Citroen C4 Limousine vs. Dodge Caliber
Hallo zusammen!
Wir wollen ein neues Auto kaufen und tendieren momentan zwischen den beiden obig genannten Fahrzeugen. Welches der beiden würdet ihr wählen, welches bietet mehr Ausstattung, wie sieht es mit Zuverlässigkeit und Sicherheit aus?
Was mich am Dodge Caliber reizen würde, ist, dass er sich deutlich vom Einheitsbrei auf unseren Straßen durch seine rohe und aggressive Form abhebt. Der Citroen C4 hingegen wirkt dagegen etwas nobler und besser Verarbeitet als der Dodge. Allerdings scheint mir sein neuartiges Armaturenbrett doch recht gewöhnungsbedürftig.
Wie würdet ihr argumentieren? Vor- und Nachteile beider Wagen?
65 Antworten
Die Sitze machen für mich einen recht durchgesessenen Eindruck und es richt in dem Auto wirklich nicht mehr nach Neuwagen. Eher nach leicht müffelig, aber dafür haben wir wohl diesen Parfumspender ;-).
Das Cockpit. Das Lenkrad gefällt mir sehr gut, an die Geschwindigkeitsanzeige muss man sich erst gewöhnen. Wenn ich z.B. nur für ca, 1 Sekunde auf die Anzeige sehe und dann wieder auf den Verkehr und z.B. 55 km/h ablese, sehe ich nicht, ob ich momentan beschleunige oder nicht, da ich keinen Zeiger sehe, der sich nach oben oder unten bewegt. Somit muss man länger, oder immer wieder kurz auf den Tacho blicken. Der Tourenzähler ist dafür besser umgesetzt und beginnt durchdringend rot zu leuchten, wenn man den Motor überdreht. (selbstverständlich nur einmal kurz versucht ;-) )
Ähnliche Themen
Nochmal die vorderen Sitze. Deren Qualität überzeugt mich nicht. Sitzbezüge, eventuell mit roten Inlets, würden da vielleicht helfen.
Das hier ist der alte Saxo, neben einem gigantischen Dodge Ram beim Dodge Händler, dessen V8 nebenbei gesagt für einen erhöhten Puls bei mir sorgte ;-).
Wir fahren das Auto seit 7 Jahren und der hat keinen einzigen Lackschaden. Nicht einen Kratzer, natürlich ist er über die Jahre etwas "abgewaschen".
Das wars erstmal mit den Bildern. Wenn jemand noch ein bestimmtes Deteil sehen möchte, kann ich das gerne nachliefern.
Was sagt ihr? War das ein fairer Deal? Ob der Saxo wirklich so eine kostenintensive Reparatur benötigt, kann ich nicht sagen. Die Bremsen funktionieren aus Fahrersicht jedenfalls einwandfrei, da ich damit vor wenigen Wochen noch eine Vollbremsung hingelegen musste. Sollten die Bremsbeläge abgenutzt sein, kann das doch keine 2000 € kosten?
Sollten die Bremsen wirklich so schlecht sein, hätte ich das doch merken müssen, als ich den Dodge, den C2 Leihwagen und den C4 gefahren bin? Ich wäre aus Gewohnheit wohl viel zu stark auf die Bremse gelatscht, das war aber nicht der Fall.
Ich habe gerade mal nachgerechnet, was wir für das selbe Auto im Neuzustand bezahlt hätten.
Grundpreis 1,4 16V SX inkl. NOVA 18.100 €
+ Metallic Lackierung 428 € = 18.528 €
- Preisvorteil 2000 € = 16.528 €
- Wert für Saxo laut Händler: 4000 €,
Wert unrealistisch, deshalb 2500 € = 14.028 €
das wären ca. 3000 € Preisunterschied zu einem Neuwagen, allerdings fehlt dann der Radio und der kostet laut Liste 500 €.
Wie groß ist der Wertverlust dieses Autos nach 1,5 Jahren und 8400 km in etwa?
Das deckt sich dann auch in etwa mit den 14.400 die ein anderer User hier bereits erwähnte. Wie würde es aussehen? Wir haben das Auto bereits bar bezahlt, gibt es da noch Umtauschrechte (theoretisch, erstmal).
Was würde es kosten, den Saxo mal bei einem anderen Citroen Händler überschlägig schätzen zu lassen? Wobei der Wagen ja inzwischen eingetauscht wurde. Diese Entscheidung wurde sowas von überstürzt, in dieser Art und Weise kaufe ich nicht mal Klopapier bei Aldi.
Nur dass wir uns richtig verstehen, ich kämpfe hier nicht mehr um den Dodge, damit habe ich mich inzwischen abgefunden. Ich finde nur, dass dieses Geschäft etwas hinkt, zumal ein Jahreswagen in deutlich besserem Zustant sein könnte als dieser, oder täusche ich mich da?
Ein Umtauschrecht hast du meines Wissens nach nicht. Sowas gibt es nur bei Geschäften über das Internet für 14 Tage.
Den Wert des Saxo würde ich mal bei autobudget.de, Autoscout, Mobile und co. recherchieren. Natürlich kannst du auch bei einem Autohändler Interesse für einen Neuwagen zeigen und dir dann dort den Saxo bewerten lassen. Ein Privatverkauf des alten Gebrauchtwagens bringt in der Regel übrigens immer mehr Geld. Der Händler will/muss immer seinen Gewinn machen. Ob er das nun am Neuwagen oder Gebrauchtwagen macht entscheidet er mehr nach Stimmungslage des Kunden. Je nachdem ob der ein "Schnäppchen" machen möchte oder ob ihm sein alter Wagen "wertvoll" erscheinen soll.
