Civic FK lack

Honda

Hallo auch ich bin ein besitzer eines Fk3 in schwarz
Habe auch kratzer im lack. Alle die das Gleiche problem haben bitte mal melden das man sich zusammen bei Honda melden kann (sonst heißt es ja immer einzel fall)

Noch kurz was zu meiem Liebling:
FK3 2,2 diesel mit ca 185 ps und ca 420 nm
Honda body styling, alu einstigleisten und ASA AR4 8x18
ca 10000 km seit 4000 mit obd tuning verbrauchg ca 6 liter
Auf der Autobahn bei hunder 4,2

84 Antworten

ich sehe schon sich selbst glücklich reden und lieber ner konfrontation aus dem weg gehen. Der Lack ist empfindlich wie sau und wenn keiner was sagt wird sich nichts ändern. Bei 98´integra war das nicht so und beim 2001 S2000 auch nicht.
Ich bezahle halt nich wie andere für einen civic über 50000 DM (falls das noch einer kennt) und kann den nicht waschen ohne ihn zu verkratzen. Und noch ne kleinigkeit ich arbeite im kfz aufbereitungsgewerbe und habe kein mittel was hilft.
Vieleicht mal drüber nachdenken. fals dann noch jemand lust hat sich mit mir bei honda für ne besserung des lackes zu melden soll dies tuen. Aber hört bitte auf erklärungen für was zu liefern was so einfach erklärt ist:
Kommen kratzer rein ist es zu weich.

ps:warum bei allen andern autos die mir so durch die hände laufen nicht.

Was hast Du Dir denn vorgestellt zu machen?

Hast ja Recht. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen.
Hoffnung sehe ich ja nicht. Aber wäre unter Umständen dabei. Kommt drauf an was du vor hast.

Ich hatte so ein Problem beim Stilo auch. War damit beim Gutachter und der hätte es feststellen können, war mir dann aber als Jungspund zu teuer.

Aber woran ich mich gut erinnere: dieses Problem mit einem zu weichen Lack gab es am Anfang vom Omega B auch und daraufhin mußte Opel die Lacke überarbeiten.

Omega B... da waren's aber noch Lacke, die nicht auf Wasserbasis sein mussten, right...? 🙂

Ähnliche Themen

Doch, die Omega B müßten auch schon auf Wasserbasis lackiert worden sein. War ja der Vorgänger des Signum und da wurde auch schon dieser Heijopei wegen den Lacken gemacht.

Und selbst wenn nicht, dann haben die Hersteller dennoch die Pflicht die Autos entsprechend zu lackieren, daß eine schnelle Abnutzung des lackes nicht passieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von r34blitz


ps:warum bei allen andern autos die mir so durch die hände laufen nicht.

PS: Warum hast du dir dann nicht einen von "den anderen" Autos gekauft? Was ich deinen Erzählungen entnehme, warst du mit den anderen beiden Hondas auch schon nicht 100%ig zufrieden....

Ich bin heute beim rückwärts einparken leicht angefahren.
Jetzt hab ich einen leichten schaden hinten.
Die Stoßstange hinten hat was abbekommen und auch der lack.
Aber man siehts kaum. Herrichten sollte ich es wohl trotztem lassen weils derzeit bei uns doch andauernt regnet und dadurch der Rost ne größere Angriffsfläche hat.

wenn man sich einen wagen kauft gibts immer was was nicht so ist wie es sein soll. kommt darauf an wie viel es ist. nur bei dem pries des neuen und der qwali wird mir schlecht.

zum anderen was nutzt mir bei einem audi der gute (bessere)
lack wenn der ständig technische probs hat. (ich fahre 8 wochen meinen fk3 habe seit gestern 12000 km)

Die vor stellenung über das was man machen kann ist einfach viele leute mit passenden fahrgestellnummern und einen netten brief mit der option auf rechtsmittel da honda mir gestern wieder nur salop antwortete:

Sehr geehrter Herr B******,

Wir danken Ihnen für Ihre e-mail.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Lack Ihres Honda Civic nicht zufrieden
sind. Bis heute liegen uns keine Beschwerden bezüglich
der Lackqualität vor. Im Fahrerhandbuch steht detailliert beschrieben, wie
die Pflege des Lacks durchzuführen ist. Sicher wird Ihnen
Ihr Honda-Vertragshändler auch mit Pflegetips hilfreich zur Seite stehen.

Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Honda Civic allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von r34blitz


ps:warum bei allen andern autos die mir so durch die hände laufen nicht.

Ich hab mir mal die BMW's bei mir in der Arbeit angesehen. Die werden vom ersten Tag an fast täglich gewaschen (Waschstrasse). Ich hab trotzdem in der Sonne keine Microkratzer entdeckt. Also entweder bin ich blind, oder der Lack ist wirklich besser.

