City Notbremsfunktion
Servus beinander, was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der City Notbremsfunktion? Wenn man kein notorischer dicht Auffahrer ist dürfte es doch kein Problem sein. Und wie funktioniert das genau, kuppelt der Motor aus oder würgt man ihn dabei ab?
Beste Antwort im Thema
Hallo. Habe das City Bremssystem zusammen mit unserem Service Meister am Up meiner Frau getestet.
Es funktioniert. Der Meister hat eine Pappe vor dem Up aufgestellt und ich fuhr mit maximal 30kmh
ohne zu bremsen und die Kupplung zu treten. Kurz vor der Pappe bremste der UP stark bis zum Still
stand ab und der Motor ging aus. Test 3x wiederholt. Bremsen war heftig, ohne Sicherheitsgurt
wäre man nach vorne geschleudert worden. Grüsse.schroeau
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
...
Der Fehler mit der Unterspannung wurde von Wolfsburg vernachlässigt, allerdings sieht man dort den Fehler mit der Funktionseinschränkung durch optische Einschränkung kritisch. Warum auch immer, ich habe gesagt, dass der Fehler gekommen ist, als beim Starten Eis auf dem Sensor war.
...
wird durch das eis nicht der sensor beeinträchtigt?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wird durch das eis nicht der sensor beeinträchtigt?Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
...
Der Fehler mit der Unterspannung wurde von Wolfsburg vernachlässigt, allerdings sieht man dort den Fehler mit der Funktionseinschränkung durch optische Einschränkung kritisch. Warum auch immer, ich habe gesagt, dass der Fehler gekommen ist, als beim Starten Eis auf dem Sensor war.
...
Klar...deswegen ja auch der Fehler.
Aber weil der durch Eisbildung entstanden ist und einmalig war finde ich es um so kurioser, dass man dem so eine Aufmerksamkeit schenkt.
Der andere Fehler durch Unterspannung hingegen, steht mittlerweile mit einer Häufigkeit von über 60 mal drin...der ist aber laut VW völlig zu vernachlässigen.
ok, wußte nicht, das die unterspannung 60 mal im speicher hinterlegt ist.
es gibt gewisse fehler, die werden einfach ignoriert, zb beim t5 damals fehler mit der standheizung, einfach gelöscht, mit der begründung ist nicht weiter schlimm.
dafür konnten sie beim abs und esp fehler auch nie helfen, manchmal kam nur die abs leuchte, manchmal auch esp. naja, zu sehr off topic.
Hallo zusammen also ich habe das Auto VW up seit März und habe ich das City Notbremsefunktion auch noch nicht gebraucht, vielleicht war es nicht notwendig, oder habe ich es nicht provoziert...aber wenn ich brauche er bremst super!!!!!! Ich habe ein Automat !!!!!
Ähnliche Themen
Da das ja hier der Hauptthread zu dem Thema ist und letztens ein neuer Thread entstanden ist(den man vielleicht mal schließen sollte), will ich mich noch mal wiederholen.
Das System ist sicher nicht schlecht, jedoch auch nicht perfekt, da eben viel zu viel Einflüsse entscheidend für die Funktion sind.
Ich kenne in jedem Fall einen up! ;-) , wo das System einen typischen Auffahrunfall (Auto vs. Auto) an einer Ampelkreuzung in der Stadt nicht verhindert hat. Aufgrund der vielfältigen Einflüsse konnte man das aber nicht eingrenzen, warum denn nichts passiert ist... Regen oder Schmutz am Sensor war es nicht. Der Sensor hatte auch keine Fehlermeldung. Mir ist klar, dass die Werbung auch sagt: "vermindern", aber ganz ehrlich ob da etwas gemindert wurde, wage ich ernsthaft zu bezweifeln, auf jeden Fall hat der Sensor/der Assistent nicht selbst eingegriffen.
Sinnvoll finde ich es, aber definitiv noch weiter deutlich verbesserungsbedürftig!
Wir habens letzte Woche im Parkhaus erlebt, als wir zu schnell auf die Mauer zugefahren sind.
Hat gut funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von tommyhome
Da das ja hier der Hauptthread zu dem Thema ist und letztens ein neuer Thread entstanden ist(den man vielleicht mal schließen sollte), will ich mich noch mal wiederholen.Das System ist sicher nicht schlecht, jedoch auch nicht perfekt, da eben viel zu viel Einflüsse entscheidend für die Funktion sind.
