Citroen-Kundenservice: Das Elend erleben?
Liebe Citroen-Freunde,
Citroen-Fahrer, die bereits eine mehrjährige Erfahrung mit ihrer Marke besitzen, unterscheiden gerne zwischen der Qualität des Produktes und der Qualität der Betreuung, die sie bei ihrem Händler erhalten.
Nicht selten schneidet in der vergleichenden Bewertung der Citroen-Service besonders schlecht ab.
Zu den letzten Erfahrungen, die ich mit meinem Münchener Händler machen konnte, zählen folgende: Im Dezember 2008 erhielt ich ein Schreiben von der Citroen AG in Köln, in dem mir mitgeteilt wurde, dass für mein Navigationssystem neues, aktuelles Kartenmaterial „2008/2009“ verfügbar sei, das ich bei meinem Händler erwerben könne.
Ich griff also zum Telefonhörer, wählte die Nummer meines Händlers und erreichte nach den scheinbar obligatorischen Minuten in der Warteschleife die mir wohlbekannte Dame am Empfangscounter. Ich teilte ihr den Inhalt des Schreibens und meinen Wunsch mit, das angekündigte Kartenmaterial für mein Navigationssystem käuflich zu erwerben.
Sie: „Jetzt hab ich bloß Bahnhof verstanden. Was wollen Sie?“
Ich wiederholte noch einmal langsam und deutlich mein Begehren. Offenbar hat sie jetzt verstanden, dass es um ein Ersatzteil geht, weshalb sie mir mitteilt, dass sie mich mit dem Lageristen verbindet. Nach einigen Minuten in der Warteschleife meldet sich der Lagerist. Auch ihm teile ich mit, dass ich von Citroen ein Schreiben erhalten habe, in dem man mir mitteile, dass für mein Navigationssystem neues Kartenmaterial verfügbar sei. Diese CDs würde ich gerne bestellen.
Der Lagerist: „Haben Sie des Auto bei uns gekauft?“
Ich: „Ja. Ich kaufe seit vier Jahren alle meine Firmenfahrzeuge bei Ihnen.“
Der Lagerist: “Ja, Sie! Da müssen Sie beim Empfang einen Werkstatt-Termin vereinbaren!“
Ich: „Wie bitte? Wenn ich für das Navigationssystem neues Kartenmaterial kaufen möchte, dann muss das Auto in die Werkstatt?“
Der Lagerist: “Ja, freilich! Wir müssen doch ersteinmal nachschauen, welches Navigationssystem Sie haben!“
Ich: „Das kann ich Ihnen sagen. Es handelt sich um das RT3.“
Ich höre am Telefon, wie er offenbar zu einer anderen Person sagt: „RT3 sogt a!“ Und nun macht er etwas Vernünftiges. Er lässt sich von mir meine Telefonnummer geben und teilt mir mit, dass ich diesbezüglich zurückgerufen würde. Tatsächlich erhalte ich am nächsten Tag einen Anruf und es gelingt mir, das angekündigte Kartenmaterial für 199,- € zu bestellen.
Dies ist freilich nur eine kleine Anekdote aus dem wahren Leben eines Citroen-Fahrers, die aber dem Leser durchaus eine Ahnung davon vermitteln kann, wie gut man als Citroen-Fahrer bei seiner Werkstatt aufgehoben ist.
Gerne würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Eurer Citroen-Werkstatt machen konntet. Stimmt der Titel dieses Threads? Erlebt man als Citroen-Kunde stets das Elend?
Gruß, HIPPO
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zum Thema Kundenservice Citroen kann ich aus noch was beitragen.
1. Nach dem Kauf wurde ich informiert, daß ich mein Auto abholen kann. Geld hatte ich vorher überwiesen. Stehe dann da und werde erst vom Verkäufer, dann vom Geschäftsführer abgeledert, da angeblich das Geld noch nicht angekommen ist. Wäre ja an sich kein Problem, wenn man mich nicht informiert hätte, daß ich mein Auto abholen kann. Da kann man doch erwarten, daß eine Firma den Prozeß nach ein paar Jahre im Griff hat. Die Krone war dann noch der Geschäftsführer, der weder kulant noch freundlich war.
