Civic Klimaanlage, wenig überzeugend

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Die Klimaanlage von meinem zwei Monate alten FK1 bringt keine ordentliche Kühlleistung.
Unabhängig von der Einstellung.

Die Werkstatt hat die Kühlmittelmenge geprüft (in Ordnung), die Austrittstemperatur gemessen (3°C) und ist zum Ergebnis gekommen: alles ok.

Ich habe dann mal selber gemessen (Temperaturaufzeichnung siehe Anhang).

Ergebnis:
Wagen einige Stunden im Halbschatten geparkt (Außen ca. 22°C, sonnig)
Meßgerät eingebaut: 1 Fühler im Lüftungsgitter, 1 Fühler in Kopfhöhe Beifahrer
Vor Fahrtbeginn alle Türen geöffnet und kurz durchgelüftet.
Nach 20 Minuten Fahrt, 15 Minuten Pause und weiteren 20 Minuten Fahrt liegt die Innenraumtemperatur mit ca. 24°C immer noch 2° C über der Außentemperatur (22°C).
Die Wirkung der Anlage kann man nur als schlaff bezeichnen.
Man wird zwar - je nach Einstellung - von kalter Luft angeblasen, an der Lufttemperatur im Innenraum ändert das aber wenig.

Die von der Werkstatt gemessene Austrittstemperatur hat sich in etwa bestätigt.
Grund für die unzureichende Kühlleistung ist ein zu geringer Luftdurchsatz.

Da könnte man auf die Idee kommen, daß der Lüfter mit dem Druckverlust des Pollenfilters nicht fertig wird, bzw. (konstruktiv) aus Zeiten stammt, als Pollenfilter noch nicht verbaut wurden.

Beste Antwort im Thema

Punkt 1 regel ich mit dem Fensterheber! 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

.......ist ein Unterschied sprürbar wenn du auf Umluft schaltest?

cu
Tilo

Wenn sie funktioniert, tut sie recht gut. Einzig der Pollenfilter geht recht schnell zu und sollte alle 20tkm getauscht werden. Zum Test kannst du den ja mal entfernen. Wie das geht, steht in der Gebrauchsanweisung.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ich fahre den FN2 (Neuwagen) mit Zweizonenklimaanlage nun schon seit etwas über 3 Jahren.
Die Klimaautomatik vom Civic ist mMn eine der effektivsten und schnellsten, welche ich bisher in einem Auto erfahren durfte.

Jep, kann ich nur bestätigen, geht mir genau so 😉

Ist schon extrem wie das Ding runterkühlt *biber* *schüttel* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


.......ist ein Unterschied sprürbar wenn du auf Umluft schaltest?

cu
Tilo

Mit Umluft geht es ggf. schneller. Die Automatik steuert das aber eh selbst.

Ähnliche Themen

Ziel ist es doch, möglichst viel kühle Luft in den Innenraum zu bekommen. Also wäre der richtige Weg, nachdem das Auto geparkt in der Sonne gestanden ist:

1.) Frischluft bis Innentemperatur gleich hoch wie Außentemperatur
2.) Umluft bis Innentemperatur den gewünschten Wert erreicht hat
3.) Frischluft um Temperatur zu halten

Mach' ich bei meinen beiden manuellen Klimaanlagen so, funktioniert perfekt...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ziel ist es doch, möglichst viel kühle Luft in den Innenraum zu bekommen. Also wäre der richtige Weg, nachdem das Auto geparkt in der Sonne gestanden ist:

1.) Frischluft bis Innentemperatur gleich hoch wie Außentemperatur
2.) Umluft bis Innentemperatur den gewünschten Wert erreicht hat
3.) Frischluft um Temperatur zu halten

Mach' ich bei meinen beiden manuellen Klimaanlagen so, funktioniert perfekt...

Grüße,
Zeph

Die Automatik lässt Punkt 1 aus. Deswegen regele ich das auch immer per Hand im Extremfall. Also bei sehr hohen Außentemperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Die Automatik lässt Punkt 1 aus. Deswegen regele ich das auch immer per Hand im Extremfall. Also bei sehr hohen Außentemperaturen.

Ja, ich weis. Ich versteh' aber net warum. Wäre ein minimaler Softwareaufwand gewesen...

Grüße,
Zeph

Punkt 1 regel ich mit dem Fensterheber! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Punkt 1 regel ich mit dem Fensterheber! 😉

Dito!

Deine Antwort
Ähnliche Themen