City-Notbremsassistent - arbeitet der mit Kamera und/oder Radar ?
Tag,
nachdem ich gestern den wiederholt vernichtenen Test des City-Notbremsassistent im Audi Q3 gesehen haben, frage ich mich, wie das System bei VW im Golf7 arbeitet:
- mit Kamera
oder
- mit Radar
oder mit beidem - Weiss das jemand ?
Im Q3 war ein reines Radar-System verbaut und das hat in realen Test auf einer Teststrecke komplett versagt. Audi hat dann die Redaktion von "Auto mobile" geben, das System vorher anzulernen, indem nach dem Fahrzeugstart erst eine normale Strecke befahren wird. Dann lernt das System die Umgebung kennen und kann dann arbeiten.
Wurde gemacht nach Audi Vorgaben und was war - nix, das System hat wieder versagt und fast zu 100%
Im ersten Test beim Vergleich mit anderne Fahrzeugen haben alle anderen Modell problemlos, wenn auch nicht immer, eine Notbremsung hingelegt.
Alle anderen Hersteller bauen aber auch Kamera-System teilweise zusätzlich noch Radar ein.
Nur Audi verlässt sich komplett nur auf Radar, eine schlechte Wahl, wie sieht zeigte
Beste Antwort im Thema
Da musst du dich verguckt haben.
30 Antworten
Zitat:
@TheStefan schrieb am 16. Januar 2017 um 12:42:16 Uhr:
Laut Internet wird zwischen City-Notbremsassi und Front Assist unterschieden. City bis 30 km/h, Frontassist dadrüber. City Notbrems kann das Auto vollständig abbremsen, Front Assist unterstützend wirken. Bei VW werden für City Notbremsassi unterschiedliche Systeme angewandt....Konnte nur auf die Schnelle nicht finden welches beim Golf. Jedenfalls wird zwischen den beiden Systemen unterschieden.
City und Front sind getrennte Systeme die im Golf beide nur über Radar laufen und kein ACC benötigen.
Zitat:
@GeorgDD schrieb am 16. Jan. 2017 um 12:36:14 Uhr:
Dann hatte der aber das Radar vorn in der Schürze. Im Skoda Fabia gibts auch Radar in der Frontschürze nur eben kein ACC.Schaut mal HIER, der hat den Radarsensor verbaut aber kein ACC da ja auch kein Multifunktionslenkrad.
Dann mag es sein, dass ich einen gefahren bin, der nur den Citynotbremsassi hatte. Jedenfalls hatte er nicht den Sensor unten in der Schürze, hatte mich aber trotzdem mit dem roten Auto aufgescheucht.
Da musst du dich verguckt haben.
Hallo da draussen,
Das „Front Assist“ mit integrierter City-Notbremsfunktion im Golf 7 arbeitet mit einem Radar Sensor
in der Schürze unter dem vorderen Stoßfänger. Das Vorhandensein von ACC ist dafür unerheblich.
Mein Golf 7 Variant hat zum Beispiel „Front Assist“ mit integrierter City-Notbremsfunktion und KEIN ACC.
Gruss NdwMan
Ähnliche Themen
In der angesprochenen Sendung wurde erwähnt, dass der Q2 nur über Radar ging, die Konkurrenzmodelle (KIA und Volvo??) arbeiteten beide mit Radar und Kamera und haben beide gut abgeschnitten. Der Q2 hingegen ist beim ersten sowie beim zweiten Test gnadenlos gescheitert, da gibt es nichts zu deuten.
Der Up! und seine Schwestermodelle hat den Citynotbremsassi mit einer Kombination aus Laser und Kamera gelöst. Aber wenn ihr das sagt, dann isses so :-)
Zitat:
@NdwMan schrieb am 16. Jan. 2017 um 15:10:33 Uhr:
Mein Golf 7 Variant hat zum Beispiel „Front Assist“ mit integrierter City-Notbremsfunktion und KEIN ACC.Gruss NdwMan
Wäre es dann nicht recht easy ACC nachzurüsten?
Theoretisch ja, praktisch nein.
Zitat:
@TheStefan schrieb am 16. Januar 2017 um 16:02:51 Uhr:
Der Up! und seine Schwestermodelle hat den Citynotbremsassi mit einer Kombination aus Laser und Kamera gelöst. Aber wenn ihr das sagt, dann isses so :-)
Der UP ist hier eher die Ausnahme bei VW.
unser kleiner hat city notbremsassistent und normale gra...
Der G7 vFL hat aber einen anderen Radarsensor verbaut als Q2/Tiguan/Ateca. Beim G7 ist der Bosch drin, bei Q2 der Conti ARS 410, der kostet nur die Hälfte vom Bosch.
https://www.automobil-produktion.de/.../...s-410-im-vw-tiguan-310.html
Zitat:
@triumph61 schrieb am 16. Januar 2017 um 16:52:39 Uhr:
Der G7 vFL hat aber einen anderen Radarsensor verbaut als Q2/Tiguan/Ateca. Beim G7 ist der Bosch drin, bei Q2 der Conti ARS 410, der kostet nur die Hälfte vom Bosch.
https://www.automobil-produktion.de/.../...s-410-im-vw-tiguan-310.html
Ist der Preis nicht egal? Der günstigere Sensor soll doch der bessere sein?!
Ich habe beide Systeme, beide funktionieren bisher gleich gut. Wobei ich beim ARS410 die Fußgängererkennung leider noch nicht drin habe.
Der Up! hat einen LIDAR Sensor in der Frontscheibe.
Meistens wird ein Radar Sensor verwendet (MQB), teilweise in Kombination mit einer Mono Kamera.
Es gibt aber mittlerweile auch schon Hersteller die verbauen eine Stereo Kamera (z.B. Landrover Evoque) bei dem Objekterkennung und Abstandsmessung in einem sind.
Hat alles seine Vor und Nachteile, letzteres ist wohl das non plus ultra.
von dem mal abgesehen wenn man mal einen 1er gefahren ist mit ACC der nur über die Kamera gesteuert wird, wird man die Radarversion wieder zu schätzen wissen.
Mein System funktioniert bisher einwandfrei, warnt und bremst selbstständig wenn es sein muss, hat auch schon einen Auffahrunfall verhindert. Lustig ist es immer beim einparken wenn man recht nahe an etwas heranfahren will, da bremst das System dann auch und lässt einen nicht weiter fahren.
Eines der besten System ist wohl auch das von MB mit Stereo Kamera und Radar.
Zitat:
Lustig ist es immer beim einparken wenn man recht nahe an etwas heranfahren will, da bremst das System dann auch und lässt einen nicht weiter fahren.
Das ist aber dann der Parkassist, also die Ultraschall Sensoren in den Stoßstangen.