2. Bei Telefonkontakt mit dem Händler habe ich auch schonmal 10 Minuten gewartet. Rückrufe kamen nicht.... Scheint normal zu werden.
3. Aktueller Fall: Hatte Probleme mit den Bremsen, lass den Wagen zwecks Durchsicht da. Citroen sagt: unbedingt wechseln lassen. OK, also nochmal angerufen und gefragt, was es kostet. Antwort: ca. 700€. OK. Dann habe ich es ein wenig verschwitzt mich darum zu kümmern. Also vorsichtshalber nochmal angerufen bestätigt, daß bei der nächsten Inspektion auch die Bremsen gemacht werden sollen (die Teile müssen ja bestellt werden) und nochmal nach dem Preis gefragt. Antwort wieder: 700€.
Heute dann Inspektion. Der Meister ruft mich an und teilt mir mit, daß die Bremsen ca. 825€ kosten sollen. Das wäre der Preis und zu dem, was mir jemand anders gesagt hat, könnte er nix sagen.
Also dann gebe ich mein Geld doch lieber woanders aus.
4. Was mir noch aufgefallen ist: Spricht man einen Citroen Mitarbeiter auf die Serienfehler des C4 an, so bekommt man nur dumme und keine ehrlichen Antworten. Beispiel Rückruf Bremskraftverstärker: das ist doch nur eine Verbesserungsaktion. Die Sache mit den nicht auswuchtbaren Felgen kannte er nicht....
Scheinen alle ganz kompetent zu sein bei Citroen.
5. Kulanz. Auto in Do gekauft. Dort heute angemerkt, daß auf der Beifahrerseite die Türverkleidung Blasen wirft. Auskunft des Meisters: Sowas ist maximal 6 Monate in der Garantie drin. Häh? Seit wann ist eine Türverkleidung ein Verschleißteil???
6. Kauf des C4. Habe den Wagen bestellt. Der Verkäufer war auch ok. Irgendwann dann ein Anruf: Ich könnte einen vom Lager habe, dafür aber mit besserer Ausstattung. OK da schlägt man doch zu, oder.
Nach den ersten Fehlern am Wagen schaue ich mir meine Orga-Nummer an. Was stelle ich da fest? Der Wagen wurde 9 Monate vor Kauf produziert!!! Das hätte ich jetzt nicht unter "einen vom Lager" verstanden.
Mein Fazit: Kenne ja schon bescheidene Ford-Werkstätten durch die Wagen meiner Frau, aber die Prozesse und Fachkompetenz bei Citroen ist alles andere als akzeptabel.
Im Moment denke ich ernsthaft darüber nach mir ein deutsches Auto zuzulegen. Habe nur spaßeshalber mal ins Corsaforum geschaut. Die Probleme, die ein Citroen Fahrer hat tauchen da mal gar nicht auf.
Schade nur, daß ich die Karre noch 2 Jahre fahren muß.
Gruß
Stefan
62 Antworten
Hallo Stefan, da idt ja der Frust. Der Müll iwrd in KÖLN (sagt Dir das was?!) produziert-- bin mal gespannt, wieso mein cd-Spieler schon nach 9 Monaten WIEDER!!! kaputt *sein hätte sollen sein dürfen...*--okay, hier weiß dann keine deutsche Grammatik mehr, nicht mal ich, und mir obliegt trotz mancher Tippfehler, die Teutsche Sprache recht zu wahren...;-)))))))))))))))))) Ach, Feierabend jetzt!;-))
Hallo Stefan,
ich habe mein Auto auch von der Citroen Niederlassung Dortmund...
Aber wie gesagt der Verkäufer war nett, aber es hat dort nicht allzuviel
geklappt... Also ich sage es mal so, wenn die Sachen die noch offen sind
nicht zeitnah kommen, dann werde ich sicherlich nie wieder ein Auto dort
kaufen...
Wenn Du, wie ich mal vermute aus Köln oder Umgebung kommst, dann
schau Dir doch mal die Werkstatt meines Vertrauens an :
Automobile Schmitz
Inh. Hans Heribert Schmitz e.K.
