Civic FK2, das meiste rausholen
Hallo zusammen,
ich habe nun mit meinem FK2 die ersten 5000 km runter und wollte mich mal mit Euch zur fahrweise austauschen.
- Klare Erkenntniss : Den Motor muss man erstmal lernen. Das fiel mir deshalb schwer weil ich seit Jahren Dieselmotoren gewohnt bin. Das war übrigens der Grund für meine Entscheidung für den FK2 und ich bereue sie nicht !
- Ich möchte von anderen FK2 Fahrern erfahren wie Ihr das Beste aus Eurem Motor rausholt. Ich persönlich bin durch folgende Subjektive Eindrücke etwas verwirrt:
- Vom Empfinden her zieht meiner zweischen cca. 3700-4300 gut, zwischen cca. 4300-5200 zieht er nicht mehr so überzeugend , und dann, ab 5500 drückt er mich dann richtig in den Sessel.
- Die Spanne wo er den meisten Power zeigt >5600 ist für mich zu kurz (bin gleich im roten Bereich). Z. B. Wenn ich im 2ten Gang bei 80 KM Gas gebe, bin ich in 2 Sekunden im roten Bereich.
- Dann ist noch die Beschleunigung von 130 kmh bis 160 kmh: Im 5ten Gang fühlt er sich fast wie im 6ten an (lahm). Ich hab's auch mal im 4ten Gang versucht, der erwartete Schub war nicht so zu spüren. Komischerweise zieht er dann ab 170 kmh sehr gut durch.
Bis jetzt konnte ich die "optimale" Fahrweise nicht finden und bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen.
Mir ist schon klar dass man sehr schnell schalten muss um den Motor im gewünschten Drehzahlbereich zu halten. Aber wo liegt dieser optimale Drehzahlbereich ?
Schöne Grüße,
CC
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Laut Getriebeübersetzung 258 km/h, aber 212 (laut Tacho 221 und GPS) mit 225/45 "17 hab ich schon gschafft auf laaaaaanger Strecke. Ich sach ma so, bis 180 geht es wenn man die Gänge zieht, alles Andere ist nurnoch quälen, aber geht bis zum Begrenzer (bei mir bei 7300 ca.)
stimmt. ab 180 war ich auch enttäuscht. da hatte ich mir mehr erwartet. da ging ja mein CDI mit 120 PS vorher sogar mindestens genauso gut. obwohl 215 hab ich auch schon hinter mir
Der 6. Gang ist sowohl beim FK2 als auch beim FK3 ein Spargang, dh er ist zu lange übersetzt. Der Motor hat nicht genug Leistung um den Gang auszufahren.
Der 5. Gang ist derjenige für die Höchstgeschwindigkeit, zumindest habe ich das mal so ausgerechnet.....
Grüße,
Zeph
War auch etwas enttäuscht, dass es im 5.Gang nur mehr so zäh voran geht. Bis 180 zieht er supi, aber dann fällt er in ein Loch, 5.Gang zu lange übersetzt. Auch den 3.G finde ich zu lange.
Hatte meinen auch schon auf 221km/h lt. Tacho, da ging es aber leicht bergab.....
gruss
über den 5. und 6. reg ich mich nicht auf. ich find den 1. ... zu kurz ^^
Ähnliche Themen
Also ich fahre zum Ausfahren die A31 die ist bei uns direkt vor der Tür ! Der Fk2 geht bei mir bis 227km/h ! Fahre aber meistens durchgehend 215-220km/h ! die 227 gehen nur länger wenn keine Winde sind oder sonstige Einflüße ! bei Steigungen oder sonstigem
geht natürlich nix mehr!^^
@ Pete Pike !
So schnell hab ich das eigentlich nicht vor ! Doch wenn es dann passiert hatte ich wenigstens Spass !^^
Zitat:
Original geschrieben von Tac85
Also ich fahre zum Ausfahren die A31 die ist bei uns direkt vor der Tür ! Der Fk2 geht bei mir bis 227km/h ! Fahre aber meistens durchgehend 215-220km/h ! die 227 gehen nur länger wenn keine Winde sind oder sonstige Einflüße ! bei Steigungen oder sonstigem
geht natürlich nix mehr!^^@ Pete Pike !
So schnell hab ich das eigentlich nicht vor ! Doch wenn es dann passiert hatte ich wenigstens Spass !^^
Bei 227 bist dann aber schon im 6.Gang, geht da überhaupt noch was? Bin die 221 auch noch im 5. gefahren 😁
gruss
Der 6. Gang soll nur zum Sprit sparen da sein? Hmm, da hab ich wohl einen anderen Civic. Ich könnte mir den Wagen mit nur 5 Gängen gar nicht mehr vorstellen und finde es mittlerweile echt ungewohnt, wenn ich mal einen mit 5-Gang-Schaltung fahre.
