City Notbremsfunktion

VW up! 1 (AA)

Servus beinander, was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der City Notbremsfunktion? Wenn man kein notorischer dicht Auffahrer ist dürfte es doch kein Problem sein. Und wie funktioniert das genau, kuppelt der Motor aus oder würgt man ihn dabei ab?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Habe das City Bremssystem zusammen mit unserem Service Meister am Up meiner Frau getestet.
Es funktioniert. Der Meister hat eine Pappe vor dem Up aufgestellt und ich fuhr mit maximal 30kmh
ohne zu bremsen und die Kupplung zu treten. Kurz vor der Pappe bremste der UP stark bis zum Still
stand ab und der Motor ging aus. Test 3x wiederholt. Bremsen war heftig, ohne Sicherheitsgurt
wäre man nach vorne geschleudert worden. Grüsse.schroeau

93 weitere Antworten
93 Antworten

So, nachdem die City-Notbrems-Funktionsleuchte abermals wiederholt beim Start kurz aufleuchtete und im Fehlerspeicher der Fehler "Unterspannung" abgelegt wurde und ausgelesen werden konnte, hat mein Up! nun eine neue Batterie (obwohl der Test der alten Batterie keine Defekte anzeigte).

Mal sehen, ob das etwas bringt.

Der Austausch der Batterie ist nun hoffentlich nicht das erste von mehreren Austauschelementen, um den Fehler zu eliminieren....🙂😕

Bei VW zentral war wohl dieser Fehler bzw. eine Lösungsmöglichkeit nicht bekannt😠

Drückt mir die Daumen, dass die neue Batterie schon etwas bringt. Ich habe nicht Lust, noch weitere dutzend Male die Werkstatt aufzusuchen...

Aber, wenn man solch eine Funktion hat, sollte sie auch anständig funktionieren...

Hoffnung war umsonst. Kontrolllampe hat heute beim Starten wieder aufgeleuchtet🙁

Hat jemand ähnliche Erfahrunge gemacht und eine Lösung gefunden?

Zitat:

@worstbull schrieb am 7. Oktober 2013 um 03:36:35 Uhr:


Wir habens letzte Woche im Parkhaus erlebt, als wir zu schnell auf die Mauer zugefahren sind.
Hat gut funktioniert.

Wie schnell darf man denn an die Wand fahren ohne dass das System selbst eingreift? Ich denke da an meine Garage. Zwischen Fahrzeugfront und den gelagerten Winterrädern ist wenig Platz aber es wird natürlich langsam rangefahren.

Gibt es inzwischen etwas Neues zu dem Thema?
Bei meinem 2017er UP kommt die Meldung "City Notbremsassistent steht nicht zur Verfügung"
sporadisch. Ein Muster für die kurze Fehlermeldung ist nicht zu erkennen.
Egal ob der UP längere Zeit steht oder direkt nach einer Autobahnfahrt?!?!
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, da war nur einmal Unterspannung eingetragen.
Mit der Batterie hätte das nichts zu tun....
Was soll man da machen?????

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen