Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dom2779
Hallo zusammen,ich hoffe ich habe es nicht irgendwo überlesen, aber weiß schon jemand
etwas über die Preise? Insbesondere der große Diesel würde mich interessieren.Gruß
Dominic
Der große Diesel konkurriert ja direkt mit dem kleinen Diesel im C6. Ich denke da wird es keine großen Preisunterschiede geben. Technisch sind sie fast gleich (sei denn sie bieten den C5 auch mit der veralterten Stahlfederung an). Optisch sieht der C6 aber deutlich besser aus (mit reiner CIT-Brille).
Da würde ich dann wirklich Richtung C6 schielen wenn es kein Break sein soll.
Juergen
Moin,
sorry wenn ich der Mehrheitsmeinung nicht folgen kann. Für mich ist das Teil automobiler Einheitsbrei. Ganz klar in anthrazit oder silbermet. abgebildet das die konservative Zielgruppe "Hurra" schreit. Nach drei Franzmannautos in insg. 8 Jahren weiß ich auch was die Verarbeitungsmässig für einen Mist raushauen und wie sie bei Motorschäden bei 90000km Laufleistung den Kunden mit geplapper abspeissen.
....Konzept von gestern (baut Audi, BMW VW genauso, nur Verarbeitungsmässig besser)
....rundgelutschtes Einheitsdesign
.....kein Gesicht in der Menge
.....höchstwahrscheinlich miese Vearbeitung-Dauerhaltbarkeit
.....wie immer bei den Franzosen mit hohen Ersatzteilpreisen
Fazit für mich: die sollten besser Weissbrot backen als Autos bauen.
Grüßle
Cardinalmendoza
@Cardinalmendoza
gib dem C5 doch mal eine Chance. Der erste Eindruck ist doch nicht schlecht...
Wenn Citroen, mit dem C5 in den Firmenwagensektor rein möchten - werden Sie sich schon Gedanken gemacht haben. Ansonsten fallen Sie auf die Schnauze...
Grüße
Re,
bei mir hatten die drei Chancen, das genügt. Ich geh doch nicht ein viertes Mal in ne Kneipe wo das Schnitzel net schmeckt und 20,- Öcken kostet.
Grüßle
Cardinalmendoza
Ähnliche Themen
Moin,
lasst den C5 erstmal beim Händler stehen,setzt euch rein und/oder fahrt damit.
Der C5 ist ein klasse Auto,auch wenn der C5II soptisch eher nicht jedem zusagt. DIe Technik stimmt. Ich warte ja nur auf den ersten Vergleichstest C5 vs Laguna.
Übrigens wurde dem C6 schon vor der Händlerpremiere "Qualitätsanmutung niedrig" nachgesagt. Was ist draus geworden? Top Fahrzeug.
Fest steht, dass sie optisch definitiv die erreichbare Kundengruppe erweitert haben. Jetzt müssen sie zeigen, dass auch die Qualität stimmt. Imho stimmt die Richtung auf jeden Fall.
In dem Bemühen, es Dynamik- wie Komfort-orientierten Interessenten recht zu machen, scheint Citroen seine Hausaufgaben gemacht zu haben:
Es werden nicht nur (abhängig von der Motorisierung) alternative Federungskonzepte für Mainstream-Käufer und eingefleischte Hydropneumaten-Fahrer angeboten, sondern auch unterschiedliche Ausführungen der Sitze:
"Harmonie" für Komfort-Liebhaber und "Caractère" für diejenigen, die festeren Halt bevorzugen.
Wenn diese Alternativ-Ausrüstungen jetzt noch in sinnvolle Ausstattungs-Linien oder -Optionen integriert werden, ist das eine feine Sache:
Das potenzielle Ende der "zu weich - zu hart"-Diskussionen.
So könnte sich z. B. der Ex-Passat-Fahrer in einer Stahlfeder-"Sport"sitz-Kombination genauso zu Hause fühlen wie beispielsweise der Ex-Xantia-Fahrer in einer Hydractiv-"Kuschel"sitz-Verbindung.
Hoffen wir mal, dass die "Kreativität" der Marketing-Leute diesmal nicht so merkwürdige Kapriolen in der Paket-Gestaltung schlägt wie so oft in den letzten Jahren...
Hi,
@Cardinalmendoza:
Ich hatte auch drei Citroen hintereinander. Den letzten Wagen - ein C 5 Exclusive - habe ich vor drei Wochen abgegeben. Ich kann Deine Aussagen nicht unterschreiben. Alle drei liefen weitgehend problemlos von einigen Kleinigkeiten abgesehen. Der C5 mit 70 tkm knisterte weder noch hatte er irgendeinen größeren Eingriff notwendig. Die Inspektionskosten lagen unter denen unseres Zweitwagens (Golf IV), der ein Klasse tiefer positioniert ist.
Fahre jetzt seit drei Wochen einen neuen Mondeo (Firmenwagen, daher keinen Cit mehr 🙁. Aber auch ein tolles Auto; aber ich vermisse echt die HP - der ist bretthart (auch wenn die Autozeitungen dem Mondi einen hohen Komfort zugestehen)! Also hoppel ich jetzt über die Bahn. Lange Strecken waren mit meinem Raumgleiter schon bequemer... seufz! Super ist der Motor; der kommt ja auch von PSA (Diesel). Was mir noch fehlt, ist der Platz - trotz größerer Ausmaße hat es Cit besser gemacht und das dürfte beim Neuen C 5 ähnlich sein. Und trotz Ghia Ausstattung und diverser Extras fehlt mir die ein oder andere Aufmerksamkeit, die bei Cit gleich mit drin ist (und bei mir immer bis zur Abgabe funktioniert haben!)
