Citroen C4 Picasso AGR-Ventil Problem
Hallo Community:
Vorneweg:
Fahrzeug ist ein C4 Grand Picasso Baujahr 2008 mit 1.6 hdi Motor (80 kW) mit Partikelfilter.
Fahrzeug war seit Erwerb 02/2008 immer bei gleicher Citroen Händler/Werkstatt in Wien für alle Services/Wartungen/Reparaturen.
Derzeitiger Kilometerstand 148.000
Mein befreundeter Mechaniker verwendet Delphi zum Auslesen und Einstellen der Elemente.
Angefangen hat die Geschichte Ende März, da war das Fahrzeug zur §57a Überprüfung in Werkstatt. Im Zuge dessen werden die Dichtungen (Kupferringe) der Injektoren getauscht. Seit damals läuft Motor sehr "unrund". Am Tag danach wieder in Werkstatt und reklamiert. Nach einigen Stunden wird mit mitgeteilt, dass anhand eines Kompressionstests festgestellt wurde, dass Motor kaputt, vernünftigste Variante wäre Tauschmotor einbauen, Kostenpunkt rund 7.000 bis 8.000, Händlereinkauf laut Eurotax liegt bei ca. 8.500, daher eigentlich Totalschaden. Achtung: Fahrzeug fährt zu diesem Zeitpunkt, zwar "unrund" aber doch.
Einige Tage später: Ein befreundeter Mechaniker meint das kann nicht so einfach sein, sieht sich das Auto an und stellt fest: Turbo muss getauscht werden, Vakuumpumpe ist undicht, Injektoren komplett verdreckt, einer davon nicht richtig fixiert. In Folge habe ich alle notwendigen Teile besorgt, jeweils inklusive neuer Dichtungen und Kleinteile. Im Laufe einiger Tage haben wir dann alle defekten Teile getauscht, auch Luftfilter und Kraftstofffilter, da Luftfilter augenscheinlich schon länger nicht mehr getauscht wurde (Aussage meines Mechanikers: Mindestens seit 60.000 km nicht getauscht - im Serviceheft wurde Tausch aber vermerkt!). Anschließend wollten wir Regenerierung des Partikelfilters durchführen (mittels Delphi), Regenerierung läuft an mit Hinweis dass ca. 5-8 Minuten dauert, nach 5 Minuten beendet Delphi Regenerierung mit Hinweis dass fehlgeschlagen. Noch 2 Versuche, jedes Mal gleiche Meldung. Überprüfung des Additivbehälters ergibt dass 85% gefüllt.
Nächster Schritt war eine Motorwäsche um den ganzen Dreck durch die zuvor behobenen Defekte auszuwaschen. Motorwäsche wie gewohnt durchgeführt (darauf geachtet dass Steuereinheit, Batterie, etc. keinen direkten Strahl abbekommen). 2 Tage später Fortsetzung der Arbeiten, bei Auslesen der Fehler meldet Delphi defektes AGR Ventil. Neues AGR besorgt (Original Valeo-Teil), eingebaut (inklusive anlernen), Fehlermeldungen bleiben. Zusätzlich meldet sich jetzt auch Bordanzeige mit den Meldungen "Feststellbremse defekt" und "ESP/ASR defekt". Zeitweise auch "Abgassystem defekt" - Fahrzeug rußt sehr stark, vermutlich Partikelfilter ziemlich voll.
Wichtig: Bei Auslesen der aktuellen Werte bei laufendem Motor gibt Delphi an, dass sowohl Anforderung als auch Feedback des AGR Ventils in Ordnung sind. Allerdings wird bei Test oder Anlernen des AGR Ventils die Meldung "Anpassungsfehler" ausgegeben.
Wir sind zu einer anderen Citroen Werkstatt gefahren, mit einem wirklich kompetenten Elektronik-Spezialisten. Er hängt Citroen-Diag an, siehe da, Steuereinheit hat kein gültiges Software-Datum aber anscheinend neueste Version. Update ist bei Citroen nur möglich, wenn Fahrzeug alte Version hat, ein "Überschreiben" der vorhandenen Version ist nicht möglich wenn aktuell. Wir also zu einem Tuner, der hat uns in die Steuereinheit eine "alte" Version eingespielt - im Endeffekt die Originalversion bei Auslieferung 2008. Danach wieder in die Werkstatt und Update auf aktuelle Software inklusiver Anlernen aller Teile. Software-Datum nun gültig, Fehlermeldungen durch AGR-Ventil bleiben. Einen Hinweis hat Spezialist noch: anscheinend ist es häufiger zu Problemen mit dem Sicherungskasten im Motorraum gekommen (Mikro-Unterbrechungen), aber das hat sich dann sonst mit mehr Fehlermeldungen geäußert, also hält er es in unserem Fall für unwahrscheinlich.