Ich weiss nicht, was bei euch in A diese NOVA ausmacht, aber in Deutschland bekommt man den C4 für deutlich weniger als 14.000 Euro. Einen C4 Style als deutschen Neuwagen mit Klima, Pollenfilter, ESP, ASR, Radio-CD, Lederlenkrad, NSW usw. habe ich nach 1min Recherche im Internet für 13.175 Euro gefunden und da sind die Überführungskosten schon mit drin.
13.030 € für C4 1.4 5-Türer Style, schwarz metallic, incl. Überführung.
Kann es sein, dass es sich bei eurem "neuen" C4 um einen ehemaligen Mietwagen handelt? Die Kratzer könnten das Auto für den Mietwagenbetreiber unwirtschaftlich werden lassen. Sieh mal hier: Mietwagen-Forum
Vielleicht lassen sich ja ein paar Erkenntnisse auf Österreich übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von bregenzer
Das Cockpit. Das Lenkrad gefällt mir sehr gut, an die Geschwindigkeitsanzeige muss man sich erst gewöhnen. Wenn ich z.B. nur für ca, 1 Sekunde auf die Anzeige sehe und dann wieder auf den Verkehr und z.B. 55 km/h ablese, sehe ich nicht, ob ich momentan beschleunige oder nicht, da ich keinen Zeiger sehe, der sich nach oben oder unten bewegt. Somit muss man länger, oder immer wieder kurz auf den Tacho blicken.
Ob Du beschleunigst oder langsamer wirst, des merkst eigentlich auch ohne Tacho 😉
Dafür sieht du dein Tempo auf einen Blick ganz genau und ohne Kopfsenken. Da gewöhnt man sich schnell dran.
Die Sitze sind glaub ich normal. Sehen nie ganz neu und nie ganz alt aus. Für den C4 gibts in den teureren Versionen auch schönere Sitze - aber da leg ich ja den Finger wieder in die Wunde..
Die Kratzer sind halb so wild. Aber monieren würde ich die auch. Und wenn sie einer rausmachen soll, dann ja wohl der Händler.
Zum Preis: Ob Du jetzt 500 Euro zu viel bezahlt hast oder nicht, darüber kannst Dir monatelang den Kopf zerbrechen - bringt aber nichts😁
Hauptsache, die Kiste fährt zickenfrei.
Sehs einfach aus der Sicht Deiner Mutter: So günstig wär man nie an einen neuen Dodge Caliber oder C4 HDI Exclusive gekommen. Und Geld zu sparen ist doch auch nicht schlecht. Für Deine Mutter natürlich 😁
Und so groß ist der Verzicht ja auch nicht, nüchtern gesehen.Ein paar PS und ein paar nette Kleinigkeiten. I hab in 20 Jahren zumindest noch nie ESP gebraucht.
Zum Saxo: Bremsen rundum kosten so 300 Euro. Vielleicht meint er, dass er bei einem Verkauf die große Inspektion (normal bei 120000km - mit Zahnriemenwechsel etc.) investieren muss. Und vielleicht neue Reifen. Das kostet ihn aber auch nie 2000 Euro. 500 vielleicht.
An Eurer Stelle würd ich mal fragen, was er Euch ohne Inzahlungnahme des Saxo für nen Preis machen will und dann kannst ja mal versuchen, ihn für ein paar Euro mehr zu verkaufen.
Dieselautos (also Langstreckenautos) ohne Klimaanlage sind aber leider nicht mehr sehr gefragt.
Gruß
Markus
Einer der Verkäufer, der uns das Auto gezeigt hat, nicht der "sympathische" Chef des Autohauses, zeigte mir anschließend ein paar Möglichkeiten das Auto optisch noch aufzuwerten. Er meinte 17 oder 18 Zoll Alufelgen drauf, die Kuststoffteile in Wagenfarbe lackieren und dann die Türen mit den Kratzern und der Kotflügel gleich mit. Zudem meinte er, man könne das Auto um 35 mm tiefer legen, was ca. 150 € kosten würde. Einen Dachspoiler hat er noch vorgeschlagen und das alles zu einem "Spezialpreis" inkl. der Eintragungen beim TÜV. Das bleibt abzuwarten, denn der Chef des Autohauses hat ihm angedroht, dass er jede Vignette die er als Präsent zu einem verkauften Auto noch dazugibt (da wir eine auf dem Saxo hatten) selbst bezahlen muss. Lernt man das als Verkäufer auch auf den Seminaren? Ich meine die 70 € tun ihm auch nicht mehr weh und es machte auf uns einen äußerst schlechten Eindruck, wenn man gerade 11.000 € in bar auf den Tisch gelegt hat und man dann wegen einer Vignette so herumzickt. Rabatt für Barzahlung gab es natürlich auch nicht.
Diese Extras noch verbunden mit einer Fronststoßstange von "Musketier" und dann macht er gleich einen um Welten besseren Eindruck. Kosten würde das Ganze überschlägig so ca. 2000 €. Eine Wertsteigerung würde es wohl auch bringen.
Das ist zwar ein Coupe auf dem Bild, aber vorne sehen die ja gleich aus.