Citroen C5 "neu"
Für alle die schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des "neuen" C5 gewartet haben, auf www.citroen.de gibt's die Präsentation desselbigen.
Und hingegen allen Gerüchten auch wieder mit Hydractiv-Fahrwerk. *FREU*. Einfach nur geil.
Also viel Spass beim Anschauen.
Grüsse, Citfan
157 Antworten
Also mein erstes Statement als ich den neuen C5 sah war WOW. Ich glaube ich habe vorher Citroen nie richtig wahrgenommen. Da ist den Entwicklern bei Citroen ein richtiges Meisterwerk gelungen. Ich hoffe das das ansprechende Design des neuen C5 ein Erfolg wird. Dieses kann aber nur geschehen wenn die Qualität stimmt und der Preis nicht zu dicht an den deutschen bzw. japanischen Fahrzeugen liegt.
Weil wenn man zu dicht an den alteingesessenen Fahrzeugmarken und Premiummarken den Preis ansiedelt ist selbst schon so ein schöner Wagen wie der neue C5 zum scheitern verurteilt. Weil die Konkurrenz schläft nicht, der neue Mazda6 oder der Audi A4 sind auch nicht von schlechten Eltern.
Also mit einer großangelegten Werbeaktion, guter Langzeitqualität und einem Preis(Rabattaktion) der auf dem Niveau von Koreaner oder Italiener angelegt ist, würde erstmal ein wenig das deutsche Strassenbild von mangelnden Citroens beheben und vielen den Griff zu der Marke erleichtern.
Weil in dem Segment wo sich Fiat, Kia, Hyundai und Citroen als Randerscheinungen tummeln ist es in Deutschland nicht einfach Kundschaft zu gewinnen.
Die Voraussetzungen von Design, Technik und Ausstattung sind gegeben. Wenn jetzt nur noch die Qualität und der Preis stimmt, sehen wir hoffentlich in Zukunft mehr Citroen Fahrzeuge(Mittelklasse) auf unseren Strassen.
Ich würde es mir wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Autobild bezeichnest Du als "Autoblöd" und sonstigen Autozeitungen fehlt in Deinen Augen offensichtlich gleichfalls die Fachkompetenz. Kannst Du mal verraten, worauf Deine überragende Fachkompetenz beruht ?????Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Naja ich glaube die deutschen "Fchzeitschriften" werden das Stahlfederfahrwerk eher mögen wenn es etwas straffer alà 407 daherkommt! Nen echter Citroenfahrer wird aber zur Aufpreispflichtigen HP greifen.
Cu Meg
Auf solche Angeber können wir hier im Forum verzichten.
Ok in Zeiten wo Motortalk zu 20% vom Springerverlag unterstützt wird, werde ich mir solche Kommentare wohl in zukunft sparen müssen! Aber Blöd bleibt Blöd 😁
Bezüglich HP und Stahlfederfahrwerk (vom 407 ???)
Ich persönlich glaube das die Absatzzahlen in Dt. auch mit Stahlfahrwerk gut sein werden, denn es gilt doch heutzutage als Premium wenn ein Fahrzeug der Mittelklasse sportlich straff (hoppelnd) ausgelegt ist! Wer diese Einbildung hervorhebt und suggeriert will ich hier nicht weiter ausführen (siehe oben).
Aber bloß gut das Deutschland nicht der nabel der Welt ist 😁
Wobei ich persönlich sogar sagen muss zur Zeit würde ich eher nen C5 III Break mit großem HDI + Stahlfederfahrwerk bestellen! Würde Cit das vollwertige HP3+ vom C6 anbieten wäre dieses meine erste Wahl aber für die normale HP3 bin/fühle ich mich noch zu jung 😁
Cu Meg
was wird der denn als 170 PS Diesel mit guter Ausstattung kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
was wird der denn als 170 PS Diesel mit guter Ausstattung kosten?
ich glaube wenn du den Preis vom aktuellen in Vollausstattung +5 - 10% solltest du rechnen können! Nach den ersten Monaten kann man wieder mit dicken Nachlässen rechnen! Naja toll das man als Kunde gleich an sowas denkt, aber Cit ist ja selber daran schuld mit ihrer Preispanscherei!
Cu Meg
Ähnliche Themen
Sehr gelungen meiner Meinung nach. Das Heck sieht mir ein wenig nach AUdi A5 aus..
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust...
Als generell autobegeisterter Mensch sehe ich im neuen C5 ein Produkt, das sicher so konkurrenzfähig ist wie schon lang kein Mittelklasse-Citroen mehr.
So wie's ausschaut, bedient er alle Ansprüche, die im Allgemeinen an ein modernes Auto seines Segments gestellt werden.
Das gilt für die erkenn- bzw. denkbaren technischen Eckdaten, die Ausrüstung, das Format und den stilistischen Auftritt.
Auch das Verfolgen vieler Konventionen (Rund-Instrumentierung, Stahlfederung erhältlich etc.) ist aus Marketing-Gründen durchaus nicht unsinnig.
Ich erwarte einen ansehnlichen kommerziellen Erfolg, den ich der Marke natürlich von Herzen gönne.
Als eingefleischter Citroen-Fan kann ich teilweise einen verzogenen Mundwinkel und ein feuchtes Auge nicht vermeiden.
Wo ist die große Heckklappe trotz optischem Stufenheck, die ich bei meiner C5II-Limousine so schätze?
Was sollen diese hässlichen Potenz-Beulen an den Radläufen?!! Natürlich steht die Mainstream-tifer-breiter-schneller-dielinkespurunddiefahrnahnvormirsowiesomirganzalleine-Masse auf so ein optisches Muskelspiel.