Ich kenne in jedem Fall einen up! ;-) , wo das System einen typischen Auffahrunfall (Auto vs. Auto) an einer Ampelkreuzung in der Stadt nicht verhindert hat. Aufgrund der vielfältigen Einflüsse konnte man das aber nicht eingrenzen, warum denn nichts passiert ist... Regen oder Schmutz am Sensor war es nicht. Der Sensor hatte auch keine Fehlermeldung. Mir ist klar, dass die Werbung auch sagt: "vermindern", aber ganz ehrlich ob da etwas gemindert wurde, wage ich ernsthaft zu bezweifeln, auf jeden Fall hat der Sensor/der Assistent nicht selbst eingegriffen.
Sinnvoll finde ich es, aber definitiv noch weiter deutlich verbesserungsbedürftig!
Moin!
Zitat aus dem Citigo Handbuch: "Die Bremseingriffe können durch Betätigung des Kupplungspedals, des Gaspedals oder durch Lenkeingriff abgebrochen werden."
Keine Ahnung, wie viel Betätigung notwendig ist, aber ein reflexartiges Lenken, wenn auch nur in Form eines Zuckers am Lenkrad, kann die Automatik schon übersteuern.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Zitat aus dem Citigo Handbuch: "Die Bremseingriffe können durch Betätigung des Kupplungspedals, des Gaspedals oder durch Lenkeingriff abgebrochen werden."
Keine Ahnung, wie viel Betätigung notwendig ist, aber ein reflexartiges Lenken, wenn auch nur in Form eines Zuckers am Lenkrad, kann die Automatik schon übersteuern.
MfG
Wurtzel
Moin. Das steht auch bei mir im up! Handbuch meine ich, deswegen habe ich ja auch von den diversen Einflüssen gesprochen. Ich hatte das ja auch gelesen.
Ich gebe dem Teil ja auch keine Schuld, denn für mich ist das System allein aufgrund solcher Verklausulierungen nur "nice-to-have", sinnvoll wenn es tatsächlich hilft, aber definitiv nicht verlässlich. Verantwortlich bleibt der Fahrer/die Fahrerin. Wie funktioniert denn eine vernünftige Notbremsung? Kupplung + Bremse. Dann sollte das System dennoch den Bremsdruck so steuern (was es m.W. auch macht?), dass es eben doch zum Stehen kommt. Das System ist ja nun nicht nur für die Unfälle, wo die Leute es komplett verpeilen.
Ich kann die Situation nicht mehr nachvollziehen, wie auch ;-), ich meine ein leichter Gasfuß kann da gewesen sein oder die Kupplung getreten. War halt so typisch: Anfahren und der ***** Vordermann bremst einfach mal ohne Grund. Bei Vordermann nichts zu sehen. Beim up! 600 Euro Reparatur.
Und wenn ich mich recht entsinne, hat man diese Funktion eben für typische städtische Situationen entworfen, wozu das zuvor genannte Szenario in jedem Fall zählt und da das Teil Bestandteil in dem Drive Pack Plus (oder wie es damals hieß) war, hat er es halt drin. Idee ist und bleibt gut, aber ist definitiv ausbaufähig und m.E.n. nicht verlässlich genug wg. zu vieler Einflussfaktoren.
Zitat:
Original geschrieben von tommyhome
Moin. Das steht auch bei mir im up! Handbuch meine ich, deswegen habe ich ja auch von den diversen Einflüssen gesprochen. Ich hatte das ja auch gelesen.Ich gebe dem Teil ja auch keine Schuld, denn für mich ist das System allein aufgrund solcher Verklausulierungen nur "nice-to-have", sinnvoll wenn es tatsächlich hilft, aber definitiv nicht verlässlich. Verantwortlich bleibt der Fahrer/die Fahrerin. Wie funktioniert denn eine vernünftige Notbremsung? Kupplung + Bremse. Dann sollte das System dennoch den Bremsdruck so steuern (was es m.W. auch macht?), dass es eben doch zum Stehen kommt. Das System ist ja nun nicht nur für die Unfälle, wo die Leute es komplett verpeilen.