Zusammenfassung aktueller Stand:
Fahrzeug fährt, meist mit den Anzeigen "Festellbremse defekt" und "ESP/ASR defekt", gelegentlich auch "Abgassystem defekt", Leistung des Motors teilweise eingeschränkt (vor Allem im Bereich zwischen 2500 und 3000 Touren), ruppiger Motorlauf, Rußausstoß teilweise hoch, erhöhter Dieselverbrauch. Auslesen der Fehler mit Delphi ergeben:
P0490 – AGR-Ventil hängt, Programmierfehler
P1459 – AGR-Ventilstellung Übernahme, schwer geht
P0409 – AGR, Ventil bei Programmierung verklemmt
Nach Löschen der Fehler kommen sie dennoch wieder.
Hat irgendwer einen Hinweis was wir übersehen haben bzw. noch tun können?
Danke
Alexander
Beste Antwort im Thema
Da haste dir ja ne arbeit ausgesucht...
Motorhaube ab, Wischerarme ab, Verkleidung unter der Frontscheibe raus, die Matten der Spritzwand raus, links und rechts die Streben raus, an denen die Matten festgemacht sind, Motorabdeckung oben ab, Batterie raus, Luftfilterkasten komplett raus, Dieselfilter raus und dann kommt der beschi$$ene Teil.
Schelle vom Abgaswaermetauscher ab. Wenn du Glueck hast, ist es eine Schraubschelle, wenn nicht ist das echt doof, Stecker ab und die beiden Schrauben vom AGR, schon ist es raus...
Beim wechsel vom AGR drauf achten, dass die Dichtung neu kommt und das die beim ansetzen nicht verrutscht (!)...
Alles wieder zusammenbauen und anschliessend die Fehler loeschen...
Dass das dir jemand freiwillig preiswert wechselt, ist eher schwer zu glauben, weil freiwillig macht das eigentlich niemand gern.
Trotzdem viel Glueck, das du jemanden findest, der dir das macht und dir darauf auch Garantie gibt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 1.6 HDI | AGR-Ventil wechseln | Abgasssystem-Defekt' überführt.]
50 Antworten
So, also ECU ist bei mir auch in Ordnung.
Neuer LMM hat auch nix gebracht.
Ich versuche noch irgendwo einen Stecker für das Kabel zum AGR zu bekommen, allerdings ist das anscheinend der einzige 5-polige Stecker im ganzen Motor, bis jetzt hat mir kein Teileverwerrter helfen können und bei Citroën kann man nur den ganzen Kabelbaum um ca 550 kaufen ....
Hab heute den Tipp bekommen, dass eines der Stromkabel das von Batterie/Verteiler hinter/unter Motor führt eine bekannte Fehlerquelle ist, muss man auf Bühne checken. Angeblich hat es da sogar einen Rückruf bei einigen Fahrzeugen deswegen gegeben, werde mal bei ÖAMTC deswegen nachfragen und dann Bescheid geben. Wir haben zwar alle Steuerkabel im Motorraum gecheckt aber von unten haben wir es uns noch iChat angesehen.
Mit anderer SW ausgelesen wird der Fehler P0490 mit "Masseschluss am AGR" ausgegeben - das würde wiederum für ein Kabelproblem sprechen ...
Inwiefern kann Ladedrucksensor diesen Fehler verursachen?
Welche Werte sollten wir mit OZI kontrollieren und vor allem welches sind die Sollwerte?
Letzte Maßnahme die wir noch nicht gesetzt haben ist DPF ausbauen und reinigen - das wollten wir ganz am Ende machen, aber ich denke nicht dass ein voller DPF das Problem auslösen kann. Oder?
Hallo, bin auch mal wieder da,
Habe mir einen neuen LMM bestellt und eingebaut und siehe da, nix passiert!!! Also wieder ausgebaut und zurückgeschickt.
Citroen Deutschland interessiert das auch ziemlig wenig, sie meinen ich soll mich mit der Werkstatt kurzschliesen.
Mein Kundenberater glaubt auch nicht das es das Steuergerät ist, da es ja auch schon geprüft wurde.
Was jetzt, hat irgend jemand eine Ahnung vonn diesen scheiss Franzosenbüchsen?
Die Werkstatt versicherte mir das sie alles gemacht hat, und keine Ahnung mehr hat was sie noch machen soll. Zu letzt wurde das AGR mit neuen Kabeln versorgt direkt vom Steuergerät aus, d.h. die alten kabel überbrückt, und auch das hatte keine Auswirkung.
Das Problem nuss doch irgendwo schon mal aufgetreten und von jemand behoben worden sein. In Frankreich fahren diese Autos überall rum. Hat niemand kontakt zu einem ranzösischen Citroenhändler???
Ich kann nicht mehr
Also nochmal...es gibt nur 4 Möglichkeiten beim AGR Ventil...nachdem das AGR selbst erneuert wurde und das Problem weiterhin besteht.
In der Reihenfolge.
- LMM (wurde hier schon ausgeschlossen)
- Der Ladedruckfühler (incl der Leitung dazu, incl. der Verschlauchung und besonders die Hartkunststoffrohre des Turbos und der Turbo selbst).
- Der Kühlmittel-Temperatursensor.
- Der Ansaugluft-Temperatursensor.
weitere Fehlermöglichkeiten sind mir im Moment NICHT bekannt.