Aber da wäre eine Möglichkeit geblieben, sich abzuheben - beim C6 hat sich sicher noch nicht ein Betrachter über die ungestörte elegante Seitenlinie beklagt...
Und wieso werde ich als Mittelklasse-Citroen-Käufer neuerdings gezwungen, einen großen Motor zu wählen, um nicht auf vorsintflutliche Stahlfedern verbannt zu werden?!!!
Auch als HDI110-Interessent würde ich den Aufpreis für die Hydropneumatik zahlen.
Na ja, abwarten, ich bin auf den Eindruck in natura und natürlich das Fahrgefühl gespannt.
Immerhin haben wir ja einen - typisch Citroen - Radstand-Rekordler in seiner Klasse.
Vielleicht fährt er ja hydractiv (trotz moderner Walzen-Räder) so samtpfotig wie ein C6.
Die Fahrwerksmechanik mit Doppelquerlenkern und indirekt angelenkten Federzylindern (alte glanzvolle Zeiten lassen grüßen!) gibt's her - besser als die stoßige aber kostengünstige McPherson-Aufhängung.
Und die wenigstens ansatzweise verspielte Rundinstrumentierung sowie die fixe Lenkradnabe können vielleicht doch deutlich genug signalisieren, dass man NICHT in einem VW, Audi oder BMW sitzt.
Wenn das alles passt, lasse ich evtl. auch neben den ausgestellten Radhäusern den kleinen Kofferraumdeckel emotional durchgehen - letzteren hatte ja schließlich u. a. auch die Mutter aller großen Nachkriegs-Citroen, die gute alte Göttin...
hallo jungs
habe auch ein ,vileicht , interesante link:
http://www.citroen.fr/Cwf/Citroen/GenericIframeSB.aspx?RubricId=31b30865-ef00-4b83-bf27-ac191aca0e43
meine herrn der gefällt mir immer besser,
und wie gut der erst in weiss aussehen wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Vorurteile sind die Urteile der LAIENZitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Das Autobild deutsche Autos bevorzugt und in den Himmel lobt, das kann man in jeder Ausgabe lesen.......da braucht man kein Fachmann zu sein
Das ist kein Vorurteil sondern Fakt.
Hallo!
Abhilfe schafft das Lesen von Autoplus, der franz. Tochter von Autobild. Da dürfen reihenweise die Franzosen gegen die Deutschen gewinnen. Wie soll man auch Komfort, Design und Anspruch bei einem so emotionalen Thema wie dem Auto wirklich objektiv beurteilen? Diese Urteile zu beurteilen und zu diskutieren macht ja Spass. Polarisieren ist also manchmal durchaus erfrischend.
Viele Grüsse,
IXZE - der deshalb gerne Autoplus liest
Sehr schön der Neue!!! Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Preisgestaltung des aktuellen übernommen wird (inkl. Nachlässe) 😁 Dann könnte ich mich doch wieder für einen PKW erwärmen, obwohl ich eigentlich keinen mehr haben will (weil Minivans angenehmer sind) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Ok in Zeiten wo Motortalk zu 20% vom Springerverlag unterstützt wird, werde ich mir solche Kommentare wohl in zukunft sparen müssen! Aber Blöd bleibt Blöd 😁
Bezüglich HP und Stahlfederfahrwerk (vom 407 ???)
Ich persönlich glaube das die Absatzzahlen in Dt. auch mit Stahlfahrwerk gut sein werden, denn es gilt doch heutzutage als Premium wenn ein Fahrzeug der Mittelklasse sportlich straff (hoppelnd) ausgelegt ist! Wer diese Einbildung hervorhebt und suggeriert will ich hier nicht weiter ausführen (siehe oben).
Aber bloß gut das Deutschland nicht der nabel der Welt ist 😁
Wobei ich persönlich sogar sagen muss zur Zeit würde ich eher nen C5 III Break mit großem HDI + Stahlfederfahrwerk bestellen! Würde Cit das vollwertige HP3+ vom C6 anbieten wäre dieses meine erste Wahl aber für die normale HP3 bin/fühle ich mich noch zu jung 😁
Cu Meg
Ich glaube es gibt mehr Leute denen Citroen ein falsche Image suggeriert..
Ich frage mich sowieso schon ne Weile warum der C5 nicht mal als VTS angeboten wird - das Fahrwerk von Comfort auf Sport umzuprogrammieren kann ja nicht so schwer sein aber es würde doch den ein oder anderen potenziellen Käufer anlocken ohne dabei auf irgendwas verzichten zu müssen
Der neue C5 ist optisch wirklich ein tolles Auto, kein Vergleich zur enttäuschenden, biederen Optik des Vorgängers. Wenn die Qualität passt und die Preise nicht zu hoch angesetzt werden, wird der neue C5 wesentlich mehr Käufer finden. Ich hoffe nur, dass Citroen das Fahrwerk nicht zu straff abstimmt, sondern eher in Richtung Fahrkomfort.
Dann wäre der neue C5 eine echte Kaufüberlegung. Tolle Optik und komfortables Fahren - was will man mehr. Die deutsche Mittelklasse (A4, 3er BMW etc.) ist mit ihren übertrieben sportlich-straffen Fahrwerken mittlerweile fast schon eine Zumutung. Fahren wie Gott in Frankreich, früher ein Markenzeichen der Franzosen, das wäre wieder was für komfortorientierte Fahrer.
Rufus24
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe es nicht irgendwo überlesen, aber weiß schon jemand
etwas über die Preise? Insbesondere der große Diesel würde mich interessieren.
Gruß
Dominic
ich glaube vor Jahreswechsel wird es keine glaubwürdigen Preisprognosen geben! Dauert ja leider auch noch nen bissel bis er kommt.
Cu Meg