Civic FK mit SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt
Habe meinen FK3 Sport am Mittwoch mit dem SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt.
Hier das Ergebnis.
Anmerkung: Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und der Wagen stand nach der Versieglung NICHT 3 Stunden lang in der Sonne, was von SWIZÖL empfohlen ist, da der Glanz dadurch noch stärker wird. Aber seht selbst das Ergebnis...
Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/NI5N3eot.jpg
Foto von der linken Vordertür:
http://www.directupload.net/show/d/800/JM594C7X.jpg
Die Front:
http://www.directupload.net/show/d/800/8s5wX7p7.jpg
Mein Vater und ich - Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/m9e7aYDn.jpg
Urteilt selbst.
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Meine Frage: Schützt ein Carnauba-Wachs den Lack auch vor UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen ?
Man weiß ja dass es bei Hitze die Poren öffnet - sprich: der Lack ist nicht mehr sooooo geschützt. Also: schwarzer Lack wird extrem heiß in der Sonne - Schutz dann noch vorhanden ?
Hallo Tripsi,
gute Frage, werde ich am Montag mal mit swizöl abklären.
Gruß
skybird01 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Zwei bis drei Minuten, länger nicht.
Das Cleaner Fluid darf nicht antrocknen.
Stimmt,
und das Wachs darf eigentlich auch nicht so knochentrocken werden.
Gruß
skybird01 😎
Zitat:
Das ist genauso wie bei den Mercedes-Fahrern, die mit der S-Klasse zum Aldi einkaufen fahren
Es gibt da einen Spruch, der lautet: "Reich wird man nicht durch's Ausgeben, sondern durch's Sparen!"
Zu dem Ammenmärchen mit den 40% Wachsanteil. Was nützen dir 40% Wachsanteil wenn 99% des Produktes sowieso auspoliert werden. Das Sonax, ich bin wahrlich kein Sonax Fan, hat die Wachspartikel durch ein spezielles Verfahren auf Nanogröße gebracht. D.h., die Wachspartikel füllen die Poren des Lackes effektiver als andere Wachse, die nur eine quasi 'Patzschicht' auf den Lack setzen. Diese Schicht nach wenigen Wochen poröse wird und abbröckelt.
Ich will hier niemanden die Illusion an ihren Produkten nehmen, aber aus meiner Sicht und nach allen Informationen, die ich so gesammelt habe, werden die Produkte von SWIZÖL überbewertet. Carnaubawachs ist ein sehr hartes Wachs - leider auch sehr bröselig.
Synthie
Zu den Fragen von Synthie, Tripsi und sonstigen Usern muss und möchte ich etwas klar stellen:
Wenn Sonax die Poren des Lackes angeblich effektiver füllt als dies bei anderen Wachsen der Fall ist, dann frage ich mich, wieso der Schutz beim Sonax-Wachs nach 4 Wochen dahinschleicht, während Swizöl-Wachse je nach Beanspruchung eine Standzeit von MINDESTENS 3 Monaten bis 6 Monaten habe.
Der wesentliche Punkt bei Swizöl-Wachsen wird hier erstmal ganz außer Acht gelassen.
Dabei handelt es sich um das Swizöl Cleaner Fluid, das leider von vielen Leuten, die sich mit der Materie Swizöl nicht so sehr auseinandersetzen, als "handelsübliche Politur" angesehen wird. Das ist es nicht!
Das Swizöl Cleaner Fluid reinigt nicht nur den Lack (Grundreinigung), es entfernt auch "kaputte" Lackschichten auf eine besonders sanfte Art und Weise, da keinerlei Schleifmittel darin enthalten sind. Dafür gibt's ja dann auch das Swizöl Cleaner Fluid Medium und das Swizöl Cleaner Fluid Strong.
Die Hauptaufgabe des Swizöl Cleaner Fluid besteht darin, den Lack optimal auf die Wachsversiegelung vorzubereiten.
Das beinhaltet die Grundreinigung des Lackes und - ganz wesentlich - auch, dass spezielle Öle, deren Rezeptur man nicht kennt (ist übrigens bei allen Swizöl-Produkten der Fall, weil die Wachse dort tatsächlich noch von Hand hergestellt werden), deren Wirkung aber von niemandem, der es schon mal benutzt hat, angezweifelt wird, dafür sorgen, dass sich das Wachs optimal mit den Ölresten, die sich ja auch nach der "Politur" mit einem Baumwollhandtuch auf dem Lack befinden, verbindet.
Nicht ohne Grund steht auf der Flasche des Swizöl Cleaner Fluid auch "Pre Wax Oil".
Es sorgt also dafür, daß sich das Wachs optimal mit dem Lack verbindet und dass eine höhere Standzeit erreicht wird.
Ob Swizöl-Wachs irgendetwas von Nano-Technologie enthalten, weiss ich nicht. Und zwar hauptsächlich aus dem Grund, weil Swizöl höchsten Wert darauf liegt, dass keine Rezepturen der diversen Wachse und Öle an die Öffentlichkeit gelangen.
Swizöl erzeugt seit 1930 Wachse und sie wären doof, wenn sie alles verraten würden, was sie sich in den letzten 76 Jahren durch selbständige Forschung und ständige Weiterbildung auf diesem Gebiet erarbeitet haben.
Deshalb haben diese Produkte auch ihren Preis.
Für sonstige Fragen empfehle ich euch den Weg direkt zu Swizöl zu beschreiten - ganz einfach per E-Mail.