Ich warte mal ab, bis ich meinen schwarzen FK3 habe und wenns wirklich schlimm ist, dann schreib ich denen das auch. Man muss ja nicht gleich Schadensersatz in Millionenhöhe fordern, aber die sollen ruhig mitkriegen, wenn was nicht stimmt, da bin ich Deiner Meinung.

Microkratzer bekommt wohl JEDES Auto mit der Zeit ab. Ich möchte mal ein Auto sehen, das schon ein paar tausend km runter hat und keine Microkratzer vorweist.
Dort, wo man sie nicht so gut sieht, wurde der Lack wahrscheinlich schon mal mit einer Politur behandelt.
Heutzutage gibt es genug (qualitativ hochwertige) Politur-Produkte, mit denen man leichte Kratzer bzw. Microkratzer entfernen kann oder sie zumindest so eindämmt, dass man sie nur mehr unter ganz bestimmten Bedingungen erkennt.

mike hast du nen schwarzen mit micro kratzer?

ich habe richtige kratzer und polieren würede ich ihn auch nicht zu oft da der lack extrem dünn ist (wie bei wasser basislacken üblich)

Zitat:

Original geschrieben von r34blitz


mike hast du nen schwarzen mit micro kratzer?

ich habe richtige kratzer und polieren würede ich ihn auch nicht zu oft da der lack extrem dünn ist (wie bei wasser basislacken üblich)

Nur zu deiner Information,Wenn ein Wagen mit Wasserlack lackiert ist,und du diesen polieren willst,brauchst du keine Angst haben das dieser zu dünn ist.Denn du polierst nur den Klarlack und nicht die Farbe selbst!Und der Klarlack ist immer noch der gleiche wie vorher beim Acryllack!!Also ist es absoluter quatsch zu behaupten dieses schwarz sei "weicher"als die anderen Farben.Es kommt einem nur so vor,denn man braucht eigentlich nur mit der Hand über den Lack "streicheln" und schon sind Schlieren drin.Das ist nun mal so bei schwarz uni.

Stellt euch vor - mein Nighthawk Black Pearl hat heute sogar eine Regenfahrt überlebt, ohne dass der Lack abgegangen ist! 🙂

Was ich damit sagen möchte: Soooo empfindlich, wie manche hier tun, ist er auch wieder nicht. Poliert kann er sicher genauso oft werden wie jeder andere beliebige Lack. Man muss nur gute Produkte verwenden.

Schwarz ist generell empfindlich. Meine Cousine fährt den Toyota Yaris in Schwarz und sagt nun, dass sie sich nie wieder ein schwarzes Auto kauft. Der Vater meiner Freundin hatte früher ein paar schwarze BMW und nach dem dritten schwor er sich, nie wieder einen schwarzen BMW zu kaufen. Jetzt hat er einen in Silber 🙂

Also kein Honda-spezifisches Problem...

Soeben war ich an der Tankstelle und hab Diesel in meinen FK3 gezapft. Dabei ging ein bisschen Diesel daneben und landete auf dem Lack neben beim Tankdeckel.
Hab daraufhin ein Stück von der WEICHEN Küchenrolle der Tankstelle genommen und den Diesel weggewischt. Das Ergebnis waren feine Microkratzer.

Beim ersten Mal schreckt man sich, aber Leute, ich sage euch eines: Mit der Zeit wird man es gewöhnt, daß der Lack empfindlich wie die Sau ist und schön langsam wird's mir schon egal, weil man irgendwie resigniert !!!

🙂

PS.: Ich hab das Nighthawk Black Pearl.

Nicht nur Ihr mit den "schwarzen Modellen" habt Probleme...auch meiner schaut in der Sonne nicht so prall aus. Habe leider immer noch nicht die Möglichkeit gehabt die Cleansing Lotion usw. anzuwenden.

Der Wagen hat jetzt nach der 1. TechWax und P21S Wax Behandlung die Waschanlage (Textil) 2 mal gesehen - Hologramme erscheinen wieder.

Also Handwäsche ist absolut das Beste.

Hier mal ein paar Fotos:

http://www.directupload.net/show/u/9333/6LbIiku3.jpg

http://www.directupload.net/show/u/9333/5wk7z8D7.jpg

http://www.directupload.net/show/u/9333/BSe8AsDA.jpg

Auch der rote Lack ist empfindlich ! Von weitem (nicht direktes Sonnenlicht) sieht man aber nichts davon!

(NXT TechWax überdeckt ja nur die Kratzer....ich weiß. Sieht aber KLASSE aus danach und P21S toppt das Ganze nochmal)

Deine Antwort
Ähnliche Themen