Citroen-Kundenservice: Das Elend erleben?
Liebe Citroen-Freunde,
Citroen-Fahrer, die bereits eine mehrjährige Erfahrung mit ihrer Marke besitzen, unterscheiden gerne zwischen der Qualität des Produktes und der Qualität der Betreuung, die sie bei ihrem Händler erhalten.
Nicht selten schneidet in der vergleichenden Bewertung der Citroen-Service besonders schlecht ab.
Zu den letzten Erfahrungen, die ich mit meinem Münchener Händler machen konnte, zählen folgende: Im Dezember 2008 erhielt ich ein Schreiben von der Citroen AG in Köln, in dem mir mitgeteilt wurde, dass für mein Navigationssystem neues, aktuelles Kartenmaterial „2008/2009“ verfügbar sei, das ich bei meinem Händler erwerben könne.
Ich griff also zum Telefonhörer, wählte die Nummer meines Händlers und erreichte nach den scheinbar obligatorischen Minuten in der Warteschleife die mir wohlbekannte Dame am Empfangscounter. Ich teilte ihr den Inhalt des Schreibens und meinen Wunsch mit, das angekündigte Kartenmaterial für mein Navigationssystem käuflich zu erwerben.
Sie: „Jetzt hab ich bloß Bahnhof verstanden. Was wollen Sie?“
Ich wiederholte noch einmal langsam und deutlich mein Begehren. Offenbar hat sie jetzt verstanden, dass es um ein Ersatzteil geht, weshalb sie mir mitteilt, dass sie mich mit dem Lageristen verbindet. Nach einigen Minuten in der Warteschleife meldet sich der Lagerist. Auch ihm teile ich mit, dass ich von Citroen ein Schreiben erhalten habe, in dem man mir mitteile, dass für mein Navigationssystem neues Kartenmaterial verfügbar sei. Diese CDs würde ich gerne bestellen.
Der Lagerist: „Haben Sie des Auto bei uns gekauft?“
Ich: „Ja. Ich kaufe seit vier Jahren alle meine Firmenfahrzeuge bei Ihnen.“
Der Lagerist: “Ja, Sie! Da müssen Sie beim Empfang einen Werkstatt-Termin vereinbaren!“
Ich: „Wie bitte? Wenn ich für das Navigationssystem neues Kartenmaterial kaufen möchte, dann muss das Auto in die Werkstatt?“
Der Lagerist: “Ja, freilich! Wir müssen doch ersteinmal nachschauen, welches Navigationssystem Sie haben!“
Ich: „Das kann ich Ihnen sagen. Es handelt sich um das RT3.“
Ich höre am Telefon, wie er offenbar zu einer anderen Person sagt: „RT3 sogt a!“ Und nun macht er etwas Vernünftiges. Er lässt sich von mir meine Telefonnummer geben und teilt mir mit, dass ich diesbezüglich zurückgerufen würde. Tatsächlich erhalte ich am nächsten Tag einen Anruf und es gelingt mir, das angekündigte Kartenmaterial für 199,- € zu bestellen.
Dies ist freilich nur eine kleine Anekdote aus dem wahren Leben eines Citroen-Fahrers, die aber dem Leser durchaus eine Ahnung davon vermitteln kann, wie gut man als Citroen-Fahrer bei seiner Werkstatt aufgehoben ist.
Gerne würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Eurer Citroen-Werkstatt machen konntet. Stimmt der Titel dieses Threads? Erlebt man als Citroen-Kunde stets das Elend?
Gruß, HIPPO
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zum Thema Kundenservice Citroen kann ich aus noch was beitragen.
1. Nach dem Kauf wurde ich informiert, daß ich mein Auto abholen kann. Geld hatte ich vorher überwiesen. Stehe dann da und werde erst vom Verkäufer, dann vom Geschäftsführer abgeledert, da angeblich das Geld noch nicht angekommen ist. Wäre ja an sich kein Problem, wenn man mich nicht informiert hätte, daß ich mein Auto abholen kann. Da kann man doch erwarten, daß eine Firma den Prozeß nach ein paar Jahre im Griff hat. Die Krone war dann noch der Geschäftsführer, der weder kulant noch freundlich war.
2. Bei Telefonkontakt mit dem Händler habe ich auch schonmal 10 Minuten gewartet. Rückrufe kamen nicht.... Scheint normal zu werden.
3. Aktueller Fall: Hatte Probleme mit den Bremsen, lass den Wagen zwecks Durchsicht da. Citroen sagt: unbedingt wechseln lassen. OK, also nochmal angerufen und gefragt, was es kostet. Antwort: ca. 700€. OK. Dann habe ich es ein wenig verschwitzt mich darum zu kümmern. Also vorsichtshalber nochmal angerufen bestätigt, daß bei der nächsten Inspektion auch die Bremsen gemacht werden sollen (die Teile müssen ja bestellt werden) und nochmal nach dem Preis gefragt. Antwort wieder: 700€.
Heute dann Inspektion. Der Meister ruft mich an und teilt mir mit, daß die Bremsen ca. 825€ kosten sollen. Das wäre der Preis und zu dem, was mir jemand anders gesagt hat, könnte er nix sagen.
Also dann gebe ich mein Geld doch lieber woanders aus.
4. Was mir noch aufgefallen ist: Spricht man einen Citroen Mitarbeiter auf die Serienfehler des C4 an, so bekommt man nur dumme und keine ehrlichen Antworten. Beispiel Rückruf Bremskraftverstärker: das ist doch nur eine Verbesserungsaktion. Die Sache mit den nicht auswuchtbaren Felgen kannte er nicht....
Scheinen alle ganz kompetent zu sein bei Citroen.
5. Kulanz. Auto in Do gekauft. Dort heute angemerkt, daß auf der Beifahrerseite die Türverkleidung Blasen wirft. Auskunft des Meisters: Sowas ist maximal 6 Monate in der Garantie drin. Häh? Seit wann ist eine Türverkleidung ein Verschleißteil???
6. Kauf des C4. Habe den Wagen bestellt. Der Verkäufer war auch ok. Irgendwann dann ein Anruf: Ich könnte einen vom Lager habe, dafür aber mit besserer Ausstattung. OK da schlägt man doch zu, oder.
Nach den ersten Fehlern am Wagen schaue ich mir meine Orga-Nummer an. Was stelle ich da fest? Der Wagen wurde 9 Monate vor Kauf produziert!!! Das hätte ich jetzt nicht unter "einen vom Lager" verstanden.
Mein Fazit: Kenne ja schon bescheidene Ford-Werkstätten durch die Wagen meiner Frau, aber die Prozesse und Fachkompetenz bei Citroen ist alles andere als akzeptabel.
Im Moment denke ich ernsthaft darüber nach mir ein deutsches Auto zuzulegen. Habe nur spaßeshalber mal ins Corsaforum geschaut. Die Probleme, die ein Citroen Fahrer hat tauchen da mal gar nicht auf.
Schade nur, daß ich die Karre noch 2 Jahre fahren muß.
Gruß
Stefan
62 Antworten
Hej Mondeo MK4,
Zitat:
Treads diesen Inhalts gibt es ohne Ende.
Warum mußt du alte Wunden aufreißen 😁. Ich hatte mich doch gedanklich schon so gut von meiner Gurke verabschiedet.
Hej Mondeo MK4,
Zitat:
Ich dachte schon es würde Dir helfen die richtige Entscheidung getroffen zu haben 😁
getroffen zu haben 😁. Echt coole Wortschöpfung.
Warum sind die Tage bis Freitag sooooooo lang? 🙄