Werktags kommt die Antwort innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Die E-Mail-Adresse direkt zur Zentrale in die Schweiz lautet: sales.ch@swizol.com
Ähnliche Themen
Zitat:
frage ich mich, wieso der Schutz beim Sonax Wachs nach 4 Wochen dahinschleicht
Ich habe das Dach meines B im Sommer (Anfang Juli) mit Sonax Nanoprotect Senstive I Wachs versiegelt. Jetzt nach unzähligen Fahrzeugwäschen und fast 3 Monaten perlt das Dach noch immer mit den selben großen Perlen wie nach dem Auftragen.
Der Grund warum ich das Sonax Wachs nicht mehr verwende ist, dass ich die Schlieren erst nach der 3. Autowäsche rausbekam. Seit dem verwende ich nur noch die B2000 Lackversiegelung - absolut schlierenfrei, egal ob bei nassem Lack aufgetragen, auspoliert oder zu viel aufgetragen!
Inzwischen haben wir bald Oktober. Also, 3 Monate hält schon das Sonax Wachs und es gibt kein Anzeichen dafür, dass die Wirkung nachlässt. Es hält wirklich 'sau-gut', wenn'S nur nicht so schlieren würde.
Synthie
hey von Sonax gibt es ja auch schon Nano Produkte.
Wieviel kostet den in etwa das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro ?
Ich habe heute meinen FK2 wieder mit dem herkömmlichen Sonax Hartwax gewachst. Wäre zwar noch nicht unbedimgt notwendig gewesen, aber ich hatte gerade eben mal ein bißchen Zeit für Autopflege. Eines muß man dem Sonax schon lassen, der Lack scheint wirklich gut geschützt zu sein, habe noch keinen einzigen Steinschlag am Auto. Das ist für mich schon beeindruckend. Ok, ich achte natürlich auch darauf genügend Abstand zum Vordermann zu haben, aber dennoch ist das auch nicht immer ein Schutz davor.
Überlege mir das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro zu zulegen und kurz vorm Winter dann nochmals meinen FK2 damit zu versiegeln.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Hotnight,
das NanoProtect kostet ca. EUR 14,90
Synthie
Echt, so günstig? na da kann man ja eh nix verkehrt machen.
Werde das Nano Zeug mal testen.
gruss
Vom Sonax-Wachs mit angeblicher Nano-Technologie habe ich bisher nichts Gutes gehört. Wird hier auch auf motor-talk.de im Fahrzeugpflege-Forum besprochen und zwar im Thread, wo es um die Nanoversiegelung geht.
Im Großen und Ganzen bin ich der Meinung, dass dieses Nano-Zeugs einfach nur ein Modetrend ist.
Man hört von 3 Jahren Haltbarkeit, was eigentlich unrealistisch ist, wenn man mal darüber nachdenkt und auch bei den Anbietern, die 1 Jahr Haltbarkeit geben, hält es oft nicht mal dieses 1 Jahr.
Da kann man ja gleich selbst wachsen. Da weiß man, was man drauftut und wenn man es nicht gerade als lästige Tätigkeit betrachtet, dann macht es auch richtig Spaß.
Solche Dinger wie NanoProtect für nicht mal 15 Euro halte ich für zu billig, wenn man bedenkt, dass eine Nanoversiegelung beim Aufbereiter schon mal um die 300 Euro kostet. Wo ist da dann der Unterschied?
Zitat:
Fast so geschrieben von Mike_083
Switzöl Switzöl Switzöl Switzöl Switzöl Switzöl Sonax Switzöl Switzöl und Switzöl
Wieso komme ich mir bloß vor wie bei Monty Pyhton?
Gruß
Ralle
Zitat:
Aufbereiter schon mal um die 300 Euro
Ja weil der ca. 3 Stunden dran ist und ca. EUR 70 / Std. verlangt. Als Versiegelung verwendet er wohl auch B2000, denn B2000 beliefert auch profesionelle Aufbereiter mit Industriegrößen und speziellen Produkten zur Fahrzeugaufbereitung.
B2000 hat auch in Österreich 3 Beautyfarmen!
Mike, mir gefällt nicht, dass du sagst: Billig ist Müll. Das Sonax wird industriell millionenfach hergestellt. SWIZÖL per Hand. Du kommst aus Wien, oder? Dann kannst du das hohe Lohnniveau der Schweizer nicht kennen. 50 - 60% des SWIZÖL geht wohl in die Arbeitskosten, ein Teil in die Werbung, etc.... SWIZÖL fertigt nicht industriell weshalb die Fixkosten im Vergleich zum Sonax Produkt enorm sind.
Das Sonax hält gut, zumindest auf meinem Wagen, wären da nur nicht die Schlieren nach dem Auftragen, wäre es mein Favorit.
Synthie
leute, macht euch doch hier nicht dauernd gegenseitig fertig... soll doch jeder nutzen was er will... mann mann mann...
low
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Das Sonax hält gut, zumindest auf meinem Wagen, wären da nur nicht die Schlieren nach dem Auftragen, wäre es mein Favorit.
Synthie
Dann nimm doch von Sonax den "Highspeed - Wachs" den musst du noch feucht aufsprühen, verteilen und direkt auspolieren, fertig ist dein streifenfreier Glanz. Die Sprühflasche gibt es für deutlich unter 10 EURO und hält bei Fahrzeuggrößen wie der B-Klasse oder dem Civic fast ewig.
Wir machen hier doch nur Erfahrungsaustausch.
Falls ich es überlesen habe, wieviel löhnt man den für das B2000?
Mir ist das Swizöl irgendwie zu teuer.
gruss