo anders spielen. Ihr macht euch gleich in die Hosen weil ihr mal einen verpissten Honda mit 300TKM findet, wollt aber nicht anerkennen das andere Marken eben solche Leistungen häufiger bei gleicher Beanspruchung erreichen.
________________________________________________

So. Eigentlich bin ich zufällig über den Thread gestolpert, aber dieses Gerede regt mich auf. Riddick - Du nimmst für Dich in Anspruch, die Leute darüber aufzuklären, dass nicht die Marke, die sie gerade gut finden, die beste sei, sondern jeder Hersteller in etwa gleich gut sei. Mal abgesehen davon, dass das so nicht ganz stimmt, habe ich nichts gegen deine Meinung.

Ich habe was gegen Dich als Person. Du kommst in andere Foren mit dem festen Vorsatz, Stunk zu machen und machst dies nicht auf qualifizierte, objektive Weise, sondern beleidigst auf billigste Art und Weise die anwesenden Leute. Dann freust Du Dich über das "Interesse", dass Dir entgegengebracht wird. Für mich schaut das wie n klassisches Zuwendungsdefezit aus, aber das lasse ich dahingestellt.

Im Übrigen verstoßen Beleidigungen sehr wohl gegen die Grundregeln von MT und Du solltest mal lieber drauf achten, was Du schreibst. Einige lassen sich solche Unverschämtheiten wahrscheinlich nicht bieten.

In dem Sinne : Leg dir mal n bisschen Niveau zu.

@Avantgardist :

Da gebe ich dir völlig recht

Äpfel und Birnen:

1.) Hier reden wir über PKW, und nicht über LKW
2.) Ich kenne noch die alten DB-Taxis (180D), da hieß es sprichwörtlich: 500000km hält jeder
3.) Die neuen Diesel aber sind spezifisch so hoch belastet daß sie nicht länger - eher weniger lang - halten als ein OTTO-Sauger (siehe Golf mit 1 Million km oder ein VOLVO in USA mit 1,5 Millionen km mit OTTO-Sauger)
4.) Natürlich ist das immer ohne öffnen des Motors von Wert, nur das zählt !
5.) 1967 kam die CB750 mit deutlich mehr Leistung als die BMW - und hielt zuverlässig gut 100000km ohne Motorrevision
6.) Deshalb: Hochtourer schonend gefahren halten länger ! (Weil sie für diese Belastung ausgelegt sind - Ausnahme von der Regel wäre der besagte Golf-Motor)

Gruß

Ähnliche Themen