Zum neuen C 5:
Super Auto! Habenwollen!!! Gut, hier und da eine Designanleihe bei Audi oder Ford oder u.s.w.. Aber machen das nicht alle? Das Design finde ich gefällig, aber nicht zu gefällig und nicht zu extrem. Leider gibt´s keine große Heckklappe mehr und dass sie noch Probleme haben, wie man einen Klappmechanismus konstruiert, kann man woanders sehen 😁. Guckst Du hier: http://www.planete-citroen.com/.../showpost.php?...
Beste Grüße
campus 1974
@campus 1974
Interessante Bilder... auf die hatte ich gewartet...
Übrigens: Mich würde eine Ausstattung mit dem normale Fahrwerk und evt. Komfort-Ledersitze interessieren.
Grüße,
Einer der den C5 auf jeden Fall mal zur Probefahrt buchen wird...
Zitat:
Original geschrieben von michka6619
@campus 1974
Interessante Bilder... auf die hatte ich gewartet...
Übrigens: Mich würde eine Ausstattung mit dem normale Fahrwerk und evt. Komfort-Ledersitze interessieren.
Grüße,
Einer der den C5 auf jeden Fall mal zur Probefahrt buchen wird...
na da bin ich auf jedenfall auch dabei!!
ich find den neuen c5 wahnsinnig schön.und ob nun gewisse design elemente von audi,bmw oder sonst wem entliehen sind ist doch egal,hauptsache es steht citroen drauf.
gruss robert
🙂
Zitat:
Original geschrieben von michka6619
@campus 1974brigens: Mich würde eine Ausstattung mit dem normale Fahrwerk und evt. Komfort-Ledersitze interessieren.
Grüße,
Einer der den C5 auf jeden Fall mal zur Probefahrt buchen wird...
Verräter!
So Typen wie Du sind schuld, dass wir wahrscheinlich bald gar keine HP mehr erleben dürfen!! 😉
Aber mal im Ernst. Der einzige Grund einen großen CIT zu fahren ist die HP und damit auch das etwas andere Fahrgefühl (Obwohl das manchen gar nicht gut bekommt…😁 ).
Wer aber einmal die Federung erlebt hat und dem dabei nicht schlecht geworden ist wird darauf schwören. Egal ob leer oder voll beladen – der Fahrkomfort ist immer der Gleiche, dass schafft kein altmodisches Stahlfederfahrwerk egal wie gut das abgestimmt ist. Kein konventionelles Fahrwerk kann so gut lange Bodenwellen auf Autobahnen ausgleichen und dank automatischer Verhärtung der außen liegenden Federkugeln bei Kurven schaukelt da auch nichts auf.
Nicht umsonst werden alle Karossen immer härter abgestimmt, denn was anders geht mit dem Federsystem nicht, sonst nähern wir uns wieder den schaukelnden Kisten aus der Vergangenheit. Und das passt nicht in den PS Wahn der Autohersteller (weltweit) außer man hat Tempolimits wie in den USA aber auch da machen Kurven keinen Spaß mit den US-Modellen. Von den Bremsen nicht zu sprechen.
Deshalb pro HP und meidet die Stahlfeder wie der Teufel das Weihwasser, dann ist der Spuck schnell vorbei. Übrigens Peugeot wäre der ideale Partner für konventionelle Fahrwerke in der Mittelklasse.
Juergen
@JürgenII:
...recht hast Du! Wer einmal HP fuhr... seufz! Ich hoppel gleich wieder mit meinem neuen Mondi nach Hause 😉.
Aber ernsthaft: Wenn großer oder größerer Cit, dann HP!!! Ohne geht garnicht! Wer´s nicht glaubt, einfach mal testen und insbesondere über langezogene Bodenwellen schweben! Geht auch in schnell (zumindest bei den großen Motoren). Spätestens dann versteht man nicht, warum sportlich=bretthart sein soll!
Gruß
campus1974
@JürgenII
mich interessiert natürlich auch der C5 mit HP.
Ist aber auch eine Preisfrage...
Ebenso interessiert mich der neue Laguna Grandtour...
Da ich seit Jahren schon die AMS im Abo habe und natürlich ein bekennender Autonarr bin, bin ich für alles offen.
Ich bin 10 Jahre BMW gefahren, vom 328 bis M5 (E39). Dazu VW, Opel, Ford, Mercedes, u.a. Während meiner Civi-Zeit habe ich u.a. ein BT gefahren, das war ein C-Pallas.
Bin eigentlich ein eher sportlicher Fahrer, deshalb der Hang zum S-Fahrwerk...
Grüße
wenn ich mir die Bilder vom C5 Innenraum so anschaue, frage ich mich, wo den die Getränkehalter sitzen... Habt ihr eine Ahnung ?
Da ich beruflich immer länger unterwegs bin (Vertrieb), sind die mir schon wichtig...
ich denke mal die werden zwischen Schaltung und Armauflage sein.
Das sieht mir so aus wie eine Taste wo dann ein Halter rauskommt.
Sowas gab es glaub eim Renault Laguna auch.