Kaiserstr. 103
51145 Köln
http://www.citroen-haendler.de/schmitz-koeln/home.cfm
Wurde mir von meinem Nachbarn einem langjährigen Citroen Fahrer empfohlen.
War selber schon da, man machte dort einen kompetenten und freundlichen
Eindruck...
Tja das Du die Probleme mit einem Opel oder Ford nicht hast, liegt sicherlich
auch an der puritanischen Technik und Ausstattung der Fahrzeuge. Soviel
Elektronik wie bei Citroen RT3 (Magneti Marelli Italien !!) findest Du dort nicht
und italienische Produkte werben nicht gerade mit Fehlerfreiheit oder super
Qualität...
Es ist zwar schön, was Citroen da mit dem RT3 so alles kann, aber mehrere
Einzelgeräte wären mir lieber gewesen, vor allen Dingen mehr persönliche
Einstellmöglichkeiten oder zugriff vom Notebook oder PC auf das System.
Haeh was wie? Wieso soll man keine Werkstatt-Empfehlung mit Adresse geben duerfen. Verwechselst du da was mit Schmaehkritik?
VictorF
Ähnliche Themen
Was solls Citreon baut keine CD Laufwerke die kommen selbst bei Blaupunkt aus China 1,5€ pro Stück.
Im Austausch 60€, aufmachen und Linse reinigen, dann hält er meist noch einpaar Jahre, wenn man nicht zuviel im PKW raucht.
Die blinden beschlagenen Prismen kann man in heutigen optischen Laufwerken nicht mehr reinigen, alles zu klein und zusammengeklebt, es war aber einmal vor 20Jahren.
Etwa 30% der 1,5€ Laufwerke sollten nach 1/2 Jahre getauscht werden, das ist für diese Laufwerke fast normal.
Knapp 20% Ausschuß in Korealaufwerken bzw Weltweit beim Kunden Tascam,Revox,Sony,Kennwood,Pioneer,Blaupunkt,Becker usw.
1/3 ist bereits matt oder etwas zu weit daneben kalibriert, dann schnell NO DISC, da nicht einmal mehr das Inhaltsverzeichniss auf der inneren Spur der CD mit paar kaum nennenswerten Kratzern mehr gelesen werden kann.
Anderer Fall 2Jahre alter Firmen OPEL Motor ging alle paar Tage aus, (nix im Fehlerspeicher) drei Fachwerkstätten, alle fanden sie das falsche das 100% funktionierte, da sie ihres Wissens überfordert waren , Kostenvoranschlag von einer waren 4500€ um den Fehler zu beseitigen.
15€ waren es dann tatsächlich, läuft seit drei Jahren.
Ich glaube manchmal schon das hier einige schon sehr verwöhnt sind, und wegen jedem Pipifax ein großes gedöns machen.
Es könnte aber schlimmer sein zb. Benz,BMW, Porsche,VW, Audi oder Opel, da sind Deutsche selbstüberschätzende Ingenieure noch stärker am Fahrzeug ausgeprägt.
Gruß
Hallo,
auch ich hatte so einige Aufenthalte mit meinem Pic in der Cit-Werkstatt.
Den Motorfehler haben sie bis heute nicht in den Griff bekommen.😠
Der letzte Fall war das Wechseln des Thermostats. Kostenvoranschlag 66,-€.....Rechnung über 95,-€!!
Bin jetzt in einer freien Werkstatt. Cit-Werkstatt wollte Wasserpumpe wechseln. Kostenvoranschlag in allem 740,-€.....freie Werkstatt mit Trinkgeld 250,-€!!!!
Ich sage mal so. Das Auto habe ich schon gekauft, aber die Werkstatt will ich nicht kaufen!
Obwohl das schon mein 4. Cit ist, den ich dort gekauft habe, wirds wohl der Letzte gewesen sein.