Kabelbruch kann man fast immer ausschließen.
Wenn ich wüsste wo die Namen Sensoren sitzen, würde ich sie alle austauschen, kannst du mir helfen? Bild vom Motor mit Pfeilen oder so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c4-grandpicasso-74
Wenn ich wüsste wo die Namen Sensoren sitzen, würde ich sie alle austauschen, kannst du mir helfen? Bild vom Motor mit Pfeilen oder so?
Gehe auf service.citroen.com und registriere dich gratis als unabhängiger Betrieb. Dann hast Du Zugriff auf die Ersatzteil-Dokumentation. Die anderen Bereiche sind kostenpflichtig. In der Ersatzteil-Doku kannst Du alle Explosionszeichnungen aufrufen und dann hast Du auch die jeweiligen Bestellnummern für die Teile. Hat mir viel geholfen, ggf. habe ich einfach gegoogelt nach den Nummern und dann günstigere Teile gefunden!
Bekomme ich mit dem Fehler eigentlich ASU?
Juhu, die Fehlermeldung ist weg. Das war ganz einfach
Sag bloß!
Was hast du gemacht?
Und ist nur die Fehlermeldung weg oder sind auch die anderen Probleme behoben (Leistungsschwäche zb)?
Ich habe inzwischen alles Tipps von PKGeorge befolgt - ohne Erfolg. Am Montag werden die Injektoren rausgenommen und beim Bosch-Dienst gereinigt und gecheckt, anscheinend hat die allererste Werkstatt beim Wechseln der Dichtungen hier gepfuscht ...
Alle Probleme sind weg :-)
Ich habe die scheiß Kiste verkauft und einen S-Max gekauft :-)
Viel mehr PS ,viel bessere Qualität, viel schöner und sportlich
Und das Beste : kein drecks Franzosen mehr :-) :-). :-). :-)
Ich nochmal,
Ich kann es euch nur raten, ich habe unmengen Kohle in meinen c4 gesteckt und gebracht hat es nichts, verkauft die Kiste und kauft keinen Citroen mehr.
Nach dem ich jetzt ne weile mit dem Ford gefahren bin, kann ich nicht verstehen was mich am Grand Picasso so begeistert hat. Probiert einen Sharan, S-Max , Touran, Galaxy aus und ihr besteigt keinen Franzosen mehr.
Hoffe ihr bekommt die Kurve, hiermit verabschiedet ich mich und bedanke mich für die Hilfe (die ja leider nichts gebracht hat)
Tschööö
und nun das geile hatte das auch das Problem !
und es war nur der Temperaturfühler !! hahahaha für 35 € der stecker !!
und Pamm waren schon zwei Fehler weniger im System AGR Störung / Fehler
und Ladedruckregler !! bei mir war auch das Problem Abgasystem Defekt bzw. Abgasentgiftung Defekt mit Motorkontrollleuchte !!
jetzt sind es noch Glührelais / Kühlventilator und Luftmassenmesser ! obwohl das auto normal fährt
manchmal kommt Motortemperatur zu hoch aber das stimmt leider nicht !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 1.6 HDI | AGR-Ventil wechseln | Abgasssystem-Defekt' überführt.]
Zitat:
@c4-grandpicasso-74 schrieb am 17. August 2013 um 10:04:43 Uhr:
Juhu, die Fehlermeldung ist weg. Das war ganz einfach
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie ty.Vies mir sagen, was das Problem verursacht ???
Hallo - welcher Temperaturfühler war es denn ?? Wo sitzt der? Wäre Nett wenn eine Antwort käme - Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 1.6 HDI | AGR-Ventil wechseln | Abgasssystem-Defekt' überführt.]Zitat:
@Vectra65 schrieb am 20. September 2013 um 00:40:08 Uhr:
und nun das geile hatte das auch das Problem !und es war nur der Temperaturfühler !! hahahaha für 35 € der stecker !!
und Pamm waren schon zwei Fehler weniger im System AGR Störung / Fehler
und Ladedruckregler !! bei mir war auch das Problem Abgasystem Defekt bzw. Abgasentgiftung Defekt mit Motorkontrollleuchte !!
jetzt sind es noch Glührelais / Kühlventilator und Luftmassenmesser ! obwohl das auto normal fährt
manchmal kommt Motortemperatur zu hoch aber das stimmt leider nicht !
Zitat:
@Vectra65 schrieb am 20. September 2013 um 00:40:08 Uhr:
und nun das geile hatte das auch das Problem !und es war nur der Temperaturfühler !! hahahaha für 35 € der stecker !!
Hallo,
Ich schieb noch mal hoch den Thread
welcher Temperaturfühler ist es ? würde mich auch interessieren weil Ich das gleiche Problem mit mein C4 1.6 HDI habe
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 1.6 HDI | AGR-Ventil wechseln | Abgasssystem-Defekt' überführt.]
Was war den nun das Problem? ??
Ich hab keine Leistung bis 3000 Touren.
Hat wer eine Lösung dazu? ??