Jedoch muss ich Pete Pike zustimmen, der 1. Gang ist beim FK3 etwas zu kurz übersetzt, sodaß es manchmal schon nervig ist. Einmal schnell aufs Gas und man ist im Begrenzer.
Ansonsten finde ich alle Gänge beim FK3 ehrlich gesagt ganz gut übersetzt...
Wie soll ich's am besten erklären?
Je höher die Geschwindigkeit desto mehr Motorleistung ist notwendig. Der Motor hat eine Leistungskennlinie und die abgebbare Leistung variiert mit der Drehzahl. Es gibt ein Leistungsmaximum (140PS bei 4000, bzw. 6300). Nach diesen Drehzahlen fällt die Leistung wieder ab.
Der Wagen beschleunigt so lange, bis ein Gleichgewicht zwischen Antriebsleistung und Fahrwiderstand entsteht.
Als erstes kann man aufgrund von cw-Wert und Rollwiderstand ausrechnen wie schnell ein FK mit 140PS theoretisch überhaupt werden kann (sagen wir mal 210). Mehr ist aufgrund von Windwiderstand und Motorleistung nicht drinnen.
Der letzte Gang ist bei beiden (FK2, FK3) auf ca. 250 übersetzt. Der Wagen beschleunigt im 6. Gang nun so lange, bis abgegebene Motorleistung gleich dem Windwiderstand ist. Das ist irgendwo bei 200. Dabei drehen beide weniger als für Nennleistung notwendig, sprich sie geben nicht die volle Leistung ab.
Im 5. Gang hingegen (ich denke der geht bis ca. 205) sind sie viel näher an der Nennleistung. Daher erreicht man mit dem 5. eher die Höchstgeschwindigkeit (auf ebener Fahrbahn) als mit dem 6.
Der Idealzustand wäre, wenn die Motoren genau Nennleistung liefern, wenn die ausgerechnete Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Das sind beim FK2 6300 und beim FK3 4000. So hoch müßten beide bei ca. 210-215 drehen, dann erreichen sie die maximal mögliche Geschwindigkeit....
Aber wie's so ist, alles ist ein Kompromiß, der 5. ist etwas zu kurz und der 6. viel zu lang.
Ein Spargang wie der 6. hat durchaus Sinn, da der Motor für "normale" Geschwindigkeiten die notwendige Leistung auch mit niedrigeren Drehzahlen bereitstellen kann, hat man weniger Reibungsverluste (weniger Drehzahl) und beim Benziner kommt hinzu, daß er durch die weiter geöffnete Drosselklappe mit besserer Füllung und Wirkungsgrad arbeitet. Somit verbraucht man im "Spargang" weniger.
Grüße,
Zeph
najo was heißt viel zu lang. nach meinem geschmack ist er genau richtig. ist eben kein renneisen der schlitten.
und, verdammt, ihr könnt mich für verrückt erklären, ich tät meinem fk3 nicht gegen den type r eintauschen. mal abgesehen von der optik, die imo etwas versaute linie, besonders durch den spoiler... welcher schlitten sieht so gut aus, ist so sparsam und verbindet das mit relativ zügiger power wie der fk3? und das raumangebot...
ich stand grad eben mit an der scheibe plattgedrückter nase beim hondahändler, bin in mich gegangen und hab versucht herauszuhorchen ob ich iwie verlangen nach dem r hab oder sonst was... aber nein. der r knallt mich einfach nicht
Also ich muß @Zephyroth recht geben.
Der FK3 hat bei ca. 250 Km/h im 6. Gang ende.
Eher 245.
Habe genug Motorleistung um das bestätigen zu können.
Bis 220 geht es sehr flott, danach merkt man halt die große Windfläche, die man auf der Bahn vor sich herschiebt.
Wobei ich aber auch gerne mit 60 Km/h im 6. Gang und Tempomat dahingleite.
Was mich bei dem Getriebe leicht ärgert, sind eher der 1. und 2. Gang.
Sind für meinen Geschmack zu kurz abgestimmt.
@ hotnight
Ne da geht dann nichts mehr ! fahre auch meistens bis 222 im 5. dann schalte ich in den 6.Gang und bis 227 vergehen bestimmt 2 minuten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
2 Minuten bei 222Km/h sind 7,4 Km.
Was willst damit jetzt sagen ?
Verstehe ich nicht ganz !
Ich meinte eigentlich das ich von 222 bis 227 2 minuten brauche ! und ob das jetzt 7 oder 8 km sind ist mir eigentlich egal !^^