Gruß
Ragnar
Nun, solche probleme hat ein corse vll nicht, dafür "verliert" man unverhofft beim einsteigen die fahrertür.
erst letzte woche beim nachbarn, beide scharniere weggerostet, nach 4,5 jahren, aber ok ^^
ich fühle mich in meiner citroen werkstatt eig ganz gut aufgehoben. bis auf einen unfähigen mitarbeiter ist der rest kompetent, freundlich und kulant. (es gibt tatsächlich 40 jährige mitarbeiter mit 15 jahren erfahrung, die ne spur-einstellung KOMPLETT verhauen).
dass man von mercedes mehr erwarten kann bei den preisen is klar. niemand sollte bei einem citroen händler übermenschliches erwarten, aber dennoch ist es häufig ein fehler vom jeweiligen AH-Leiter wenn es zu solchen komplikationen kommt.
das problem liegt vll auch daran dass der geimene citroen händler eher kleine betriebe sind, in denen öfters schlampig gearbeitet wird als in grösseren - im übrigen auch wieder im gegensatz zu den ganz grossen - unabhängig von lage und lohn.
bei uns könnte er sich das gar nicht erlauben jmd 20 minuten in der warteschleife zu lassen, so einer hätte hier bei uns keine chance zu überleben. ist vll auch ein vorteil wenn mann auf demland wohnt, da sind die werkstätten eher auf die kunden angewiesen und somit auch eher bereit sich reinzuhängen ( ATU & Co lassen grüssen). zumal das ja erfahrungen einer firma sind, die eine ganze flotte hat. da würde ich mich als chef dafür schämem, kunden so zu behandeln. aber das ist wahrscheinlich wieder eine sache der grösse des autohauses.
Meine empfehlung: auf die richtige grösse kommt es an 😉 garagenwerkstätten kann ich genausowenig jmd empfehlen wie so megaläden mit 20 und mehr Hebebühnen.
edit: nachdem mein berlingo am montag zu grabe getragen wird (abwrackprämie) freue ich mich ja schon tierisch auf meinen c1 DIESEL 😉
gruss fury
Schau dir mal meinen Beitrag "Ärger mit C5 Kombi HDI" an, ich bin auch an einen sogenannten Fachhändler geraten und dachte erst einmal ich könnte nichts falsch machen, wenn ich mir dort einen Gebrauchten kaufe.
Ich noch einmal Citoen?????
Nie wieder!!!!
Gruß,
Skalli
Klare Sache, das sehe ich inzwischen genauso.
Einen Citroen zu kaufen, war ein großer Fehler. Citroen K lässt die Leute total im Regen stehen. Mittlerweile glaub´ ich, ich bin im falschen Film.
Die Autos kann man nur fahren, wenn die Werkstatt erstens um die Ecke und zweitens gut ist. Wer sein Auto wirklich braucht und nicht nur aus Spaß fährt, der lässt´s besser gleich.
Kann nur hoffen, dass hier genügend Leute das Elend lesen und sich keinen C kaufen. Anders merken die´s sonst nie.
Einziger Trost: Ich bin offenbar mit meinem Frust nicht allein. Aber das tröstet auch nicht wirklich.
Nur blöd, dass diese Dinge hier nicht bei C ankommen. Aber irgendwann rächt sich diese Arroganz gegenüber den Kunden.
Sorry, normalerweise bin ich ein ausgeglichener Mensch. Aber so was kenne ich von keinem anderen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Klare Sache, das sehe ich inzwischen genauso.Einen Citroen zu kaufen, war ein großer Fehler. Citroen K lässt die Leute total im Regen stehen. Mittlerweile glaub´ ich, ich bin im falschen Film.
Die Autos kann man nur fahren, wenn die Werkstatt erstens um die Ecke und zweitens gut ist. Wer sein Auto wirklich braucht und nicht nur aus Spaß fährt, der lässt´s besser gleich.
Kann nur hoffen, dass hier genügend Leute das Elend lesen und sich keinen C kaufen. Anders merken die´s sonst nie.
Einziger Trost: Ich bin offenbar mit meinem Frust nicht allein. Aber das tröstet auch nicht wirklich.