Ich kann die Situation nicht mehr nachvollziehen, wie auch ;-), ich meine ein leichter Gasfuß kann da gewesen sein oder die Kupplung getreten. War halt so typisch: Anfahren und der ***** Vordermann bremst einfach mal ohne Grund. Bei Vordermann nichts zu sehen. Beim up! 600 Euro Reparatur.
Und wenn ich mich recht entsinne, hat man diese Funktion eben für typische städtische Situationen entworfen, wozu das zuvor genannte Szenario in jedem Fall zählt und da das Teil Bestandteil in dem Drive Pack Plus (oder wie es damals hieß) war, hat er es halt drin. Idee ist und bleibt gut, aber ist definitiv ausbaufähig und m.E.n. nicht verlässlich genug wg. zu vieler Einflussfaktoren.
Moin!
Wenn er in der von dir beschriebenen Situation, beim Anfahren mit Fuß auf Kupplung und Gas, abbremsen würde, könntest du nie wieder in eine Parklücke fahren, ohne dass der Karren von alleine Bremst. Willst du das?
Diese Sicherheitssysteme sind immer nur ein Hilfsmittel und ersetzen NIE den Fahrer und dessen Verantwortung sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Wer sich darauf verlässt, ist verlassen.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von tommyhome
Wie funktioniert denn eine vernünftige Notbremsung? Kupplung + Bremse.
Nichts für ungut, aber das hat man mir (vor über 20 Jahren) in der Fahrschule anders erzählt. Bei einer maximalen Notbremsung tritt man eben NICHT die Kupplung, damit man die zusätzliche Bremswirkung des Motors nutzt.
[just] Ist das bei heutigen Fahrzeugen anders? Kann man mit einem Automatik dann keine vernünftige Notbremsung mehr machen? Oder muss man da noch schnell auf "N" schalten? [/joking]
Heutzutage hat eine Bremse ein vielfaches der Leistung des Motor.
Einfach hart bremsen, egal ob Kupplung oder nicht !
Zitat:
Original geschrieben von CopterV6
Nichts für ungut, aber das hat man mir (vor über 20 Jahren) in der Fahrschule anders erzählt. Bei einer maximalen Notbremsung tritt man eben NICHT die Kupplung, damit man die zusätzliche Bremswirkung des Motors nutzt.
Das ist leider totaler Nonsens.
Ohne ABS stehen die Räder und du würgst den Motor ab, das hilft nicht und schadet nur.
Mit ABS verschlechtert die, über die Antriebswellen angebundene, Trägheit des Motors das Regelverhalten und verlängert schlimmstenfalls den Bremsweg. Gleichzeitig hat eine Bremsanlage schon seit Jahrzehnten soviel Leistung, dass das bisschen Bremsmoment vom Motor nicht erforderlich ist, um die Räder zum blockieren zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das ist leider totaler Nonsens.Ohne ABS stehen die Räder und du würgst den Motor ab, das hilft nicht und schadet nur.
Mit ABS verschlechtert die, über die Antriebswellen angebundene, Trägheit des Motors das Regelverhalten und verlängert schlimmstenfalls den Bremsweg. Gleichzeitig hat eine Bremsanlage schon seit Jahrzehnten soviel Leistung, dass das bisschen Bremsmoment vom Motor nicht erforderlich ist, um die Räder zum blockieren zu bringen.
Dann hab ich halt was gelernt! Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das ist leider totaler Nonsens.Ohne ABS stehen die Räder und du würgst den Motor ab, das hilft nicht und schadet nur.
Mit ABS verschlechtert die, über die Antriebswellen angebundene, Trägheit des Motors das Regelverhalten und verlängert schlimmstenfalls den Bremsweg. Gleichzeitig hat eine Bremsanlage schon seit Jahrzehnten soviel Leistung, dass das bisschen Bremsmoment vom Motor nicht erforderlich ist, um die Räder zum blockieren zu bringen.
Selbst mit ABS stehen die Räder...wenn auch nur für einen Wimpernschlag und der Motor stirbt ab.
Damit verliert man den Bremskraftverstärker, die Servolenkung, das ABS, ESP....im Groben: die Kontrolle über das Auto.
Aber doch nur wenn auf der Antriebsachse beide Räder vorne gleichzeitig blockieren, dann würde auch der Motor komplett stehen, glaube das ist unwahrscheinlich...