Nur blöd, dass diese Dinge hier nicht bei C ankommen. Aber irgendwann rächt sich diese Arroganz gegenüber den Kunden.
Sorry, normalerweise bin ich ein ausgeglichener Mensch. Aber so was kenne ich von keinem anderen Auto.
Und weil DU so ausgeglichen bist versucht Du nun in jedem Thread zu schreiben wie Blöd Citroen ist . Insgeheim hoffe ich das Ihr mit euren neuen Werkstätten noch mehr Ärger habt damit ihr mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt.
Soll ich über jeden Kunden der mich verärgert einen Thread eröffnen mit Kunde ist Dumm warum kümmert sich die Kanzlerin nicht drum?
Habt doch geschrieben das Ihr jetzt ein Fehlerfreies Auto fahrt also was macht Ihr dann noch im Citroen Forum , weil es euch zu langweilig wird oder weil Ihr jemandem einen Schaden zufügen wollt.
Ich fahre seit 15 Jahren Citroen und das A und O ist nicht das Auto sonder die Werkstatt ...
Hi Schuddel,
du kannst ja dein eigenes Forum aufmachen, wenn du Kritik an Citroen nicht vertragen kannst!!!
Wofür gibt es denn solche Foren???
Für dich gibt es doch bestimmt Foren, die Citroen in den Himmel heben!!
Da kommst du bestimmt besser klar...
Es gibt nun mal Leute, die Pech mit ihrem Citroen haben oder hatten, finde dich damit ab!!!
Egal, ob Himmel oder Hölle - denke jede Automarke ist nur sooo zuverlässig, wie die Werkstatt bzw. die Schlosser darin ihr Handwerk verstehen.......und da gibt es überall welche von blind und taub .......bis TOP.
Als ich diesen schönen Beruf gelernt habe, wurden Fahrzeuge bzw. die Teile von denen noch REPARIERT und nicht nur getauscht.
Auch mußte man bei der Fehlersuche seine EIGENEN Gehirnwindungen bemühen und etwas von Systematik verstehen.....wir hatten keine "Anzeigegeräte" , die uns die Fehler "vorsagen" mußten.
Außerdem ist es immer günstiger erst die Ursache (des Fehlers)zu suchen und dann das Teil zu reparieren ( Heute austauschen) und nicht umgekehrt.
*Seufz*
@C5-Genervter, Zitronenichtgut und puppi1 (der kommt sicher auch gleich noch aus'm Loch, passt auf!): Also Jungs, wenn ihr mir erklären könnt, was es a) euch b) Citroen c) dem Rest der Welt bringt, wenn ihr hier immer die gleichen Texte aus Frust über Citroen postet, dann könnte man sich ja mal drüber unterhalten. Momentan stellt sich mir das eher so dar, dass sich bei eurer Fehlersuche nix tut (OK, kommt vor) und ihr die Wartezeit "sinnvoll" nutzen wollt, indem ihr eure Agressionen hier loswerdet. Menschlich zwar nachvollziehbar, geht aber doch irgendwie am Zweck des Forums vorbei: Hier tauschen sich Leute über Erfahrungen und Probleme aus und natürlich sind die meisten davon Pro-Citroen, sonst hätten sie sich ja keinen gekauft. Wenn ihr vor Citroen warnen wollt, macht das doch im Volvo-, Mercedes- oder Dacia-Forum, da werdet ihr sicher mehr Applaus bekommen.
Hallo Skorrje,
ich glaube diese Forum ist für beide Seiten gedacht!
Einmal für diejenigen, die glücklich mit ihrem Citroen sind und einmal für die, die Pech hatten.
Du mußt doch nur die Überschriften der Übersicht studieren, wenn da etwas negatives über Citroen steht dann Finger weg.
Es gibt natürlich auch positive Einträge, wo du dich denke ich wohler fühlst und auch qualifizierte Beiträge bringen kannst!!!
Ich habe keine Probleme mit positiven Beiträgen, es gibst sicherlich viele, die mit ihrem Citroen Glück haben.
Nur leider gehöre ich nicht dazu und deshalb habe ich auch das Recht, meinen Unmut zu äußern!!!